Die Kopfschmerzen drücken eine zu hohe Belastung im Kopf aus. Eine Belastung, der man nicht gewachsen ist, kann auch zu einem Leistenbruch führen. Wenn man etwas zu Schweres anheben will, wird der Druck im Bauchbereich zu groß und es kommt zum Leistenbruch. Dies muss nicht unbedingt auf eine körperliche Überanstrengung hinweisen. Es kann auch zeigen, dass man sich selbst seelisch zu viel zumutet. Ehrlichkeit mit sich selbst ist unerlässlich. Man muss erkennen, welche seelischen Lasten man sich aufbürdet, denen man eigentlich nicht gewachsen ist.
Wird der Druck zu groß und man ist ständig in unliebsamen Situationen, sagt man im Volksmund auch „die Nase vollhaben“. Dies stimmt im wahrsten Sinn des Wortes. Reagiert der Körper mit Schnupfen, ist dies ein Anzeichen, dass es einen inneren Konflikt gibt, den man nicht mehr hinnehmen will. Oft bezieht sich dies auf Mitmenschen. Man muss sich überlegen, wen man „nicht mehr riechen kann“ und woran das liegt und an der Lösung dieses Konflikts arbeiten.
Auch Impotenz gibt fast immer einen Aufschluss über unterdrückte Emotionen. Ist ein Mann impotent, weist dies meist auf psychischen Druck hin. Die Sexualität ist ein wichtiger Teil des Menschen. Hinter Impotenz können viele seelische Probleme liegen. Angst vor dem weiblichen - in sich selbst und der Partnerin, aber auch Versagensängste, Minderwertigkeitskomplexe, Leistungsdruck und Schuldgefühle.
Wie die Impotenz ist auch die Unfruchtbarkeit selten organisch bedingt. Hier spielen oft Versagensängste und Druck eine Rolle. Unter zu viel Druck, kann eine Befruchtung nicht stattfinden, weshalb gerade meist die Paare, die es sich am meisten wünschen unter Unfruchtbarkeit leiden. Doch die Unfruchtbarkeit kann auch andere Ursachen haben. Oft wünscht man sich ein Kind aus den falschen Gründen. Sei es Flucht aus einer gegenwärtigen Situation, einem Job, den man nicht machen möchte oder als Versuch, die Partnerschaft zu retten. Wer unfruchtbar ist, sollte tief in sich selbst hineinhorchen und sich fragen, ob man wirklich für die große Herausforderung, ein Kind großzuziehen, bereit ist. Das Gleiche gilt für Menstruationsbeschwerden. Wer häufig und regelmäßig an Menstruationsbeschwerden leidet, sollte sich fragen, wie das Verhältnis zum eigenen Körper und zum Frausein aussieht. Viele lehnen die Rolle der Frau und Mutter unbewusst ab, doch dazu besteht kein Grund. Man muss sich selbst akzeptieren, dann kann man auch die Hürden des Alltags leichter überwinden.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.