Monika Niehaus - GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11

Здесь есть возможность читать онлайн «Monika Niehaus - GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein." (standard.at)
Eine brandneue Ausgabe der traditionellen eBook-Reihe, diesmal mit einem Schwerpunkt auf Science Fiction. Besonders Freunde von Aliens, Raumschiffen, unendlichen Weiten, verlorenen Paradiesen und halb-virtuellen Welten kommen damit auf ihre Kosten. Außerdem erinnern wir an den nahezu vergessenen Autor von Zukunftsnovellen, Carl Grunert (1865–1918).
DIE STORYS
Michael J. Awe: «Das Gegenteil der Mozartkugel»
Monika Niehaus: «Ein Auge für Details»
Peter Nathschläger: «Das Dorf der anderen»
Andreas Fieberg: «Rechnung mit einer Unbekannten»
Joachim Pack: «Invasion!»
Michael J. Awe: «Carl Grunert – Zukunftsnovellen vom Müggelsee»
Carl Grunert: «Heimkehr»
AUS DEM INHALT
Ein Hilferuf erreicht Außerirdische in ihrem Altersdomizil. / Industriell geführte Organfarmen und deren Kollateralschäden. / Die Flucht einer Familie vor einer weltweiten Katastrophe in ein rettendes Dorf am Amazonas, wo manch einer eine rätselhafte Verwandlung erfährt. / Wie sich Reisende durch Raum und Zeit auch nach einem Ausfall der Technik zurechtfinden. / Das Internet der Dinge als mögliches Einfallstor für ungebetene Gäste. / Einem verschlampten Genie werden buchstäblich die Augen geöffnet.

GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Weiterfliegen …«, murmelte Frank nachdenklich, der in eine Rauchwolke gehüllt war.

Ralf schüttelte den Kopf. »Aber für wie lange? Ich meine, wir sind vor Kurzem ausgemustert worden, um den Jüngeren an Bord Platz zu machen, wie es bei uns Brauch ist. Was wird also passieren, wenn wir mit dir kommen? Wir reisen einige Zeit, bis wieder jüngere Sternenfahrer nachrücken, und dann ist wieder kein Platz an Bord. Wir werden erneut auf einen Planeten in der Nähe ausgesetzt werde, von dem wir nicht wissen, wie er sein wird.«

»So ist es schon immer gewesen!«, bestätigte der Sternenfahrer.

»Hört sich nach einem tollen Angebot an«, sagte Ralf und steckte sich eine Mozartkugel in den Mund. »Bevor wir hier alle einen Sonnenbrand kriegen, flitzen wir doch lieber an Bord eines Sternenkreuzers durch das All, um weiter Richtung Unendlichkeit zu fliegen.«

»Oder«, sagte Christian, »wir bekommen auch diese merkwürdige Krankheit und stranden irgendwo in dieser Galaxis.«

Der Sternenfahrer rutschte unruhig auf der Bank hin und her. Ralf konnte ihm ansehen, dass er sich das Gespräch ganz anders vorgestellt hatte. Wie hätte er auch etwas anderes außer begeisterte Zustimmung zu seiner Einladung erwarten können, schließlich führten sie hier ein Leben, das von Stillstand geprägt war, der für ein fahrendes Volk gleichbedeutend mit der Vorstufe des Todes ist. Was lebt, hieß es bei ihnen immer, bewegt sich. Nur das Tote wird starr. Ralf wusste, wie der junge Sternenfahrer dachte, denn noch vor kurzem hätte er ganz ähnlich geurteilt. Aber in den letzten Jahren hatte sich einiges geändert, sie hatten sich geändert.

»Bleibt ihr doch hier!«, meinte Frank und zog an seiner Pfeife.

»Was?«, flüsterte der junge Sternenfahrer und sah ihn an, als hätte er nicht richtig verstanden.

»Es gibt doch jetzt zwei Möglichkeiten«, sagte Frank und stieß einige Rauchkringel in die Luft. »Entweder wir geben unser bequemes Leben hier auf oder ihr kommt einfach alle runter auf die Erde.«

»Aber die Unendlichkeit …«, hauchte der Sternenfahrer.

»Drauf geschissen«, antwortete Ralf und steckte sich eine weitere Mozartkugel in den Mund.

Der junge Sternenfahrer schüttelte den Kopf. »Es ist unsere Bestimmung, immer weiter in die Unendlichkeit zu fliegen, um irgendwann das Zentrum des Alls zu erreichen. So steht es geschrieben. Wir sind Sternenfahrer, eine uralte Rasse, unser Leben ist das Sternenschiff und das All!«

»Und dann«, sagte Christian, der normalerweise nicht mehr als dreißig Wörter am Tag sprach, »was machen wir dann?«

Der Sternenfahrer sah ihn fragend an.

»Was machen wir«, fuhr Christian geduldig fort, »wenn wir irgendwann das Zentrum des Weltalls erreicht haben, häh?«

»Die Prophezeiung …«

»Wir kennen die Prophezeiung«, unterbrach ihn Ralf.

»Oh ja!«, murmelte Frank.

Ralf griff sich eine weitere Mozartkugel und führte sie langsam durch die Luft. »Wir fliegen und fliegen und irgendwann …«, er warf sich die Schokoladenkugel in den Mund, »werden wir als alte Säcke auf irgendeinem Planten abgeladen.«

»Das ist der Lauf der Dinge«, antwortete der Sternenfahrer. »Wir haben es nie anders gemacht. Und es hat sich in all den Jahrtausenden bewährt.«

»Kennst du eigentlich Mozartkugeln?«, fragte Ralf kauend.

»Bitte?«, antwortete der Sternenfahrer irritiert.

Ralf lächelte zufrieden. »Eben!«

Der Sternenfahrer schwieg und versuchte mit den menschlichen Gliedmaßen eine Geste der Ratlosigkeit der vierten Stufe.

»Vielleicht gibt es aber noch eine dritte Möglichkeit«, sagte Ralf.

Dicht gedrängt standen sie in dem kühlen Keller ihres Hauses zwischen den großen Regalen. Eine einzelne Lampe spendete dem fensterlosen Raum ein gelbliches Licht. Hier, da waren sich alle einig gewesen, waren sie vor Entdeckung relativ sicher. Der Sternenfahrer musterte die Regalbretter voller Äpfel, die fein säuberlich aufgereiht dalagen, als hielte er das Obst für eine fremde Lebensform. Er atmete einige Male tief ein und aus und blickte die anderen an. Sie nickten zustimmend.

Der junge Mann richtete die Spitze des Querks auf den Boden, die Spitze leuchtete auf und vor ihnen materialisierte sich die Gestalt eines Sternenfahrers. Ralf stöhnte leise auf, als er den reglosen Körper betrachtete. Es war schlimmer, als er sich vorgestellt hatte.

Die acht Gliedmaßen waren dünn und fast durchscheinend. Die Redex-Flüssigkeit, die den Körper umgab und die außenliegenden Organe schützte, war bläulich verfärbt. Er hatte so etwas noch nie gesehen.

»Das ist eine Katastrophe«, sagte Frank in die Stille hinein und blies eine Rauchwolke zur Decke.

»So geht es allen!« Der junge Sternenfahrer nahm den Blick nicht von der reglosen Gestalt und schüttelte den Kopf. »Wir verstehen es einfach nicht. Was können wir tun?«

»Was sagen die Aufzeichnungen?«, fragte Ralf.

»Nichts. Wir haben die Aufzeichnungen nach allen bekannten Krankheiten und Symptomen durchforscht, es ist unserem Volk noch nichts Vergleichbares zugestoßen.«

Ralf mochte den flehenden Blick nicht, den ihm der junge Mann zuwarf, und beugte sich über den am Boden liegenden Körper. Durch die bläuliche Verfärbung sah die vertraute Gestalt fremdartig aus. Einen Moment lang fragte er sich, ob die mysteriöse Krankheit immer noch ansteckend war und ob sie ihn in seinem menschlichen Körper gefährlich werden konnte. Mühsam unterdrückte er den Wunsch, so schnell wie möglich den Keller zu verlassen. Aber er blieb, denn wenn kein Wunder geschah, waren die drei ausgemusterten Alten tatsächlich die letzte Rettung für ihr Volk. Was für eine Ironie des Schicksals, dachte er.

Sie blieben bis zum Abend im Keller und als sie in die laue Sommerluft hinaustraten, schwiegen sie lange. Der Sternenfahrer saß auf der Bank neben dem Eingang und fragte nichts, als er ihre Gesichter sah. Mit vom langen Knien schmerzenden Beinen ging Ralf langsam über die Wiese und blieb unter dem Apfelbaum stehen. Der Wind rauschte leise in der Baumkrone. Mechanisch bückte er sich und hob einige Äpfel vom Boden auf. Sein Kopf war wie leergefegt und eine tiefe Traurigkeit lag wie ein bitterer Geschmack auf der Zunge. Alles umsonst, dachte er, die ganze lange Reise zur Erde, und wir wissen es auch nicht.

»Ihr hättet euch den weiten Weg sparen können …«, murmelte er. Er war überrascht, wie traurig ihn die Aussicht machte, dass sein Volk, welches ihn auf diesem Planeten zurückgelassen hatte, nie wieder durch das All reisen würde. Die Handvoll Sternenfahrer, die es mit letzter Kraft zur Erde geschafft hatten, konnten das Sternenschiff nicht mehr weiter navigieren. Schon bald würden nur noch Legenden über die geheimnisvollen Sternenfahrer erzählt werden und in absehbarer Zeit wären auch diese Legenden verstummt. »Es stirbt sich nicht so leicht, wenn man zu den letzten seiner Art gehört«, sagte er leise, ohne es zu merken.

Er packte so viele Äpfel in seinen Pullover, wie dieser fassen konnte, und ging zum Haus zurück. Frank und Christian saßen neben dem Sternenfahrer auf der Bank und starrten vor sich hin. Vorsichtig schritt Ralf die Stufen zum Keller hinunter und betrat den Raum, in dem noch immer das Licht brannte. Am Fuß der Treppe blieb er stehen und starrte auf die reglose Gestalt, dann gab er sich einen Ruck und trat über eines der schlaffen Gliedmaße an das Regal. Behutsam stapelte er die Äpfel auf dem letzten freien Platz im oberen Regalbrett, dann verließ er schnell den Keller und schaltete das Licht hinter sich aus.

Am Morgen saßen sie wie üblich vor dem Haus, aber nach Spielen war keinem zumute. Frank paffte wie gewohnt an seiner Pfeife und sagte kein Wort. Der Sternenfahrer hatte sich weit zurückgelehnt und starrte nachdenklich zum Himmel empor, als könnte er das getarnte Schiff im Orbit mit bloßem Auge erkennen. Ralf kannte diesen Blick, sie hatten vor fünf Jahren genauso nach oben geschaut, als man sie auf der Erde zurückgelassen hatte. Plötzlich aber trat ein Lächeln auf das Gesicht des jungen Mannes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11»

Обсуждение, отзывы о книге «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x