Helmut Tornsdorf - Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Tornsdorf - Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer «mitreden» will, braucht einen «Anstoß»:
Beispiel 1: «Knutschen im Treppenhaus»:
Da hat etwa ein Aufsicht führender Lehrer Schüler, die sich für seinen Geschmack zu intensiv im Treppenhaus umarmten, zum Schulleiter geschickt – und jetzt geht es darum, wieviel Privatheit sollte man öffentlich zeigen.
Beispiel 2: Sollen Schulen nach bekannten Persönlichkeiten benannt werden?
Oder die Schule soll nach einer bekannten Persönlichkeit benannt werden, um ein Vorbild zu haben. Aber man kann sich nicht einigen. Ist es da nicht besser, wenn es einfach «Gymnasium Klarfurt» heißt oder «Realschule an der Klar» (wenn alle wissen, dass es sich um einen bestimmten Fluss handelt).
Beispiel 3: Einfach mal Eltern in den Unterricht hineinschauen lassen?
Oder Eltern schlagen vor, dass nicht nur an Universitäten ein sogenannter «Elternalarm»veranstaltet wird, sondern auch an ganz normalen Schulen an einem «Tag der Offenen Tür» die Eltern in den Unterricht hineinschnuppern können.
Über so etwas und vieles mehr kann wunderbar diskutiert werden – oder aber man macht sich sogar schriftlich dazu Gedanken. Eine große Rolle spielen Leserbriefe in der Schule – auch wenn die Zeitungslektüre immer mehr zurückgeht. Aber das Problem bleibt, dass man seine Meinung zu einem Problem möglichst gut und erfolgreich ausdrücken können sollte.
Das Problem: Man braucht interessante Themen und entsprechende Vorlagen – und die werden in diesem E-Book geliefert – gleich mit Aufgaben und Lösungen. So kann man sich auch sehr gut auf Klassenarbeiten vorbereiten.
Auf einer speziellen Supportseite können die Leser des Buches auch Druckvorlagen herunterladen.

Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9 PS3: Knutschen im Treppenhaus? (Mat205)

Kurz-Info zu der folgenden Textvorlage:In dem Artikel geht es um die Frage, wie man mit damit umgehen soll, wenn Schüler ihre enge Beziehung - etwa in der Pause zwischen Unterrichtsstunden - direkt vor ihren Mitschülern zum Beispiel durch enge Dauerumarmung und Küsse zum Ausdruck bringen. Knutschen im Treppenhaus?Klarfurter Nachrichten, 23.06.2016Auch Klarfurt bleibt nicht unberührt von den Veränderungen in der Gesellschaft. Das musste jedenfalls Harry Lehner, neuer Lehrer am hiesigen Gymnasium erfahren, als er seine erste Pausenaufsicht antrat. Das hatte er an seiner bisherigen Schule, einem privaten kirchlichen Gymnasium, noch nicht erlebt. Es begann damit, dass er mitten im Treppenhaus eine Schülerin und einen Schüler der 9. Klasse antraf, die sich so eng umschlungen hielten und küssten, dass sie nichts mehr mitbekamen. Als Herr Lehner sich endlich bemerkbar machen konnte, erntete er nur unverständige Blicke und die Bemerkung: „Tja, das ist eben wahre Liebe.“ Da reichte es dem jungen Kollegen, er schnappte sich die beiden und brachte sie ins Sekretariat. Der zufällig anwesende Schulleiter schlug vor, den Fall zum Anlass zu nehmen, um ggf. die Hausordnung um eine entsprechende Passage zu erweitern. Ziel soll es sein, sehr private Gefühle nicht in einer breiten Öffentlichkeit auszuleben. Die spontane Reaktion der Schülersprecherin darauf war: „Sollen wir demnächst wie in den USA immer ein Lineal dabeihaben, um den vorgeschriebenen Abstand von 30 cm nicht zu unterschreiten?“ Auf jeden Fall soll das Thema auf der nächsten Schulkonferenz behandelt werden. Die SV hat darum gebeten, dass die Klassenlehrer die Angelegenheit schon mal mit ihren Klassen vorab besprechen, um ein Meinungsbild zu haben. Auch sollen Kontakte zu anderen Schulen genutzt werden, um deren Erfahrungen beim Umgang mit „intensiven Liebesbekundungen“ (so Herr Lehner in seinem Antrag) nutzen zu können. Aufgaben:1. Lies dir diesen Bericht in der Zeitung genau durch und markiere die Stellen, die wichtig sind, um zu verstehen, worum es in diesem Artikel geht. 2. Stelle eigene Erfahrungen zusammen, bei denen Schüler und Lehrer sich durch unangemessenes Verhalten gestört fühlen könnten. 3. Überlege dir, wie du einen Leserbrief zum Thema „Knutsch-Verbot in der Schule“ gut einleiten könntest. Dabei kannst du von dem gegebenen Fall ausgehen, darüber hinaus aber auch andere, vergleichbare Fälle eingehen. 4. Wie könnte der gesamte Leserbrief aufgebaut sein? Anmerkungen zur Bearbeitung des TextesDer Text beginnt mit einem Satz der ein - фото 7 Anmerkungen zur Bearbeitung des Textes:Der Text beginnt mit einem Satz, der ein allgemeines Problem beschreibt (1). Es folgt in den Zeilen 1-8 die Vorstellung eines konkreten Falles. Auf ihn gibt es mehrere Reaktionen, zunächst die des Schulleiters (8-11), dann die der Schülersprecherin (11-13). Im Schlussteil geht es um die Frage des weiteren Vorgehens. Eine Sitzung der Schulkonferenz soll vorbereitet werden durch die Herstellung eines Meinungsbildes in den Klassen und Kontakte zu anderen Schulen, um deren Umgang mit der Problematik mit einbeziehen zu können. Hinweise zur Lösung der Aufgaben:1. Lies dir diesen Bericht in der Zeitung genau durch und markiere die Stellen, die wichtig sind, um zu verstehen, worum es in diesem Artikel geht.Siehe das Bild. --- 2. Stelle eigene Erfahrungen zusammen, bei denen Schüler und Lehrer sich durch unangemessenes Verhalten gestört fühlen könnten.Beispiele könnten sein der Umgang mit Blähungen, die Säuberung der Nase vor den Augen anderer Schüler, laute Musik in Aufenthaltsräumen, Tischssitten in der Mensa, schnelles Fahrradfahren auf dem Schulhof (wobei das in der Regel bereits durch die Hausordnung ausgeschlossen wird). --- 3. Überlege dir, wie du einen Leserbrief zum Thema „Knutsch-Verbot in der Schule“ gut einleiten könntest. Dabei kannst du von dem gegebenen Fall ausgehen, darüber hinaus aber auch andere, vergleichbare Fälle eingehen.Der Zeitungsbericht spricht ein reales Problem an, das aber letztlich kaum durch entsprechende Regelungen in einer Hausordnung gelöst werden kann. Hier ist etwas Anderes nötig. (Man will auf Taktgefühl und Rücksichtnahme hinaus, erwähnt das aber hier noch nicht, um die Leser neugierig auf die weitere Argumentation zu halten.) --- 4. Wie könnte der gesamte Leserbrief aufgebaut sein?Die einfachste Lösung besteht darin, dass man von dem konkreten Fall ausgeht und dann zum Beispiel die These vertritt, dass so etwas normalerweise kein Problem sein müssen, wenn nicht wie in diesem Falle ein Lehrer aus einem besonderen Umfeld kommt. Zu beachten ist aber, das ist durchaus Fälle geben könne, in denen intensive Liebesbekundungen für andere Schüler störend sein können. Es gibt mit Sicherheit einige, deren Liebesleben aktuell nicht so erfreulich ist und die möchten möglicherweise in einem öffentlichen Raum, in dem sie sich auch noch zwangsweise aufhalten müssen, nicht mit für sie in dem Moment unangenehmen Dingen konfrontiert werden. Ein besonderer Fall wäre auch noch, wenn bei einem Partnerwechsel jemand dem anderen demonstrativ seine Ex gewissermaßen unter die Nase reibt. Dann könnte man übergehen zum Fall USA und darauf hinweisen, dass das nun wirklich kein ideales Vorbild ist, weil es einfach zu technokratisch angelegt ist und in unseren Breiten wohl eher peinlich wirken würde. Die Lösung bestände dann in der Klärung dessen, was man unter Taktgefühl beziehungsweise Rücksichtnahme in allen möglichen Bereichen versteht und dringend braucht. Hier könnte man dann noch auf andere Fälle eingehen, die vielleicht noch mehr und mehr Schüler stören, etwa die Tischsitten in der Mensa oder aber auch ein und angemessener Umgang mit Blähungen oder Maßnahmen zur Säuberung der eigenen Nase, die bei anderen nicht so gut ankommen. Schließen könnte man damit, dass Schule eben nicht nur der Wissensvermittlung dient, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe hat, die das Elternhaus nicht so einfach alleine lösen kann.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen»

Обсуждение, отзывы о книге «Textvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x