Gitte Loew - Es geschah am Main

Здесь есть возможность читать онлайн «Gitte Loew - Es geschah am Main» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es geschah am Main: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es geschah am Main»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Kommissarin Hanna Wolf zu einem Raubüberfall gerufen wird, ahnt sie noch nicht, dass dieser Mord nur ein Teil einer ganzen Reihe von Verbrechen ist. Die Mordkommission kann Verdächtige ermitteln, aber es fehlen Beweise. Doch die Kommissarin folgt unbeirrt der Spur des Täters und seiner Opfer. Dabei stößt sie auf Verbrechen, die man als die Banalität des Bösen bezeichnen kann.

Es geschah am Main — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es geschah am Main», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich habe durchgezählt, es sind noch 71 Figuren vorhanden. Meine Mutter hatte bestimmt an die 100 Stück. Der durchschnittliche Preis einer Figur liegt bei rund 200 Euro, wobei die Figurengruppen schnell mal auf 1000 Euro kommen können. Als meine Mutter vor Jahrzehnten anfing zu sammeln, waren die Porzellanfiguren nicht so teuer wie heute. Die Künstlerin malte anfangs nur Bilder. Sie war Nonne und ist schon lange tot. Sie hat nach dem Zweiten Weltkrieg versucht, mit dem Verkauf ihrer Bilder Geld in die klammen Kassen des Klosters zu bringen. Ein Geschäftsmann kam irgendwann auf die Idee, die Bilder als Vorlage für Porzellan zu nehmen. Doch die ehemalige Manufaktur existiert nicht mehr. Die Figuren entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist, aber es gibt Sammler und die bestimmen den Preis.“

Hanna hatte überschlägig nachgerechnet:

„Demnach könnte die Sammlung Ihrer Mutter einen Wert von rund 20.000 Euro haben“, stellte sie nüchtern fest.

Herr Möller nickte zustimmend:

„Die Verkaufspreise sind Liebhaberpreise. Die Japaner sind ganz verrückt nach dem Porzellan. Ich habe vor ein paar Jahren einen Ordner angelegt und die Rechnungen abgeheftet, daraus kann man den Einkaufswert ermitteln, aber nicht den gegenwärtigen Marktpreis. Außerdem habe ich Fotos von der Sammlung gemacht. Die Papiere liegen auf dem Tisch. Sie können alles mitnehmen. Wir benötigen die Rechnungen allerdings wieder, um sie der Versicherung vorlegen zu können. Meine Mutter war versichert. Vielleicht ersetzt die Allianz einen Teil des Schadens. Das gestohlene Geld, also die etwa 300 € aus ihrem Portemonnaie, sind nichts gegen das Porzellan. Der Dieb hat vermutlich keine Ahnung, wie viel die Sachen wirklich wert sind. Mittlerweile handelt es sich um alte Sammlerstücke, was die Preise natürlich in die Höhe treibt.“

Hanna sah sich das Regal genauer an. Der Mann sagte die Wahrheit. Auf dem dunklen Holz lag Staub. Dort, wo weitere Figuren gestanden hatten, glänzte das Holz. Sie musste mit Mike reden. Zu Herrn Möller gewandt meinte sie:

„Ich komme gleich wieder zu Ihnen.“

Mike war im Schlafzimmer beschäftigt.

„Habt ihr schon das Regal im Wohnzimmer nach Spuren abgeklebt?“

Er nickte: „Ja sicher, der Sohn hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass einiges fehlt. Es gibt Fingerabdrücke, aber es ist auch manches verwischt. Ich vermute mal, dass jemand Handschuhe getragen hat. Die Auswertung wird dauern.“

„Dann könnten es mehrere Täter gewesen sein?“

Mike verzog das Gesicht:

„Kann ich im Moment noch nicht sagen.“

Hanna ging zu Herrn Möller zurück.

„Ich lasse Ihre Unterlagen kopieren und rufe Sie an, wenn Sie den Ordner wieder abholen können. Ist Ihnen außerdem noch etwas aufgefallen?“

„Ja, aber das ist mehr eine Vermutung. Meine Mutter hat immer zum Monatsende Wasser und Limo bestellt. Die Firma liefert ins Haus. Sie trank Sinalco, meist hat sie es mit Wasser gemischt. Reines Wasser mochte sie nicht. Sonderbarerweise ist der Kasten halb leer und das Leergut ist verschwunden. Es kann nicht sein, dass sie innerhalb von wenigen Tagen einen halben Kasten Limonade ausgetrunken hat. Und vor allem, wohin sind die leeren Flaschen verschwunden?“

Hanna warf dem Sohn einen verblüfften Blick zu. Herr Möller besaß eine erstaunlich gute Beobachtungsgabe.

„Wer hat Ihre Mutter mit Getränken beliefert?“

Der Name der Firma fiel dem Sohn des Opfers nicht sofort ein, deshalb ging er zu einem kleinen Telefonschrank, der im Flur stand, und nahm ein Adressbuch aus der Schublade. Er blätterte das Buch durch und hielt dann inne:

„Die Firma heißt Paul und ist in Dörnigheim ansässig.“

Hanna griff nach ihrem Smartphone und suchte. Es gab tatsächlich einen Getränkedienst Paul in Dörnigheim.

„Wir werden uns mit den Angestellten der Firma unterhalten. Sie haben sicher Quittungen über die Verkäufe. Hat Ihre Mutter vielleicht Rechnungen aufgehoben?“

„Herr Möller schüttelte den Kopf:

„Nein, meine Mutter hat immer alles gleich aufgeräumt. Sie war sehr ordentlich.“

Hanna war nicht überrascht. Schon beim Betreten der Wohnung war ihr aufgefallen, dass alles an seinem Platz stand. Kein Vergleich zu Behausungen, die sie sonst manchmal zu sehen bekam.

„Herr Möller, es wäre für uns sehr hilfreich, wenn Sie anhand der Rechnungen eine Liste der gestohlenen Figuren erstellen könnten. Sie brauchen sowieso eine Aufstellung für die Versicherung. Wir wissen dann schneller, wonach wir suchen müssen. Wenn die Liste fertig ist, bringen Sie uns die Unterlagen bitte sofort ins Präsidium.“

Er nickte und blickte zu Boden. Der Mann wirkte müde und erschöpft. Nach der ersten Aufregung und Geschäftigkeit schien er langsam den Mord zu realisieren. Seine Mutter war nicht aufgrund ihres Alters gestorben, sondern auf schreckliche Weise umgebracht worden. Der Mörder schien sie mit seinen Füßen totgetreten zu haben. Es war an der Zeit, Herrn Möller allein zu lassen, damit er zur Ruhe kommen konnte.

„Bitte melden Sie sich bei uns, falls Ihnen noch etwas einfallen sollte.“

Uli Möller steckte wortlos die Karte in seine Tasche, die Hanna ihm gereicht hatte. Er ließ sich auf einen Stuhl fallen und legte seine Hände vors Gesicht. Seine Schultern zuckten und Tränen tropften auf den Fußboden. Die Kommissarin verließ leise den Raum.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es geschah am Main»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es geschah am Main» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es geschah am Main»

Обсуждение, отзывы о книге «Es geschah am Main» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x