Dietmar Kottisch - Der Totenflüsterer

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Kottisch - Der Totenflüsterer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Totenflüsterer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Totenflüsterer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Paul Klein (36, Kaufmann) beschäftigte sich seit 9 Jahren mit einem Phänomen, das als Tonbandstimmen-Forschung (oder Transkommunikation) weltweit bekannt ist; in vielen Ländern gibt es Tonbandstimmen-Vereine.
Das Phänomen wurde 1959 entdeckt, als der Schwede Friedrich Jürgenson und 1965 der Lette Konstantin Raudive auf ihrem Tonband plötzlich Stimmen von Verstorbenen hörten.
Paul Klein hatte seit dem 6. Lebensjahr sporadisch immer denselben Alptraum: er sah ein totes Babygesicht, das plötzlich die Augen öffnet und sich zu einem hässlichen Zerrbild verwandelt.
Im Oktober 1980 jedoch hörte er eine erschreckende Botschaft, die zunächst aus nur 2 Worten bestand:
Die Stimme kam aus einer endlosen Weite und war doch so nah, als wäre die Person im selben Zimmer. Er hörte die zwei Worte: >Mörder – Huckepack <.
Das war der Beginn einer dramatischen Entwicklung in seinem Leben.
Sämtliche Personen in seinem Bekanntenkreis wurden von dieser mysteriösen Stimme psycho-terrorisiert:
>Seine Frau Klara, die dem Phänomen erst skeptisch gegenüberstand, aber dann die Stimme ihrer kleinen Schwester Sarah auf Pauls Tonband hörte. Sarah ertrank 1961 mit 14 Jahren im Kahler See.
>Roland Hofmann, der Jugendfreund der kleinen Sarah. Hofmann arbeitete beim Hessischen Rundfunk in der Hörspielabteilung. Dort hatte sich plötzlich während einer Hörspielaufnahme diese Sarah gemeldet.
>Die gemeinsamen Freunde Lothar und Annemarie Eskins. Lothar, der Skeptiker, nannte Paul sarkastisch «Totenflüsterer». Er wurde im Dezember 1980 bei einem Banküberfall ermordet und hat sich danach auf Pauls Tonband wieder gemeldet.
>Der Buchhändler Dietrich Holänder, der erstmals über Pauls Tonband Verbindung mit seiner verstorbenen Frau aufnahm.
Holänder wurde als Kind im Jahre 1942 von seinen Pflegeeltern sexuell misshandelt. Er brachte sie später um und wollte aus diesem Grund Kontakt zu ihnen aufnehmen.
>Irmgard Kowalski, ein Mitglied des Tonbandstimmenvereins.

Der Totenflüsterer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Totenflüsterer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sarah war ihre ein Jahr ältere Schwester, die mit vierzehn in einem See ertrank. Ihr Vater starb kurz danach vor Schmerz, die Mutter erholte sich kaum von diesem Unglück, auch sie folgte ihrem Mann zwei Jahre später ins Grab, weil der Krebs durch dieses Unglück beschleunigt wurde. Noch heute fiel es Klara schwer, darüber zu reden, denn die beiden Schwestern waren ein Herz und eine Seele. Als sie später das Elternhaus verkaufte, stellte sie fest, dass Sarahs Zimmer seit damals nicht mehr verändert wurde, das Bett blieb so, wie es Sarah an dem Morgen verlassen hatte, die Bettdecke aufgeschlagen, das geblümte Nachthemd hing über der Bettkante, der Stuhl, über dem ihre Kleider hingen, stand immer noch vor dem Tisch, der Schrank war immer noch offen, und drinnen hingen ihre anderen Sachen und standen ihre Schuhe. Das Buch, das sie 1961 gelesen hatte, irgendein „Silvia-Roman“, lag aufgeschlagen am Tischrand. Keiner der beiden Eltern konnte sich mit der Tatsache abfinden, dass ihre ältere Tochter nie mehr wiederkommen wird. Es war so, als wäre die Zeit an diesem Tag stehen geblieben.

Er folgte ihr nach oben und fand sie auf dem Bett liegend vor. Er setzte sich an den Rand und legte seine Hand auf ihre Schulter und streichelte sie. „ Schatz, es tut mir Leid.“ Die nächste Viertelstunde verbrachten sie beide schweigend, und sie begann sich wieder zu beruhigen.

„Lass uns morgen darüber reden.“ flüsterte sie.

„In Ordnung.“

Das Essen war natürlich kalt, keiner von beiden hatte jetzt noch Hunger.

Sie setzte sich unten ins Wohnzimmer und nahm ihren Roman zur Hand, nachdem sie das Essen in den Topf zurückgegeben hatte.

Er ging wieder in sein Arbeitszimmer.

Sie konnte sich nicht auf ihren Roman konzentrieren. Diese Botschaft ging ihr nicht aus dem Kopf. Natürlich hatte auch sie sich seit einiger Zeit Gedanken gemacht. Sie wusste, dass Paul einen Interessenverein der Tonbandstimmen gegründet hatte. Die Männer und Frauen diskutierten über das Thema, sie hatten alle ein Tonbandgerät und nahmen Stimmen auf, die aus dem Jenseits kamen, wie sie ernsthaft behaupteten. Dieser Schwede, dieser Jürgenson, wollte sogar Hitlers Stimme eingespielt haben. Entweder waren sie alle bescheuert inklusive ihres Mannes, oder…..? Das war das große Fragezeichen, mit dem sie sich in letzter Zeit gedanklich herumschlug, denn Paul war trotzt der Stimmeneinspielungen kein Spinner. Sie nahm Shakespeare als „Vehikel“, der in seinem Hamlet sagte > es gibt mehr Ding` im Himmel und auf Erden, als eure Schulweisheit sich träumen lässt<. Und das mit der wissenschaftlichen Schulweisheit kennt man ja: es darf nicht sein, was nicht ins Raster passt.

Im tiefsten Winkel ihres Herzens jedoch reifte der Wunsch, mit Sarah in Verbindung zu treten, weil diese Stimmen vielleicht doch die Brücke dazu wären. Aber schnell verbannte sie ihre Absicht wieder.

Paul hatte oft gesagt, dass er versuchen wird, mit der toten Sarah Kontakt aufzunehmen.

Ihre Freundinnen und Verwandten würden denken, sie habe den Verstand verloren. Sie würden sie vielleicht mitleidig belächeln. Letztendlich könnte die Schulbehörde davon erfahren und ihre Reputation wäre im Eimer.

Sie hatten sich geliebt, die beiden Schwestern. Sie waren viel auf sich alleine gestellt, denn ihr Vater wollte ein gut gehendes Hotel aufbauen. Und ihre Mutter hatte wenig Zeit, sich um ihre Töchter zu kümmern, weil sie beim Aufbau mithelfen musste.

Klara konnte sich nicht konzentrieren, weil sie dauernd zur Türe des Arbeitszimmers schaute. Was würde passieren, wenn sie jetzt den Mut aufbrächte hineinzugehen, um ihren Mann aufzufordern, die Stimme abzuspielen? Die Stimme ihrer toten Schwester! Er hatte ein Kapitel aufgeschlagen, das sie eigentlich nie wieder lebendig werden lassen wollte, aber plötzlich trieb sie wieder die ungeheure Neugierde an; und die Vorstellung, ihre Schwester zu hören, raubte ihr schier den Verstand. Dann klappte sie das Buch zu, stand auf und ging hinüber in sein Arbeitszimmer.

Er saß wie üblich wieder konzentriert an seinem Tisch, die beiden großen Kopfhörer an den Ohren und schaute auf die zwei Spulen am Tonbandgerät. Vor ihm lag ein Notizheft, in der Hand hielt er einen Kugelschreiber. Leise klopfte sie ihm auf die Schulter. Er drehte sich um und nahm die Kopfhörer ab.

„Weißt du, ich hab mich doch entschlossen……“ brachte sie heraus und setzte sich auf einen Stuhl neben dem Schreibtisch.

„Bist du dir ganz sicher?“

„Ich denke, ja.“ Das wäre das erste Mal seit ihrer Hochzeit vor sechs Jahren, dass sie so etwas hören würde.

Er nickte wieder, blickte sie an. „Gut, Klara. Du wirst hören, dass die Stimmen nicht immer klar und deutlich sind. Manchmal kommen sie sehr schnell herein, manchmal singend oder sogar polyglott.“

„Polyglott? In mehreren Sprachen?“

„Ja.“

Sie faltete die Hände auf ihrem Schoß zusammen. Aber die Angst wich nicht von ihr.

„Ich spiele manchmal Stimmen ein, mit denen ich nichts anfangen kann. Vielleicht ist es jemand, der seine lebenden Verwandten anruft, die aber wissen nichts davon, weil sie keine Ahnung haben von den Tonbandstimmen. Zum Beispiel eine Kinderstimme: >was wär` ich geworden, wenn du mich geboren hättest?<���“

„Du meinst, eine Kinderstimme? Ein totes Kind spricht da?“ fragte sie und bekam eine Gänsehaut. „Ein Kind, das gar nicht erst geboren wurde? Oh Gott.“

„Vermutlich ist es so. Die Mutter war schwanger und starb.“

Sie rieb sich die Arme. „Und du weißt nicht, wer das Kind ist?“

Er zuckte mit den Schultern. „Ich weiß es nicht, ich hab nur die Stimme eingespielt.“

Er trank einen Schluck Tee und stellte die Tasse wieder ab.

„ Ich hab oft versucht, mit diesem Raudive Kontakt zu kriegen. Er ist neben Jürgenson der andere, der Tausende Stimmen katalogisiert und wissenschaftlich behandelt hat. Er sagte in einer Einspielung auf meine Frage, ob es nach dem Tode unsere Zeitbegriffe gibt, folgenden Satz: <.“

Sie atmete tief durch, und hatte das Gefühl, in ihrem Kopf wirbelt alles durcheinander.

„Oder manchmal eine junge Frauenstimme: < Ich will dir deinen Vater zeigen, Josua, hab Vertrauen>“.

Sie nickte leicht, aber schaute ihn trotzdem fragend an.

„Ich spiele dir erst mal ein paar andere Stimmen vor, damit du ein Gefühl dafür bekommst, nachher hörst du dann deine Schwester, o.k.?“

„O.k.“ sagte sie etwas bange.

Paul drehte an ein paar Knöpfen: „Du sagst mir, was du gehört hast.“

„Sag du es mir vor….“

„Nein, nein, das geht nicht, du selbst musst es hören. Die Hintergrundgeräusche sind sehr laut, sie müssen es sein, weil ich den Eingang auf die höchste Stufe stellen muss, lass dich nicht davon stören. Achtung!“

Sie hörte ein Rauschen wie in einem Kino mit dem Dolby-surround-System .

Dann plötzlich brach eine dunkle Männerstimme durch, und Klara hörte die Worte: >Such Welle – such Welle< wobei die Worte abgehackt und schnell klangen. Die Stimme war sehr gut hörbar, wirkte aber auf sie unheimlich. Sie zuckte erst einmal heftig zusammen.

Er lächelte: „Und?“

Sie atmete tief durch, dann sagte sie: „Such ..Welle.. such.. Welle, was heißt das?“

„Meine Frage war, auf welcher Radiowelle die besten Einspielungen gemacht werden können. Raudive meint damit, dass es vielleicht für jeden Experimentator eine andere Radiowelle gibt, die ich noch suchen müsste. Aber ich habe meine Welle noch nicht gefunden und arbeite noch mit dem Mikrophon.“

„ Und wer ist das jetzt gewesen? Wie heißt der Mann?“

„Ich weiß es noch nicht. Jetzt hör bitte zu, die nächste Stimme.“

Sie hörte ein dumpfes und nicht erklärbares Pfeifen im Hintergrund, dann plötzlich eine helle und singende Stimme: >Hier Esther.…..Paul will gute Tee.<

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Totenflüsterer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Totenflüsterer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Totenflüsterer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Totenflüsterer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x