2.1 Grundvoraussetzung für eine Ernährungsart die heilt
Die Grundvoraussetzung damit Lebensmittel heilen und helfen ist, bestimmte Sachen zu wissen und dieses Wissen anzuwenden. Es ist wichtig, eine Grundeinstellung zu gesunden Lebensmitteln zu haben. Dabei spielen basische Lebensmittel, gesunde Öle sowie vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel die zentrale Rolle.
Ich bereichere die Leser, indem ich viele exotische Lebensmittel mit aufliste, die es hier zu kaufen gibt, die aber viele noch nicht kennen, und die wundersame Heilkräfte haben.
2.2 Gesunde Darmflora: Erste Voraussetzung für ein gesundes Abnehmen und erfolgreiche Krankheitsvorbeugung
Jegliche Regeneration, Entgiftung und Heilung beginnt im Darm, das bedeutet, über die Ernährung. Genauso wie das Abnehmen. Diese Erkenntnis hat eine zentrale Bedeutung in der afrikanischen Medizin.
Um gesund abzunehmen und Fett zu verbrennen, ist eine gesunde Flora und Darmschleimhaut erforderlich. Ist der Darm nicht in Ordnung ist kaum Heilung durch Lebensmittel und nachhaltiges Gewichtverlieren möglich, denn im Darm findet die Aufspaltung, Verarbeitung und Aufnahme von Nährstoffen statt und von dort werden sie dann im ganzen Körper verteilt.
Mit Kräutern kann man am besten seinen Darm reinigen und gesund bekommen. In meiner Herkunftsheimat gibt es eine Sauce mit über 20 Gewürzen, die man so trinken kann oder mit Maisbrei zusammen isst. Diese Sauce (Nkui) wäscht regelrecht den Bauch und beseitigt Darmschleimhautentzündungen.
Kräuter bekämpfen Krankheitserreger im Darm, Darminfektionen, Darmkrämpfe, Durchfall, stärken die Immunabwehr des Darms und regenerieren ihn, regen die Säurebildung an. Es handelt sich zum Beispiel um Oregano, Basilikum, Enzian, Anis, Sellerie, Dill, Kapuzinerkresse.
Mit Probiotika kann man dieses Ergebnis auch erfolgreich erreichen. Probiotische Milchsäurebakterien sind beispielsweise in Sauerkraut enthalten.
Weitere Lebensmittel, die die Darmflora reinigen und sie regenerieren lassen sind:
Ingwer
Zwiebel
Knoblauch
Würde man bei der Essenzubereitung öfter diese drei Lebensmittel benutzen, am besten zusammen, bräuchte man kaum noch etwas Besonderes zu tun. Es würde ausreichen. Außerdem:
• Chilischoten, besonders frische runde Schoten. Sie sind mal grün, mal gelb oder rot. Sie enthalten einen Wirkstoff Namens Capsaicin. Dieser schützt den Magen viel besser als viele Medikamente. In Afrika wird Chili benutzt, um die kranke Darmflora zu behandeln und dies ganz einfach, indem man scharf kocht oder die Blätter der Pflanzen zu Tee macht und trinkt.
• Afrikanische Kohlenhydrate siehe Kapitel 2.3.10.18
• Okra
• Bitter Blatt (Bitterleaf) und alle bitteren Gemüse, wie Chicorée, Artischocken und Schwarzwurzeln
• Sehr wirksam: Tee aus Guaven- und Mangoblätter und -rinde, wenn man will
• Bestimmte Obstsorten wie Apfel (Braeburn), Heidelbeeren, Brombeeren, Grüne Mango, Banane – sie haben eine desinfizierende Wirkung
• Vitamin C über Sanddornsaft
• Natürliche „Antibiotika“, wie kaltgeschleuderter Bienenhonig; lindern Entzündungen im Darm
• Pflanzliche Öle sind sehr wichtig bei der Wiederherstellung einer gesunden Darmflora
• Tees wie Pfefferminze, Kamille, Ingwer
In meinem Buch „Gesund und geheilt mit der Lebensmittelapotheke“ kann man noch mehr darüber erfahren.
Mit Fasten kann man seine Darmflora ebenfalls bereinigen. Regelmäßige Fastentherapien wirken nach meiner eigenen Erfahrung meist besser als Medikamente.
2.3.1 Vitaminreiche Lebensmittel
Liste wichtiger Vitamine mit ihren Funktionen und die Lebensmitteln, in denen sie zu finden sind
Ich habe nicht alle Lebensmittel hier aufgenommen, damit die Liste noch übersichtlich bleibt. Viele der Lebensmittel kann man einfach auf dem hiesigen Markt finden.
Es gibt exotische Lebensmittel, wie Moringa oder Okra, die sehr viele verschiedene Vitamine enthalten. Über diese Tropenfrüchte und Lebensmittel werde ich ein separates Buch schreiben.
Vitamine werden in zwei Gruppen unterteilt:
1 Fettlösliche Vitamine : A, D, E, K
2 Wasserlösliche Vitamine: B-Gruppe und C
(*** Mit Hilfe von Jumk.de)
Vitamin A (Retinol)
Lebertran, Leber, Niere, Milchprodukte, Butter, Eigelb, als Pro-vitamin A in Karotten
Normales Wachstum, Funktion und Schutz von Haut, Augen und Schleimhaut
Mangel: Wachstumsstillstand, Nachtblindheit
Pro Vitamin A Beta Carotin
In gelb-orangem und grünem Obst: Möhren, Aprikose, Spinat, Melone, Kürbis, Petersilie, Grünkohl, Süßkartoffel
Vorstufe von Vit. A, Antioxidantien machen freie Radikale unschädlich unterstützen das Immunsystem.
Mangel: Beschleunigter Alterungsprozess
Folsäure
Leber, Eidotter, Aprikosen, Bohnen, grüne Blattgemüse, Möhren, Avocados, Melone, Apfelsinen, Vollkornprodukte
Unverzichtbar für Wachstum & Zellteilung, insbesondere für die Bildung der roten Blutkörperchen. Besonders wichtig für Frauen im fruchtbaren Alter. Fördert die Entwicklung des Nervensystems beim ungeborenen Kind
Mangel: Erhöhtes Krebsrisiko, Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Nervosität, schlechtes Gedächtnis, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Fehlgeburten, Atemnot
Vitamin B1 (Thiamin)
Weizenkeime, Vollkorngetreide, Erbsen, Herz, Schweinefleisch, Hefe, Hafer-flocken, Leber, Naturreis
Wichtig für das Nervensystem, Leistungsschwäche, Schwangerschaft, Mückenschutz (hochdosiert), Gewinnung von Energie im Körper, beeinflusst den Kohlenhydratstoffwechsel, wichtig für die Schilddrüsenfunktion
Mangel: schwere Muskel- und Nervenstörungen, Müdigkeit, Verdauungs-störungen, Wassersucht, Herzschwäche, Krämpfe, Lähmungen, Kribbeln in Armen und Beinen
Vitamin B2 (Riboflavin)
Milchprodukte, Fleisch, Vollkorngetreide, Käse, Eier, Leber, Seefisch, grünes Blattgemüse, Molkepulver
Wichtig für Körperwachstum, Verwertung von Fetten, Eiweiß & Kohlenhydraten, gut für Haut, Nägel & Augen, wichtiger Energiebringer, Sauerstofftransport
Mangel: (selten) Hautentzündungen, spröde Fingernägel, Blutarmut, Hornhauttrübung
Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure)
Bierhefe, Erdnüsse, Erbsen, Leber, Geflügel, Fisch, mageres Fleisch
Auf- und Abbau von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten, guter Schlaf
Mangel: Haut- und Schleimhaut-entzündungen, Kopfschmerzen, Zittern, Schlafstörungen, Schwindel, Depression, Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen
Vitamin B5 (Pantothensäure)
Leber, Gemüse, Weizenkeime, Spargel, Fleisch, Krabben, Sonnenblumenkerne, Pumpernickel
Gegen Ergrauen, Haarausfall, Haar- und Schleimhauterkrankungen, wird benötigt zum Abbau von Fett, Eiweißen und Kohlenhydraten
Mangel: Nervenfunktionsstörungen, schlechte Wundheilung, frühes Ergrauen, geschwächtes Immunsystem
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Bananen, Nüsse, Vollkornprodukte, Hefe, Leber, Kartoffeln, grüne Bohnen, Blumenkohl, Karotten
Hilft bei Reisekrankheit Nervenschmerzen, Leberschaden, Prämenstruellem Syndrom, Eiweißverdauung, zusammen mit Folsäure wichtigstes Schwangerschaftshormon, Entgiftung
Mangel: (eher selten) Darmbeschwerden, schlechte Haut, Müdigkeit, spröde Mundwinkel
Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H)
Читать дальше