Claudia Wendt - Masakazu Katsuras Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Masakazu Katsuras Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Masakazu Katsuras Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Masakazu Katsuras Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Masakazu Katsuras Zeichnungen zeigen realistische niedliche Mädchen und mit Comedy würzt er seine Mangas wie Video Girl Ai, DNA² und I''s. Das E-Book gibt einen Überblick über seine Mangas, sein Artbook und seine Anime, die in Deutschland und in Japan erschienen.

Masakazu Katsuras Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Masakazu Katsuras Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Masakazu Katsura 1. Masakazu Katsura Masakazu Katsura wurde am 10. Dezember 1962 in der Präfektur Fukui in Japan geboren. Der Wendepunkt in seinem Leben war eine Krankheit, für die er bettlägerig war. Während dieser Zeit brachte er sich selbst eine andere Art des Zeichnens bei. Katsura trat in seinem zweiten oder dritten Jahr der high School in die Manga-Industrie ein, als er für den Tezuka Award arbeitete, um das Preisgeld zu gewinnen. Er sei jedoch nicht mit Manga aufgewachsen, sondern habe Romane gelesen und Filme gesehen. Video Girl Ai wurde zu einer OVA gemacht und in Nordamerika veröffentlicht. Aus der Geschichte entstand auch ein Live-Action-Film. Die Hauptaktion der fünfbändigen Serie DNA² wurde zu einer Anime-Fernsehsendung, die sich nicht gut genug verkaufte, um fertig zu werden. Die Geschichte wurde mit einer kurzen OVA abgeschlossen, die ebenfalls in Nordamerika veröffentlicht wurde. Aus I‘‘s wurden mindestens zwei OVAs gemacht: Eine Nebengeschichte mit zwei Folgen und eine Zusammenfassung des Mangas mit sechs Folgen. Katsura trat auch als Sänger bei den Songs „Tomorrow Will Be Tomorrow“ und „Unseen Dream“ aus den beiden Soundtracks für das Video Girl Ai OVA auf. 2008 arbeitete er mit Akira Toriyama, seinem guten Freund und Schöpfer von Dragon Ball und Dr. Slump, für den Jump SQ One-Shot Sachie-Chan Good!! zusammen. Die beiden wurden Anfang der 1980er Jahre Freunde, nachdem sie von ihrem gemeinsamen Herausgeber Kazuhiko Torishima vorgestellt worden waren, und parodierten sich sogar in ihrem eigenen Manga. Toriyama schreibt Katsura die Idee zu, zwei Charaktere in Dragon Ball zu „verschmelzen“, was zur Fusionstechnik führt. Katsura sagt jedoch, dass dies nur ein Gerücht ist; Obwohl er es ihm tatsächlich vorgeschlagen hat, weiß er, dass Toriyama nicht zugehört hat und behauptet, dass Toriyama es sich später selbst ausgedacht hat. Sie haben 2009 wieder zusammengearbeitet, für den dreiteiligen One-Shot Jiya in Weekly Young Jump. Ebenfalls im Jahr 2008 fertigte Katsura eine Designillustration des Batman-Kostüms für Bandais Actionfigur „Movie Realization“ an, die auf dem im Film The Dark Knight verwendeten Kostüm basiert.

2. Mangas 2. Mangas 1981 – Gakuen Buntai 3 Parokan 1981 – Tsubasa 1982 – Natsu ni Suzumi! 1982 – Aki no Suzumi 1982 – Tenkōsei wa Hensōsei!? 1983 – Wingman 1984 – Katsura Masakazu Collection 1985 – Choukidouin Vander 1985 – Gakuen Buntai 3 Parokan II 1986 – Pantenon 1987 – Present from Lemon 1988 – Chiisana Akari 1989 – Denei Shoujo 1993 – DNA² 1993 – Woman in the Man 1994 – Zetman (1994) 1995 – Shadow Lady 1985 – Voguman 1996 – M 1997 – I"s 2000 – Dr. Chanbelee 2000 – Love & Destroy 2002 – Zetman 2006 – Chou Kochikame (Anthologie) 2008 – Sachie-chan Guu!! 2009 – Jiya 2011 – Tiger & Bunny 2012 – Tiger & Bunny 2014 – Katsura Akira 2020 – Welcome Back

2.1 Chiisana Akari 2.1 Chiisana Akari Chiisana Akari erschien 1988. Der Manga ist ein Oneshot, dem Masakazu Katsura 1988 im Magazin super Jump bei Shueisha veröffentlichte.

2.2 DNA²

2.3 Dr. Chanbelee

2.4 Gakuen Buntai 3 Parokan

2.5 Gakuen Buntai 3 Parokan II

2.6 I‘’s

2.7 Jiya

2.8 Katsura x Toriyama Short Stories

2.9 Katsura Masakazu Collection

2.10 Love & Destroy

2.11 M

2.12 Natsu ni Suzumi!

2.13 Aki no Suzumi ...

2.14 Pantenon

2.15 Present from Lemon

2.16 Saachie-chan Guu!

2.17 Shadow Lady

2.18 Super Mobile Troop Vander

2.19 Tenkōsei wa Hensōsei!?

2.20 Tiger and Bunny

2.21 Tiger & Bunny

2.22 Tsubasa

2.23 Video Girl Ai

2.24 Voguman

2.25 Welcome Back

2.26 Wingman

2.27 Woman in the Man

2.28 Zetman: Super Demonic Beings

2.29 Zetman - Katsura Masakazu’s Collection of Short Stories

3. 4C - Masakazu Katsura Illustrations

4. Anime

4.1 DNA²

4.2 DNA² (OAV)

4.3 Double Decker! Doug & Kirill

4.4 Garo: The Animation

4.5 Garo: Crimson Moon

4.6 The Girl in Twilight

4.7 I‘‘s (OAV)

4.8 I‘‘s Pure

4.9 Iria - Zeiram the Animation (OAV)

4.10 Tiger & Bunny

4.11 Tiger & Bunny – The Movie – The Rising -

4.12 Tiger & Bunny the Movie: The Beginning

4.13 Garo: The Fleeting Cherry Blossom (Movie)

4.14 Video Girl Ai (OAV)

4.15 Yume Senshi Wingman

4.16 Zetman

Impressum neobooks

Masakazu Katsuras Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Masakazu Katsuras Zeichnungen zeigen realistische niedliche Mädchen und mit Comedy würzt er seine Mangas wie Video Girl Ai, DNA² und I''s. Das E-Book gibt einen Überblick über seine Mangas, sein Artbook und seine Anime.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Masakazu Katsuras Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Masakazu Katsura

Masakazu Katsura wurde am 10. Dezember 1962 in der Präfektur Fukui in Japan geboren. Der Wendepunkt in seinem Leben war eine Krankheit, für die er bettlägerig war. Während dieser Zeit brachte er sich selbst eine andere Art des Zeichnens bei. Katsura trat in seinem zweiten oder dritten Jahr der high School in die Manga-Industrie ein, als er für den Tezuka Award arbeitete, um das Preisgeld zu gewinnen. Er sei jedoch nicht mit Manga aufgewachsen, sondern habe Romane gelesen und Filme gesehen. Video Girl Ai wurde zu einer OVA gemacht und in Nordamerika veröffentlicht. Aus der Geschichte entstand auch ein Live-Action-Film. Die Hauptaktion der fünfbändigen Serie DNA² wurde zu einer Anime-Fernsehsendung, die sich nicht gut genug verkaufte, um fertig zu werden. Die Geschichte wurde mit einer kurzen OVA abgeschlossen, die ebenfalls in Nordamerika veröffentlicht wurde. Aus I‘‘s wurden mindestens zwei OVAs gemacht: Eine Nebengeschichte mit zwei Folgen und eine Zusammenfassung des Mangas mit sechs Folgen. Katsura trat auch als Sänger bei den Songs „Tomorrow Will Be Tomorrow“ und „Unseen Dream“ aus den beiden Soundtracks für das Video Girl Ai OVA auf. 2008 arbeitete er mit Akira Toriyama, seinem guten Freund und Schöpfer von Dragon Ball und Dr. Slump, für den Jump SQ One-Shot Sachie-Chan Good!! zusammen. Die beiden wurden Anfang der 1980er Jahre Freunde, nachdem sie von ihrem gemeinsamen Herausgeber Kazuhiko Torishima vorgestellt worden waren, und parodierten sich sogar in ihrem eigenen Manga. Toriyama schreibt Katsura die Idee zu, zwei Charaktere in Dragon Ball zu „verschmelzen“, was zur Fusionstechnik führt. Katsura sagt jedoch, dass dies nur ein Gerücht ist; Obwohl er es ihm tatsächlich vorgeschlagen hat, weiß er, dass Toriyama nicht zugehört hat und behauptet, dass Toriyama es sich später selbst ausgedacht hat. Sie haben 2009 wieder zusammengearbeitet, für den dreiteiligen One-Shot Jiya in Weekly Young Jump. Ebenfalls im Jahr 2008 fertigte Katsura eine Designillustration des Batman-Kostüms für Bandais Actionfigur „Movie Realization“ an, die auf dem im Film The Dark Knight verwendeten Kostüm basiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Masakazu Katsuras Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Masakazu Katsuras Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Masakazu Katsuras Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Masakazu Katsuras Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x