"bei Prothesenträgern: Zahnprothese auf richtigen Sitz überprüfen",
"Gestik/Mimik der Person bei allen Maßnahmen beachten",
"bei unruhigen oder aggressiven Personen: Blutzuckerkontrolle",
"bei apathischen Personen: Blutzuckerkontrolle",
"bei Personen, die nicht mehr auf Ansprache reagieren: Blutzuckerkontrolle, Traubenzucker in die Wangentasche legen, Arzt informieren",
"Person bei der Verwendung von Hilfsmitteln anleiten/unterstützen",
"geeignete Hilfsmittel in Reich- und Sichtweite bereitstellen",
"darauf achten, dass Hörgerät und Brille getragen werden",
"Brille reinigen bzw. bei der Reinigung unterstützen",
"Hörgerät auf Funktion überprüfen",
"Telefongespräche ermöglichen. B. durch wählen der Tasten und den Hörer halten",
"ggf. weitere Hilfsmittel zum Sehen bereitstellen (Lupe)",
"ggf. Fernsehen/Musik über Kopfhörer anbieten",
"ggf. Dolmetscher einsetzen",
"bei Bewegungsabläufen unterstützen, z. B. beim Schreiben die Hand führen",
"Informationsgespräch über Diabetes mellitus",
"Informationsgespräch über Spätfolgen und Komplikationen",
"Informationsgespräch über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen".
Sich bewegen können
"Person ist mobil",
"Person kann sich selbstständig bewegen",
"Person kann sitzen/stehen/gehen",
"Person ist teilweise mobil (Art der Mobilität, z. B. kann sich selbstständig aufsetzen)",
"Person kann sich mit Hilfestellung bewegen (Art der Hilfestellung, z. B. braucht Unterstützung beim Aufstehen)",
"Person ist kommunikativ",
"Person ist motiviert",
"Person ist kooperativ",
"Person kann sehen/hören",
"Person kann Wünsche äußern",
"Person akzeptiert Hilfestellungen (Art der Hilfestellung, z. B. Lagerung)",
"Person akzeptiert Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille, Hörgerät)",
"Person hat Hilfsmittel (Art des Hilfsmittels, z. B. Rollator)",
"Person verwendet Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)",
"Person hat einen intakten Gleichgewichtsinn",
"Person ist über Diabetes mellitus informiert",
"Person ist über Spätfolgen und Komplikationen informiert",
"Person ist über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen informiert",
"Person akzeptiert ihre Erkrankung und die damit verbundenen Einschränkungen".
"Person ist apathisch, bewegt sich kaum aufgrund einer Hypoglykämie",
"Person ist motorisch unruhig aufgrund der Polyurie",
"Person ist gangunsicher, hat ein erhöhtes Sturzrisiko aufgrund der Neuropathie in den Füßen",
"Person ist vollständig immobil, hat ein erhöhtes Thrombose-/Decubitus-/Pneumonie-/Obstipations-/Kontrakturenrisiko",
"Person ist teilweise immobil (Art der Immobilität, z. B. kann sich nicht selbstständig aufsetzen)",
"Person hat Angst zu stürzen aufgrund der neuropathischen Gangunsicherheit",
"Person trägt eine Brille/Hörgerät",
"Person kann nicht sehen aufgrund Erblindung durch diabetische Retinopathie",
"Person kann nicht mehr selbstständig die Wohnung verlassen aufgrund der Gangunsicherheit",
"Person kann nicht mehr gehen/stehen/sitzen",
"Person hat einen gestörten Gleichgewichtssinn",
"Person lehnt Hilfestellungen ab, weil sie alles selber machen will",
"Person akzeptiert keine Hilfestellungen, weil sie ihre Selbstständigkeit erhalten will",
"Person akzeptiert keine Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel)",
"Person hat Hilfsmittel, verwendet diese aber nicht (Art der Hilfsmittel)",
"Person ist aggressiv aufgrund der Polyurie",
"Person ist aggressiv aufgrund einer Hypoglykämie",
"Person ist nicht über Diabetes mellitus informiert",
"Person ist nicht über Spätfolgen und Komplikationen informiert",
"Person ist nicht über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen informiert",
"Person akzeptiert ihre Erkrankung und die damit verbundenen Einschränkungen nicht".
"Person ist über Diabetes mellitus informiert",
"Person ist über Spätfolgen und Komplikationen informiert",
"Person ist über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen informiert",
"vorhandene Ressourcen bleiben erhalten",
"Selbstständigkeit bleibt erhalten",
"Person kann sich selbstständig bewegen",
"Person kann sich mithilfe von Hilfsmitteln selbstständig bewegen",
"Person verwendet vorhandene Hilfsmittel",
"Möglichkeit der freien Bewegung innerhalb des Wohnraums",
"vorhandene Ressourcen werden gefördert",
"Minimierung des Sturzrisikos",
"Thrombose-/Decubitus-/Pneumonie-/Obstipations-/Intertrigo-/Kontrakturenrisiko ist verringert",
"Person akzeptiert Hilfestellungen von anderen ",
"Person führt Bewegungsübungen durch",
"Person führt mit Hilfestellung Bewegungsübungen durch".
"Biographiearbeit (Vorlieben erfassen)",
"basale Stimulation, z. B. beruhigende Waschung (wenn Patient unruhig) oder anregende Waschung (wenn Patient schläfrig)",
"Musiktherapie, Abspielen biographieorientierter Entspannungsmusik",
"Aromatherapie (z. B. Lavendel zur Beruhigung, hierbei persönliche Vorlieben/Biographie beachten)",
"bei immobilen Personen: Obstipations-, Thrombose-, Pneumonie-, Decubitus-, Kontrakturenprophylaxe",
"Lagerungsprotokoll führen (Art und Intervall der Lagerung)",
"Risikoeinschätzung anhand von Standards/Assessments",
"für ausreichende Beleuchtung sorgen",
"Hilfsmittel in Reich- und Sichtweite bereitstellen, falls vorhanden und benötigt (Art der Hilfsmittel)",
"Kinästhetik zur Verbesserung von Bewegungsabläufen",
"Bewegungsübungen zur Steigerung der Mobilität",
"bei Bewegungsabläufen unterstützen, z. B. beim Aufstehen",
"verschiedene Lagerungen nach Bedürfnis und Bedarf (Art und Intervall der Lagerung)",
"Informationsgespräch über Diabetes mellitus",
"Informationsgespräch über Spätfolgen und Komplikationen",
"Informationsgespräch über Maßnahmen, Hilfsmittel und Prophylaxen".
Vitale Funktionen des Körpers aufrecht erhalten können
"Person ist mobil",
"Person ist teilweise mobil (Art der Mobilität, z. B. kann sich selbstständig aufsetzen/stehen)",
"Person ist kommunikativ",
"Person kann Wünsche äußern",
"Person akzeptiert Hilfestellungen (Art der Hilfestellung)",
"Person akzeptiert Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)",
"Person hat Hilfsmittel (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)",
"Person hat Hilfsmittel und verwendet diese (Art der Hilfsmittel, z. B. Hörgerät)",
"Person kann selbstständig Hilfsmittel verwenden (Art der Hilfsmittel, z. B. Brille)",
"Person akzeptiert Einschränkungen/kann mit Einschränkungen umgehen",
"Person ist kooperativ",
"Person ist motiviert",
"Person nimmt selbstständig Medikamente ein",
"Person nimmt unter Anleitung Medikamente ein",
"Person kann mit Hilfestellungen Medikamente einnehmen (Art der Hilfestellung)",
"Person kann unter Anleitung die Medikamente vorbereiten",
"Person kann mit Hilfestellung die Medikamente vorbereiten (Art der Hilfestellung)",
"Person kann selbstständig Blutdruck/Blutzucker messen",
"Person kann unter Anleitung Blutdruck/Blutzucker messen",
"Person kann mit Hilfestellung Blutdruck/Blutzucker messen (Art der Hilfestellung)",
"Person kann sich selbstständig Insulin verabreichen",
"Person kann sich unter Anleitung Insulin verabreichen",
"Person kann sich mit Hilfestellung Insulin verabreichen (Art der Hilfestellung)",
Читать дальше