Jesus ist weit mehr daran interessiert, uns vom Bösen zu erretten. Er lässt zu, dass wir durch Trübsale gehen, weil er weiß, dass es der einzige Weg ist, wie wir geistlich stark werden können.
Eine solche Botschaft ist für eine Bequemlichkeit liebende Christenheit, die jeden Sonntag in ihren Kirchenbänken von Ohren kitzelnden Predigern verhätschelt wird, eine befremdliche Lehre. Aber das ist die Botschaft, die die Apostel den ersten Gemeinden verkündeten. „Sie stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie, im Glauben zu bleiben, und sagten: Wir müssen durch viele Bedrängnisse in das Reich Gottes eingehen“ (Apg 14,22).
Die kleinen Prüfungen, denen wir heute zuhause und bei der Arbeit begegnen, sind bloß eine Vorbereitung für die größeren Prüfungen, die in der Zukunft auf uns zukommen werden. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass wir jetzt treu sind. Denn Gott sagt: „Wenn es dich müde macht, mit Fußgängern zu gehen, wie wird es dir gehen, wenn du mit Rossen laufen sollst?“ (Jer 12,5).
Johannes spricht hier darüber, ein „Mitgenosse an der Bedrängnis und am Reich und an der Geduld in Jesus“ zu sein (V. 9). Wir müssen zuerst mit Jesus an der Trübsal teilhaben, bevor wir mit ihm seinen Thron in seinem Reich teilen können.
Geduld ist eine große Tugend, die im ganzen Neuen Testament betont wird. Jesus selbst sagte: „Dann werden sie euch der Bedrängnis preisgeben … Wer aber beharrt bis ans Ende, der wird selig werden“ (Mt 24,9.13).
„ Im Geist“ sein
Johannes empfing diese Offenbarung am Tag des Herrn (V. 10). Der erste Tag der Woche wurde der „Tag des Herrn“ genannt, weil dies der Tag war, an dem Jesus von den Toten auferstand, nachdem er Sünde, Satan, Tod und Grab überwunden hatte.
Die ersten Jünger versammelten sich am ersten Tage jeder Woche, um einander zu erbauen und um Brot zu brechen (Apg 20,7; 1Kor 16,2). Sie hatten während des Jahres keine speziellen Feiertage. Sie hatte keinen „Karfreitag“ oder „Ostern“ oder „Weihnachten“. Sie waren von der Beobachtung von Tagen und Festzeiten usw. befreit worden, denn sie waren unter den Neuen Bund gekommen (Kol 2,16-17).
Johannes war „im Geist“ und deswegen hörte er die Stimme des Herrn. Wir können diese Stimme auch heute hören – wenn wir im Geist sind. Es hängt alles davon ab, worauf unser Sinn gerichtet ist. Wenn unser Sinn auf irdische Dinge ausgerichtet ist, dann werden die Stimmen, die wir hören, irdische Dinge betreffen.
Wir wissen beispielsweise, dass es in den Radiowellen, die um uns herum in der Luft sind, viele Stimmen gibt. Die Stimme, die wir aufnehmen, wird von der Häufigkeit, in der wir unser Radiogerät darauf einstellen, abhängen. Du kannst Gottes Wort über das Radio hören oder du kannst Satans Rockmusik über das Radio hören. Die Entscheidung liegt bei dir.
Genauso ist es mit unserem Verstand. Wenn wir im Geist sind – d.h. wenn unser Geist auf Dinge, die droben sind (Kol 3,2), ausgerichtet ist – dann werden wir auf die Stimme des Herrn hören.
Aber es gibt noch andere Stimmen, die ebenfalls um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Es sind Stimmen, die dir gerne sagen möchten, wie du mehr Geld machen kannst, wie du deinen Anteil vom Familienbesitz bekommen kannst, wie du mit der Person, die dich betrogen hat, abrechnen kannst, wie du dich gegen jene verteidigen kannst, die falsche Geschichten über dich verbreiten usw. Satans Radiostationen senden jeden Tag 24 Stunden lang Lügen, Bitterkeit und Ängste. Alles, was du tun musst, ist einen Sender einzuschalten und du kannst „empfangen“, was du möchtest!
Wenn Christen klagen, dass Gott nicht zu ihnen spricht, dann nicht deswegen, weil Gott nicht spricht. Er spricht die ganze Zeit. Aber ihr Verstand ist auf diese Welt und ihre Interessen ausgerichtet. Ich bin überzeugt, dass es vieles gibt, was der Geist in der Vergangenheit gesprochen hat, was für uns bestimmt war, aber was wir nie empfangen haben, weil wir nicht im Geist waren.
Du kannst in einer Versammlung der Gemeinde sitzen und absolut nichts hören, was der Geist sagt, sogar wenn du alles verstehen magst, was der Prediger gesagt hat. Jemand, der neben dir sitzt, der „im Geist“ ist, kann jedoch die Stimme des Herrn hören, so wie es Johannes tat. Johannes hörte die Stimme des Herrn so deutlich, dass er sagte, dass sie so laut wie eine Posaune war! So laut spricht Gott! Aber wer taub ist, wird sogar den Schall einer Posaune nicht hören.
Ich möchte euch alle ermahnen und herausfordern, euch jeden Tag im Geist zu bewahren – besonders in den letzten Tagen dieses Zeitalters. Bleibt gegenüber der Sünde sensibel und wandelt in Demut vor dem Angesicht Gottes, damit eure Ohren offen sein können, um zu hören, was der Herr euch zu sagen hat.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.