Dennis Weis - Flunschlippe- Piet

Здесь есть возможность читать онлайн «Dennis Weis - Flunschlippe- Piet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Flunschlippe- Piet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Flunschlippe- Piet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Opa Piet erzählt seiner Enkelin Marie Geschichten von Piraten. Eines Tages wird er entführt und Marie macht sich zusammen mit ihren Freunden Kotte, Hinnerk und der fetten Annette auf den Weg, um ihn zu retten. Dabei erleben sie Abenteuer und lösen ein großes Geheimnis, dass Opa Piet verbirgt…

Flunschlippe- Piet — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Flunschlippe- Piet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dennis Weiß

Flunschlippe- Piet

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Dennis Weiß Flunschlippe Piet Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Dennis Weiß Flunschlippe- Piet Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort FLUNSCHLIPPE- PIET Nach einer Idee von Merle und Dennis Weiß Cover: freepik (freepik.com) Text: Dennis Weiß © Dennis Weiß 2019 Diese Geschichte ist- wie viele andere davor auch- durch Zufall entstanden. Da ich als Vater mein Gesicht für Grimassen im Spiel mit meinen Kindern nutze, ist irgendwann mal der Name Flunschlippe- Piet entstanden, da es mir tatsächlich gelingt, meine Lippe hinunterzuziehen und mit einem traurigen Blick zu komplettieren, damit Mitleid erregt wird. Daraus sind irgendwann mal weitere Piratennamen entstanden, weil wir der Meinung waren, dass Flunschlippe- Piet ein typischer Name für einen Freibeuter war. Der Rest ist dann dazugekommen… Viel Spaß beim Lesen!

Helgaländer

Opa Piets Geschichte

Sie kommen!

Wir müssen was tun

Reisevorbereitungen

Das Ziel ist das Piratenhauptquartier

Die Insel der Toten

Untermbaum

Erwischt!

Überraschung!

Angriff!

Der Stein des Todes

Epilog

Impressum neobooks

Vorwort

FLUNSCHLIPPE- PIET

Nach einer Idee von Merle und Dennis Weiß

Cover: freepik (freepik.com)

Text: Dennis Weiß

© Dennis Weiß 2019

Diese Geschichte ist- wie viele andere davor auch- durch Zufall entstanden. Da ich als Vater mein Gesicht für Grimassen im Spiel mit meinen Kindern nutze, ist irgendwann mal der Name Flunschlippe- Piet entstanden, da es mir tatsächlich gelingt, meine Lippe hinunterzuziehen und mit einem traurigen Blick zu komplettieren, damit Mitleid erregt wird. Daraus sind irgendwann mal weitere Piratennamen entstanden, weil wir der Meinung waren, dass Flunschlippe- Piet ein typischer Name für einen Freibeuter war. Der Rest ist dann dazugekommen…

Viel Spaß beim Lesen!

Helgaländer

Das hier ist die Insel Helgaland und sie liegt mitten in der Nordsee Sie ist - фото 2

Das hier ist die Insel Helgaland und sie liegt mitten in der Nordsee. Sie ist so klein, dass sie auf keiner Karte zu finden ist, denn immer, wenn die Leute draufschauten, dachten sie, es handelte sich um einen Fleck, der irrtümlicherweise auf der Karte gelandet war. Vom schussligen Erwachsenen, die ihren Kaffee nicht richtig trinken konnten und kleckerten. Also ließ man den Punkt weg. Dies führte dazu, dass die Helgaländer so gut wie nie aufgefunden wurden. Daher lebten sie für sich. Sie bauten selbst Getreide an, fingen selbst Fische, reparierten selbst ihre kaputten Wasserräder, denn sie waren sehr naturbewusst. Elektrischen Strom gab es auf der ganzen Insel nicht. Das lag nicht daran, dass sie keinen hatten, nein, es gab einfach noch keinen, denn unsere Geschichte spielt weit vor unserer Zeit, zu einer Zeit, als Piraten noch ihr Unwesen auf den Weltmeeren trieben!

Mein Name ist übrigens Marie. Ich bin zehn Jahre alt und lebe schon mein gesamtes Leben auf Helgaland. Auf dieser kleinen Insel kennt jeder jeden. Mit mir gibt es noch Kotte, eigentlich Karl, aber der andere Name passt besser zu ihm, weil er als kleiner Junge immer Kotte zu Karotten sagte und daher verpasste man ihm diesen Spitznamen.

Dann gibt’s da noch Annette. Sie ist die Tochter des ehrenwerten Bürgermeisters von Helgaland und denkt immer, sie sei etwas besonders. Das einzige, was wirklich besonders an ihr ist, das wäre ihr Übergewicht. Annette ist halt wirklich dick. Deshalb nennen wir sie auch Annette, die Fette. Daher ist ihr Zusatz auch nicht verwunderlich.

Das vierte und damit letzte Kind auf unserer Insel ist Hinnerk. Er ist so verplant, dass wir glauben, er muss als kleines Baby vom Wickeltisch gefallen sein. Neulich hat er erst die Klammern seiner Hosenträger nicht richtig verschlossen, sodass sie mitten im Unterricht nach oben wegschossen und seine Latzhose runterrutschte. Hinnerks Kopf wurde rot wie eine reife Tomate.

Wir konnten vor Lachen nicht mehr. Selbst Herr Müller, unser Lehrer, musste grinsen. Und der war eigentlich immer purernst. Vielleicht liegt es daran, dass er uralt ist, sodass keiner mehr weiß, wie alt eigentlich. Man weiß nur, dass er schon da war, als mein Opa noch ein kleines Kind war. In der alten Zeit konnte hatte man wohl nichts zu lachen.

Ich wohne bei meinen Eltern, die eigentlich ganz cool sind. Wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe- und Herr Müller gibt stets viele auf- darf ich mich immer mit meinen Freunden treffen und muss erst zum Abendbrot wieder Daheim sein. Ausgerechnet heute dauert es länger als gewohnt, weil ich viel Mathe aufhabe und das ist nicht meine Stärke.

Multiplizieren, addieren, subtrahieren und dividieren kann ich nennen, weil ich mir Sprachen relativ gut aneignen kann. Aber rein anwendertechnisch bin ich in Mathe eine Null und daher sind solche Hausaufgaben stets ein Graus für mich. Ich bin konzentriert als es plötzlich klingelt. Meine Mutter geht an die Tür, dass kann ich von weitem hören.

„Hallo Hinnerk“, begrüßt sie einen meiner Freunde, „willst wohl fragen ob Marie rauskommen kann zum Spielen, was?“

„Ja…?“, antwortet Hinnerk gewohnt schüchtern.

Er ist einfach vor den Erwachsenen immer wie ein kleiner dreijähriger Junge, der sich nicht traut, etwas zu sagen. Mich nervt das manchmal, aber meine Mutter findet das süß.

„Marie!“ ruft meine Mutter hoch, „wie weit bist du mit den Hausaufgaben?“

Als wüsste sie nicht, dass ich noch nicht fertig bin. Denn falls ich heute oder überhaupt jemals diese blöden Aufgaben zum Ende bringen könnte, würde ich nicht in meinem Zimmer sitzen und Däumchen drehen, sondern schon längst draußen sein.

„Nein?“ rufe ich fragenderweise, denn ich will ein wenig Unverständnis auf den Weg nach unten bringen.

„Wie lange brauchst du noch?“ schließt sie als Frage an.

„Unendlich lang“, antworte ich und bin genervt.

„Soll ich dir helfen?“ fragt Hinnerk leiser als meine Mutter, aber immer noch im Bereich des Hörbaren.

„Gerne!“ freue ich mich.

„Das ist ja eine tolle Idee“, zeigt meine Mutter begeistert und bittet Hinnerk in unser Haus.

Er strazt die Treppe hoch, die gewohnt knarzt. Mich stört das Geräusch nicht mehr, weil ich mir immer einbilde, dass sich auf die Art keine hochschleichen kann. Nur falls mal Einbrecher irgendwo herkommen sollten. Hinnerk hat es eilig, denn wir wollen heute unser Baumhausprojekt zum Ende bringen.

„Mathe, hm?“ fragt er nur, als er mein Zimmer betrat.

„Was sonst?“ entgegne ich, „mit den anderen Sachen habe ich ja auch keine Schwierigkeiten.“

„Ich schon“, gibt Hinnerk zu, „aber dafür kann ich Mathe.“

Natürlich hat Hinnerk mir geholfen, indem er die Lösungen schnell hingeschrieben hat und eben nicht sie mit mir zusammen erarbeitet. Wir sind uns einig, dass wir das Baumhaus fertig machen wollen. Heute nageln wir die letzten Bretter an, damit wir morgen, am Freitag, den Anstrich machen konnten.

„So, fertisch…“, sagt Hinnerk, als meine Mutter gerade das Zimmer mit Milch und Keksen betritt.

Meine Mutter ist im Geheimen ziemlich froh, dass ich meine Matheaufgaben nicht schaffen würde. Es ist nicht, weil sie gemein, nein, sie ist die liebest Mami der Welt. Sie will einfach nur, dass ich zu Hause bin, denn ich wurde als Draußenkind geboren und im Gegensatz zu den meisten Eltern, die sich wünschten, dass ihr Nachwuchs die Welt erkundet, kenne ich jedes Haus, jeden Baum, jeden Menschen, jede Wiese, eigentlich jeden Grashalm von Helgaland.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Flunschlippe- Piet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Flunschlippe- Piet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Flunschlippe- Piet»

Обсуждение, отзывы о книге «Flunschlippe- Piet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x