Eva Markert - Das Geheimnis der Lukaskinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Markert - Das Geheimnis der Lukaskinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis der Lukaskinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis der Lukaskinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die dreizehnjährige Mona Lukas und ihr kleiner Bruder Julian leben nach dem Unfalltod der Eltern zusammen mit ihrer älteren Schwester Alena in einem Haus. Die beiden Kinder haben ungewöhnliche Fähigkeiten: Mona kann mit ihren Gedanken Dinge bewegen und Julian zehn Minuten in die Zukunft schauen. Niemand darf davon erfahren, vor allem nicht Frau Mullhaupt vom Jugendamt. Denn nur solange sie überzeugt ist, dass bei den Lukaskindern alles rundläuft, erlaubt sie ihnen, allein zu leben. Doch leider ist es für die Geschwister gar nicht so einfach, ihr Geheimnis vor aller Welt zu verbergen.

Das Geheimnis der Lukaskinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis der Lukaskinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eva Markert

Das Geheimnis der Lukaskinder

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Eva Markert Das Geheimnis der Lukaskinder Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Eva Markert Das Geheimnis der Lukaskinder Dieses eBook wurde erstellt bei

Mona hat schlechte Laune

Julian gibt ein bisschen an

Der Bus hat mal wieder Verspätung

Die Wachtel macht sich unbeliebt

Nicht verzagen, Julian fragen

Mona macht Mittagessen

Julian und seine Freunde gucken Fußball

Julian will nichts hören

Frau Mullhaupt kommt vorbei

Niklas kennt die Hauptstädte nicht

Micha knallt hin

Mona hat eine Dreiviertel beste Freundin

Mona wünscht sich eine ganze beste Freundin

Eine Nachbarin ärgert sich

Alena muss mal raus

Julian verrät sich

Julian muss zu Frau Hellwig

Julian und Niklas machen alles noch schlimmer

Alena stellt Julian Fragen

Julian fühlt sich unbehaglich

Alle sind wütend auf Julian

Frau Mullhaupt hat sich erkundigt

Frau Wachtendonk bekommt einen Schreck

Julian warnt Herrn Fillmeier

Beim Abendessen gibt es Streit

Mona und Julian erschrecken Leute

Julian und Mona kabbeln sich

Frau Mullhaupt hat Gerüchte gehört

Mona hilft Sarah

Julian kloppt sich mit Konstantin

Frau Maien und Frau Hellwig sind empört

Alena ist krank

Julian beichtet

Die Geschwister beraten

Konstantin erzählt

Mona und Julian gehen mit einem Hund spazieren

Mona hat einen rettenden Einfall

Frau Mullhaupt ermahnt Mona und Julian

Alena ärgert sich über Frau Mullhaupt

Mona und Julian allein zu Haus

Alena kommt von der Kirmes

Julian möchte Klavier spielen lernen

Mona und Julian machen Pläne

Mona und Julian müssen andauernd lachen

Mona und Julian schaffen es endlich

Sarah wird auf die Probe gestellt

Die Kinder gehen auf den Friedhof

Alena bekommt Geburtstagsgeschenke

Alena hat ein Geheimnis

Weitere Kinderbücher von Eva Markert

Impressum

Mona hat schlechte Laune

Urplötzlich stand Alena hinter ihr.

Mona Lukas fuhr zusammen. „Wo kommst du denn auf einmal her?“

Ihre ältere Schwester lachte. „Falls du es vergessen haben solltest: Ich wohne hier.“

„Sehr witzig! Warum musst du dich dauernd so anschleichen?“

„Ich schleiche mich doch gar nicht an!“

„Tust du wohl! Immer kommst du rein, ohne dass man dich hört.“

„Ich wollte bloß gucken, ob das Frühstück schon fertig ist“, erklärte Alena.

„Aha! Du willst mich also kontrollieren! Aber wie du siehst, habe ich nicht vergessen, dass ich heute dran bin mit Frühstückmachen.“

„Quatsch!“ Alena setzte sich an den großen Küchentisch. „Dass du immer gleich so ausflippen musst!“ Sie sah sich um. „Haben wir keinen Orangensaft?“

„Doch! Aber der steht noch im Kühlschrank. Ich kann nicht alles auf einmal tun!“

Mona guckte den Kühlschrank an und dachte die Tür auf. Die Flasche mit dem Orangensaft schoss heraus wie eine Rakete und geradewegs auf Alena zu. Aber irgendwie hatte Mona nicht richtig gezielt, denn die Flasche knallte auf die Fliesen.

Scherben lagen auf dem Boden in einer großen Lache aus Orangensaft. „Sauerei!“, knurrte Mona.

Alena sagte nichts, sondern sah sie nur vorwurfsvoll an.

Während Mona schimpfend nach ihrem Kakao griff, flogen die Scherben im hohen Bogen in den Mülleimer.

„Du meine Güte!“ Alenas Stimme klang genervt. „Hör doch auf mit dem Gezeter!“

„Ich zetere nicht!“, zeterte Mona.

Wasser rauschte in einen Eimer. Mona trank ihren Kakao und sah zu, wie der patschnasse Scheuerlappen wie wild über den Boden fuhr.

„Du weißt, du solltest das mit den Händen machen“, mahnte Alena.

Mona tat, als hätte sie nichts gehört. Der Eimer schaukelte durch die Luft zum Spülbecken und schüttete sich aus. Dann sauste er zusammen mit dem Aufnehmer in den Schrank zurück. Es rumste, und die Schranktüren flogen zu.

Alena seufzte. Sie stand auf und trat ans Fenster. „Endlich scheint mal die Sonne! Das wurde aber auch Zeit. Ich habe das Gefühl, dass der Winter dieses Jahr besonders lang gedauert hat.“

Mona stellte sich neben sie. „Ich habe Schneeglöckchen am Gartenzaun gesehen. Und die Krokusse in der Wiese kommen auch schon durch.“

Gemeinsam beobachteten sie eine Amsel, die nickend durch das Gras im Vorgarten stolzierte.

„Wie ich diesen Vogel beneide“, meinte Mona. „Er muss nicht in die Schule wie ich! Und fliegen könnte ich auch gern.“

„Ich fände es langweilig, eine Amsel zu sein. Und dann müsste ich auch Würmer essen. Iiiih!“ Alena schüttelte sich.

„Du ahnst ja gar nicht, was ich alles tun würde, wenn ich dafür nicht in die Schule müsste.“

„Wo du gerade von Schule sprichst …“ Alena schaute auf die Uhr. „Oh je, schon so spät! Und Julian ist noch nicht aufgestanden.“

„Das ist nicht fair“, beschwerte sich Mona. „Ihm lässt du alles durchgehen, nur mir nicht.“

Alena zwinkerte ihr zu. „Ich kenne da noch jemanden, dem es ziemlich schwerfällt, morgens aus dem Bett zu kommen.“

„Die ganze Zeit meckerst du nur an mir herum“, beschwerte sich Mona. „Das macht mir richtig schlechte Laune.“

Alena lachte. „Ich glaube, die schlechte Laune hattest du schon vorher.“

„Außerdem“, fuhr Mona fort, „wäre Julian heute dran mit Tischabräumen. So steht es jedenfalls auf dem tollen Plan, den du selbst an der Küchenschranktür aufgehängt hast.“

„Sei doch nicht so streng mit unserem kleinen Bruder.“

„Klein?“, fuhr Mona auf. „Er wird bald zehn!“

„Er ist gerade erst neun geworden“, widersprach Alena. „Ich versuche jetzt, ihn aus dem Bett zu kriegen. Fang du schon mal an, den Tisch abzudecken.“

Mona zischte etwas, kniff die Augen zusammen und ließ die Teller wie UFOs zur Spüle segeln. Es schepperte besorgniserregend, als sie sich im Becken aufeinanderstapelten.

Alena grinste. „Wie man leicht sehen und auch hören kann, ist das Abräumen für dich sehr viel weniger Arbeit als für Julian.“

„Was willst du damit sagen? Dass ich demnächst hier alles allein machen soll?“

Alena schlug die Augen zum Himmel. „Ich sage am besten gar nichts mehr.“

Julian gibt ein bisschen an

„Ich bin doch noch sooo müde!“

Alena zerrte einen verschlafenen Jungen mit wirren roten Locken hinter sich her.

„Weißt du nicht, dass du heute dran gewesen wärst mit Abräumen?“, fuhr Mona ihn an.

„Tatsächlich?“ Ihr Bruder gähnte, schnappte sich ein Hörnchen und ging damit ans Fenster.

Die Amsel stolzierte noch immer durch das Gras.

„O je! Die Katze kommt“, murmelte er geistesabwesend.

„Was?“ Mona riss erschrocken das Fenster auf und lehnte sich hinaus. „Ich sehe keine Katze.“

„Sie versteckt sich noch“, antwortete Julian. „Gleich kriecht sie unter den Sträuchern hervor.“

„Fängt sie den Vogel?“, fragte Mona bange.

„Da ist sie schon.“ Julian zeigte auf eine schwarze Katze, die unter einem Busch hervorlauerte.

„Wir müssen den Vogel verscheuchen!“ Die beiden Mädchen klatschten in die Hände.

„Keine Panik“, beruhigte Julian seine Schwestern. „Sie kriegt ihn sowieso nicht.“

Munter hüpfte die Amsel auf den Busch zu. Die Katze presste sich flach gegen den Boden und setzte zum Sprung an. Genau in diesem Augenblick flog der Vogel davon.

„Puh! Das war knapp!“ Mona schüttelte ihre Hand aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis der Lukaskinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis der Lukaskinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis der Lukaskinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis der Lukaskinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x