Claudia Wendt - Tsukasa Hojos Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Tsukasa Hojos Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tsukasa Hojos Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tsukasa Hojos Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tsukasa Hojo ist vielen durch die Animeserie «Ein Supertrio» und «City Hunter» bekannt. Das E-Book stellt im Überblick seine anderen Werke, Artbooks und Anime vor. Er zeichnete viele Mangas, die auch eine Animeumsetzung erhielten. Außerdem legte der Künstler viele Artbooks vor.

Tsukasa Hojos Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tsukasa Hojos Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tsukasa Hojos Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Tsukasa Hojo ist vielen durch die Animeserie "Ein Supertrio" und "City Hunter" bekannt. Das E-Book stellt im Überblick seine anderen Werke, Artbooks und Anime vor.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Tsukasa Hojos Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Inhaltsverzeichnis

1. Tsukasa Hōjō 1. Tsukasa Hōjō Tsukasa Hōjō wurde am 5. März 1969 in Kokura in der Präfektur Fukuoka in Japan geboren. 1977 studierte er an der Kyushu-Sangyo-Universität und bewarb sich 1979 mit der Kurzgeschichte Space Angel bei Shueisha-Verlag. Beim Tezuka-Preis war er zweitplatzierter Zeichner. 1980 veröffentlichte er seinen ersten professionell gezeichneten Manga mit der Kurzgeschichte „Ore wa Otoko da!“ im Magazin Shōnen Jump. Den Zeichenstil von Hōjō beeinflusste der Gekiga-Stil. Cat’s Eye gehört zu seinen größten Erfolgen. Sein zweiter Erfolg war der Manga City Hunter. In den 1990er Jahren veröffentlichte Hōjō Kurzgeschichten und den Manga Family Compo. Seit 2001 zeichnet er an dem Manga Angel Heart beim Magazin Comic Bunch. 7 1. Tsukasa Hōjō Tsukasa Hōjō wurde am 5. März 1969 in Kokura in der Präfektur Fukuoka in Japan geboren. 1977 studierte er an der Kyushu-Sangyo-Universität und bewarb sich 1979 mit der Kurzgeschichte Space Angel bei Shueisha-Verlag. Beim Tezuka-Preis war er zweitplatzierter Zeichner. 1980 veröffentlichte er seinen ersten professionell gezeichneten Manga mit der Kurzgeschichte „Ore wa Otoko da!“ im Magazin Shōnen Jump. Den Zeichenstil von Hōjō beeinflusste der Gekiga-Stil. Cat’s Eye gehört zu seinen größten Erfolgen. Sein zweiter Erfolg war der Manga City Hunter. In den 1990er Jahren veröffentlichte Hōjō Kurzgeschichten und den Manga Family Compo. Seit 2001 zeichnet er an dem Manga Angel Heart beim Magazin Comic Bunch.

2. Mangas 2. Mangas 1985 – City Hunter 1988 – Tenshi no Okurimono 1993 – The Time of the Cherry Blossoms 1993 – Under the Dapple Shade 1994 – Rash!! 1995 – Shounentachi no Ita Natsu 1997 – Family Compo 1998 – Parrot 2001 – Angel Heart 2006 – Chou Kochikame 2010 – Angel Heart – 2nd Season 2010 – Cat’s Ai 2017 – City Hunter -double edge 2017 – Kyo kara City Hunter 2018 – CITY HUNTER Gaiden: Mr. Hayato Ijuin’s not peaceful life 8 2. Mangas 1985 – City Hunter 1988 – Tenshi no Okurimono 1993 – The Time of the Cherry Blossoms 1993 – Under the Dapple Shade 1994 – Rash!! 1995 – Shounentachi no Ita Natsu 1997 – Family Compo 1998 – Parrot 2001 – Angel Heart 2006 – Chou Kochikame 2010 – Angel Heart – 2nd Season 2010 – Cat’s Ai 2017 – City Hunter -double edge 2017 – Kyo kara City Hunter 2018 – CITY HUNTER Gaiden: Mr. Hayato Ijuin’s not peaceful life

2.1 Angel Heart 2.1 Angel Heart Angel Heart hat dieselben Charaktere wie City Hunter, ist aber nicht seine Fortsetzung. Daher finden die Ereignisse in einem Paralleluniversum statt. Eine junge taiwanesische Attentäterin mit dem Codenamen „Glass Heart“ beging Selbstmord, indem sie von einem Gebäude sprang, und ihr Herz wurde von einem Metallzaun durchbohrt. Wie durch ein Wunder wurde ihr Leben durch eine Herztransplantation gerettet. Während ihrer Genesung begann sie seltsame Träume zu erleben, die sie führten nach Japan auf der Suche nach der Spenderin ihres Herzens, Kaori Makimura, ehemalige Partnerin von City Hunter. Die Mangareihe kam 2001 heraus. Die Veröffentlichung der 33 Bände erfolgte bei Comic @ Bunch von Shinchosha und Manga Hot von North Stars Pictures. Tokuma Shoten veröffentlichte den Manga ebenfalls. 9 2.1 Angel Heart Angel Heart hat dieselben Charaktere wie City Hunter, ist aber nicht seine Fortsetzung. Daher finden die Ereignisse in einem Paralleluniversum statt. Eine junge taiwanesische Attentäterin mit dem Codenamen „Glass Heart“ beging Selbstmord, indem sie von einem Gebäude sprang, und ihr Herz wurde von einem Metallzaun durchbohrt. Wie durch ein Wunder wurde ihr Leben durch eine Herztransplantation gerettet. Während ihrer Genesung begann sie seltsame Träume zu erleben, die sie führten nach Japan auf der Suche nach der Spenderin ihres Herzens, Kaori Makimura, ehemalige Partnerin von City Hunter. Die Mangareihe kam 2001 heraus. Die Veröffentlichung der 33 Bände erfolgte bei Comic @ Bunch von Shinchosha und Manga Hot von North Stars Pictures. Tokuma Shoten veröffentlichte den Manga ebenfalls.

2.2 Angel Heart - 2nd Season 11

2.3 Cat’s Eye 13

2.4 Cat’s Eye – Ein Supertrio 15

2.5 City Hunter 17

2.5.1 City Hunter -double edge- 19

2.5.2 City Hunter Gaiden: Mr. Hayato Ijuin’s not peaceful life 21

2.6 City Hunter Rebirth 23

2.7 Family Compo 25

2.8 Under the Dapple Shade 27

2.9 Parrot 29

2.10 Rash!! 31

2.11 The Time of the Cherry Blossoms 33

2.12 Tenshi no Okurimono 35

3. Artbooks 37

3.1 Tsukasa Hojo 20th Anniversar Illustrations 37

3.2 Tsukasa Hojo Illustrations 38

3.3 City Hunter X Illustration Book 39

3.4 City Hunter Y Illustration Book 40

3.5 City Hunter Z Illustration Book 42

3.6 Angel Heart Color & Monochrome Illustrations 43

3.7 Tsukasa Hojo 25th Anniversary selected Illustration Art book 100 44

3.8 City Hunter Kanzen Dokuhon Artbook 45

3.9 City Hunter Japanese Art & Guide Book 46

3.10 City Hunter TV Animation Perfect Mook 47

3.11 City Hunter Perfect Guide Book 48

3.12 Cat’s Eye Anime Artbook Saikyo Dokuhon 49

4. Anime 50

4.1 Angel Heart 50

4.2 Cat’s Eye – Ein Supertrio 52

4.3 City Hunter - Ein Fall für Ryo Saeba 54

4.3.1 City Hunter 2 56

4.3.2 City Hunter 3 58

4.3.3 City Hunter ´91 60

4.3.4 City Hunter: Death of the Vicious Criminal Ryo Saeba (Special) 62

4.3.5 City Hunter: Secret Service (Special) 64

4.3.6 City Hunter: Good-bye My Sweet Heart (Special) 66

4.3.7 City Hunter – Magnum of Love and Fate 68

4.3.8 City Hunter: Bay City Wars 70

4.3.9 City Hunter: Million Dollar Conspiracy 72

4.3.10 City Hunter: Shinjuku Private Eyes (Movie 2019) 74

4.4 Fist of the North Star: Raoh Side Story Fierce Fighting Arc 76

4.5 Fist of the North Star: Legend of the True Savior - Legend of Roah 78

1. Tsukasa Hōjō

Tsukasa Hōjō wurde am 5. März 1969 in Kokura in der Präfektur Fukuoka in Japan geboren. 1977 studierte er an der Kyushu-Sangyo-Universität und bewarb sich 1979 mit der Kurzgeschichte Space Angel bei Shueisha-Verlag. Beim Tezuka-Preis war er zweitplatzierter Zeichner. 1980 veröffentlichte er seinen ersten professionell gezeichneten Manga mit der Kurzgeschichte „Ore wa Otoko da!“ im Magazin Shōnen Jump. Den Zeichenstil von Hōjō beeinflusste der Gekiga-Stil. Cat’s Eye gehört zu seinen größten Erfolgen. Sein zweiter Erfolg war der Manga City Hunter. In den 1990er Jahren veröffentlichte Hōjō Kurzgeschichten und den Manga Family Compo. Seit 2001 zeichnet er an dem Manga Angel Heart beim Magazin Comic Bunch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tsukasa Hojos Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tsukasa Hojos Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tsukasa Hojos Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Tsukasa Hojos Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x