Henrik Ibsen - Kaiser und Galiläer

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Ibsen - Kaiser und Galiläer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kaiser und Galiläer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kaiser und Galiläer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Stück handelt vom römischen Kaiser Julian dem Apostaten und letzten nichtchristlichen Herrscher des Römischen Reiches in den Jahren 351–363. Der junge Julian lebt mit seinem Bruder, dem Thronerben Gallos, in Furcht vor dem christlichen Kaiser Konstantin, der Julians ganze Familie ermorden ließ.
Kaiser Konstantin lässt seinen Bruder hinrichten und entsendet ihn, Julian, als Feldherrn an die Grenzen Galliens. Julian trägt einen entscheidenden Sieg über die Barbaren davon. Vom Erfolg getrieben, wirft er seine Skrupel ab und führt das Heer gegen Rom, um Kaiser Konstantin zu stürzen.

Kaiser und Galiläer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kaiser und Galiläer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Phokion stößt den Goldschmied weg. Halt's Maul, – hebe Dich von mir! Weit von mir! Jetzt kenn' ich Dich – Du bist der Manichäer Potamon!

Eunapios.Ein Manichäer? Ein stinkender Ketzer! Pfui, pfui!

Potamon leuchtet ihm mit seiner Papierlaterne ins Gesicht. Ei! Das ist ja der Färber Phokion aus Antiochia! Der Kainit!

Eunapios.Weh mir, ich bin geraten in die Sippschaft der Lüge!

Phokion.Weh mir, – ich half einem Sohne des Teufels!

Eunapios gibt ihm eins hinter die Ohren. Nimm das als Lohn für Deine Hilfe!

Phokion schlägt wieder. O Du verruchter Köter!

Potamon.Verdammt, verdammt seid beide!

Allgemeine Prügelei; Gelächter und Gespött unter den Zuschauern.

Der Hauptmann der Wache ruft den Soldaten zu: Der Kaiser kommt! Die Streitenden werden getrennt und strömen mit den übrigen Andächtigen in die Kirche.

Lobgesang vom Hochaltar.

Die Schlange, sie lieget

Im Abgrund zernicht;

Das Lamm hat gesieget;

Auf Erden ward Licht!

Der Hof kommt in großem Aufzug von links. Priester mit Räucherfässern schreiten voran; dann Trabanten und Fackelträger, Hofleute und Leibwache. In der Mitte Kaiser Konstantios, ein Mann von vornehmem Äußeren, vierunddreißig Jahre alt, bartlos und mit braunem Lockenhaar; seine Augen haben einen finstern und mißtrauischen Ausdruck; sein Gang und seine ganze Haltung verraten Unruhe und Schwäche. An seiner linken Seite geht die Kaiserin Eusebia, eine bleiche, feine Frauengestalt, von demselben Alter wie der Kaiser. Hinter dem Kaiserpaar folgt Julian, ein noch nicht voll entwickelter Jüngling von neunzehn Jahren. Er hat schwarzes Haar und einen keimenden Bart, hat unstete braune Augen, denen ein jäher Aufschlag eigen ist; die Hoftracht kleidet ihn nicht; seine Gebärden sind linkisch, auffallend und heftig. Es folgt Helena, des Kaisers Schwester, eine üppige Schönheit von fünfundzwanzig Jahren, begleitet von jungen und älteren Frauen. Hofleute und Trabanten beschließen den Zug. Memnon, des Kaisers Leibsklave, ein Äthiopier von starkem Körperbau, prächtig gekleidet, ist unter dem Gefolge.

Konstantinos bleibt plötzlich stehen, wendet sich an Julian und fragt barsch: Wo ist Gallos?

Julian erbleicht. Gallos? Was willst Du von Gallos?

Konstantinos.Da hab' ich Dich ertappt!

Julian.Herr –!

Kaiserin Eusebia ergreift des Kaisers Hand. Komm, – komm!

Konstantinos.Es schrie das Gewissen! Was führt Ihr beiden im Schilde?

Julian.Wir?

Konstantinos.Du und er!

Eusebia.Komm doch, komm, Konstantios!

Konstantinos.Solch eine schwarze Tat! Welche Antwort hat das Orakel gegeben?

Julian.Das Orakel? Bei meinem heiligen Erlöser –

Konstantinos.Hat Euch einer verleumdet, so soll er es auf dem Scheiterhaufen büßen. Nimmt Julian beiseite. Laß uns zusammenhalten, Julian! Teurer Vetter, laß uns das!

Julian.Alles liegt in Deinen Händen, liebwerter Herr!

Konstantinos.In meinen Händen –!

Julian.O, breite sie in Gnaden über uns!

Konstantinos.In meinen Händen? Was dachtest Du von meinen Händen?

Julian ergreift seine Hände und küßt sie. Des Kaisers Hände sind weiß und kühl.

Konstantinos.Was sollen sie sonst sein –? Was dachtest Du? Da hab' ich Dich wieder ertappt!

Julian küßt sie wiederholt. Sie sind wie die Rosenblätter hier in der Mondnacht.

Konstantinos.Ja, ja, ja, Julian.

Eusebia.Vorwärts, – es ist an der Zeit.

Konstantinos.Hinein zu müssen vor des Herrn Antlitz! Ich, ich! O, bete für mich, Julian! Sie werden mir den heiligen Wein reichen! Ich seh' ihn! Er funkelt wie Schlangenaugen im Goldkelch –. Er schreit auf. Blutige Augen –! O Jesus Christus, bete für mich!

Eusebia.Der Kaiser ist krank –!

Helena.Wo ist Cäsarios? Der Leibarzt, der Leibarzt – holt ihn!

Eusebia winkt. Memnon, guter Memnon! Sie spricht leise mit dem Sklaven.

Julian gedämpft. Herr, hab' Barmherzigkeit und schick' mich weit weg von hier!

Konstantinos.Wo möchtest Du denn gern hin?

Julian.Nach Ägypten! Dahin am liebsten, – wenn es Dir recht ist! Es gehen ja so viele dorthin – hinein in die große Einsamkeit.

Konstantinos.In die Einsamkeit? So? In der Einsamkeit grübelt man. Ich verbiete Dir, zu grübeln.

Julian.Ich werde nicht grübeln, wenn Du mir nur erlauben wolltest –. Hier wächst meine Seelennot mit jedem Tage. Böse Gedanken rotten sich um mich. Neun Tage lang habe ich ein hären Hemd getragen, – und es hat mich nicht geschützt; neun Nächte lang habe ich mich mit der Büßergeißel gepeitscht, – aber auch das hat sie nicht vertrieben.

Konstantinos.Wir müssen standhaft sein, Julian! Der Teufel ist gar wirksam in uns allen. Sprich mit Hekebolios –

Der Sklave Memnon zum Kaiser. Es ist an der Zeit –

Konstantinos.Nein, nein, ich will nicht –

Memnon faßt ihn beim Handgelenk. Komm, gnädigster Herr, – komm, sag' ich.

Konstantinos richtet sich empor und sagt mit Würde: In das Haus des Herrn!

Memnon leise. Und später dann das andere –

Konstantinos zu Julian. Gallos soll vor mir erscheinen.

Julian faltet hinter dem Rücken des Kaisers die Hände bittend gegen die Kaiserin.

Eusebia schnell und leise. Fürchte nichts!

Konstantinos.Bleib' draußen. Nicht in die Kirche mit der Gesinnung! Wenn Du vor dem Altare betest, so flehst Du ja doch nur Böses auf mich herab. Lade nicht solche Schuld auf Dich, teurer Vetter!

Der Zug schreitet der Kirche zu. Auf der Treppe sammeln sich Bettler, Krüppel und Blinde um den Kaiser.

Ein Gichtbrüchiger.Mächtigster Herrscher der Welt, laß mich Deines Gewandes Saum berühren, auf daß ich genese.

Ein Blinder.Bete für mich, Gesalbter des Herrn, daß ich mein Augenlicht wieder erhalte.

Konstantinos.Sei getrost, mein Sohn! Memnon, streu' Silberlinge unter sie! Hinein, hinein!

Der Hof bewegt sich in die Kirche, deren Tür geschlossen wird; der Menschenschwarm zerstreut sich allmählich; nur Julian bleibt zurück in einer der Alleen.

Julian blickt nach der Kirche. Was will er von Gallos? In dieser heiligen Nacht kann er doch nicht daran denken –! O, wer da wüßte – – Wendet sich um und stößt gegen einen der fortgehenden Blinden. Sieh Dich vor, Freund!

Der Blinde.Ich bin blind, Herr!

Julian.Noch immer? Kannst Du wirklich nicht einmal den funkelnden Stern dort sehen? Pfui über Dich, Du Kleingläubiger! Hat nicht der Gesalbte Gottes gelobt, für Dein Augenlicht zu beten?

Der Blinde.Wer bist Du, der eines blinden Bruders spottet?

Julian.Ein Bruder in Irrglauben und Blindheit. Er will den Weg zur Linken fort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kaiser und Galiläer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kaiser und Galiläer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Baumeister Solneß
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Gespenster
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meer
Henrik Ibsen
libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meere
Henrik Ibsen
Отзывы о книге «Kaiser und Galiläer»

Обсуждение, отзывы о книге «Kaiser und Galiläer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x