Tani wusste das natürlich nicht, sie konnte nicht glauben, dass die Gefahr vorbei war. Sie saß immer noch mit geschlossenen Augen auf dem Dach und zitterte so sehr, dass sie ins Rutschen kam. Immer schneller schlitterte sie über die Dachziegel und blieb schließlich in der Regenrinne hängen.
Es dauerte lange, bis sie es wagte, die Augen zu öffnen. Sie spähte über die Regenrinne.
Tief, tief unten war die Welt, und zwischen ihr und der Welt war nichts, ein großes, gefährliches Nichts.
Ihr Herz schlug so laut, dass es in ihren Ohren dröhnte.
Inzwischen war die Katzenmutter längst aufgewacht und suchte ihr Kind. Sie suchte im Zimmer, wo der Katzenkorb stand, sie lief in die Küche, ohne ihre Schüssel voll mit Hühnerleber auch nur ein einziges Mal anzusehen. Sie steckte ihre Nase in den Garderobeschrank und in jeden Schuh. Schließlich rannte sie ins Schlafzimmer, dort meinte sie, einen ganz leichten Hauch von Katzenkind zu riechen.
Sie sprang auf das Bett, brachte die Decken durcheinander, kratzte an der Kommode, zerrte die Pullover aus dem Kleiderschrank und rief die ganze Zeit nach Tani.
Tani aber hörte nichts und sah nichts.
Zuletzt sprang die Katzenmutter aufs Fensterbrett und blickte hinaus. Ihr Fell sträubte sich, als sie zwei spitze Ohren in der Regenrinne entdeckte. Sie stieg auf das Dach, stakste vorsichtig abwärts.
Eine Elster, die gerade in diesem Moment übers Haus flog, sah die große graue Katze und ließ vor Schreck den Violinschlüssel fallen, den sie im Schnabel trug.
Der Violinschlüssel trudelte herab und landete auf Tanis Mäulchen. Das ging ganz von selbst auf und der Violinschlüssel klirrte gegen Tanis Milchzähne. Ihre Zunge leckte daran, das war irgendwie tröstlich.
Schritt für Schritt kam die Katzenmutter näher, stand endlich mit weit gespreizten Beinen neben der Regenrinne, senkte den Kopf und packte Tani am Nackenfell. So trug sie ihr Kind über das steile Dach hinauf, stieg durchs Fenster, sprang ins Zimmer und ließ Tani auf den Boden fallen.
Vor Entsetzen war Tani so steif, dass sie hart aufschlug und nicht weich fiel, wie das alle Katzenkinder können. Die Mutter fauchte und miaute und gab Tani zwei kräftige Ohrfeigen, dann legte sie sich einladend hin.
Tani musste den Violinschlüssel ausspucken, bevor sie trinken konnte. Es war herrlich, die Nase in Mamas Bauch zu stupsen. Es war herrlich, Mama zu riechen, ihre Milch zu trinken. Tani nuckelte weiter, als sie schon längst satt war.
Da stand die Mutter auf. „Höchste Zeit nachzusehen, ob deine Schwestern auch so närrisch sind wie du“, miaute sie.
Jetzt erst sah Tani den Violinschlüssel. Er glitzerte neben Mamas grauem Fell. Tani fand ihn schön. Sie konnte gerade noch danach schnappen, bevor Mama sie wieder im Nacken packte und in den Korb zurücktrug. Tani wäre lieber hinter Mama hergelaufen und nicht wie ein Baby zu den Schwestern zurückgeschleppt worden. Die würden nie glauben, was sie alles erlebt hatte!
Wahed und Talet lagen im Korb und schnarchten. Die Mutter fuhr mit ihrer rauen Zunge über die Köpfe der beiden.
„Nimm dir ein Beispiel, Tani!“, miaute sie. „Du bist das schlimmste Katzenkind, das ich je hatte.“
„Das schlimmste Katzenkind“, wiederholte Tani immer wieder, als sie sich an Mamas Bauch kuschelte. „Das schlimmste und das tapferste. Endlich bin ich die Nummer Eins!“
So oft ihre Zunge an den Violinschlüssel anstieß, hatte sie ein komisches Gefühl. Es dauerte lange, bis sie einschlief.
Tani wachte auf, weil es links und rechts von ihr plötzlich kalt war. Wahed stapfte von einer Zimmerecke in die nächste, Talet spielte mit den Teppichfransen. Die hatten bestimmt schon die beste Milch getrunken. Und jetzt war Mama überhaupt weg.
Tani jammerte leise vor sich hin.
Wahed stolzierte neben den Korb und tat furchtbar wichtig. „Ich und Talet …“, begann sie.
Talet kam angelaufen und unterbrach sie: „Es heißt Talet und ich, weil man sich nicht zuerst nennen soll!“
„Hab ich nicht!“
„Hast du doch!“
Talet ging auf Wahed los. Sie rangelten eine ganze Weile, bevor ihnen wieder einfiel, was sie Tani sagen sollten: „Mama hat zu tun, sie kommt später, und in der Küche steht eine Schüssel voll Milch.“
Eine Schüssel voll Milch? Seit wann gab es Milch in einer Schüssel?
Alle drei Katzenkinder spazierten in die Küche, wo Mamas Mensch an einem Tisch saß und raschelte.
Wahed und Talet liefen zur Milchschüssel, drehten sich um und schnurrten einladend.
„Und was jetzt?“, dachte Tani.
Da stand Mamas Mensch auf, ging in die Knie, hockte sich neben Tani und stupste ihr Mäulchen in die Schüssel. Tani versuchte die Hand abzuschütteln, aber die Hand hielt sie fest. Mit der anderen Hand streichelte Mamas Mensch Tanis Rücken.
Tani prustete und zappelte, der Griff lockerte sich und Tani schaffte es, sich herauszuwinden. Sie spürte, wie feucht und klebrig ihr Mäulchen war und begann sich zu putzen. Da schmeckte sie Milch! Sie putzte und putzte.
Mamas Mensch lachte, und Wahed und Talet saßen da und schauten zu. Mamas Mensch tauchte einen Finger in die Schüssel und hielt ihn Tani hin.
Als Tani den Finger einige Male abgeleckt hatte, griff Mamas Mensch wieder nach ihrem Kopf und stupste sie in die Schüssel. Tani begann zu schlabbern. Mamas Mensch klatschte in die Hände.
Plötzlich fiel Tani ein, dass sie das glitzernde Ding im Katzenkorb vergessen hatte. Sie lief hinüber, sah nichts glitzern und nichts funkeln. Sie buddelte im Korb, eine Kralle verhakte sich in der Decke. Tani zog mit aller Kraft, das tat weh.
Endlich war die Kralle los und gleich darauf fand Tani den Violinschlüssel zwischen dem Korb und dem Kissen. Sie nahm ihn ins Maul, vorsichtig, denn schlucken wollte sie ihn nicht.
Wenn jemand sie gefragt hätte, warum er so wichtig war für sie, hätte sie keine Antwort gewusst. Sie wollte ihn einfach haben, und es fragte sowieso niemand.
Wahed und Talet kamen aus der Küche zurück, kletterten in den Korb und kneteten sich mit den Pfoten einen guten Schlafplatz zurecht.
„Ihr wisst ja gar nicht, was ich gestern erlebt habe“, begann Tani.
„Nein“, miauten sie.
Wahed schloss die Augen. Talet rollte sich zu einem Ball zusammen und legte den Schwanz über ihren Kopf.
Die interessierten sich überhaupt nicht für Tanis Abenteuer! Dumme Schwestern. Dumme, dumme Schwestern.
Tani wartete, bis beide fest schliefen. Dann stieg sie aus dem Korb. Zum Fenster wollte sie nicht, auf gar keinen Fall. Sie wollte schön auf dem Boden bleiben oder höchstens auf das breite Bett springen. Aber sie war neugierig und hatte gestern das Zimmer nebenan gar nicht richtig durchforscht. Das Zimmer hier kannte sie schon auswendig. Da gab es nichts mehr zu entdecken.
Ihre Zunge fuhr am Violinschlüssel entlang.
Mit hoch erhobenem Schwanz spazierte Tani ins Nebenzimmer. Die Decke auf dem Bett hatte komische Löcher, die konnte Tani mit den Pfoten größer machen und den Kopf durchstecken. Plötzlich merkte sie, dass sich ein langer Faden auf sie zuschlängelte.
Sie erschrak und hüpfte zurück, und der Faden hüpfte mit. Aber er biss nicht und fauchte nicht, also war er wohl nicht richtig böse. Vielleicht hatte er sogar Spaß daran, mit Tani zu spielen.
Tanis Blick fiel auf die Decke. Das Loch wurde immer größer! Es war schon größer als sie. Da sah sie, dass der Faden aus dem Loch kam, aus dem Rand des Loches. Wenn der Faden die Decke gefressen hatte, würde er dann sie fressen? Mit einem Satz sprang sie auf den Boden, schlitterte zur Wand.
Читать дальше