Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Diebe in Nastätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Diebe in Nastätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Nastätten verschwinden auf unerklärliche Weise Schuhe, auch die von Undine. Bis zum alljährlichen Oktobermarkt finden Undine und Lene weitere Opfer. Widerwillig beginnt Reiner zu ermitteln, als plötzlich eine Leiche auf dem Mordbriggelchen liegt.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Schuhdieb und dem Mord? Reiner und Jennifer gehen auf die Suche nach dem Täter und stoßen dabei auf eine Familientragödie.
Undine ist wieder einmal sehr neugierig, was Reiner gar nicht gefällt. Wer wird den Täter finden?

Diebe in Nastätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Diebe in Nastätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Merkwürdig“, sagte Jasmin, sah aber weiter auf das Fernsehbild.

„Und dann will ich jetzt in die Werkstatt, aber …“

„Aber sie ist nicht mehr da?“

„Ähm, Jasmin, wie viel Wein hast du schon getrunken?“

Undine lachte, denn sie wusste, dass Jasmin immer locker und redselig wurde, wenn sie etwas getrunken hatte.

„Meine Liebe, die Werkstatt war noch da, aber meine Arbeitsschuhe sind weg.“

„Und nun denkst du, die hat ein furchtbarer Einbrecher gestohlen?“

Jasmin sah Undine jetzt das erste Mal direkt an und grinste. Sie nahm die Freundin nicht ernst.

„Die hat jemand geklaut. Hast du etwas gehört oder gesehen?“

„Nein, ich sagte doch schon, dass ich hier drin war. Diese ollen vergammelten Dinger klaut doch keiner.“

„Doch! Wo sollten sie denn sonst sein?“

„Nun mach mal halblang. Die hast du sicher irgendwo hingestellt, wo du nicht mehr dran denkst.“

Undine winkte ab. Sie würde hier umsonst auf Unterstützung hoffen, also winkte sie Jasmin zu und ging hinaus. Sie wollte zuerst in die Werkstatt und dann ins Bett. Nochmal suchte sie das Haus nach den Schuhen ab, aber sie blieben verschwunden.

2

„Jennifer! Frühstück ist fertig.“

Juliano hatte den Frühstückstisch gedeckt und goss gerade Kaffee ein, als Jennifer in die Küche kam.

„Oh, womit habe ich denn das verdient?“

Sie stieg über die Schultasche, die Juliano in der Tür abgestellt hatte und küsste ihn zärtlich.

„Das hast du immer verdient. Ich mag es, wenn ich morgens neben dir aufwachen darf, weil ich gleich gute Laune habe.“

Jennifer lächelte. Es war noch sehr früh und Juliano musste erst zur dritten Stunde in die Schule, trotzdem ließ er es sich nicht nehmen, den Morgen mit Jennifer zu beginnen.

„Wie lange hast du heute?“

„Bis vier. Heute ist die Fußball-AG. Und du?“

„Mal sehen, wenn nichts Schlimmes passiert, dann mache ich pünktlich Feierabend. Ich wollte dann zu Undine und sie fragen, ob sie noch Hilfe braucht.“

„Ich habe noch Klausuren auf dem Schreibtisch. Dann sehen wir uns eher morgen, oder?“

„Ja, es ist zwar schade, ohne dich einzuschlafen, aber ich werde die eine Nacht überleben.“

Sie sahen sich jetzt fast jeden Tag, nachdem sie es im Sommer hatten langsam angehen lassen. Seitdem sich Jennifer klar geworden war, dass Juliano der Mann war, mit dem sie alt werden wollte, hatte sie ihm mehr und mehr Platz in ihrem Leben eingeräumt. Jetzt schaute sie auf die Uhr.

„Oh, schon so spät. Ich muss los.“

Jennifer sprang auf, küsste Juliano noch einmal und eilte zum Auto. Im Büro war sie noch allein. Seit Reiner in Nastätten wohnte, trödelte er morgens gerne ein bisschen, aber seine Laune war erheblich besser geworden. Undine hatte ihn umgekrempelt, obwohl Reiner das niemals zugeben würde.

„Guten Morgen!“, rief er fröhlich, als er die Tür aufriss.

Er lief leichtfüßig zu seinem Platz und ließ sich auf den Stuhl fallen.

„Na, was machen die Verbrecher?“

„Nichts und das ist gut so. Ich habe gestern noch den Bericht von dem Unfall fertig getippt. Der Mann, der mit Absicht in den Sportwagen gefahren ist.“

„Du bist toll. Danke. Ich hätte es sonst heute gemacht.“

In dem Moment klingelte das Telefon. Reiner ging dran.

„Undine! Was gibt es denn?“

Er lauschte in den Hörer und ein Grinsen machte sich in seinem Gesicht breit.

„Das ist sicher ein Zufall. Hast du die irgendwo anders hin geräumt?“

Es wurde gesprochen.

„Nein, ich halte dich nicht für senil.“

Reiner zwinkerte Jennifer zu.

„Ja, ich komme heute Abend und wir können in Ruhe darüber reden. Bis später.“

Er legte auf und schüttelte den Kopf.

„Was ist passiert?“

„Undines Werkstatttreter sind verschwunden. Sie vermutet Einbrecher.“

„Was sind das für Treter?“

„Na so gammelige, ausgelatschte. Die hat sie zum Töpfern an.“

„Ich glaube, ich weiß, welche du meinst. Aber wer klaut denn solche Schuhe?“

„Eben keiner. Ich verstehe nicht, warum sie so ein Geschiss drum macht. Naja, ich höre mir das um des lieben Friedens willen heute Abend mal an.“

„Vielleicht hat sie die Dinger an einem anderen Platz ausgezogen und erinnert sich nicht mehr.“

„Das sagst du ihr aber“, erwiderte Reiner, immer noch mit einem breiten Grinsen.

Er konnte sich lebhaft vorstellen, wie Undine der lieben Jennifer den Kopf waschen würde, wenn sie ihr das sagte. Undine war schon genug aufgebracht gewesen, weil er ihre Idee vom Diebstahl vor ein paar Minuten angezweifelt hatte.

„Lieber nicht. Aber nehmen wir mal an, sie hat recht. Wer klaut Schuhe und warum?“

„Fängst du jetzt auch noch an zu spinnen?“

„Nein, mein Lieber, es ist mir ernst. Auf dieser Welt passieren die merkwürdigsten Dinge, warum nicht auch ein Schuhdiebstahl? Nehmen wir mal an, einem Obdachlosen wurden seine Schuhe gestohlen und jetzt läuft er los und sucht neue. Da es jetzt auffallen würde, wenn er zum Beispiel teure Sportschuhe mitnehmen würde, nimmt er alte Dinger, die ihm zufällig ins Auge fallen.“

„Quatsch!“, rief Reiner und schlug die Faust auf den Tisch. „Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Woher sollte er denn wissen, dass genau solche Schuhe bei Undine an der Werkstatt stehen?“

„Manchmal steht das Tor offen.“

„Und woher wusste er, dass die Größe passt?“

„Er hat einen Blick dafür.“

„Warum hat er keine Männerschuhe gesucht?“

„Er kennt Undine und findet sie nett.“

„Ich finde sie auch nett und würde trotzdem keine Frauenschuhe anziehen.“

Jennifer winkte ab. Es hatte keinen Sinn, Reiner von etwas überzeugen zu wollen, was er für sich schon abgehakt hatte. Sie beschloss, das Thema zu wechseln.

„Wir wollen am Sonntag den Gutschein von meinem Geburtstag einlösen.“

„Welchen Gutschein?“

„Den für das Essen im Bucher Hof. Du und Undine habt mir den zu meinem Geburtstag geschenkt.“

„Ach den, sehr gut. Die machen nun mal das beste Essen in der Umgebung, wir waren gestern Abend dort.“

Gerade, als Jennifer den Stuhl zurückgeschoben hatte, um Kaffee zu kochen, klingelte das Telefon. Sie nahm ab.

„Hallo, hier Herbert Nusel. Ich … ich … bin mir nicht … ich weiß nicht, wie ich es sagen soll …“

„Ich bin es, Jennifer. Kommen Sie bitte auf den Punkt. Ist etwas passiert?“

„Nun ja, mir wurden drei Paar Schuhe gestohlen.“

„Aha. Moment bitte, Herr Nusel. Ich gebe Sie mal an den Chef weiter.“

Sie hielt Reiner den Hörer hin, der nahm ihn widerwillig in die Hand nahm, nachdem er den Namen gehört hatte. Jennifer ging schnell hinüber zur Kaffeemaschine, damit Reiner ihr Lachen nicht sehen konnte.

„Nickich!“, rief der Kommissar laut, denn er hoffte, Herbert Nusel direkt einzuschüchtern.

Der war ganz aufgeregt.

„Hallo Reiner, ich weiß nicht, ob es in eure Abteilung fällt, aber ich wurde bestohlen, heute Nacht.“

„Was wurde gestohlen?“

„Drei Paar Schuhe.“

Reiner schnaufte und sah Jennifer wütend an. Die zuckte jedoch nur mit den Schultern und stellte zwei Tassen auf den Tisch.

„Die hast du sicher nur woanders hingestellt.“

„N … n … nein! Ich habe sie gereinigt und zum Trocknen auf das Fensterbrett gestellt.“

„Und nun sind sie weg?“

„Alle drei.“

„Und was erwartest du von der Polizei?“

„Dass du den Täter … den Dieb findest. Das gab es noch nie! Diebe in Nastätten. Und das zum Oktobermarkt!“

„Herbert, für so einen Unsinn haben wir keine Zeit. Sicher haben irgendwelche Spaßmacher deine Schu­he woanders hingestellt. Zieh einfach andere an!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Diebe in Nastätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Diebe in Nastätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Diebe in Nastätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Diebe in Nastätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x