Wolfgang Wirth - look back again

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Wirth - look back again» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

look back again: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «look back again»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jahre nach der Entdeckung der Uhr mit den magischen Kristallen, die einen Blick in die Vergangenheit gewähren kann, finden deren Besitzer Brian und sein Sohn, der Hacker David keine Ruhe, als die Uhr gestohlen wird. Der einzige Mitwisser, der inhaftierte Chef des französischen Geheimdienstes, hat das Geheimnis ausgerechnet einem russischen Mafiaboss anvertraut, der nun seinerseits ertragreiche Einsatzmöglichkeiten der Apparatur sieht. Zeitgleich beauftragt der Emir von Dubai seinen Neffen mit der Rückführung der Kristalle in die Heimat, wo sie vor vielen Jahrzehnten gestohlen wurden und die Polizei in Berlin heftet sich an die Fersen eines eingereisten russischen Killers.

look back again — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «look back again», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Tut mir leid!“, entschuldigte sich David und umarmte seine Eltern. „Wir sind ein bisschen spät dran. Alex hat ein wenig länger gebraucht.“

Die beiden Männer wechselten einen vielsagenden Blick.

„Ist doch nicht schlimm“, intervenierte Laetitia sofort, die das Thema nicht weiter vertiefen wollte.

„Ja, ich bin dran schuld“, erklärte Alex. „Ich musste noch dringend telefonieren, das hat etwas länger gedauert und wir haben die U-Bahn verpasst.“

Auch Alex umarmte Laetitia und Brian, aber irgendwie erschien sie etwas abwesend und nicht ganz so herzlich wie am Vortag. Sorgenfalten zogen sich über ihr hübsches Gesicht und ihr ansteckendes Lächeln, mit dem sie die beiden am Vortag so unbeschwert für sich gewonnen hatte, wirkte heute etwas gequält.

„Also, wo führst du uns hin?“, fragte Laetitia.

„Es ist gleich hier um die Ecke, mit Blick übers Wasser.“

Alex zeigte nach rechts und die drei anderen folgten ihr zu der kleinen, urig ausschauenden Cocktailbar namens „Hahnenschwanz“. Auf dem Schild war hinter dem Namen ein solcher abgebildet und es stand noch einmal Cocktail darunter.

„Origineller Name!“, betonte Brian mit ironischem Unterton. „Ich glaube, selbst ein Deutscher mit guten Englischkenntnissen kommt da nicht drauf, dass das eine Übersetzung ist.“

„Jetzt hab ich’s auch“, gab Laetitia zu. „klingt wirklich ein wenig seltsam im Deutschen. Aber es soll ja auch schmecken und es scheint gemütlich zu sein.“

Sie setzten sich an einen kleinen Tisch am Fenster, auf der Terrasse war es den Damen zu frisch.

„Also, was kannst du uns empfehlen, Alex?“ fragte Brian in bester Laune und rieb sich erwartungsvoll die Hände.

Alex empfahl den Cocktail nach Art des Hauses. Sie berichtete, dass sie schon öfter mit ihrer Freundin hier gewesen sei und so einige Kreationen probiert habe, aber der Haus-Cocktail sei mit Abstand das beste Getränk. Die anderen Drei folgten Alex’ Ratschlag und so bestellte sie viermal den Cocktail mit dem zweideutigen Namen „Special Cock“.

„Ich habe Alex erzählt, dass du Schweizerin bist“, begann David die Unterhaltung nach einem Moment des Schweigens. „Sie liebt die Schweiz!“

„Ja!“, bestätigte die junge Frau etwas abwesend und steckte ihr Mobiltelefon, in das sie gerade vertieft gewesen war, schnell wieder in die Tasche. „Ich fahre fast jedes Jahr zum Skifahren dorthin. Die Schweizer sind so freundlich und weltoffen.“

„Ja, das stimmt, ich bin Schweizerin, aber in Paris geboren. Wir sind ohnehin eine multikulturelle Familie. Brian ist Amerikaner und David Deutsch-Amerikaner.“

„Und wir essen am liebsten chinesisch!“, fügte Brian verschmitzt hinzu. „Und was hast du zu bieten? Vielleicht italienisches Blut?“

„In der Tat habe ich russische Wurzeln“, antwortete Alex zögerlich. „Meine Eltern sind aber schon in Deutschland aufgewachsen und ich bin eine echte Berlinerin.“

„Das lassen wir gerade noch gelten“, lachte Brian und blickte erwartungsvoll die grünhaarige Kellnerin an, die ihr Tablett mit vier kunstvoll dekorierten Gläsern auf den Tisch stellte und dabei die mehrfach beringten Lippen zu einem Lächeln auseinanderzog. Als sie wieder gegangen war, sagte er leise in die Runde: „Schade eigentlich, die könnte auch nett aussehen mit einer normalen Haarfarbe und einem Kilo weniger Metall im Gesicht.“

„Dad, jetzt sei mal ein wenig toleranter“, ermahnte ihn David. „Du hörst dich ja an wie ein alter Spießer.“

„Jetzt sag nicht, dass sie deinem Geschmack entspricht, mein toleranter Sohn. Ich bin jedenfalls froh, dass wir Alex hier am Tisch sitzen haben und nicht so eine bunte Splittergranate.“

Brian spürte plötzlich den Ellbogen seiner Frau in den Rippen und zuckte zusammen.

Laetitia warf ihm einen vorwurfsvollen Blick zu und ergriff ihr Glas. „Auf unser junges Paar und einen schönen Abend!“

Alle erhoben die Gläser mit einem dreifarbig abgesetzten Inhalt und stießen an. Das grelle Getränk schmeckte wirklich gut, wobei man allerdings mit Sicherheit schon nach einem einzigen Glas das Auto stehen lassen musste.

David erzählte von seinem neuen Programm, das er für eine Werbeagentur geschrieben hatte und seine Eltern lauschten begeistert seinen euphorischen Detailschilderungen. Alex beteiligte sich wenig an der Unterhaltung und zog immer wieder ihr Handy aus der Tasche, um auf das Display zu blicken. Ihr sorgenvolles Gesicht verriet dabei, dass sie entweder eine unangenehme Nachricht erwartete oder sogar schon bekommen hatte.

„Alles okay?“, fragte Laetitia, der das Verhalten der jungen Frau nicht entgangen war.

Alex blickte sie erschrocken an. „Ja, ja. Alles in Ordnung. Entschuldigung.“ Dann lächelte sie verlegen und steckte das Telefon wieder weg.

„Wir sollten aber auch jetzt los!“, sagte sie dann plötzlich. „Sonst sehen wir nicht mehr so viel vom Lichterfest.“

Sie tranken aus und machten sich auf den Weg zur Innenstadt. Inmitten der anderen staunenden Festbesucher genossen die Vier das bunte Treiben auf den verschiedenen Plätzen und folgten dann der Menschentraube zum Abschlussfeuerwerk.

Laetitia beobachtete an diesem Abend aber nicht nur das Farbenspektakel an den Monumenten und am Himmel, sondern auch Alex‘ anhaltendes und nervöses Betrachten ihres Handys.

Gegen zweiundzwanzig Uhr wurde Alex immer unruhiger und erhielt eine weitere Nachricht auf ihr Telefon.

„Tut mir leid, Leute“, sagte sie versucht beiläufig. „Ich muss jetzt los, muss morgen früh raus. Und heute Abend noch bei Lara vorbei. Zwecks Alibi, ihr wisst schon!“ Sie lächelte künstlich.

„Schade“, betonte Laetitia bewusst deutlich. „Wir wollen doch gerade zum Feuerwerk.“

Auch David sah seine Freundin überrascht und verständnislos an. „Hattest du nicht gesagt, du hast morgen keine Vorlesungen?“

„Ja, stimmt“, gab Alex zu, ihre Stimme klang unsicher, fast ein wenig ängstlich. „Aber ich habe meinem Vater versprochen, ihm im Büro zu helfen. Da muss ich früh hin. Du weißt, David, wie schwer ich morgens aus dem Bett komme.“

„Na, du musst es wissen“, antwortete David enttäuscht. „Ich ruf dich morgen früh an!“

Alex drückte ihm einen flüchtigen Kuss auf die Lippen, winkte seinen Eltern nur kurz zum Abschied und lief davon.

Brian schüttelte stirnrunzelnd den Kopf. „Was ist denn mit der heute los? Wenn sie nicht genauso aussähe wie gestern, hätte ich gesagt, es wäre jemand anderes gewesen. Irgendwie seltsam!“

„Wahrscheinlich hat sie Stress zuhause“, suchte David nach einer Begründung. „Das kommt öfter mal vor!“

Laetitia nickte ihrem Stiefsohn verständnisvoll zu, ihr Gefühl sagte aber, dass irgendetwas nicht stimmte. Deuten konnte sie das allerdings noch nicht. Aber auch wenn David nicht ihr leiblicher Sohn und längst erwachsen war, ihr mütterlicher Beschützerinstinkt war geweckt.

Epilog

Paris, Montag, 9. Oktober, 9.00 Uhr

Raschid bog am Observatorium in den Boulevard Arago ein und ging raschen Schrittes die lange Mauer des Stadtgefängnisses entlang. Er trug einen braunen Anzug mit dezenter Krawatte und eine Aktentasche in der Hand. Damit sah er aus wie ein junger Anwalt auf dem Weg zu einem Gesprächstermin mit seinem Mandanten.

Das entsprach nicht ganz der Wahrheit, auch wenn er auf dem Weg ins Gefängnis war. Er wollte sich pünktlich zur Besuchszeit mit seinem Informanten treffen, schon gestern war er hier gewesen, jedoch erfolglos.

Nach seiner Ankunft am Sonntagvormittag in Paris hatte er als Samir El Afaf das noble Hotel du Louvre bezogen und sich mit seiner neuen Identität vertraut gemacht. Er reiste als britischer Geschäftsmann arabischer Herkunft, eine nicht seltene Kombination und somit unauffällig genug, um unerkannt zu bleiben. Für Raschid jedoch eine neue und seltsame Erfahrung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «look back again»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «look back again» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «look back again»

Обсуждение, отзывы о книге «look back again» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x