Ziele Ziele "Person ist über Mangelernährung informiert", "Person ist über Spätfolgen und Komplikationen informiert", "Person ist über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen informiert", "vorhandene Ressourcen bleiben erhalten oder werden gefördert", "Selbstständigkeit bleibt erhalten", "Person kann sich selbstständig bewegen", "Person kann sich mithilfe von Hilfsmitteln selbstständig bewegen", "Person verwendet vorhandene Hilfsmittel", "Möglichkeit der freien Bewegung innerhalb des Wohnraums", "Person akzeptiert Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel)", "Person akzeptiert Hilfestellungen von anderen (Art der Hilfestellung)", "Person verwendet Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel)", "Sturzrisiko/Knochenbrüche werden vermieden", "Thrombose-/Decubitus-/Pneumonie-/Obstipations-/Intertrigo-/Kontrakturenrisiko wird verringert/vermieden", "Person führt Bewegungsübungen durch", "Person führt mit Hilfestellung Bewegungsübungen durch (Art der Hilfsmittel)".
Maßnahmen Maßnahmen "basale Stimulation, z. B. beruhigende Waschung (wenn Patient nachts wach) oder anregende Waschung (wenn Patient tagsüber schläfrig)", "Biographiearbeit (Vorlieben erfassen)", "Hilfsmittel bereitstellen, falls vorhanden und benötigt ((Art der Hilfsmittel, z. B. Bettstrickleiter)", "Hilfsmittelschulung/-einweisung (Art der Hilfsmittel)", "Toilettenstuhl für die Nacht bereitstellen", "Getränke in geeigneten Gefäßen in Reich- und Sichtweite bereitstellen", "rutschfeste Schuhe oder Stoppersocken anziehen", "bei immobilen Personen: Obstipations-, Thrombose-, Pneumonie-, Decubitus-, Kontrakturenprophylaxe", "Lagerungsprotokoll führen (Art und Intervall der Lagerung)", "Risikoeinschätzung anhand von Standards/Assessments", "für ausreichende Beleuchtung sorgen", "Hilfsmittel in Reich- und Sichtweite bereitstellen, falls vorhanden und benötigt (Art der Hilfsmittel)", "bei Bewegungsabläufen unterstützen (Art der Hilfestellung, z. B. beim Aufstehen)", "verschiedene Lagerungen nach Bedürfnis und Bedarf (Art und Intervall der Lagerung)", "kleines Nachtlicht verwenden", "passive/assistierende Bewegungsübungen (Art und Intervall der Übungen)", "ggfs. Arzt/Physiotherapeuten hinzuziehen/kontaktieren", "Kinästhetik zur Verbesserung von Bewegungsabläufen", "Bewegungsübungen zur Steigerung der Mobilität (Art und Intervall der Bewegungsübungen)", "Bewegungsübungen evtl. z. B. durch Sitztanzgruppe", "bei Bewegungsabläufen unterstützen (Art der Unterstützung, z. B. beim Aufstehen)", "Informationsgespräch über Mangelernährung", "Informationsgespräch über Spätfolgen und Komplikationen", "Informationsgespräch über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen".
Ressourcen Ressourcen "Person ist mobil", "Person ist teilweise mobil (Art der Mobilität, z. B. kann sich selbstständig aufsetzen/stehen)", "Person ist kommunikativ", "Person kann Wünsche äußern", "Person akzeptiert Hilfestellungen (Art der Hilfestellung)", "Person akzeptiert Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)", "Person hat Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)", "Person hat Hilfsmittel und verwendet diese (Art der Hilfsmittel, z. B. Hörgerät)", "Person kann selbstständig Hilfsmittel verwenden (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)", "Person akzeptiert Einschränkungen/kann mit Einschränkungen umgehen", "Person ist kooperativ", "Person ist motiviert", "Person nimmt selbstständig Medikamente ein", "Person nimmt unter Anleitung Medikamente ein", "Person kann mit Hilfestellungen Medikamente einnehmen (Art der Hilfestellung)", "Person kann unter Anleitung die Medikamente vorbereiten", "Person kann mit Hilfestellung die Medikamente vorbereiten (Art der Hilfestellung)", "Person kann unter Anleitung Atemübungen durchführen", "Person kann unter Hilfestellung Atemübungen durchführen (Art der Hilfestellung)", "Person kann selbstständig Atemübungen durchführen", "Person kann unter Anleitung abhusten", "Person kann selbstständig abhusten", "Person kann sehen/hören", "Person kann Medizinische Thrombosestrümpfe selbstständig an-/ausziehen", "Person kann Medizinische Thrombosestrümpfe unter Anleitung an-/ausziehen", "Person kann Medizinische Thrombosestrümpfe mit Hilfestellung an-/ausziehen (Art der Hilfestellung)", "Person kann selbstständig Pulsmessung vornehmen", "Person kann unter Anleitung Pulsmessung vornehmen", "Person kann mit Hilfestellung Pulsmessung vornehmen (Art der Hilfestellung)", "Person kann selbstständig Blutdruckmessung durchführen", "Person kann unter Anleitung Blutdruckmessung durchführen ", "Person kann mit Hilfestellung vornehmen Blutdruckmessung durchführen (Art der Hilfestellung)", "Person kann selbstständig Temperaturmessung vornehmen", "Person kann unter Anleitung Temperaturmessung vornehmen", "Person kann mit Hilfestellung Temperaturmessung vornehmen (Art der Hilfestellung)", "Person ist über Mangelernährung informiert", "Person ist über Spätfolgen und Komplikationen informiert", "Person ist über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen informiert".
Probleme Probleme "Person ist immobil", "Person ist teilweise immobil (Art der Immobilität, z. B. kann sich nur mit Rollstuhl fortbewegen nach Beinamputation)", "Person kann sich nicht mitteilen/sprechen oder will sich Pflegeperson nicht mitteilen", "Person akzeptiert keine Hilfestellungen", "Person akzeptiert keine Hilfsmittel", "Person ist weder motiviert noch kooperativ", "Person hat ein Hörgerät/eine Brille", "Person kann nicht sehen/hören ist blind oder ist taub", "Person kann sich Medikamente nicht mehr selbstständig besorgen", "Person kann nicht mehr selbstständig den Arzt aufsuchen", "Person verweigert die Medikamenteneinnahme", "Person kann sich die Medikamente nicht mehr selbstständig verabreichen", "Person benötigt Anleitung bei der Medikamenteneinnahme", "Person kann die Medikamente nicht mehr selbstständig vorbereiten", "Person sieht die Notwendigkeit der Medikamenteneinnahme nicht ein", "Person vergisst dem Arzt Symptome mitzuteilen", "Person hat starke Blutdruckschwankungen", "Person kann nicht den Blutdruck selbstständig messen", "Person hat erhöhte Atemfrequenz/Puls/Körpertemperatur", "Person hat niedrige Atemfrequenz/Puls/Körpertemperatur", "Person kann Krankheitssymptome nicht mehr richtig interpretieren", "Person kann die Körpertemperatur nicht mehr regulieren", "Person schwitzt stark", "Person friert leicht", "Person kann nicht selbstständig abhusten", "Person kann nur unter Anleitung abhusten", "Person vergisst Atemübungen durchzuführen", "Person kann nicht selbstständig Atemübungen durchführen", "Person kann nicht unter Anleitung Atemübungen durchführen", "Person kann nur unter Anleitung Pulsmessungen vornehmen", "Person kann nur mit Hilfestellung Pulsmessungen vornehmen (Art der Hilfestellung)", "Person kann sich die Medizinische Thrombosestrümpfe nicht selbstständig an-/ausziehen", "Person verweigert das Tragen der Medizinischen Thrombosestrümpfe", "Person ist nicht über Mangelernährung informiert", "Person ist nicht über Spätfolgen und Komplikationen informiert", "Person ist nicht über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen informiert", "Person kann Krankheitssymptome nicht richtig interpretieren".
Ziele Kerstin A. Jacobi Formulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Mangelernährung Dieses ebook wurde erstellt bei
Maßnahmen Kerstin A. Jacobi Formulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Mangelernährung Dieses ebook wurde erstellt bei
Ressourcen Kerstin A. Jacobi Formulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Mangelernährung Dieses ebook wurde erstellt bei
Probleme Kerstin A. Jacobi Formulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Mangelernährung Dieses ebook wurde erstellt bei
Читать дальше