Zudem ist ein erfolgreiches Marketing einer der wichtigsten Schlüssel zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens. So werden Markenwerte hinsichtlich der zu erreichenden Zielgruppe oder räumlichen Gebiete festgelegt und diesbezüglich ausgespielt.
Allerdings unterliegen die Marketingkonzepte verschiedenster Produktkategorien und Unternehmen der Dynamik des jeweiligen Marktes. Allgemein hat die American Marketing Association (AMA) 2013 eine allgemeingültige Definition des Marketingkonzeptes festgehalten.
„Marketing is the activity, set of institutions, and processes of creating, communicating, delivering, and exchange offerings that have value for customers, clients, partners and society at large.“
Nach dieser Definition bezieht sich Marketing also auf Aktivitäten, organisatorische Einheiten und allgemeine Prozesse, welche Marktangebote schaffen, kommunizieren und vertreiben. Diese stellen für Kunden, Auftraggeber, Partner und die Gesellschaft als Ganzes einen wirtschaftlichen Nutzen dar. Somit wird die zielgerichtete Gestaltung von Austauschprozessen zwischen Unternehmen und Kunde übernommen.
Die immer weiter ansteigende Expansion des Online Handels und der Digitalisierung vieler anderer Bereiche innerhalb der letzten Jahren hat nun auch das Online Marketing zur wichtigsten Untergruppe des allgemeinen Marketings von Unternehmen gemacht. Online Marketing bietet jedem Nutzer einen entscheidenden Vorteil. Es besteht die einfache, unmittelbare und kostengünstige Möglichkeit der Interaktion und Kommunikation mit dem Kunden. Des Weiteren bietet sich hier eine einfachere Distribution an. Zudem ist diese Abwendung vom stationären Handel auch für die Kundschaft von großem Vorteil. Das Wegfallen von Anfahrtswegen, der Parkplatzsuche, langen Warteschlangen sowie auf jeden Kunden bestmöglich angepasste Suchergebnisse beim Online-Shopping machen das Einkaufserlebnis für den Kunden so angenehm wie nie zuvor. Der Online Handel ist zudem nicht auf feste Öffnungszeiten beschränkt und der Kunde kann somit inmitten einer immer schnelllebigeren und digitaleren Arbeits- und Lebenswelt sein Einkaufserlebnis an seinen persönlichen Lifestyle anpassen. Auch bietet eine Vielzahl von digitalen Waren, wie beispielsweise der Online-Kauf von Musik, die Möglichkeit des unmittelbaren Downloads nur wenige Sekunden nach Kaufabschluss. Durch die erweiterte Transparenz und die Möglichkeit einer intensiven Recherche nach dem gesuchten Produkt im Internet Markt wird dem Kunden der Vergleich von Preisen, die Recherche von Produktdetails und das Erfassen von Produktrezensionen so leicht wie nie zuvor gemacht. Zudem besticht der Online Handel durch eine gezielte Individualisierung hinsichtlich jedes Kunden. Durch sogenannte Cookies können Suchanfragen und Kaufverhalten getrackt und somit zur Erfassung des Nutzungsverhalten eines jeden Einkaufsverhaltens dienen. So gelingt es Suchanfragen in Online Shops gezielter zu filtern und die angezeigten Ergebnisse gezielt auf die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Damit einher geht die weitaus größere Produktvielfalt des Online Handels. Da der stationäre Handel auf eine gewisse Lager- und Verkaufsraumkapazität begrenzt ist, kann hier nicht annähernd die Auswahl geboten werden, wie es im Online Handel möglich ist.
„Der Begriff soziales Netzwerk bezeichnet eine Struktur, die aus miteinander durch Kommunikation und Interaktion verbundenen Knoten besteht. Die Knoten sind im Allgemeinen Personen oder Organisatoren. Das soziale Netzwerk drückt aus, inwiefern und wie stark die einzelnen Knoten miteinander verbunden sind. Die Bandbreite reicht von ‚gelegentlichen Kontakt‘ bis zu engen, familiären Verbindungen.“
Soziale Medien bestechen durch ihre umfangreichen Einflüsse sowie auch durch ihr Potenzial zur Wandelbarkeit. Beispiele für Social Media werden im Folgenden zur groben Begriffseinordnung aufgelistet:
Netzwerke wie beispielsweise Facebook
Zudem auch standortbezogene Networkingdienste wie Foursquare
Auch zählen Blogs und Microblogs zu den sozialen Netzwerken. Twitter ist hier ein Beispiel.
Diskussionsforen
Zudem gehören auch Bild- und Videoplattformen wie beispielsweise YouTube dazu.
Kollektiv entstandene Nachschlagewerke (Wikipedia) setzen sich ebenso durch soziale Netzwerke zusammen.
Auch Podcasts und Videoblogs weisen diese soziale Komponente auf.
Empfehlungs- und Bewertungsplattformen können ebenso hinzugezählt werden. Alle diese sozialen Netzwerke vereint ihre Aufgabe durch die angebotenen Dienste und Tools die Kommunikation der Menschen untereinander zu erleichtern sowie Gleichgesinnte aus aller Welt miteinander zu vernetzen.
„Ihr eigentlicher Wert besteht in den Mitgliedern und den Inhalten, die diese bereitwillig erstellen, teilen und kommentieren. Man bezeichnet diese Inhalte auch als nutzergenerierten Content.“
Diese allgemeine Definition von Social Media scheint zunächst sehr abstrakt, visualisiert jedoch auf sehr anschaulichem Wege nach welchem Prinzip sich die sozialen Medien zusammensetzen und wie sich diese definieren und letztendlich zu einer neuartigen Form der Kommunikation führen. Diese als Knoten bezeichneten Personen haben durch eine Präsenz auf Social Media zu jeder Zeit, an jedem Ort und auf beliebige Art und Weise die Möglichkeit mit nahezu jeder auch in diesem Netzwerk registrierten Person zu interagieren und Informationen auszutauschen. Diese Zirkulation von Daten ist nicht begrenzt und wird durch die Ungebundenheit der sozialen Medien extrem beschleunigt. Raum und Zeit werden gewissermaßen außer Kraft gesetzt und machen den Eingang und Verlauf einer Kommunikation so einfach wie nie zuvor. Auch ist hier die Art der Ungebundenheit von großer Bedeutung. Nach Eingang einer Kommunikation in Form eines Chats haben beide Kommunikationspartner keinerlei Pflichten und können die Kommunikation nach ihren Vorlieben gestalten wie auch ausrichten. Auch kann das Gespräch zu jeder Zeit beendet werden. Das Fehlschlagen der Kommunikation hat für die Interaktionspartner keinerlei Folgen. Anders wäre dies beispielsweise in Bewerbungsgesprächen oder mündlichen Prüfungen. Das Nichteinhalten von kommunikativen Regeln wie einen höflicher Umgang zu pflegen oder der Start des Gesprächs mit einer Begrüßung einzuleiten, würde in diesen Fällen stark sanktioniert werden.
Auch bietet diese neue Art der Kommunikation den Social Media Usern die Möglichkeit sich hinsichtlich ihrer Interessensgebiete mit Gleichgesinnten auszutauschen oder sich im Bezug auf ein Themengebiet auf unmittelbarem Weg bequem von Zuhause aus weiterzubilden. Auch fachspezifische Daten sowie auch Expertenwissen werden durch Social Media für Laien leichter zugänglich. Dies ist unter anderem mit der Schnelligkeit der Datenzirkulation zu begründen.
Zudem gibt Social Media jedem Nutzer die Möglichkeit das Verhältnis mit anderen Nutzern zu steuern. Wie stark sind die einzelnen Knotenpunkte des Netzwerks miteinander verknüpft? Durch häufiges oder eher seltenes kontaktieren kann jeder User diese Verbindungen steuern oder auch ohne Konsequenzen ganz auflösen.
Allgemein wandelt Social Media unsere Kommunikation und trägt dabei sowohl negative als auch positive Konsequenzen mit sich. Der immer schneller werdende Datenfluss und die Vernetzungsaspekte sind besonders für das Marketing vieler Unternehmen interessant und bieten neuartige Möglichkeiten der Vermarktung. Daher soll im folgenden die Nutzung von Social Media für Unternehmen als gewinnbringendes Tool betrachtet und für den eigenen Gebrauch greifbar gemacht sowie erklärt werden. Auch ist eine Social Media Präsenz für Start Ups von enormer Wichtigkeit und besonders in der heutigen Zeit durch Phänomene wie Influencer Marketing zu einer wichtigen Quelle der Neukundengewinnung geworden. Zudem haben neuartige Berufsgruppen wie Influencer enormen Einfluss auf den immer schneller werdenden Datenfluss durch die sozialen Medien sowie den Vernetzungsaspekt.
Читать дальше