Sei gespannt und komm mit mir auf eine spannende Reise bei der Entwicklung eines eigenen RPGs
Seit einige Jahren beschäftige ich mich bereits mit der Erstellung mit Spielen in Unity 3D und der Programmiersprache C#. Daneben habe ich mich auch in weiteren Programmen, beispielsweise die zum Designen eines Spiels gehören, eingearbeitet. Unter anderem Blender und Daz3D.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Rollenspiele, unter anderem „The Witcher 3 - Wild Hunt“ von CD Projekt RED oder auch „Diablo III“ von Blizzard Entertainment.
Nun möchte ich den Weg starten und beides miteinander verbinden. Ich werde mein eigenes Rollenspiel (RPG) entwickeln. Dazu lade ich Dich herzlich ein, mich auf dieser Reise der Spieleprogrammierung, -entwicklung und dem Designen zu begleiten. Ich habe mich entschlossen, neben der Entwicklung des Spiels auch die einzelnen Schritte in eBooks festzuhalten. So kannst Du es Schritt für Schritt nachverfolgen. Ich arbeite zu diesem Zweck mit vielen Bildern (Screenshots), damit Du die einzelnen Schritte in Unity 3D und beim Schreiben im Code besser nachvollziehen kannst. Außerdem werde ich meine einzelnen Schritte so genau wie möglich beschreiben.
Lerne mit mir ein (hoffentlich) großartiges Spiel zu erstellen.
Doch fühle Dich frei, auch Deine eigenen Ideen einfließen zu lassen. Siehe bitte meine Erklärungen „nur“ als Anreiz, Unterstützung und Inspiration. Denn am Ende gehört Dein persönlicher Stil in Deinem eigenen Spiel dazu.
Außerdem wäre es ganz schön langweilig, wenn am Ende der eBook-Reihe dieselben Spiele entstehen und womöglich in den Shops oder auf diversen Plattformen zur Verfügung stehen.
Des Weiteren gibt es an einigen Stellen sicherlich effektivere Möglichkeiten, die Ideen im Code und in Unity 3D umzusetzen. Allerdings gibt es in den meisten Fällen mehrere Varianten, um ans Ziel zu kommen. Im Laufe des Prozesses wirst Du ganz von allein erkennen, ob diese Art, die ich verwende, Dir gefällt oder Du eine Alternative wählst.
Aber nun genug, lass uns loslegen!
Natürlich habe ich mir im Vorhinein einige Gedanken gemacht und einige Ziele gesteckt, die am Ende im Spiel zur Verfügung stehen sollen. Allerdings verzichte ich vorerst ein Open-World-Spiel zu entwickeln, das Ziel wäre vielleicht für das erste große Projekt etwas zu hoch gegriffen.
Ansonsten soll mein Spiel natürlich
- eine umgängliche und bekannte Steuerung
- verschiedene Animationen
- diverse Interaktionsmöglichkeiten
- eine fesselnde Story und Atmosphäre
- mit großartigen Sounds
- und vieles mehr
bekommen.
Sicherlich gehört dazu auch unter anderem
- ein Inventarsystem
- und ggf. ein Entwicklungssystem (Skill-System) für den Spieler
dazu.
Allerdings ist das nur ein Grundgerüst. Natürlich werde ich auch noch einige weitere Überraschungen einbauen. Doch welche es sein werden, verrate ich Dir später.
Für die Umsetzung des RPGs werde ich
Unity 3D: 2019.4.15f1
Microsoft Visual Studio Community 2019: (aktuelle Version)
verwenden.
Damit ich mein Projekt richtig starte, erstelle ich über das Unity Hub ein 3D Spiel und nenne es „RPG Prototyp“, wähle mir noch einen entsprechenden Speicherort aus und erstelle das Projekt.
Erste Ordner anlegenIm Laufe des Prozesses werde ich einige, bzw. viele Ordner benötigen, damit ich bei der Komplexität des Spiels auch den Überblick behalte. Ich lege schonmal die wichtigsten Ordner (neben dem bereits vorhandenen Scenes-Ordner) innerhalb des Assets-Ordner an.
3rd Part:Hier werde ich alle Assets hineinlegen, die ich beispielsweise aus dem Assets-Store beziehe. In erster Linie werde ich versuchen, dass ich kostenfreie Assets für das Spiel verwende. Animations:Im Spiel wird es diverse Animationen geben. Der Ordner dient dazu, damit diese alle an einem Ort gespeichert sind. Materials:Hier kommen alle Materialien rein, die auf den diversen Objekten liegen. Beispielsweise dem Spieler, Gebäude, Bäume, etc. Prefabs:Im Spiel werden Objekte im Laufbetrieb erzeugt, wie etwa Gegner. Diese bereite ich vor und speichere sie im Prefabs-Ordner. Scripts:Hierein kommen alle C#-Scripts, die im Laufe der Entwicklung des Spiels erstellt werden. Sounds:Ein Spiel ohne Musik und Sounds ist am Ende doch recht langweilig. Daher auch dieser Ordner. Textures:Neben den Materialen liegen auch oftmals Texturen auf den unterschiedlichen Objekten. Diese finde ich dann hier. Main-Scene anlegenAls letzte Vorbereitung gehe ich in den Scripts-Ordner und nenne die dortige „SampleScene“ in „MainScene“ um. Nach der Bestätigung, dass die Szene neu geladen werden soll, ist alles bereit.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.