Orison Swett Marden - Der Weg der Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Orison Swett Marden - Der Weg der Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg der Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg der Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus dem Inhalt:
Was ist also das Spektrum oder die Analyse der Liebe? Willst du sehen, was ihre Grundbestandteile sind? Du wirst finden, daß sie gewöhnliche Namen haben, daß es lauter Dinge sind, die von jedermann und überall angewendet werden können, und daß eine Menge kleiner Dinge und gewöhnlicher Tugenden als Summe das eine hohe Gut, das «summum bonum,» ergibt. Die einzelnen Stücke sind Geduld: die Liebe ist langmütig; Güte: und gütig; Edelmut: sie ist nicht neidisch; Demut: sie rühmt sich nicht selbst, ist nicht aufgeblasen. Höflichkeit: sie beträgt sich geziemend; Selbstlosigkeit: sie sucht nicht das ihre; Sanftmut: sie läßt sich nicht aufreizen; Arglosigkeit: sie denkt nichts Übles; Aufrichtigkeit: sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sondern über die Wahrheit.
"Sei gegen andere, wie du wünschest, daß sie gegen dich seien." In diesem einen Wort liegt die Philosophie aller Zeitalter. Es enthält den Kern des praktischen Christentums. In ihm wurzelt alle Gesetzgebung und alle Reformtätigkeit. Seine praktische Durchführung wird schließlich alle Selbstsucht und allen Eigennutz ausrotten, und es wird eine Zeit kommen, wo jedermann erkennt, daß sein eigenes höchstes Gut in dem höchsten Gut seiner Mitmenschen enthalten ist; die Zeit, da selbst in der Geschäftswelt die goldene Regel der Liebe als die weiseste und vorteilhafteste Geschäftspolitik angesehen wird.
So ist der Weg, den die Liebe geht: sie sucht nicht nach dem Schlechten in ihren Mitmenschen, nur nach dem Guten. So tief auch ein Menschenkind gesunken sein mag, die Liebe sieht immer noch das Göttliche in ihm.
Nicht die großen Taten und Spenden, sondern die Summe der kleinen Hilfs- und Freundschaftsdienste, der täglichen Liebesbeweise sind es, die wahre Befriedigung gewähren und das Leben lebenswert machen. Wohltaten im großen Stil kommen im Leben nur selten vor und sind verhältnismäßig wenig Sterblichen möglich; aber wir mögen noch so arm sein und unser Leben mag noch so schlicht und einfach verlaufen, so können wir doch alle leuchtende Vorbilder der Nächstenliebe sein. Dein Nachbar braucht vielleicht jeden Tag im Jahr ein freundliches Lächeln, einen aufmunternden Zuspruch, ein Wort der Teilnahme. Karge nicht mit solchen Beweisen des Wohlwollens, denn sie bedeuten einem Verzweifelnden oft mehr denn Gold und Goldeswert.
Jeder Tag bietet uns reichliche Gelegenheit, unsern Nebenmenschen unschätzbare Dienste zu leisten, ohne dadurch mit unsern sonstigen Pflichten und unsern eigenen Interessen in Widerstreit zu geraten; im Gegenteil: je mehr Gutes wir andern tun, desto mehr Segen fließt auf uns selbst zurück. Jeder Dienst der Nächstenliebe bedeutet eine Erneuerung der Kraft und eine Erhöhung der Lebensfreudigkeit.
Die Liebe im Herzen schafft dir nicht bloß Glück und Seelenfrieden, sondern verleiht dir eine Kraft zur Vollbringung großer Taten, die sich mit allen Reichtümern der Welt nicht erkaufen läßt. Würde das Gute, welches einzig und allein die Liebe schafft, der Welt genommen werden, wieviel würde ihr dann noch verbleiben? Es gibt nichts Großes, Dauerndes, das Leben Verschönendes, was nicht aus dieser Quelle stammt.
"O lieb', solang du lieben kannst!
O lieb', solang du lieben magst:
Die Stunde kommt, es kommt der Tag,
Wo du an Gräbern stehst und klagst."
F. Freiligrath
Erstveröffentlichung: 1920, Autor: Orison Swett Marden
1. E-Book-Auflage 2018
Umfang: ca. 190 Buchseiten, 25 Kapitel

Der Weg der Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg der Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine hochstehende Frau, die viele Jahre lang zusammen mit ihrem Gemahl für humanitäre Zwecke tätig war, hatte einst einen merkwürdigen Traum von einem neuen Zeitalter, das für die Menschheit anbrach. Sie erzählte ihn folgendermaßen:

„Mir träumte einst von dem Kommen einer neuen Zeit, in der Männer und Frauen gleicherweise und mit vereinten Kräften kämpfen für die Emporhebung des Menschengeschlechts und die Befreiung der Welt von allem Übel. Ich sah die Menschenkinder aller Himmelsstriche wie die Bienen arbeiten, um die Wurzeln der Übel, womit die menschliche Gesellschaft behaftet ist, bloßzulegen und das ganze Gewebe des Lasters und Elends zu enthüllen; aber auch um die besten Heilmittel gegen all diese Übel und Leiden zu entdecken.

Da erschien plötzlich ein neues, wunderbares, alles durchdringendes Licht, dessen Glanz mit menschlichen Worten sich nicht beschreiben läßt — das Licht einer neugeborenen Hoffnung und Liebesflamme. Die Quelle dieses Lichts war menschliche Anstrengung — das unsterbliche Ringen und Schaffen von Tausenden und Abertausenden von Männern und Frauen. Ich sah sie alle, Seite an Seite, Schulter an Schulter, erfüllt von demselben unwiderruflichen Vorsatz, jedes Antlitz zu erleuchten mit einem Glanz, der nicht von dieser Welt stammt. Alle stürmten auf ein gemeinsames Ziel los, alle strebten danach, einem und demselben Feind den Fuß auf den Nacken zu setzen, ein und dasselbe unvergängliche Gut zu erringen.

Und dann kam der Sieg. Alles Übel war von der Erde verschwunden. Alles Elend ausgemerzt. Die Menschheit war erlöst und gerüstet, um in ein neues Zeitalter menschlichen Verstehens, allumfassenden Mitgefühls und ewig dienstbereiter Hilfe einzutreten: das Zeitalter des unzerstörbaren Friedens und der vollkommenen Liebe, die alles Denken übersteigt.“

Das ist der Traum von Jahrtausenden, die Hoffnung des Menschen seit dem Sündenfall; und jedes Jahrhundert, jedes Jahr bringt uns seiner Erfüllung näher. Trotz widersprechenden Erfahrungen und so vielen offenkundigen Übeln in unsrer Mitte, trotz so manchen Rückfällen und Entmutigungen gewinnt der Geist Christi, der Geist der menschlichen Brüderlichkeit, langsam an Boden und durchdringt die Massen. Die Nächstenliebe hat in den letzten 25 Jahren größere Fortschritte gemacht als in den vorangehenden zwei Jahrhunderten. Das tritt uns auf allen Gebieten des Lebens entgegen. Wir sehen es daran, daß Männer und Frauen überall ihren weniger glücklichen Mitmenschen ein lebhafteres Interesse, eine wärmere Teilnahme zuwenden. In allen Teilen der zivilisierten Welt erfahren die Armen und Kranken, die Alten und Gebrechlichen, die Zerschlagenen und Verstoßenen, die Gefallenen und Verbrecher eine menschenwürdigere und freundlichere Behandlung als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit.

Man denke bloß an die Fortschritte in der Behandlung der Irrsinnigen. Es ist nicht allzulange her, daß diese Unglücklichen in der unmenschlichsten Weise mißhandelt, in Ketten gelegt, geschlagen, gepeitscht und auf alle mögliche Weise mißbraucht wurden, als hätten sie keinerlei Anspruch auf unsere Liebe und Teilnahme.

Ebenso sind auf dem Gebiet der Gefangenenfürsorge bemerkenswerte Fortschritte erzielt worden. In alten Zeiten wurden die Verbrecher in barbarischer Weise gezüchtigt — man riß ihnen die Ohren aus, brannte ihnen mit glühenden Zangen die Augen aus, verstümmelte ihre Körper mittelst der Folterwerkzeuge und Daumenschrauben, riß ihnen buchstäblich Arme und Beine aus und tötete sie langsam in grausamen, oft tagelangen Marterqualen.

Der Krieg hat leider oft und viel die niedersten Triebe — Grausamkeit, Mordlust und Blutdurst — entfesselt und die Menschen in reißende Tiere verwandelt. Insbesondere werden aus Gefangenenlagern Greuel und Grausamkeiten berichtet, die jeder Kultur, Zivilisation und Humanität — den hochklingenden Schlagwörtern unseres „überfeinerten“ Zeitalters — Hohn sprechen; Untaten, die um so abstoßender und unmenschlicher sind, als sie nicht an strafwürdigen Unholden, sondern an Männern verübt wurden, deren einziges Verbrechen darin bestand, daß sie ihr Vaterland mit den Waffen verteidigt haben. Aber abgesehen von diesen Kriegsgreueln trägt heutzutage in vielen unserer Gefängnisse die freundliche und besonnene Behandlung, die an Stelle des alten unmenschlichen Systems „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ getreten ist, tatsächlich dazu bei, den Verbrecher zu bessern und ihn wieder zu einem brauchbaren Glied der menschlichen Gesellschaft zu machen. Derartige Bestrebungen stammen — in der Theorie wenigstens — schon aus dem 18. Jahrhundert. Damals lehrte J. J. Rousseau, daß der Mensch von Natur gut sei und nur durch die Berührung mit der Kultur und der menschlichen Gesellschaft verdorben werde. Auf dieser Grundlage selbständig weiterbauend suchte J. H. Pestalozzi, von edelster und uneigennützigster Menschenliebe getrieben (vgl. Kap. 6), in seinem Dorfroman „Lienhard und Gertrud“ sowie in einer gleichzeitig veröffentlichten Schrift über „Gesetzgebung und Kindermord“ nachzuweisen, daß die Gesellschaft die Hauptschuld am Verbrechen trage und die Behandlung der Strafgefangenen dahin zielen müsse, sie für das soziale Leben wieder brauchbar zu machen. Das alte System tötete oder quälte die Gefangenen, brach ihren Geist und verhärtete ihr Verbrechergemüt. Selten, wenn überhaupt einmal, besserte es. Das neue System will den Missetäter dahin bringen, daß er seine Verfehlungen erkennt und wieder gutzumachen sucht.

Die Liebe lehrt uns das Verbrechen zu behandeln, wie Christus die Sünde behandelte, nämlich als eine Krankheit, die mit dem Balsam der verzeihenden Barmherzigkeit statt mit brutalem Dreinschlagen geheilt werden muß. Letzten Endes aber wird die Liebe nicht bloß das alte grausame Verfahren der Sträflingsbehandlung, sondern das Verbrechen selbst aus der Welt schaffen. Denn wenn die Menschheit sich nach dem höchsten Sittengesetz regieren läßt, so wird die Versuchung zum Fehltritt allmählich aufhören und das Laster eines natürlichen Todes sterben.

Die Ungerechtigkeit und Ungleichheit, die immer noch besteht und von der Gier nach Reichtum und Macht genährt wird, ist großenteils schuld an dem Verbrechen und dem menschlichen Elend. Wenn einmal die Gerechtigkeit regiert und jeder Mensch die gleiche Möglichkeit hat vorwärtszukommen wie sein Nebenmensch, dann werden Schulen und Arbeitsgemeinschaften an die Stelle der Gefängnisse und Armenhäuser treten.

Die Hoffnung des Menschengeschlechts auf eine bessere Zukunft beruht auf der allgemeinen Durchführung der goldenen Regel des Sittengesetzes. Die eine kurze Zeitspanne im Jahr, da fast allgemein seine praktische Anwendung versucht wird, gibt uns einen schwachen Begriff davon, wie eine nach diesem Gesetz gelenkte Welt beschaffen wäre.

Um die Weihnachtszeit können wir nämlich beobachten, wie manchmal selbst die schmutzigsten und gemeinsten Geizhälse, die unerbittlichsten Halsabschneider, die selbstsüchtigsten und verschlossensten Herzen, erfaßt von dem Geist des Wortes „an den Menschen ein Wohlgefallen“, edelmütige Impulse in sich spüren. Mögen sie auch das ganze Jahr hindurch ihre Verschlagenheit und ihren Scharfsinn aufbieten, um den andern zu übervorteilen und selbst ein gutes Geschäft zu machen; mögen sie sonst auch noch so eigennützig, kaltherzig und gleichgültig gegenüber den Leiden und Drangsalen ihrer Mitmenschen sein, an diesem einen Tag zeigen sie Spuren von Freundlichkeit, Dienstfertigkeit und Großmut. Am Weihnachtstag erwachen Herzen, die tot waren, zu neuem Leben. Die Welt kommt der Glückseligkeit näher als in den übrigen 364 Tagen.

Warum? Weil der Traum der Brüderlichkeit in Erfüllung geht.

Welch ungeheuren Fortschritt würde es bedeuten, wenn es dahin käme, daß der Weihnachtsgeist der Brüderlichkeit sich das ganze Jahr hindurch betätigte! Könnte jeder von uns sich dazu aufraffen, andern gegenüber zu handeln, wie er wünscht, daß man ihm gegenüber handle, so würde dieser Traum bald zur Wahrheit werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg der Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg der Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Orison Swett Marden - Niemals aufgeben!
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Nach Höherem streben
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Alle Kraft auf einen Punkt
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Die Grundlagen des Erfolgs
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Die Wunder des rechten Denkens
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Der Schlüssel zum Wohlstand
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Die Erfüllung aller Wünsche
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - Die Macht des Gedankens
Orison Swett Marden
Orison Swett Marden - EVERY MAN A KING
Orison Swett Marden
Отзывы о книге «Der Weg der Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg der Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x