Eine Studie des medizinischen Zentrums Penn Medicine in Philadelphia führte zu fünf Regeln, mit denen Ärzte klügere Entscheidungen für die Behandlung ihrer Patienten treffen können. Drei davon beginnen mit der klaren Anweisung „Don’t over...“ –übertreibe nicht, wie man weiter in diesem Bericht lesen kann.
Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass Ärzte generell nicht mehr behandeln sollen, sondern „gezielter“, sagt der Fachmann Gerlach, der meint
„man müsse dem Körper die Chance geben, seine eigenen Reparaturmechanismen in Gang zu bringen… Der Arzt soll nicht sofort einschreiten, sondern dem Körper die Arbeit erst einmal selbst überlassen. Das ist kein Zeichen von Gleichgültigkeit. Hier wird ganz bewusst auf den Faktor Zeit gesetzt, damit der Körper sich selbst helfen kann.“
Denn hinter den wenigsten Beschwerden steckt ein schwerwiegendes Leiden. „Bei mehr als der Hälfte aller akuten Erkrankungen ist der Besuch beim Hausarzt unnötig. Der Körper hilft sich selbst am besten“, damit bestätigt Gerlach, was die afrikanische Medizin seit Tausenden von Jahren weiß und umsetzt. Der Gang zu einem afrikanischen Naturarzt endet häufig mit einem schönen Gespräch und einem Lächeln als Therapie und Medikament. Es heißt oft: „Mach dir keine Gedanken, geh nun wieder.“
Das große Problem für mich ist nicht nur das Verhalten der Mediziner, die darauf getrimmt sind, Krankheiten in uns zu sehen, um ihre Arbeit zu machen, sondern auch das Verhalten der Patienten, also uns selbst. Es sieht so aus, als ob viele sich freuen, wenn man ihnen sagt, sie wären krank, die nicht glauben wollen, dass ihr Körper die meisten Krankheiten selbst beseitigen kann, die behandelt werden und Tabletten verschrieben bekommen wollen.
„Sie wollen etwas mit nach Hause nehmen. Sonst glauben sie, dass sie ihrem Arzt nichts wert sind“, sagt Gerlach.
Wir gehen viel zu viel, viel zu früh, viel zu oft zum Arzt oder besuchen eine Praxis. Die Deutschen sind da mit durchschnittlich 18 Mal im Jahr ganz oben.
Das ist leider Rekord unter den Industrieländern. Keine gute Sache, denn wie Gerlach sagt: „Die Mehrheit dieser Begegnungen endet mit der Ausstellung eines Rezepts“, das eigentlich in den meisten Fällen nicht nötig gewesen wäre.
Quelle: „Die Kraft der Selbstheilung“, www.zeit.de/zeit-wissen/2012/04/Koerper-Selbstheilung
Vorwort
Sorge dich selbst um deine Gesundheit: Heil dich selbst sonst heilt dich keiner
Du hast vielleicht schon dieses Paradoxon beobachtet: Die Menschen, die häufig Medikamente einnehmen, viel zum Arzt gehen, sich viele Sorgen um ihre Gesundheit machen, sind auch am häufigsten krank. Zum Beispiel habe ich festgestellt, dass viele Menschen, die ständig Kopfschmerzen haben, Kopfschmerztabletten einnehmen, und Menschen, die selten oder kaum Tabletten einnehmen, auch selten Kopfschmerzen haben. Ist das nicht verkehrt und wirklich dumm und blöd?
Es ist erstaunlich, aber diese Erkenntnis zeigt auch, dass nicht Medikamente den besten Schutz für die Gesundheit garantieren, sondern dass sie das Gegenteil bewirken. Der wahre medizinische Garten liegt in deiner Hand. Er liegt bei dir, in dir und mit dir; darin, wie du mit dir umgehst, welche Einstellung du zum Leben hast, wie du dich ernährst, wie du denkst, ob du dich liebst oder ob du dich hasst usw.
Jeder Mensch kann selbst mitbestimmen, zu welchem Grad er seine Gesundheit
beeinflussen will.
Das bedeutet, dass du bis zu einem gewissen Grad dazu beitragen kannst, wie gesund du bist oder wirst, welche Art von Krankheiten du vermeiden kannst und vor allem, wie schnell du wieder gesund wirst, wenn du doch krank geworden bist.
Das Gute dabei ist, dass es so einfach ist.
In diesem Buch erhältst du Hinweise, wie du deine Gesundheit ganzheitlich mit natürlichen und einfachen Tipps und Tricks stärkst, schützt, erhältst oder wiedererlangst. Dieses Buch ersetzt überhaupt nicht ärztliche Konsultationen und Arztbesuche, aber es hilft dir, deine Gesundheit selbst zu stärken, Krankheiten vorzubeugen, medizinische Therapien zu unterstützen. Es gibt dir wieder ein schönes Gefühl und stärkt dein Selbstvertrauen und fördert einen besseren Kontakt zu dir. Denn die Natur bist du und du bist die Natur. Sich mit natürlichen Mitteln auseinanderzusetzen heißt, sich und seine Umwelt besser zu verstehen. Wer sich gut kennt und sich mit sich selbst gut versteht, der lebt gesünder, glücklicher und friedlicher.
Ich erweitere dein Wissen und bereichere dich mit sehr vielen neuen Informationen und mit exklusiven Erkenntnissen.
Dies ist nur möglich, weil ich vieles aus Afrika mitbringe, vieles, das gern im Geheimen geblieben wäre.
Dieses Buch ist einfach geschrieben und für jeden leicht zu verstehen; hier findest du viele nützliche und ausführliche Informationen an einem Ort versammelt. Es ist absichtlich frei von komplizierten Fachwörtern und Fachdefinitionen, die sowieso niemand richtig versteht, damit du direkt, ohne viel zu überlegen, handeln kannst und verstehst, was dir guttut.
Es ist ein Buch für jede Frau und jeden Mann, damit du selbst weitersuchst und verstehst, wie sehr du deine Gesundheit selbst bestimmen kannst und wie einfach es ist, ohne Medikamente zu leben. Die Mischung aus meinen eigenen Erfahrungen, der Wissenschaft und dem Wissen aus Afrika macht dieses Buch zu einem Wissensschatz für ein gesundes Leben.
Lies und du bist gesund!
14 banale Tipps und Tricks, die dem Arzt und der Apotheke Tschüss sagen
Mit „Essen Sie gesund, bewegen Sie sich, ruhen Sie aus, lassen Sie ihrem Körper die Zeit, die er braucht …“ lässt sich kein Geld verdienen. Unsere Gesundheit ist zum Geschäft geworden, das Ärzten, Therapeuten, Journalisten, Krankenhäusern Arbeit gibt und vor allem die Industrie bereichert. Und wir tragen selbst dazu bei, indem wir glauben, nur die chemische medizinische (Medikamente sind starke Chemikalien) Behandlung könne uns helfen.
Das Perverse daran ist: wir leben ungesund, wir essen und trinken ungesund, wir denken ungesund, wir verhalten uns ungesund und bilden somit dann eine ganze Industrie um uns herum, die uns wieder gesund bekommen muss. Dabei können wir mit ganz einfachen Tricks, Tipps und Ratschlägen unseren Körper dazu bringen, dass er sich selbst heilt und wir in den meisten Fällen (nicht in allen Fällen, denn bei manchen Krankheiten ist der medizinische Eingriff lebensrettend!) keinen Arzt und keine Medikamente brauchen.
Hier folgen 14 einfache Tipps und
Tricks, die dem Arzt und der
Apotheke Tschüss sagen.
1 Gesunder Darm: Unser Darm entscheidet über Krankheiten
Gesunde Darmflora: Erste Voraussetzung für die Gesundheit
Der Tod oder das Leben sitzen im Darm. Was ich dir hier als Tipps gebe, hilft dir, deinen Darm ohne große Therapie zu reinigen, sanieren, stabilisieren und stärken. Er wird und bleibt immer gesund. Diese Tipps sind vorbeugend, heilen aber auch den Darm, wenn er schon krank ist.
Eine gesunde Darmflora ist die erste Voraussetzung für die Gesundheit, für die Krankheitsbeseitigung und Krankheitsvorbeugung. Der Darm bestimmt einerseits wie die Nahrung, die Mineralien, die Vitamine verwertet werden, andererseits wie Gift-, Schad- und Abfallstoffe den Körper verlassen. Daran sieht man, wie wichtig der Darm und die Funktionalität des Verdauungssystems für einen gesunden Körper und Geist sind.
Jegliche Regeneration, Entgiftung und Heilung beginnt im Darm, das bedeutet, über die Ernährung. Genauso wie das Abnehmen. Diese Erkenntnis hat eine zentrale Bedeutung in der afrikanischen Medizin. Unser Darm ist von Bakterien, Archaeen und Eukaryoten besiedelt und die Nahrung hat einen großen Einfluss auf diese Besiedlung. Welche Bakterien in welcher Menge den Darm besiedeln, hängt von unserem Alter und unserer Ernährung ab. Stimmt ihre Mischung nicht, dann werden unsere Abwehrkräfte geschwächt und die Folge ist, dass wir nicht mehr genügend Vitalstoffe aus der Nahrung aufnehmen und die Verdauung nicht mehr gut funktioniert. Dadurch wird der Darm zum Krankheitsherd. An der Darmflora kann man sogar erkennen, ob ein Kind gestillt wurde oder die Flasche bekam.
Читать дальше