André Sternberg - Kochen ohne tierische Produkte

Здесь есть возможность читать онлайн «André Sternberg - Kochen ohne tierische Produkte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kochen ohne tierische Produkte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kochen ohne tierische Produkte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich muss gestehen, ich bin kein Schreiber, der viele Worte macht. Dementsprechend werde ich es in diesem Kochbuch auch sehr sachlich halten und Ihnen das präsentieren, weswegen Sie ein veganes Kochbuch kaufen. Der Rezepte wegen!
Mir liegt es auch fern, Ihnen etwas über die Philosophie der Veganer vorzutragen. Sie werden auch nichts darüber lesen, wie toll und gesund es ist, das vegane Leben zu praktizieren. Diesbezüglich haben Sie sich bestimmt schon an anderer Stelle informiert und benötigen dementsprechend von mir nicht noch eine Informationslektüre.
Das, was ich Ihnen mit diesem Kochbuch geben werde, sind köstliche vegane Gerichte.
Ob Sie nun ein «alter» Vegan-Profi sind oder kürzlich erst in das vegane Leben eingetaucht sind. Sie werden merken, vegan sein ist ein Abenteuer, auf das man sich jeden Tag erneut einlassen muss. Rezepte finden, dass ist nicht immer einfach und wenn man fündig geworden ist, sollten sie möglichst auch noch schmecken.
Ich bin mir sicher, dass Sie in diesem Kochbuch sehr wohl fündig werden und das Ihnen viele der Rezepte ans Herz wachsen werden. Sie erfahren auch, dass es nicht immer zwingend notwendig ist, für alle Gerichte Tofu zu verwenden.
Gehen Sie auf eine köstliche, kulinarische Reise, die Ihnen dieses Kochbuch offenbaren wird. Von der Vorspeise über Suppen und Hauptspeisen, das Backen und Grillen, bis hin zum leckeren Dessert. Bei 275 Rezepten, ist für jeden etwas dabei.
Fangen Sie doch gleich damit an. Überraschen Sie sich und Ihre Liebsten und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.
P.S.: Alle Gerichte sind für 2 bis 4 Personen ausgelegt. Außer Speisen die gebacken werden.
Kaufen Sie JETZT dieses kleine Kochbuch und verwöhnen Ihre Liebsten, Freunde und Bekannte mit 275 leckeren veganen Gerichten.

Kochen ohne tierische Produkte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kochen ohne tierische Produkte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bedecken sie den Teig mit Frischhaltefolie und 1-2 dicken Handtüchern und stellen Sie den Teig für ca. 25 Minuten zur Seite.

Bereiten Sie zwischendurch die Füllung vor, indem sie den frischen Spinat waschen und klein schneiden.

Die Zwiebeln ebenfalls klein schneiden und zum Spinat geben.

Streuen Sie Salz über den Spinat und kneten sie den Spinat mit den Zwiebeln so lange, bis ein Saft entsteht.

Schütten Sie den Saft weg. Dann schmecken Sie mit Zitronensaft, Öl, Pfeffer, Salz und Sumach ab und kneten noch etwas weiter.

Wenn Sie keinen Sumach haben, geht es auch ohne.

Rollen sie den Teig aus und stechen Sie Kreise aus, ungefähr so groß wie eine Untertasse.

Legen Sie die Spinatfüllung in die Mitte jedes Teiges und drücken Sie diese etwas an. Den Rand jeden Kreises an 3 Punkten in gleichem Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger fassen und zusammendrücken, sodass eine Art Dreieck entsteht, und ein kleiner Rand gebildet wird, aus dem die Füllung nicht auslaufen kann.

Legen Sie die Teilchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C 20-25 Minuten, bis sie goldbraun geworden sind.

Tipp:Sie können die Teilchen kalt essen oder Sie frieren sie auf Vorrat ein.

Radieschen Salat

Zutaten:

3 Bund Radieschen

1/2 EL Salz

1 EL Zucker

4 EL Balsamico

1 EL Sesamöl

1 EL Olivenöl

1 EL neutrales Öl

1/2 EL Sojasoße

2 Frühlingszwiebeln

Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Die Radieschen waschen und gut abtrocknen.

Ca. 3 EL der zarten Innenblätter zurückbehalten, nochmals waschen und gut trockentupfen.

Die Radieschen mit einem flachen Gegenstand leicht zerdrücken. Wenn die Radieschen zu dick sind, schneiden Sie sie vorher leicht an.

Die Radieschen mit Salz und Zucker bestreuen und in einer Schüssel gut vermischen. 30 Minuten marinieren lassen und anschließend abtropfen.

4 EL des Saftes auffangen. Diesen Saft mit Balsamico, Sojasoße, allen Ölsorten und Pfeffer vermischen.

Die Radieschen in der Vinaigrette mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Inzwischen das Radieschen Grün fein hacken sowie die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Beides unter die Radieschen mischen und servieren.

Aromatische Spinatbällchen

Zutaten

1 kg Blattspinat

2 - 4 Knoblauchzehen

1/2 - 1 frischer Peperone

5 EL Olivenöl

1 Spritzer Zitronensaft

1 Zitrone zum Garnieren

Kristallsalz

Zubereitung

Den Spinat waschen, nicht trocknen, sondern nass in einen Topf geben und mit etwas Salz bestreuen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten zusammenfallen lassen. Mit kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.

Schälen Sie den Knoblauch und hacken in klein.

Peperone entkernen und sehr fein schneiden, beides mit Zitrone und Öl gut vermischen.

Den ausgedrückten Spinat (man kann ihn nach Belieben im Ganzen belassen oder grob hacken) mit ein wenig Soße würzen, zu Bällchen formen und mit der restlichen Soße begießen.

Zucchinifrikadellen

Zutaten

500 g kleine Zucchini

100 g Weizenvollkornmehl

6 Knoblauchzehen

1 TL Kräutermeersalz

2 EL Petersilie

Zubereitung

Die Zucchini mit der Schale fein in eine große Schüssel raspeln, die restlichen Zutaten dazugeben und gut durchrühren, bis alles gebunden ist.

Ca. 10 Minuten quellen lassen.

Öl leicht erhitzen und den Teig in kleinen Portionen ausbacken. Vorsicht beim Wenden des Teiges, denn dieser ist ziemlich nass.

Tipp:Im Falle, dass der Teig zu weich geworden ist, können Sie noch ein in Soja-Milch eingeweichtes, ausgedrücktes Vollkornbrötchen hinzufügen, die Frikadellen schmecken dann lockerer. Sie können die Frikadellen auch panieren oder in Sesamsaat wälzen, verbessert alles noch den Geschmack.

Birnen-Käse-Salat

Zutaten

3 große Birnen

4-5 Scheiben normaler Käse

1 Zwiebel

1 Bund Schnittlauch

1-2 EL Trauben-Essig

1 EL Rapsöl

1TL Agavendicksaft

Nüsse Ihrer Wahl

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Die Käsescheiben in kleine Rechtecke schneiden. Die Zwiebel und den Schnittlauch jeweils fein hacken.

Für das Dressing Zwiebeln, Essig, Öl und Schnittlauch mit dem Agavendicksaft vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut durchmischen und 20 Minuten durchziehen lassen. Zum Anrichten etwas frischen Schnittlauch und Nüsse ihrer Wahl darüber streuen.

Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Linsen und Quinoa

Zutaten

250 g Mehl

500 ml Wasser

250 g Tiefgekühlter Blattspinat

1 Zwiebel

6 große Tomaten

100 g Quinoa

150 g rote Linsen

3-4 Pilze

Kräuter der Provence

Knoblauchgranulat

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Für die würzigen Pfannkuchen Mehl mit Wasser, Kräuter der Provence, Salz und Knoblauchgranulat zu einem geschmeidigen Teig verrühren und in Öl ausbacken. Die Pfannkuchen im Backofen warmhalten.

Für die Füllung den Quinoa sowie die roten Linsen jeweils nach Packungsanleitung garen.

Die Zwiebel klein hacken und in Öl andünsten.

Den Tiefkühl-Blattspinat mit ein paar EL Wasser hinzugeben und rühren bis der Spinat zerfallen ist.

Tomaten in feine Würfel schneiden, den Käse in kleine Stücke schneiden.

Nun die Tomaten, Quinoa und Linsen zum Spinat geben und alles gut durchmischen.

Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Abschließend den Käse untermischen.

Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence nach Belieben abschmecken.

Zum Anrichten einige Löffel der Füllung auf einen Pfannkuchen geben und diesen Aufrollen.

Wer hierzu gerne einen kleinen Dip mag, kann z.B. etwas Alnatura Paprika-Nuss Brotaufstrich mit einigen Esslöffeln heißem Wasser verrühren und dazu servieren. Fertig sind die schnellen und gesunden Pfannkuchen.

Süßkartoffel-Tortilla

Zutaten

6-8 vegane Weizentortillas

2 große Süßkartoffeln

1 Limette

1 große Zwiebel

1 rote Paprikaschote

1 gelbe Paprikaschote

1 kleine Aubergine

5-6 Okra Schoten

1 Dose Kidneybohnen

1 kleiner Sojajoghurt

50 g Pinienkerne

1 Bund frisches Koriandergrün

Agavendicksaft oder Ahornsirup

brauner Rohrzucker

Zubereitung

Die Süßkartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und weichkochen.

Schneiden Sie die Zwiebeln und Paprika in Streifen. Zwiebel natürlich vorher schälen.

Auberginen in kleine Scheiben und Okra Schoten in Stücke schneiden.

Koriandergrün fein hacken und die Limette auspressen.

Auberginen und Okra Schoten in Olivenöl für 3-4 Minuten anbraten und zur Seite stellen.

Zwiebeln anbraten und Paprikastreifen hinzugeben und für kurze Zeit mit braten.

Auberginen und Okra Schoten untermischen und alles mit 1-2 EL braunem Rohrzucker mischen. Abschließend Kidneybohnen hinzugeben.

Süßkartoffelwasser abgießen und mit dem Kartoffelstampfer pürieren, Limettensaft und ebenfalls brauner Zucker beigeben und alles vermischen.

Backofen auf 160° erhitzen. Weizenfladen für einen kurzen Moment im Backofen erwärmen.

Nun auf jeden Fladen 1-2 EL Süßkartoffelpüree geben. Etwas Gemüsemischung, 1 TL Pinienkerne, 1 TL Agavendicksaft sowie etwas Sojajoghurt und frischen Koriander dazugeben und alles möglichst fest aufrollen. Das Ganze mit den übrigen Tortilla Fladen wiederholen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kochen ohne tierische Produkte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kochen ohne tierische Produkte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kochen ohne tierische Produkte»

Обсуждение, отзывы о книге «Kochen ohne tierische Produkte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x