1991 – Legend of Lemnear
1993 – Plastic Little
1994 – Chirality
1998 – Eidron Shadow
2000 – Ragnarok City
2000 – Vampire Master Dark Crimson
2007 – Love Mizuho
2007 – Sister-In-Law’s Body
2008 – Evil Heart: Lost One’s Deadline
2009 – Servant Angel
In nicht allzu ferner Zukunft wurde die Erde von einem schrecklichen Technovirus überrannt. Mechanische Parasiten, die fälschlicherweise geschaffen wurden, um die Technologie voranzutreiben, heften sich an das menschliche Rückenmark und verwandeln ihre Wirte in Cyborgs.
Um sich von diesem technologischen Terror zu befreien, müssen sich die verbleibenden menschlichen Überlebenden zusammenschließen und lernen, sich gegen ihre Android-Feinde zu verteidigen.
Chirality kam 1994 bei Comic NORA vom Verlag Gakken heraus. Besteht aus drei Bänden. Die Geschichte und die Zeichnungen stammen von Satoshi Urushihara. Chirality erschien 2001 in Deutschland beim Carlsen Verlag. 2008 gab es eine Neuauflage in Form eines Sammelbandes.

In naher Zukunft, nachdem ein Kometenschlag die Erde verwüstet hatte, erschienen die Eidrons und ihre Schatten. Als einer dieser Schatten - riesige menschenähnliche Roboter - ein Passagierflugzeug angreift, wird der junge und ahnungslose Leefa in einen geheimen Krieg verwickelt. Leefa wird beschuldigt, den Schatten beschworen zu haben und muss ihre Unschuld beweisen - nur um herauszufinden, dass sie wirklich eine Eidron ist! Die Eidrons wollen ihre Vormachtstellung gegenüber der Menschheit behaupten, und Leefa muss sich schnell für eine Seite entscheiden. Welchen Weg wird sie gehen?
Die Geschichte von Eidron Shadow kam 1998 heraus. Die Veröffentlichung erfolgte über Comic Dengeki Daioh vom Publisher Media Works. Die Geschichte schrieb Kinji Yoshimoto. Satoshi Urushihara Übernahmezeichnungen. In Deutschland erschien der Manga 2002 bei Planet Manga. Er kam in zwei Bänden heraus. Es folgte 2002 eine AnimcagiC Edition.

Lemnear ist eine Kriegerin, die den bösen Zauberer Gardein töten will. Gardein hat vor einigen Jahren Lemnears Familie und praktisch alle in ihrer Heimatstadt massakriert, und Lemnear ist entschlossen, ihn nicht davonkommen zu lassen. Lemnear ist jedoch kein gewöhnliches Mädchen, denn sie ist die legendäre Silbermeisterin ... die dazu bestimmt ist, die Herrschaft der Dunkelheit und des Chaos zu beenden.
Der Manga kam 1990 aus und besteht aus drei Bänden. Ursprünglich erschien 1991 er im Magazin Comic NORA, vom Verlag Gakken. In Deutschland brachte ihn 2001 der Carlsen Verlag heraus. Die Geschichte stammt von Kinzi Yoshimoto und die Zeichnungen von Satoshi Urushihara.

Die kurvenreiche, süße Captain Tita steuert das futuristische Tauchboot Cha Cha Maru und jagt Kreaturen für den exotischen Heimtiermarkt. Kann Tita mit nur vier Jahren Erfahrung einen schwer fassbaren Wolkenwal fangen und ihrem toten Vater ein Gelübde erfüllen, oder ist sie in diesem Fall buchstäblich überfordert?
Dieser Manga ist ein Einzelband, der 1993 im Magazin Comic NORA vom Publisher Gakken erschien. Auch für diesen Manga arbeitete Satoshi Urushihara mit Kinji Yoshimoto zusammen. In Deutschland erfolgte die Veröffentlichung im Mai 2000 über den Verlag Carlsen Comics.

Reichieru ist gerade nach Ragnarock City gezogen, wo sie die St. Freyr School besucht. Aber wird sie in der Lage sein, ihr besonderes Geheimnis zu verbergen, während sie sich an die Mode der modernen Stadt anpasst?
Ragnarok City erschien 2000 bei Comic NORA vom Verlag Gakken. In Deutschland erschien der Manga 2001. Das Publishing erfolgt über den Carlsen Verlag. Der Manga entspricht in Größe und Aufmachung einem Artbook und ist aufgrund der Freizügigkeit nicht für jüngere Leser geeignet.

Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.