Alfred Bekker - Mörder geben kein Pardon - Drei Krimis

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Bekker - Mörder geben kein Pardon - Drei Krimis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Drei Krimis: Der Killer von Hamburg & Der Hacker & Katzenjammer für Mörder
von Alfred Bekker
Der Umfang dieses Buchs entspricht 400 Taschenbuchseiten.
Kriminalromane der Sonderklasse – hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. DER KILLER VON HAMBURG: Ein furchtbarer Fund in einem unbewohnten Haus in Hamburg ruft Kommissar Uwe Jörgensen und sein Team auf den Plan. Morde geschehen und ein tot geglaubter Profi-Killer tritt ins Rampenlicht. Kommissar Jörgensen kommt einer weitreichenden Verschwörung innerhalb des organisierten Verbrechens auf die Spur. DER HACKER: Er nennt sich «The Virus» – und er ist einer der berüchtigsten Hacker aller Zeiten. Und er versucht den Coup seines Lebens zu machen, indem er die Zugangscodes der Pentagon-Rechner knackt und an den chinesischen Geheimdienst zu verkaufen versucht.

Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Eltern der der beiden Jungen waren bereits vor uns eingetroffen.

„Ich hoffe, Sie tun alles, um diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die unseren Kindern dies angetan haben“, sagte Herr Pellemeier.

„Sie können sicher sein, dass wir nicht eher ruhen, bis die Verantwortlichen vor ihrem Richter stehen“, versicherte ich.

Herr Pellemeier schüttelte den hochroten Kopf. „Die Ärzte sagten uns, dass unsere Jungs großes Glück gehabt haben, weil so schnell Hilfe herbeikam. Sonst hätte das alles ganz anders ausgehen können.“

Ich wandte mich Paul zu.

„Sie sind ein echter Kommissar?“, fragte er.

Ich zeigte ihm meinen Kripo-Ausweis.

„Kann ich den mal kurz ansehen?“

„Sicher.“ Ich gab ihm den Ausweis und der Junge sah ihn sich ausgiebig an.

„Tragen Sie auch eine Waffe?“, fragte er.

„Natürlich. Aber die werde ich dir nicht geben.“

„Aus Sicherheitsgründen, schätze ich.“

„So ist es.“

Er atmete tief durch. „Ich schätze, es war wohl ein Fehler, in dieses Haus einzusteigen.“

„Allerdings!“

„Aber ich habe das nur getan, weil Marvin-Julian nicht zurückkam“, verteidigte sich Paul Oldendorff. „Das roch so komisch da drinnen und dann ist mir plötzlich ganz schwindelig geworden. Ich habe gedacht, ich könnte Marvin-Julian helfen. Er lag auf dem Boden.“

„Hauptsache, du hast für die Zukunft daraus gelernt“, erwiderte ich.

Paul nickte. „Das habe ich. Ich hätte gleich Hilfe holen sollen.“

„Paul, ich möchte wissen, ob dir irgendetwas aufgefallen ist, was in Zusammenhang mit diesem Haus steht. Es kann Wochen oder Monate vorher passiert sein. Ist dort mal jemand gewesen?“

„Nur ein Obdachloser.“

„Wie sah der aus?“

„Ziemlich abgerissen. Ich habe ihn nur einmal kurz gesehen. Es regnete stark und wahrscheinlich hat der Mann gedacht, dass man sich im Geisterhaus gut unterstellen könne.“

„Geisterhaus?“, echote ich.

„So haben wir es immer genannt, weil es so unheimlich ist und wegen der vielen toten Ratten in der Umgebung. Außerdem ist die Katze von unserer Nachbarn auf dem Grundstück verschwunden und nicht wieder aufgetaucht. Sie lag dort, wo Marvin-Julian und ich eingestiegen sind. Wahrscheinlich ist ihr genauso schlecht geworden, aber sie hatte nicht das Glück, rechtzeitig gerettet zu werden.“

„Allerdings!“

„Seltsam.“

„Was?“, hakte ich sofort nach. Ich merkte, dass Paul Oldendorff über irgendetwas plötzlich sehr intensiv nachdachte. Er blickte auf und sah mich fragend an. „Haben Sie diesen Obdachlosen eigentlich auch im Geisterhaus gefunden?“

„Nein, da war kein Toter. Wieso fragst du?“

„Na, weil ihm doch eigentlich auch schlecht werden musste, oder?“

Ich versuchte herauszubekommen, wie lange es schon her sein mochte, dass er den Obdachlosen gesehen hatte. Marvin-Julian Pellemeier – der den Mann wohl ebenfalls beobachtet hatte – mischte sich nun erstmals in das Gespräch ein. Er wirkte verschlafen und sehr müde. Das hing wohl mit den Medikamenten zusammen, die er bekommen hatte.

Die Aussagen der beide Jungen waren im Hinblick auf den Zeitpunkt etwas widersprüchlich, aber mir wurde deutlich, dass dieses Erlebnis durchaus schon mehrere Monate her sein konnte – zu einem Zeitpunkt, da das Geisterhaus noch nicht so stark kontaminiert gewesen war.

„An eine Sache erinnere ich mich noch!“, meinte Marvin-Julian plötzlich. „Aber ich weiß nicht, ob das wirklich wichtig ist.“

„Sag’s uns“, forderte ich den Jungen auf. „Jede Kleinigkeit kann wichtig sein.“

„Hat denn der Obdachlose was mit dem Fall zu tun?“

„Nein, wahrscheinlich nicht, aber es könnte sein, dass er ein wichtiger Zeuge ist“, erwiderte ich.

Marvin-Julian nickte und auf seiner Stirn erschien eine tiefe Furche. Er wirkte jetzt sehr ernst. „Der Mann hatte ein Loch im Bart.“

„Was genau meinst du damit?“, hakte ich nach.

„Nun, ein Bart wuchs ihm fast bis unter die Augen. Deswegen sah er auch so unheimlich aus. Wie ein Ghoul oder so etwas...“

„Der Junge schaut zu viel fern“, mischte sich Herr Pellemeier ein. „Nehmen Sie das nicht so ernst, er vermischt da wahrscheinlich Fantasie und Realität!“

„Ich weiß doch, was ich gesehen habe!“, empörte sich Marvin-Julian. „Der Bart war ganz schwarz, aber genau hier war ein längliches Loch in den Haaren!“ Der Junge zeigte auf seine Wange, malte das, was er gesehen hatte mit der Fingerkuppe seines Zeigefingers dort nah.

„Vielleicht eine Narbe“, vermutete Roy.

Vielleicht war dieser Mann irgendwann einmal verhaftet oder in trunkenem Zustand zur Ausnüchterung auf ein Polizei-Revier gebracht und erkennungsdienstlich behandelt worden. Dann konnten wir seine Daten über das landesweite Datenverbundsystem abrufen. Immerhin war es möglich, dass dieser Zeuge wertvolle Beobachtungen gemacht hatte, da er wahrscheinlich das Haus zu einem Zeitpunkt betreten hatte, als dort noch mehr oder weniger regelmäßig Giftmüll eingelagert wurde.

„Hat jemand von euch mal einen Lastwagen gesehen, der auf das Gelände gefahren ist?“, fragte ich.

Paul meldete sich zu Wort. „Ja, einmal sogar ein Atego 500!“

Ich lächelte.

„Du kennst dich aus mit Lastwagen?“

„Klar! Und deswegen bin ich mir auch ganz sicher.“

16

Insgesamt sechs Bodyguards schirmten Vic Noureddine und seinen Neffen Maik ab, als die das Lokal „Chez Pierre“ betraten - das beste französische Lokal Hamburgs.

Es gehörte einem Franzosen namens Pierre Lacroix, den Noureddine zu seinen persönlichen Freunden zählte und dem er deswegen auch absolut vertraute. Als stiller Teilhaber war Noureddine über einen Strohmann an dem Nobellokal sogar beteiligt. Rein wirtschaftlich gesehen war es für ihn eine Möglichkeit, kleinere Geldmengen in eigener Regie zu waschen, was ihn unabhängiger von den auf diesem Gebiet tätigen Geschäftspartnern machte und damit auch das eigene Risiko minimieren half. Schließlich musste Noureddine immer dann, wenn einer dieser Partner aufflog, damit rechnen, dass dieser auf ein Kooperationsangebot der Staatsanwaltschaft einging.

Vic Noureddine hatte das das „Chez Pierre“ an diesem Tag für sich und seine Gäste allein. Normalen Publikumsverkehr gab es aus Sicherheitsgründen nicht.

Pierre Lacroix empfing Vic Noureddine und seine Leute.

„Ihre Gäste sind bereits anwesend, Monsieur“, sagte der Kanadier mit starkem französischem Akzent.

„Dann wollen wir sie nicht länger warten lassen“, knurrte Vic.

Pierre führte sie in den großen Hauptsaal des Lokals.

An einem großen, nierenförmigen Tisch hatte ein breitschultriger Mann mit grauen, kurz geschorenen Haaren Platz genommen. Er wurde von zwei Leibwächtern flankiert, die dunkle Rollkragenpullover und kugelsichere Westen trugen.

Der Grauhaarige trug ebenfalls eine Kevlarweste. Sie drückte sich deutlich durch das Hemd ab, dessen Knopfleiste dadurch ziemlich gespannt wurde.

„Seien Sie gegrüßt, Herr Makarow“, sagte Vic und bleckte dabei die Zähne wie ein Raubtier.

„Nennen Sie mich ruhig Peter“, erwiderte der Grauhaarige.

„Dann bestehe ich darauf, dass Sie mich Vic nennen.“ Der Pate von St. Pauli deutete auf seinen zweiten Mann. „Dies ist übrigens mein Neffe Maik...!“

„Angenehm“, nickte der Gast.

Pjotr „Peter“ Makarow war ein ehemaliger KGB-Mann, der sich inzwischen mit dubiosen Geschäften als so genannter „Businessman“ in Russland und darüber hinaus etabliert hatte.

Vic Noureddine hatte die Absicht, mit ihm groß ins Geschäft zu kommen. Erste Kontakte waren bereits vor einem halben Jahr geknüpft worden. Beide Seiten waren zunächst einmal sehr vorsichtig gewesen. Aber nun sollte diese Geschäftsbeziehung in eine neue Phase treten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis»

Обсуждение, отзывы о книге «Mörder geben kein Pardon: Drei Krimis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x