Tilo Braun-Wangrin - Tango unterm Regenbogen

Здесь есть возможность читать онлайн «Tilo Braun-Wangrin - Tango unterm Regenbogen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tango unterm Regenbogen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tango unterm Regenbogen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den ersten Mann, den ich küsste, habe ich gleich zwei Mal geheiratet.
Erlebt meine reale Geschichte – vom Eingeständnis meiner Homosexualität, der Begegnung mit meiner großen Liebe, dem Coming Out und bis hin zu zwei Hochzeiten mit meinem ersten schwulen Kontakt, Freund, Partner und Ehemann Denis.
Viele Menschen treten in mein Leben. Eine Metamorphose beginnt und aus Tilo Braun wird Tilo Braun-Wangrin.
Diese Geschichte hat eine Dynamik, die einem feurigem und leidenschaftlichem Tango gleicht. Der farbige Regenbogen im Titel signalisiert dabei nicht nur das Symbol der Gay-Community, sondern auch einen Spannungsbogen, der bunt gespickt ist und in ein glamouröses Finale mündet.

Tango unterm Regenbogen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tango unterm Regenbogen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. September 1997{5}. Mein Bruder brachte mich vor das Tor der Struzberg Kaserne. Es sollte mein erster Tag bei der Bundeswehr sein.

Allein nur mit meiner großen Reisetasche durchwanderte ich das Bundeswehrgelände, bis ich zum Hauptgebäude meiner Kompanie des 5./TrspBtl. 143 kam. Dort wimmelte es nur von Leuten in meinem Alter, die in Zivil ihre Marschzettel abarbeiteten. Nachdem ich unzählige Formulare ausgefüllt hatte, wurde mir das Nichtraucherzimmer 226 zugewiesen. Dort traf ich zum ersten Mal auf meine drei Zimmergenossen.

Schnell begann ich mit meinen Kameraden Kai, Danny und Daniel (Rappo) Kontakt zu knüpfen. Kai und Danny lagen voll auf meiner Wellenlänge. Rappo unterschied sich von uns.

Die kommenden Wochen wurden von unserem Zugführer bestimmt. Jeden Tag marschierten wir den beschwerlichen Weg in den Wilkendorfer Forst, den wir alle zu hassen begannen. Wir lernten über Felder zu gleiten, zu schießen und unseren Lagerplatz auszugestalten.

Nach den Übungen war stundenlanges Waffenputzen angesagt, was als reine Beschäftigungstherapie zu sehen war. Die Offiziere unserer Kompanie begannen jedoch von Tag zu Tag aufzutauen und lockerer zu werden. Abends verließen wir für ein paar Stunden, stolz in Uniform, das Kasernengelände. Wir erhofften verstärkt, Blicke auf uns zu ziehen. Um 22.00 Uhr war Zapfenstreich. Jeder hatte in seinem Bett zu sein und die Nachtruhe einzuhalten.

Besonders froh waren wir, als wir Gruß- und Gelöbnisabnahme, Rekrutenprüfung und die damit verbundene allgemeine Grundausbildung überstanden hatten. Nach sechs Wochen purer Abenteuer(frust), waren zwei Wochen Urlaub angesagt. Diese verbrachte ich zum Teil bei Doreen und auf Mallorca.

Doreen war erst vor ein paar Wochen von Gera nach Leipzig gezogen, da sie Heiko kennengelernt hatte, der zwar in Gera wohnte, aber durch sein Studium öfter in der Messestadt als in seiner Heimat war. Sie hatte eine Dachgeschosswohnung zur Untermiete bezogen und mit diesem Schritt abermals ein neues Leben begonnen.

Meine Urlaubswoche am Ballermann war recht erholsam, aber ebenso einsam. Ich machte tägliche Strandwanderungen an der Playa de Palma. Da der November nicht mehr zur Hauptsaison der Insel zählt, hielten sich hier unzählige Rentner auf, mit denen ich nun nicht großartige Freundschaften knüpfen wollte.

Oft stand ich in den Nächten am Strand und überlegte meine derzeitige Situation. Beruflich ging es mir gut, denn seit diesem Monat würde ich stundenweise neben der Bundeswehr wieder für die Sparkasse arbeiten. Mein Arbeitsvertrag und meine Zukunft schienen gesichert.

Ich hatte Alles und doch nichts. Ich merkte, wie einsam ich war. Mein Liebesleben gestaltete sich schwierig. Die Erfahrungen, die ich in meiner Jugendzeit mit Frauen erlebte, reichten einfach nicht aus, um meine Veranlagung zu ändern.

Ja, ich bin schwul und keiner außer mir wusste bisher davon. Vor ein paar Jahren hatte ich ein Schlüsselerlebnis - bei dem mir klar wurde, dass ich auch Gefühle für Männer entwickeln kann.

Bei der Party einer Freundin hatte ich zu viel Alkohol getrunken. Als ich mich kaum noch auf den Beinen halten konnte, stülpte mir mein guter Freund Frank einen Eimer mit kaltem Wasser über den Kopf. „Dann trug er mich ins Badezimmer, zog mir mein nasses T-Shirt aus und zog mir sein Trockenes über.“{6} Diesen Moment erlebte ich plötzlich ganz bewusst. Es hatte mich mehr als imponiert. Für eine kurze Zeit sah ich Frank mit anderen Augen. Ich machte mir jedoch schnell klar, dass er nur ein Freund ist und ich kein Recht hatte ihn anzuhimmeln.

Außerdem war ich über meine Gefühle damals so verwirrt, dass ich sie verdrängte. Die Aufnahmen im Familienportraet waren für mich ein ideales Spiegelbild mein Verhalten zu kontrollieren. Alles was an mir nur irgendwie schwul wirkte wurde abgestellt.

Sein T-Shirt hat Frank allerdings niemals zurückbekommen. Es verblieb bei mir wie ein Bote, der mir Orientierung geben sollte. Als ich merkte, dass ich mich eigentlich nur noch für Männer interessierte und mich auch mit niemandem darüber unterhalten konnte, meldete ich mich bei einer Selbsthilfegruppe in Berlin an. Ich bin dort allerdings nie hingegangen, da mich im entscheidenden Augenblick immer der Mut verließ.

Während meiner Grundausbildung bei der Bundeswehr erlebte ich auch einen Typen, der sich für mich zu interessieren schien: Ringo.

Unsere Blicke trafen sich immer wieder und sahen erschrocken zurück, wenn es einer von uns beiden mitbekam. Bei einer Übung machte er mich das erste Mal direkt an.

Wir hatten beide den Auftrag, die Figuren von der Schiessbahn zu räumen. Während ich mit meinen Aufstellern ca. zehn Meter vor ihm lief, hörte ich ihn hinter mir ein Liedchen trällern: „Mit dir vielleicht, vielleicht auch nicht, fühlst Du etwa auch wie ich...“?

Ich traute meinen Ohren kaum und drehte mich kurzerhand um. Er zwinkerte mir zu. Erschrocken wich ich zurück.

Später tat ich so, als ob nichts gewesen wäre. Es gab noch öfter Situationen, wo er mir seine Zuneigung zum Ausdruck brachte. Doch da ich keine Erfahrungen hatte, verkrampfte und ignorierte ich. Irgendwann gab er auf. Wenn ich in solchen Momenten immer so reagieren würde, hätte ich es schwer, jemals einen Partner zu finden.

Wir standen kurz vor dem Jahreswechsel. Meine neuen Kameraden und ich verstanden uns prächtig. Ich überlegte mir sie auch ins Familienportraet zu bringen. So wählte ich fünf Kandidaten aus, die für eine Teilnahme geeignet waren. Dannys sympathische und natürliche Ausstrahlung brachte ihm im Januar 1998 sofort eine Moderation der 11. Ausgabe der StarNEWS ein, die außer durch Lars (2./ 1995) von noch keinem anderen Gastdarsteller verlesen wurde. Es war zudem die erste Produktion des Jahres 1998.

Einen ähnlich starken Einstieg hatten Kai und René (Softi). Sie sollten die Folgeausgaben der StarNEWS moderieren. Das Dream-Team der Bundeswehr wurde eine fester Bestandteil der siebten Staffel.

Gedanken vom Februar 1998: „Die Bundeswehr ist ein toller Zeitabschnitt in meinem Leben. Noch nie habe ich so viel Kameradschaft erlebt. Als Zugschreiber des zweiten Zuges bekam ich den besten Job der Kompanie. Ich kann die Wachplanung machen und UvD-Dienste einteilen, was nicht immer in der Gunst meiner Kameraden liegt. Und trotzdem sind wir eine prima Truppe, die zusammen viel Spaß und Freude hatten. Jeder bringt seine Persönlichkeit ganz offen zum Ausdruck. Was wäre unser Rappo ohne seine Schweißfüße. Oder Börni, wenn er uns nicht seine Meinung aufdrängen und einen Streit provozieren würde? Was wäre aus Conny ohne Blümchen oder Tilo ohne sein Familienportraet?“

5Transportbataillon 143 in Strausberg Truppenausweis 2 Kontakte Meine - фото 3

5./Transportbataillon 143 in Strausberg

Truppenausweis 2 Kontakte Meine Rolle im Freundeskreis hatte sich verändert - фото 4

Truppenausweis

2. Kontakte

Meine Rolle im Freundeskreis hatte sich verändert. Während ich mich früher um jeden Einzelnen kümmerte, Kaffeerunden veranstaltete und den Bund der Hauptfiguren im Familienportraet zusammenhielt, war ich nun auf der Suche nach einer neuen Identität.

Ich nahm mir vor, mein schwules Ich zu ergründen. Das Jahr 1998 sollte ein Jahr der Veränderungen in meinem Leben werden. Ich träumte von einem Partner, der großen Liebe und dem Coming Out vor allen Verwandten und Bekannten.

Ich aß gerade bei Burger King einen Whopper{7}, als mir das kostenlos ausliegende Stadtmagazin [030] {8} auffiel, welches direkt neben dem Tresen auslag. Ich griff mir ein solches Heft, um es in der Stadtbahn auf der Fahrt nach Hause durchzuschauen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tango unterm Regenbogen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tango unterm Regenbogen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tango unterm Regenbogen»

Обсуждение, отзывы о книге «Tango unterm Regenbogen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x