Dr. Hanspeter Hemgesberg - Burnout

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Hanspeter Hemgesberg - Burnout» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Burnout: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Burnout»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erkrankungszahlen mit BOS (Burn-Out-Syndrom) steigen permanent; vor allem in den sog. Industrie-Nationen. In den letzten Jahren zunehmend bei uns in Deutschland mit dieser Crux geschlagen: jüngere Jugendliche und sogar Schulkinder. * Fakt ist: BOS ist eine inzwischen anerkannte, definitive und den gesamten Menschen – psychisch, kognitiv & somatisch – in Mitleidenschaft ziehende, schwere und langwierige Total-Krankheit mit immer vorkommenden Rückschlägen. Das Beherrschen eines BOS fordert vom Betroffenen viel Geduld & bestmögliche Compliance und von dem/den Therapeuten müssen eingebracht werden: Einfühlungsvermögen, zeitliche & persönliche Zuwendung. Beste Therapie-Erfolge sind zu erreichen mit einem «individuellen, personalen multi-modalen ganzheitlichen/ganzheitsmedizinischen Behandlungs-Konzept».

Burnout — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Burnout», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach Prof. Dr. Michael Zaudig (Psychiater, Psychosomatiker, Verhaltenstherapeut - er leitete bis 2016 als Chefarzt die Psychosomatische Klinik Windach - er hat einen Lehrauftrag für Psychiatrie an der LMU München) lassen sich die potenziellen Burn-Out-Symptome wie folgt darstellen:

Symptome beim Burn-Out

A. Emotionale Symptome

- Reizbarkeit

- Aggressivität

- Angst

- Unruhe

- Schuldgefühle

Hilflosigkeit

B. Motivations-Symptome

- Verlust der Motivation

- Resignation

- Zynismus

- Moralisierung

C. Verhaltensänderungen

- vermehrtes Risikoverhalten

- sozialer Rückzug

- Leistungsminderung

- vermehrter Konsum von Nikotin, Alkohol, Psychopharmaka

- keinerlei Freizeitaktivitäten

D. Körperliche Symptome

- Neigung zu Infekten

- massive Schlafstörungen

- körperliche Erschöpfung

- Müdigkeit

- Apathie

E. Kognitive Symptome

- Selbstzweifel

- Gedächtnisstörungen

- Konzentrationsstörungen

Zurück zum Burnout.

Typisch ist folgende Beschreibung des inneren Zustandes:

„Ich kann nicht mehr. Ich bin schon beim Aufstehen erschöpft. Die Arbeit nimmt kein Ende - so sehr ich mich anstrenge alles zu schaffen - ich werde nie fertig. Was mir früher einmal Spaß gemacht hat, ist mir heute nur noch zu viel. Selbst, wenn ich einmal Zeit habe, fühle ich mich gehetzt. Was hat das alles überhaupt noch für einen Sinn?“ …

Von außen betrachtet, wirken Betroffene reizbar, deprimiert und unzufrieden.

Auf der körperlichen Ebene treten vielfach Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, schmerzhafte Muskelverspannungen im Nacken und Rücken, Verdauungsstörungen, gehäufte Infekte, Atembeschwerden, Kreislaufstörungen oder plötzliche Gewichtsschwankungen auf.

Das alles ist oder kann sein: „Burn-Out“!

Auswirkungen und Folgen

Unerkannt, unbehandelt bzw. nicht umfassend (alle Ebenen einbezieh-end) behandelt kann das Burnout - und es führt auch dazu! - führen zu:

Chronischen Depressionen

Chronischen Schlafstörungen

Chronischer Schmerzstörung

Bleibenden Kognitiven Defiziten

Stoffwechselschäden

Erkrankungen Magen-Darm-Verdauungssystem – „Inneres Milieu“

Endokrinen Dysregulationen

Immun-Abwehr-Leistungsminderung

Nicht zu vergessen, dass es – zumal bei nicht rechtzeitig erkanntem Burnout bzw. bei unzureichender Therapie – unweigerlich kommt zum:

Teufelskreis: „Burn-Out-Syndrom“

d.h.:

BOS ohne adäquate Therapie psychischen, neuro-mentalen und/oder organischen (somatischen) Folgen bis hin zu Dauerschäden Verstärkung der Schädigung BOS psychische und neuro-mentale und/oder organische Dauerschädigung …

Total-Zusammenbruch

Wichtig für Patienten wie Therapeuten:

Aufgrund z.B. einer Einnahme über einen längeren Zeitraum von Hypnotika, Analgetika/Antirheumatika, Psychopharmaka – kommt es (kann es kommen) zu Abhängigkeit und Sucht, Leber-, Nieren-, Magen- und u.a. Blutbild-Schäden bis hin zu Multi-Organ-Versagen.

Aber – dies ist aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht unerheblich wie auch aus persönlichen psychosozialen Gesichtspunkten – auch dies gilt es zu bedenken:

Burn-Out-Kranke …

… verursachen deutlich gesteigerte Kosten für Krankenkassen und Rentenversicherungsträger, fallen in ihren Betrieben/an ihren Arbeitsplätzen öfter und vielmals auch für längere Zeiträume aus, gehen vielmals früher in Rente/Pension, verlieren vielmals ihren Arbeitsplatz, gleiten nicht selten sozial tief ab;

aber auch:

BOS-Kranke … verlieren ihre sozialen, privaten, gesellschaftlichen Bindungen.

Die Krankheit „BOS“ nimmt unerkannt und ungebremst einen unaufhaltsamen Ver- und Ablauf in verschiedenen Phasen (s.o. „12-Phasen-Modell“) und enden nicht selten in völliger psychischer, neuro-mentaler und auch körperlicher Verwahrlosung, dem

TOTALEN

GESUNDHEITS-SUPERGAU

beim und durch

BURNOUT!

Ganzheitliche Diagnostik

Es müsste eigentlich Selbstverständlichkeit sein, dass die Burnout-Diagnostikeine „ganzheitliche“sein sollte, nein: müsste!

Warum das?

Aufgrund der Komplexität und Vernetzung der unterschiedlichen und verschiedenartigen Beschwerden, Funktionsstörungen und auch von Defiziten beim Burnout kann es keine (zumindest derzeit keine in Sicht) wie auch immer sich darstellende „Standard-Diagnostik“ – also der sogen. ‚Goldstandard‘ – geben und gibt sie auch realiter nicht!

Das aber kann und darf – und mit aller Konsequenz – dann auch nur heißen:

Die Diagnose „Burn-Out“ stellt schlussendlich stets eine „Ausschluss-Diagnose“ dar.

Das heißt:

Schritt-für-Schritt müssen Krankheiten, Funktionsstörungen und Dysregulationen in allen Ebenen des gesamten Organismus ‚ausgeschlossen‘ werden!

Am Ende der Diagnostik kann dann die Diagnose „Burnout“ gestellt werden (und niemals und keinesfalls früher!).

Dies ist nur zu erreichen, wenn dabei neben und zu den Möglichkeiten der wissenschaftlichen Medizin bewährte Diagnostikverfahren (zumindest additiv und komplementär) der biologischen Medizin mit heran- und einbezogen werden.

Wichtig und in meinen Augen unverzichtbar (!) dabei:

Eine Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen (vom Hausarzt über Internisten, Psychiater/Psychologen usw.); wobei es sich immer wieder bewährt hat, wenn dabei ein Arzt (wohl am besten der vertraute Hausarzt) alle Fäden (nicht nur hinsichtlich der Diagnostik, sondern auch bezüglich der gesamten Behandlung) in (s)einer Hand hält und die Abläufe koordiniert und organisiert.

An dieser Stelle ein Anmerkung:

Bei sehr vielen Erkrankungen – z.B. Diabetes mellitus, Hypertonie, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz u.v.a.m. – liegen, was das diagnostische Vorgehen (nebenbei: auch das therapeutische) betrifft von den damit befassten Ärzte-Fachgesellschaften sogen. „Leitlinien“ vor, die dem Arzt zumindest eine feste Orientierungshilfe darstellen.

Im Falle eines „Burn-Out-Syndroms“ ist das bis heute (Winter 2020) leider weder für die Diagnostik noch die Therapie der Fall.

Allerdings finden sich in den diesbezüglichen Verlautbarungen der Deutschen Gesellschaft für Prävention & Gesundheitsförderung e.V. (DGPG) wertvolle Anregungen und Vorschläge.

Eine zweite Anmerkung:

Ich habe ganz bewusst weder in der Diagnostik noch der Therapie eines Burnouts darauf verzichtet, eine stringente Trennungslinie zwischen hier die wissenschaftliche und dort die biologische Medizin zu ziehen.

Eine dritte Anmerkung:

Meinen Erfahrungen in der Behandlung von Burnout-Kranken nach ist sie die „wichtigste“:

Ich warne eindringlich davor …

…vor einer Diagnostik sofort mit einer wie auch immer ‚gearteten‘ Therapie ‚loszulegen‘ – oftmals sich darstellend als „Behandlungsversuche“.

Sie müssen zum Scheitern führen und sie führen auch dazu!

Eine allerletzte, eine vierte Anmerkung:

„Weder in der wissenschaftlichen (Schul-)Medizin noch in der Biologischen Medizin gibt es bis heute (Stand Winter 2020) einen „Burnout-Nachweis-Parameter!“

Im Umkehrschluss kann das dann aber nur heißen:

„Es sind step-by-step Krankheiten auszuschließen, welche „Burnout-ähnliche Symptome aufweisen“.

Das heißt dann: vielmals eine aufwändige Diagnostik.

(so ist übrigens das von mir konzipierte Diagnostik-Procedere zu verstehen)

Nun definitiv zum diagnostischen Procedere beim Burn-Out-Syndrom.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Burnout»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Burnout» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Burnout»

Обсуждение, отзывы о книге «Burnout» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x