Heike Möller - Auch Vampire brauchen Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Möller - Auch Vampire brauchen Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auch Vampire brauchen Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auch Vampire brauchen Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Graf Adolar Cerný ist ein über 1000 Jahre alter Vampir, der zusammen mit seinem Nachfahren Jannik auf seiner Burg in der Nähe des tschechischen Ostrava lebt. Beide führen ein nach außen hin normales Leben und leiten eine Firma und Blutbank in Prag. Als Adolar eines Tages in seiner Bibliothek ein bestimmtes Buch sucht, stellt er fest, dass er diese nie geordnet hat. Also stellt er befristet eine junge deutsche Archivarin ein, Nicole Sanders. Als sie auf die Burg kommt wird sie herzlichst von allen Bewohnern, allen voran Köchin Magda, aufgenommen. Nur Adolar ist anfangs noch distanziert.
Da der Graf in der Woche in Prag ist, hat er nur an den Wochenenden Zeit, sich näher mit der Deutschen zu befassen. Schließlich gehen die beiden – auf Betreiben Magdas – gemeinsam zur Feier zur Walpurgisnacht, welche in dem nahe gelegenen Dorf sehr beliebt ist und jedes Jahr gefeiert wird. Beide merken, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen, aber Adolar entdeckt an Nicoles Hals eine ringförmige Narbe, die sie sonst mit einem Halstuch verdeckt. Die Narbe deutet auf ein frühes Trauma in dem Leben der jungen Frau hin. Daraufhin beschließt Adolar die Sache langsam anzugehen.
Nicoles Chef in Deutschland hat ihre Abwesenheit genutzt, um sie zu ersetzen und Adolar stellt sie deswegen fest als Bibliothekarin ein. Bevor Nicole zurück nach Deutschland fährt, um ihre persönlichen Sachen zu regeln, kommen sie und Adolar sich endlich näher.
Wochen später, als Adolar von einer Geschäftsreise und Nicole aus Deutschland zurück ist, gerät sie in eine gefährliche Situation, als sie mit ihrem Hund im nahe gelegen Wald der Burg joggt. Adolar ist zur Stelle und kann nur mit Mühe verbergen, was er wirklich ist. Aber dieses Erlebnis macht ihm deutlich, dass er schon längst in die junge Deutsche verliebt ist. So dauert es auch nicht lange und die beiden haben ein heißes erstes Mal in einem Auto mitten auf einem abgelegenen Waldweg.

Auch Vampire brauchen Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auch Vampire brauchen Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Adolar nahm seine Aktentasche, verließ sein Schlafzimmer und ging hinunter in sein Arbeitszimmer. Als er den Korridor betrat, wurde ein Bewegungssensor aktiviert und gedämmtes Licht ging an. Adolar brauchte eigentlich kein Licht, aber er hatte keine Lust den übrigen Bewohnern der Burg zu erklären, warum er auch in beinahe absoluter Dunkelheit sehen konnte.

In seinem Arbeitszimmer schaltete Adolar den Computer ein. Während der PC hoch fuhr, sortierte Adolar einige Akten und Briefe.

>Jan muss ein paar Akten aufarbeiten, wenn er wieder zu Hause ist<, dachte er und fügte zwei Akten dem Stapel auf der linken Seite des Schreibtisches zu. Den Rest packte er in seine Aktentasche, überprüfte noch seine Schreibgeräte und den Kalender - Adolar hielt nichts von elektronischen Kalendern, weswegen er einen normalen DIN A5 großen Kalender mit sich führte - und ordnete auch diese nützlichen Dinge in seine Aktentasche ein.

Adolar hörte seinen Majordomus kommen. Leise klopfte es an der Zimmertür. „Kommen Sie rein, Domek.“

Die Tür ging auf und ein Mann Mitte fünfzig betrat den Raum. Er war in einem Morgenrock gekleidet und strahlte trotzdem etwas Würdevolles aus. >Jeder englische Butler könnte sich eine Scheibe von deiner Haltung abschneiden, alter Freund<, dachte Adolar.

„Verzeihung, Herr Graf. Ich hatte nicht erwartet, Sie so früh anzutreffen. Brechen Sie früher nach Prag auf als sonst?“

„Ja, Domek. Ich konnte nicht mehr schlafen. Würde es Ihnen etwas ausmachen, mir noch einen Kaffee zu kochen bevor ich losfahre?“

„Natürlich nicht, Herr Graf. Ich werde den Kaffee sofort zubereiten und ihn servieren. Möchten Sie auch etwas frühstücken, Herr Graf?“

Kurz dachte Adolar an den Rehbock. „Nein, danke. Ich habe keinen Hunger. Ich werde vielleicht später in Prag etwas essen.“

Mit einer leichten Verbeugung verließ der Angestellte das Arbeitszimmer.

Adolars Blick fiel auf eine Zeichnung, die er ein paar Tage zuvor angefertigt hatte. Es waren lediglich Augen, aber es waren die Augen aus seinem Traum. Die Zeichnung war mit Bleistift skizziert, aber Adolar hatte das Gefühl, in einem See aus Lapislazuli zu blicken.

Verärgert knüllte er dass Papier zusammen, und warf es in eine Ecke. Nachdem er sein Passwort in dem PC eingegeben hatte erschien sein Familienwappen als Hintergrund. Leer blickte er auf den Bildschirm, stand nach einigen Minuten auf und hob das unschuldige Stück Papier wieder auf. Vorsichtig faltete er es auseinander, strich es sanft glatt und betrachtete die Augen. Er wünschte sich, zu den Augen würde ein Gesicht erscheinen, aber das war eher unwahrscheinlich.

>Einige Vampire haben manchmal Visionen, Adolar<, hatte ihm sein Mentor einst gesagt. Das war etwa 980 Jahre her.

>Visionen, die zu Träume werden. Träume, die zu Visionen werden. Und beide können dir eine Richtung weisen oder dich komplett in die Irre führen. Einige unserer Art haben ihre Träume und Visionen niedergeschrieben.<

Adolar stand schlagartig auf. „Natürlich!“

Mit langen Schritten ging er an dem verdutzt blickenden Domek vorbei, der Adolar gerade den Kaffee auf einem kleinen silbernen Tablett bringen wollte. Graf Cerný ging in die Bibliothek und machte das Licht an.

>Wie lange war ich eigentlich nicht mehr hier drin?<, fragte er sich selbst, als ihm bewusst wurde, wie groß dieser Raum war.

„Herr Graf?“ Domek´s Stimme klang ein wenig besorgt. Sein Arbeitgeber hatte sich in den zehn Jahren, die er bei ihm weilte, noch nie so aufgeführt.

„Domek, wie viele Bücher werden das hier sein?“

Verblüfft über die Frage sah sich der Majordomus blinzelnd um. „Ich, ähm … ich kann nur vage schätzen, Herr Graf!“

Adolar nickte. Der Raum hatte eine Höhe von beinahe vier Meter und eine Fläche von achtzig Quadratmeter. Regale türmten sich nicht nur an den Wänden bis zur Decke hinauf, sondern standen auch Rücken an Rücken mitten im Raum.

Und alle waren sie prall gefüllt, mit Werken aus den verschiedensten Epochen.

„Es sind über zehntausend Bücher, Domek. Über zehntausend.“

Adolar zog sein Jackett aus und legte es über den Sessel, der an einem der Fenster stand. Dann schnappte er sich die Rollleiter und schob sie an das Regal, wo die ältesten Schriften standen und lagen.

Er erinnerte sich, dass sein Mentor ihm einst seine niedergeschriebenen Träume und Visionen gegeben hatte. Nur wann? War das, als Adolar bereit war als mündiger Vampir seinen eigenen Weg zu gehen?

Oder war es, als sein Mentor starb und Adolar dessen Vermächtnis zugeschickt bekommen hatte? Und wie sah das Buch aus? Adolar hatte es vergessen. Wie so manches in seiner Existenz hatte er Dinge, die er für unwichtig hielt, einfach weg geblendet.

Der Graf kletterte die Rollleiter empor und blickte die Buchreihen ab, versuchte zu erkennen, ob ihm irgendetwas bekannt vorkam. Dabei fiel ihm auf, dass viele Werke vermutlich durch die Zeit unrettbar verloren waren.

„Wo ist das verdammte Buch?“, knurrte er missgelaunt.

„Herr Graf, vielleicht kann ich ja das Buch während ihrer Abwesenheit suchen. Sagen Sie mir den Titel oder den Autoren und ich ….“

„Nein, Domek. Schon gut. Es ist ein sehr altes Buch. Ich habe neulich einen Hinweis auf dieses Buch erhalten und das es seit Generationen im Familienbesitz ist. Aber weil niemals die Bibliothek archiviert und katalogisiert worden ist kann das Buch sonst wo sein.“

Nachdenklich kletterte Adolar die Rollleiter wieder herunter.

„Soll ich der Dienerschaft auftragen, damit zu beginnen?“

Adolar lächelte seinen Majordomus freundlich an. „Danke, Domek. Aber das ist eine Aufgabe für jemanden, der sich nur mit Bücher und Archive beschäftigt. Ich werde Wohl oder Übel jemanden damit beauftragen müssen.“ Adolar nahm seine Jacke vom Sessel und klopfte vorsichtig den Staub aus.

„Herr Graf, ein einzelner Mensch wird vermutlich Jahre dafür brauchen.“ Domek zog bei der Vorstellung die Stirn kraus.

Adolar nickte. „Wahrscheinlich. Aber es muss sein, bevor Schriften und Bücher in diesem Raum vollends zerstört werden.“ Er nahm in der Drehung die Kaffeetasse von dem Tablett, dass Domek immer noch in der Hand hielt. Dann ging er wieder in Richtung Arbeitszimmer.

„Legen Sie sich noch ein wenig hin, Domek. Ich brauche Sie nicht mehr. Und vielen Dank für den Kaffee.“

„Ja, Herr Graf. Vielen Dank, Herr Graf. Fahren Sie bitte vorsichtig.“

Wieder schenkte Adolar seinem Angestellten ein Lächeln. „Das werde ich.“

Adolar öffnete sein E-Mail Portal und sortierte gleich die Mails aus, die Werbung oder anzügliche Angebote beinhalteten. Einige geschäftliche Anschreiben beantwortete er sofort, andere hob er sich für sein Büro in Prag auf.

Er wollte den Computer gerade ausschalten, als ihm etwas einfiel. „Warum eigentlich nicht“, murmelte er. „Vielleicht kann sie mir ja helfen.

Er klickte auf > New Mail < und auf > To < und wählte dann den Namen der Person aus, die ihm vermutlich helfen konnte.

Einen Moment überlegte Adolar, was er unter > Betreff < eingeben sollte, dann entschied er sich für ein einziges Wort.

> Hilfe <

Kapitel 2: „Was habe ich mir dabei gedacht, Muckel?“

Nicole starrte auf die Mail, die sie aus Tschechien bekommen hatte. > Wann können Sie kommen? < stand da. Und am Ende > Hochachtungsvoll A. Cerný

„Ich habe da einen guten Freund in Tschechien. Adolar Cerný, Graf auf einer Burg, östlich von Ostrava. Jedenfalls hat der Gute ein Problem mit seiner Bibliothek.“

Die katzenhaften grünen Augen von Sondra Wieland leuchteten. Seit etwa einem Jahr war Sondra Dozentin auf der Universität. Ihr Fachgebiet war keltische Geschichte und alte Sprachen Nord- und Mitteleuropas. Nicole arbeitete in der Bücherei der Universität und irgendwann waren die beiden Frauen ins Gespräch gekommen. Schnell hatten sie festgestellt, dass sie sich sympathisch waren. Aus Sympathie wurde Freundschaft und die beiden Frauen verbrachten nicht nur die Mittagspausen zusammen sondern unternahmen auch gelegentlich etwas am Wochenende.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auch Vampire brauchen Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auch Vampire brauchen Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auch Vampire brauchen Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Auch Vampire brauchen Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x