Volker Schunck - Jesus

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Schunck - Jesus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jesus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jesus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Man muss nicht unbedingt Theologe oder Theologin sein, um die Bergpredigt oder die Gleichnisse Jesu verstehen zu können. Alltägliche Geschichten für die einfachen Menschen, Wanderarbeiter, Zolleintreiber, Prostituierte. Für Gerechte und Sünder.
Die Wunder können wir nicht mehr miterleben, aber die Geschichten Jesu sind einfach und verständlich für diejenigen, die ihnen mit offenem Herzen zuhören. Leider müssen wir auf das Charisma des Erzählers Jesu verzichten. Ich kann es mir nur vorstellen, wie er mit leuchtenden Augen und brennendem Herzen mit ausladenden Armbewegungen die Größe von Gottes Liebe und Barmherzigkeit angedeutet hat, wie er zu den Füßen der Ärmsten gesessen und ihnen mit dem Finger Bilder in den Sand gemalt hat, damit seine Geschichten noch anschaulicher werden. Jesus kommt einfach daher, ein Wanderprediger mit staubigen Füßen und ungewaschenen Händen und vergibt die Sünden. Das tut er mit Gottes Vollmacht. Und alles was er tut wird zum Zeichen dafür, wie es Gott mit seinen Menschen meint. Jesus sieht das Wesentliche, weil er Gottes Herz kennt. Die schmutzigen Hände beim Essen machen den Menschen nicht unrein, sondern was aus seinem Mund herauskommt, böse Worte aus einem bösen Herzen, die machen den Menschen unrein. Die Gebote sind für die Menschen gemacht und nicht gegen sie. Darum heilt er am Sabbat und pflückt mit seinen Jüngern Korn vom Feld. Die Theologen haben nicht das letzte Wort, sondern lasst die kleinen Kinder zu mir kommen, denn sie verstehen Gottes Reich. Bei Jesus wird plötzlich alles ganz einfach. Liebe Gott und deinen Nächsten wie Dein Selbst. Das ist alles. Selbst ein Glaube, der so klein ist wie ein Senfkorn, kann Berge versetzen. Sorge dich nicht um morgen, sondern vertraue in Allem auf Gott. Jesus war selbst tief in der jüdischen Frömmigkeit verankert. Er kannte Gott, wie ein Sohn seinen Vater kennt.

Jesus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jesus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei Jesus wird plötzlich alles ganz einfach. Liebe Gott und deinen Nächsten wie Dein Selbst. Das ist alles. Selbst ein Glaube, der so klein ist wie ein Senfkorn, kann Berge versetzen. Sorge dich nicht um morgen, sondern vertraue in Allem auf Gott. Der Mensch lebt nicht davon, dass er viele Güter hat.

Jesus du Träumer! Wach endlich auf! Die Realität sieht anders aus. Die Lilien auf dem Feld machen mich nicht satt, besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Erst das Fressen, dann kommt die Moral! Jesus wo lebst du denn? Das Leben ist kein Ponyhof!

Aber letzten Endes wissen wir, dass er Recht hat. “Recht” haben ist vielleicht der falsche Ausdruck. Auf einer rein menschlichen Basis machen wir doch auch selbst die Erfahrung, Geld allein macht nicht glücklich, der reiche Milliardär sitzt alleine in seiner Luxusvilla, weil er keinem Menschen mehr trauen kann, weil alle nur hinter seinem Geld her sind, oder er es glaubt. Wir wissen, wie Topmanager überarbeitet im Urlaub an Herzinfarkt sterben, weil sie nicht mehr entspannen können. Wie schwer ist es, dass ein Reicher in den Himmel kommt!

Und so spielen viele Geschichten im täglichen Milieu der kleinen Leute; die arme Witwe, die mehr gibt als der Reiche, der ein Vielfaches gibt. Denn Gottes Maßstäbe sind andere als unsere materiellen. Er sieht das Herz des Menschen. Der arme Lazarus kommt in den Himmel, der geizige Reiche in die Hölle. Das sind Geschichten aus der jüdischen Alltagsfrömmigkeit, die Jesus aus dem Volk gehört hat, oder die er sich selber ausgedacht hat. Aus solchen Geschichten eine Diskussion darüber abzuleiten, ob es eine Hölle gibt oder nicht, geht völlig an der Geschichte vorbei. Jesus war kein Sozialist, Träumer oder Idealist, sondern ein Realist des Glaubens. Er war selbst tief in der jüdischen Frömmigkeit verankert. Er kannte Gott, wie ein Sohn seinen Vater kennt.

Was mir aufgefallen ist im Vergleich zu den im 2. Jahrhundert “verschwundenen Schriftrollen”? Diese überaus wichtigen und zentralen synoptischen Evangelien mit authentischen Jesusworten (ipsissima vox) enthalten keine Aussagen zur Rechtfertigungslehre! Hätte man nicht gerade hier Aussagen über Jesus oder aus seinem Munde erwartet, die seinen Tod heilsgeschichtlich interpretieren? Solche Bibelstellen wie im Johannesevangelium, z.B. Joh. 3,16 “Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.” (Römer 5.8) (Römer 8.32) (1. Johannes 4.9) oder auch die bekannte Stelle Joh 10,11: “Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.” Oder auch die ausgearbeitete Rechtfertigungslehre des jüdischen Schriftgelehrten Paulus im Römerbrief. Hier ist ein Theologe ersten Ranges am Werk, der mit seiner Interpretation des Todes Jesu nicht nur den Spagat zwischen der jüdischen Religion und Christus versucht*, sondern der auch eine kleine Gruppe, die ursprünglich als kleine Sekte innerhalb der jüdischen Religion angesehen worden war, zu einer Weltreligion gemacht hat. Diese Leistung des Theologen Paulus ist beachtlich.

(*Stichworte Gesetz und Evangelium; die heutige Theologie weiß, wie problematisch (bis falsch) die Aufteilung AT (Alter Bund) = Gesetz und NT (Neuer Bund) = Gnade ist.)

Ohne Jesus gegen Paulus ausspielen zu wollen, beide haben sich persönlich ja nie kennengelernt, aber wenn beide in einer Talkshow miteinander diskutieren würden, würden sie sich überhaupt verstehen? (Ich weiß, so eine abgedrehte Frage kann nur einem Theologen einfallen.) Oder würden sie aneinander vorbeireden? Jesus, der Zimmermann und Mystiker, der Mann der “kleinen Leute”, ja, der Gottessohn, würde der in den Argumentationen und Denkbewegungen im Römerbrief nicht immer noch zu sehr den Pharisäer und Gesetzeslehrer Paulus erkennen, statt den erlösten Christusnachfolger? Sind sich Paulus und Jesus nicht im 1. Kor 13 (Hohelied der Liebe) (“Und hätte ich keine Liebe wäre ich nur ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle”) viel näher als im Römerbrief? Jesus, der Gott im Herzen hat und das höchste Gebot mit dem Doppelgebot der Liebe (Liebe Gott und deinen Nächsten...) zusammenfasst?

Zusammenfassend lässt sich bis hierher sagen: Die Bibel ist nicht aus einem Guß entstanden wie eine moderne Vereinssatzung oder als “Heiliges Buch” vom Himmel gefallen. Daher macht man es sich zu einfach, wenn man auf die Frage: “Wer ist Jesus?” antwortet “Das steht doch in der Bibel!” Es fällt auf, dass wir durch die Jahrhunderte der Kirchengeschichte Jesus eher durch die Brille einer jüdisch-christlichen Interpretation gesehen und verstanden haben (Stichworte: antike Opfervorstellung, Sühne, Rache, Zorn, Blutzoll, Auge um Auge, Rechtfertigungslehre), als durch die Verkündigung Jesu in den Synoptikern.

Inhalt

Der eine Mensch

Der eine Mensch wird geboren. Er atmet ein, er atmet aus, er wacht, er schläft, er isst, trinkt, verdaut und scheidet aus. Er lacht und weint, er ist geduldig und zornig.

Dann erwacht in ihm das Bewusstsein: Ich bin eins mit Gott. Das ist etwas Neues. Das ist unerhört und ungehörig. Wenigstens dort und dann, wo und wann er lebt. Für jüdische Ohren und Herzen ist das zu seiner Zeit, zu jeder Zeit, anmaßend und gotteslästerlich. Und zumindest unverständlich für nicht-jüdische. Gott und Mensch – ein Unterschied wie Himmel und Erde. Oder es erfüllt sich endlich, was schon lange gewusst, dann vergessen, was geglaubt und nicht verstanden wurde: "Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn." (Gen 1,27; EU)

Der eine Mensch heisst nicht Adam sondern Jesus. Eins sein mit Gott. Das ist die wahre Natur des Menschen. Wir haben das vergessen. Wir haben Gott vergessen, und wir haben uns selbst vergessen. Der eine Mensch: Jesus Christus. Der Himmel steht offen. Und Jesus von dem Johannes der Täufer sagt: Der nach mir kommt wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen (Lk 3,16), dieser Jesus wird selbst mit dem Heiligen Geist erfüllt. Und Gott spricht: Dieser ist mein geliebter Sohn. (S. Joh 1,32-34)

Das bezeugt Johannes der Täufer.

Ist das ein Beweis? Das ist kein Beweis. Brauchst Du Beweise?

Schwer trägt der neuzeitliche Sisyphos an dem Stein, der einst in den See der Weltgeschichte geworfen wurde. Auf dem Gipfel der Erkenntnis rinnt er dem Verstand wie Sand durch die Finger, entrollt sich jedem Haben. Und dann? Ein neuer Versuch. Von ferne sieht Sisyphos aus wie ein Mensch, der ein Kreuz trägt. Wie lange noch? Ein Leben lang.

So Gott will zerbricht sein Verstand und sein Herz fängt an zu verstehen: Christi Menschsein ist meine eigentliche Natur. Ich bin dazu berufen eins zu sein mit Gott. Nur so findet mein Leben seine Erfüllung. "Christus muss wachsen, ich aber muss abnehmen." ((Joh 3,30) LUT); ("He must increase, but I must decrease."(KJV). Oder: "Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir." ((S. Gal 2,20) LUT)

Auf dem Gipfel der Erkenntnis rinnst Du meinem Verstand wie Sand durch die Finger, entrollst Dich jedem Haben…

Inhalt

Weihnachten (Kol 1,15-23)

Die Herrlichkeit und das Erlösungswerk des Sohnes Gottes.

15 [Christus,] welcher das Ebenbild des unsichtbaren Gottes ist, der Erstgeborene aller Kreatur. (Hebräer 1.3) (Offenbarung 3.14)

16 Denn in ihm ist alles erschaffen worden, was im Himmel und was auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: alles ist durch ihn und für ihn geschaffen; (Johannes 1.3) (Johannes 1.10) (Hebräer 1.2)

17 und er ist vor allem, und alles besteht in ihm. (Apostelgeschichte 26.23) (1. Korinther 15.20) (Epheser 1.22) (Offenbarung 1.5)

18 Und er ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde, er, der der Anfang ist, der Erstgeborene aus den Toten, damit er in allem der Erste sei.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jesus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jesus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Volker Schunck - Gott und Zen
Volker Schunck
Volker Schunck - Identity
Volker Schunck
Volker Schunck - Wir feiern Christus
Volker Schunck
Volker Schunck - Selig
Volker Schunck
Volker Schunck - Love me tender
Volker Schunck
Volker Schunck - Blaue Stunde
Volker Schunck
Volker Schunck - Apocalypse Now
Volker Schunck
Volker Schunck - (K)eine Dogmatik
Volker Schunck
Volker Schunck - Du hörst mich
Volker Schunck
Volker Schunck - Hardcore Bibel
Volker Schunck
Отзывы о книге «Jesus»

Обсуждение, отзывы о книге «Jesus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x