Birte Pröttel - Ehe, Männer und andere Katastrophen

Здесь есть возможность читать онлайн «Birte Pröttel - Ehe, Männer und andere Katastrophen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ehe, Männer und andere Katastrophen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ehe, Männer und andere Katastrophen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Laufe meines Lebens habe ich viele komische, lustige, ernste und traurige Situationen erlebt und beobachtet.
Die meisten reizten mich, darüber zu schreiben. So entstand eine Sammlung von Glossen, Kurzgeschichten und Essays über die komischen Seiten des Lebens.
Ich habe die Geschichten nun aus den Tiefen der Schubladen beziehungsweise des Computers ans Licht gezogen. Es wäre schön, wenn ich Ihnen damit ein paar entspannte, vergnügliche Lesestunden berieten könnte.

Ehe, Männer und andere Katastrophen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ehe, Männer und andere Katastrophen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nervt es, dass er beim Gähnen die Hand nicht vor den Mund hält?

Freuen Sie sich, so können Sie auf ein Schlafmittel verzichten.

Merke: beim nächsten Mann wird gar nichts besser.

Die Relativitätstheorie der Zeit oder Beim Golfen ticken die Uhren anders

Kennen Sie auch nur einen einzigen Zeitgenossen, der Zeit hat, hatte oder haben wird? Oder gar jemanden, der so exotisch ist, auch noch einzugestehen, dass er Zeit hat? Für dies und für jenes? Tatsache ist doch: Keiner hat Zeit für irgendwas.

Keine Zeit, das berühmte gute Buch zu lesen, das auch im letzten Urlaub unausgepackt im Koffer schlummerte („Man kommt ja zu nichts!“). Keine Zeit, spazieren zu gehen, keine Zeit, mit Kindern, Enkeln oder dem Hund zu spielen oder zu diskutieren, keine Zeit fürs Kino oder Museum. Kurz, Zeit ist Mangelware und daher lieb und teuer. Zeit wird nur für sinnvolle Unternehmungen ausgegeben. Und sinnvoll ist, was Geld, was Anerkennung, ja vielleicht sogar Macht bringt.

Kommt dann die staatlich verordnete Sommerzeit, freuen sich alle über die täglich geschenkte Stunde. Zeit, die man nun mehr hat, ein halbes Jahr lang. Aber auch diese Zeit wurde schon an den Winterabenden verplant. Für wichtige Grillpartys mit Freunden und Nachbarn, für anspruchsvolle Radeltouren mit einflussreichen Abgeordneten und hochintellektuelle Biergartenbesuche mit Geschäftsfreunden. Nach einer oder zwei Wochen ist einem gar nicht mehr bewusst, dass man täglich eine Überstunde hat.

Ging es Ihnen bisher auch so?

Aber warten Sie bis der Golf-Virus sie befällt. Ehemänner sind sehr gefährdet, von diesem Virus infiziert zu werden. Dann ist nichts mehr wie es war. Dieser Virus befällt seine Opfer mit Haut und Haar und er verlangt, dass ihm Zeit geopfert wird. Viel Zeit. Ganze Nachmittage und mehr. Besonders, wenn man die total unproduktive Late-night-Zeit im Clubhaus mitrechnet. Lassen Sie sich möglichst auch anstecken, denn andernfalls sitzen sie als Golf-Witwe zuhause und kriegen nichts vom Champus im Clubhaus ab.

Wie durch ein Wunder haben auch Sie plötzlich Zeit, beinahe unendlich viel Zeit. Sie haben Zeit, schon eine Stunde vor dem Trainer auf dem Platz zu sein. Sie haben Zeit, auch hinterher noch ein ausgiebiges Schwätzchen zu halten. Sie haben Zeit, 18 Löcher lang über den Platz zu gehen. Das dauert zwischen mindestens drei bis sechs Stunden! Dazu kommt die Fahrzeit für Hin- und Rückfahrt, duschen, umkleiden, einen Drink nehmen, etwas essen usw.

Wohl dem, der jetzt einen Partner oder eine Partnerin hat, der/die von der gleichen Krankheit befallen ist. Wohl dem, der zu Hause Kinder hat, die heilfroh sind, wenn keiner sie belästigt oder gar erziehen will.

Wohl dem, auf den weder Katz noch Hund noch Maus warten. Wohl dem, der einen Dschungel schon immer attraktiver fand, als einen gestylten, gepflegten Garten.

Baden Sie ungeniert in diesem großen Meer von unendlich viel Zeit. Genießen Sie dieses neue Gefühl von Zeit und Freiheit. Wahrscheinlich ist es Ihnen gar nicht bewusst, dass Sie Zeit verspielen.

Folgende Frage wird für immer und ewig unbeantwortet bleiben und gehört zu den großen Geheimnissen des Rätselsports Golf. Und dies bestätigt mal wieder Herrn Professor Einsteins Theorie, dass alles relativ ist, auch die Zeit.

Diese Frage stellt sich immer wieder:

Was habe ich früher eigentlich gemacht, als ich das Wort Golf nur vom Hörensagen kannte? Nichts und niemand hat mich so gedemütigt wie dieser Golf Sport. Warum vergeude ich meine Zeit auf 18 Löchern?“

Antwort: Es ist wohl eine Suchtkrankheit. Nein, ganz sicher!

Ehe, Männer und andere Katastrophen

Zu den unübersehbaren Hinterlassenschaften menschlicher Nestflüchter zählt in vielen traurigen Fällen ein Hund. Und Hunde sind wesentlich langlebiger als Goldhamster. Im Gegensatz zu ihnen unglaublich pflegeintensiv. Dieser Widrigkeiten bewusst, hatte ich mich seinerzeit auch vehement gegen die Anschaffung eines Schmus-, Kläff- und Knuddeltieres ausgesprochen. Allerdings vergeblich, ich wurde (wieder einmal) überstimmt. Und nun gehört Susis Liebling, der kleine Frühstücksbutterdieb, zu meinen Freizeitbeschäftigungen. Susi meint, sie habe ein gutes Werk getan. Sie hat sich von ihrem Liebling getrennt und ihn mir überlassen. Schließlich wüsste ich sonst doch nichts mit meinem kinderlosen Dasein anzufangen.

Da habe ich ihn nun, und er hat mich. Gemeinsam müssen wir unsere schwere Depression meistern, die die endgültige Trennung von Susi ausgelöst hat. Stundenlang schnüffeln wir zusammen im Park: Ich in mein Tempotuch, weil ich trotz Grippe Gassi gehen muss, und Strolchi an den bewussten Bäumen, die ihn die beiden einzigen unvergesslichen Spaziergänge mit Susi erinnern.

Es ist ja nicht so, dass Hunde an sich etwas Lästiges sind. Ich habe Strolchi früher auch überwiegend auf seinen Spaziergängen begleitet. Aber er war doch Susis Hund. Und nun ist er mein Hund und kapiert nicht, dass es lange Wochenenden gibt, an denen ich davon träume, auszuschlafen. Er sieht sich genötigt, mit lautem Gebell kund zu tun, dass er dringend muss und dass Nachbars Lumpi längst vor die Tür darf. Er selber sitzt doch im goldenen Käfig, aus dem er mit eigener Kraft nicht rauskommt. In solchen Momenten denke ich nicht besonders freundlich an Susi.

Ach, wie wäre es doch schön, wenn Strolchi sich an Regentagen in den bewussten Goldhamster verwandeln, sein Lauftraining im Laufrad und seine Notdurft in der Sägespäne verrichten würde. Aber nein, ich muss hinaus ins in feindliche Leben, wo randvolle Pfützen darauf lauern, dass rasante Autofahrer wehrlose Frauen und frisch gebadete Hunde bespritzen. Susis Papa drückt sich vor der Aufgabe des Gassi Gehens. „Susi hat ihn dir ans Herz gelegt, nicht mir!“ ist seine fadenscheinige Ausrede.

Beim nächsten überraschenden Besuch (gewöhnlich gegen Ende des Monats, wenn im Kühlschrank (bei Susi) die gähnende Leere eines hochmotivierten Weight Watchers herrscht, strahlt Susi mich an: „Bist du nicht überglücklich, dass ich dir meinen süßen Strolchi überlassen habe? Da hast du doch bestimmt keine Langeweile, kommst immer an die frische Luft und hast ausreichend Bewegung.“

Zeigen sie mir die Mutter, die jetzt sagt: „ Dir tät Bewegung auch ganz gut!“ Aber sowas denkt eine Mutter nur. Denn Tochter Susi, die leicht eingeschnappt ist, könnte möglicherweise Strolchi packen und mit in ihre Studentenbude nehmen. Das wollen sie dem armen Tier doch ersparen.

Hochbrisant wird die Lage jedes Mal, wenn mein Mann eine tolle Geschäftsreise macht und mich mitnehmen will. Wo soll Strolchi hin? Susi hat dann grundsätzliche keine Zeit, sie studiert doch, da hat man keine freie Minute. Das weiß doch jedes Kind. Andererseits ist Susi strikt dagegen, dass man ihren Liebling in eine Hundepension gibt.

Was also tun?

Geschäftsessen im „Cipriano“ in Venedig oder „Chappi“ zu Hause? Schnell überreden mich Strolchis treue Augen für letzteres. Venedig muss warten. Strolchi lebt ja auch nicht ewig.

So schmuse ich mit Strolchi statt mit Herrchen. Was eigentlich auch gar nicht so schlecht ist, denn er hört aufmerksam zu, wenn ich was erzähle.

Und was ihn über alles erhebt: Strolchi bringt keine schlechten Zeugnisse nach Hause, sondern hinterlässt höchstens draußen welche, um Nachbars Lumpi zu ärgern.

Wenn Papa und Mama in letzter Zeit ihre gemeinsame Zeit als Rentner planen, ist das in Gedanken stets ein Hund namens Strolchi mit von der Partie. Susi sei Dank.

Der (Ehe)Mann, das Testosteron gesteuerte Wesen

Während Sie gerade genüsslich Ihren Kaffee oder Aperol schlürfen, ist Ihr Liebster vielleicht gerade dabei, einer schicken, sportlichen Dreißigjährigen hinterzugockeln. Und wenn Sie nicht gleich mit Ihren eigenen Pfunden wuchern, haben Sie und wenn der zweite Frühling und Ihr Angetrauter es so wollen, bald das Nachsehen. Merke: die Gefahren lauern überall. Die armen Männer können den Verlockungen, die sich ihnen aufdrängen, nur mit Ihrer Hilfe widerstreben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ehe, Männer und andere Katastrophen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ehe, Männer und andere Katastrophen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ehe, Männer und andere Katastrophen»

Обсуждение, отзывы о книге «Ehe, Männer und andere Katastrophen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x