null wolfchen - Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!

Здесь есть возможность читать онлайн «null wolfchen - Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch will ein Ratgeber sein und Wege aufweisen wie jeder Mann / Frau mit kleinen Mitteln, angewendet zur rechten Zeit, große Dinge für sich und seine finanziellle Zukunft tun kann.
Sie können aus eigener Stärke ihr Vermögen
vermehren, dass ganze ohne Bank, ohne Börse, ohne Versicherungsvertreter, ohne Kredit und ohne große Internet-Aktionen.
Alle Informationen die sie hierfür benötigen finden Sie in diesem E-Book.
Kurz, prägnant und einfach dargelegt und sofort mit kleinsten Mitteln zu realisieren.
Das Zeitfenster für Aktion ist nicht lange offen deshalb – handeln Sie jetzt damit sie nicht wieder das Nachsehen haben.
Oft genügt ein kleiner Impuls, dies könnte er sein.

Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Jahr 1900 gab es 12 Mal mehr Silber als Gold, während es im Jahr 2013 fünfmal weniger Silber als Goldgibt.

Da es nun fünfmal seltener ist, hat Silber einen höheren intrinsischen Wert als Gold. Also, wie kommt es dann, dass sein derzeitiger Preis viel geringer als der von Gold ist?

Die Banken verkaufen Silber, das es gar nicht gibt, in sog. Zertifikaten (also Papiersilber) und gaukeln uns damit vor, dass es mehr Silber gibt als Nachfrage, damit halten sie den Wert des Silbers künstlich niedrig.

Sollte Jemand (Anleger) einmal, was selten vorkommt, da von Banken abgeraten, sein Silber physisch wollen, greifen die Banken auf den Weltmarkt und dessen Silber-Reserven zurück, um dem Wunsch des Anlegers nachzukommen.

Nun nimmt diese physische Reserve dieses Metalls kontinuierlich ab, denn wir wissen, der Bedarf der Industrie an Silber ist höher als der Abbau in den Minen. Das Defizit liegt in der Größenordnung von 150 Millionen Unzen pro Jahr.

Es gab Anfang 2013 noch weniger als 965 Millionen Unzen (darunter auch ein Teil, der im Besitz von Privatpersonen ist, die langfristig investieren und es somit nicht für den industriellen Verbrauch verfügbar ist).

Die verfügbaren Reserven an Silber werden bis 2015wahrscheinlich verschwunden sein.

Was, wenn nun die Investoren und vor allem die Industriellen Verbraucher physisch ausbezahlt werden wollen, aber die Banken, die Leerverkäufe gemacht haben, werden nicht mehr liefern können. Ihr Baissemanöver wird beendet werden und die Verknappung von Silber wird offenbart.

Silber wird dann teurer sein als Gold! Wir sehen bereits das bestimmte Metalle oder Mineralien (Platin, Palladium, etc.) wesentlich teurer als Gold, weil sie seltener sind.

Da Silber auch seltener als Gold ist, genügt es, auf die Erschöpfung der welt-weiten Bestände zu warten, um seinen Preis angepasst an seine Seltenheit und seine industrielle Nutzung zu sehen.

Oder noch besser gesagt:

Nicht nur die Reserven werden bis 2015 geschmolzen sein, auch der Abbau in den Minen wird um das Jahr 2025 erschöpft sein, oder wird sich zumindest drastisch verringert haben. Nun kann die Industrie nicht auf dieses unersetzliche Material verzichten. Das Fehlen eines Angebots kombiniert mit einer großen Nachfrage wird dazu führen, dass dieses Edelmetall astronomische Preise erreichen wird.

SCHLUSSFOLGERUNG

Eine Unze Gold kostet 1110,00 € (Mai 2013);

Silber, fünfmal seltener, müsste somit 5 x 1110 = 5550,00 € kosten.

Der aktuelle Preis z. B. für Bullion Coins = Barrenmünzen (€ 21,00) ist 260 mal zu niedrig.

Man muss sicherlich davon ausgehen, dass das Silber in den kommenden Jahren wenigstens auf Parität mit dem Gold kommt. Ein außergewöhnliches Schnäppchen, wo jeder strategisch planender Anleger zugreifen muss, bevor es zu spät ist und er das Nachsehen hat.

Fazit:

Ausgehend von oben dargelegten Tatsachen und davon, das Angebot und Nachfrage bei jedem Produkt den wahren Wert ans Licht bringen, wäre es geradezu sträflich, diese Information >ad acta< zu legen und seine Hände in Schoss.

Edelmetalle sind extrem wichtig für ihre Vermögens-Sicherheit. Nach Lesen dieser Information sollte man vielleicht überlegen, Silber ein wenig überproportional einzulagern, was meinen sie?

Nachfolgend habe ich noch einige Informationen und generelle Anlagetipps über Edelmetalle und Silber für sie zusammengetragen.

Sie werden sehen, für was wir Silber benötigen, und dass es Ohne gar nicht gehen kann.

Fakt ist, sie können jetzt nicht mehr sagen, sie hätten nicht früh genug und zu einem günstigen Zeitpunkt die Information über Silber und seinen Kurs gewusst.

Augenblicklich (Ende Mai 2013) steht Silber bei 17,49 Euro per Unze!

Barrenpreis (inkl. Barrenzuschläge und MwSt.) bei 30,95 Euro pro Unze

Silbermünze / Bullion Coin (inkl. 7 % MwSt.) bei ca. 21,00 Euro pro Unze

Anlage-Tipp

Anlagemünzen Bullion Coin sind im Prinzip in Münzform geprägte Barren. Sie werden in großer Stückzahl hergestellt und seit 1982 von verschiedenen Ländern regelmäßig emittiert. In Deutschland sind Silbermünzen zu Anlagezwecken mit 7% Mehrwertsteuer belegt und damit im Vergleich zu Silberbarren (19% MwSt.) günstig besteuert und weil ohne Barrenzuschlag preiswerter, dass heißt näher am Feinsilberpreis zu erwerben.

Nutzen Sie den Cost-Average-Effekt

Was ist das:

Der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) beschreibt die Folge der Verteilung einer Investition in eine Anlage über einen längeren Zeitraum. In diesem Fall werden bei fallenden Kursen mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile erworben, so dass die Anteile zu einem Durchschnittspreis erworben werden und zwar über dem günstigsten Preis der Betrachtungsperiode. Dadurch wird das Problem des richtigen Einstiegszeitpunktes (Timing) auf einen Zeitraum ausgedehnt und die Folge von Timing-Fehlern verringert.

Praktische Anwendung:

Versuchen Sie periodisch zu einem ihnen möglichen immer gleichen Wert Edelmetalle zu erwerben.

Idealerweise mit Dauerauftrag mit einem Händler ihrer Wahl oder Cash, direkt vor Ort.

Kaufen Sie z. B. alle 4 Wochen für 200 Euro ihr Edelmetall, sie erhalten je nach Kurs einmal mehr oder weniger Metall, langfristig jedoch den idealen Kurswert.

Es ist für Sie letztlich gleichgültig wo sich der Kurs befindet, im Laufe der Jahre haben sie durch diesen Effekt das bestmögliche Ergebnis in Ihrem Depot.

Apropos Depot!

Legen sie ihr Metall auf keinem Fall in irgendein Bankschließfach.

Lagern sie ihr Metall dort wo nur sie davon wissen. Es gibt sogenannte private

Sicherheitsbereiche, in denen sie Einheiten mieten können mit Zugriff 24/7, will heißen, sie können jederzeit 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche an ihre Einlage

In Krisenzeiten kann Vater Staat die Banken schließen und alles Vermögen was sich darin befindet konfiszieren, (das haben sie in den AGB s Ihrer Bank gelesen und unterschrieben.)

Also achten sie auf ihr Eigentum und auf seinen Lagerort.

Noch etwas!

Kaufen Sie kleine Einheiten des edlen Metalls, es mag etwas teurer sein, ist aber letztendlich auch wieder einfacher zu verkaufen, falls sie dringend Bargeld benötigen sollten. Normalerweise sind auch große Mengen leicht absetzbar, aber in extremen Krisenzeiten, welche, so hoffe ich, niemals wieder kommen werden, sind kleine Einheiten auf alle Fälle auch von Nöten.

Man kauft ihnen halt zur Not schneller 1 Unze ab wie ein Kilogramm.

Stückeln sie in Einheiten von 1, 2, 5 Unzen. Bei Silber könnte man momentan zwar Barren bis zu einem KG einlagern. Aber wenn der Silberpreis auf Goldniveau steigen wird, sind kleine Einheiten unbedingt nötig.

Wie gesagt, nur ein Vorschlag.

Wo kaufen

Kaufe sie bei einem seriösen Händler oder Produzenten ein. Es gibt gute mit angeschlossenen Online Shop, wo sie sich aber auch gut direkt vor Ort in bar einkaufen und sich mit ihren Edelmetallen eindecken können. Was interessiert es Andere was Sie wo für wieviel einkaufen, oder?

Mein Tipp:

www.degussa-goldhandel.de, http://edelmetalle.tass.de/, http://www.ophirum.de

um nur einige Beispiele zu nennen.

Kleine Silberkunde

Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer immer hinterher rennt, schaut nur auf Ärsche!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x