2. Augenentzündung/Bindehautentzündung 2. Augenentzündung/Bindehautentzündung Die ersten Anzeichen einer Entzündung sind tränende Augen. Hinzu kommt ein Juckreiz, die Katze reibt sich immer wieder mit den Pfoten das Auge. Ist nur ein Auge betroffen, handelt es sich vermutlich um eine Verletzung oder eine durch Zugluft ausgelöste Entzündung. Wenn beide Augen betroffen sind, ist es meist eine virale Erkrankung, eine Allergie oder eine Entzündung durch Chlamydien.
3. Bauchfellentzündung – FIP Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
4. Blasenentzündung Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
5. Chronische Niereninsuffizienz (CNI) Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
6. Durchfall Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
7. Erbrechen Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
8. Erkältung (Husten, Schnupfen) Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
9. Ekzem Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
10. Flöhe Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
11. Katzenleukose (Katzenleukämie) Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
12. Katzenschnupfen Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
13. Katzenseuche (Panleukopenie) Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
14. Milben Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
15. Ohrenentzündung Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
16. Schilddrüsenüberfunktion Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
17. Toxoplasmose Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
18. Verletzungen/Operationen Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
19. Verstopfung Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
20. Würmer Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
21. Zahnstein / Zahnfleischentzündung Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Monique Grüttner Meine Katze ist krank Wie ich sie bei Krankheit sanft mit Homöopathie und bewährten Hausmitteln unterstützen kann Dieses ebook wurde erstellt bei
In diesem Ratgeber möchte ich allen Katzenbesitzern Ratschläge und Tipps geben, wie sie Ihren geliebten Fellnasen bei einer Krankheit oder bei einer Verletzung mit Homöopathie und Hausmitteln, unterstützend neben der Schulmedizin, helfen können. Und da Katzen ja bekannter Weise sehr sensible Tiere sind, reagieren sie sehr empfänglich auf sanfte Heilverfahren und man hat sehr gute Erfahrungen dahingehend gemacht. Insgesamt umfasst dieser Ratgeber die 21 gängigsten und häufigsten Krankheiten bzw. Beschwerden einer Katze in alphabetischer Reihenfolge. Von A wie Abszess bis Z wie Zahnfleischentzündung. Dieses Buch ersetzt natürlich keinen Tiermediziner. Hier geht es lediglich darum, unseren Lieblingen etwas Unterstützung zu geben, neben der schulmedizinischen Behandlung. Genau so wenig ist dies eine Anleitung zum Herumdoktern. Gerade aber bei kleineren Beschwerden muss man nicht unbedingt gleich den Tierarzt aufsuchen. Oft lindern schon einfache Hausmittel oder Homöopathische Mittel die Beschwerden und verbessern das Allgemeinbefinden der Katze.
Was ist eigentlich Homöopathie?
Vorab möchte ich die Homöopathie etwas näher erläutern. Denn nicht jeder weiß was das ist und kennt sich damit aus. Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode. Die Grundidee ist, „Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen“. D.h. Wenn ein Mittel bei einem gesunden Menschen gewisse Symptome auslöst, wird genau auch dieses Mittel in einer niedrigeren Dosis bei einem kranken mit gleichen Symptomen helfen. Hierbei sollte immer die kleinstmögliche Dosis angewandt werden. Die Grundsubstanzen werden einer sogenannten Potenzierung (stufenweise Verdünnung) unterzogen. D.h. sie werden wiederholt, meist im Verhältnis 1:10 oder 1:100, mit destilliertem Wasser, Ethanol, Glycerin oder Milchzucker verdünnt. Je zahlreicher potenziert wird, desto stärker ist das Mittel in seiner Wirkung. Hinweis: Zur Vorbeugung gegen einige schwere Erkrankungen gibt es auch: Homöopathische Impfungen. Welche das sind, erwähne ich bei den entsprechenden Krankheiten. Diese sind besonders sinnvoll z.B. bei den ganz kleinen Kätzchen, die noch nicht geimpft werden können. Aber auch bei chronisch kranken Katzen, die durch eine Impfung nicht noch zusätzlich belastet werden sollten. Diese Impfungen stärken das Immunsystem. Vorteil: Sie haben keine Nebenwirkungen! Informieren sie sich bei ihrem Tierarzt oder Homöopathen!
Was gibt es für Potenzen?
D (dezimal) steht für die Verdünnung 1:10 (in Zehner Schritten)
C steht für die Verdünnung 1:100 (in Hunderter Schritten)
M steht für die Verdünnung 1: 1000 ( in Tausender Schritten)
LM / Q steht für die Verdünnung 1:50 000 (in Fünfzigtausender Schritten)
Beispiel:
Um eine D-Potenz herzustellen, wird ein Tropfen der Ausgangssubstanz mit neun Tropfen Alkohol gemischt. Ergebnis ist eine D1-Potenz. Und nimmt man wiederum von dieser Potenz einen Tropfen und verdünnt ihn mit neun Tropfen Alkohol, erhält man eine D2 usw. Eine D6 wurde somit 6-mal verdünnt. Eine D12 wurde 12-mal verdünnt. Die D6 und D12 Potenz sind die am häufigsten verwendeten Potenzen.
Читать дальше