Es gibt auch verschiedene Systeme der Kopfschmerzklassifikation. Inzwischen ist man sich jedoch allgemein einig, dass das nützlichste oder am weitesten verbreitete System zur Klassifikation von Kopfschmerzen dasjenige ist, das von denInternationale Gesellschaft für Kopfschmerz, also beginnen wir mit dem IHS-System der Kopfschmerzklassifikation.
Das IHS-System zur Klassifikation von Kopfschmerzen
Das früheste Klassifikationssystem, das denen ähnelt, die heute verwendet werden, wurde in England von formuliert Thomas Willis ist 1672.
Heutzutage wird der Mantel der Klassifikation von Kopfschmerzen von der Internationale Gesellschaft für Kopfschmerz der 1988 die erste Auflage der International Classification of Headache Disorders (ICHD) veröffentlichte, die überarbeitete zweite Auflage 2004 erschien.
Da dieses System zur Klassifikation von Kopfschmerzen von der Weltgesundheitsorganisation akzeptiert wird, wird es auch von Medizinern auf der ganzen Welt am häufigsten verwendet. Die ICHD enthält explizite diagnostische Kriterien, die auf verschiedene Kopfschmerzarten angewendet werden können, und verwendet einen numerischen Code, um die verschiedenen Anfallsarten zu klassifizieren.
An der Spitze des Klassifikationssystems stehen vier verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die unter der Kategorie „primäre Kopfschmerzen“ zusammengefasst sind. Diese sind:
Kopfschmerz vom Spannungstyp (TTH);
Migräne;
Trigeminus autonome Kopfschmerz (TAC) und Cluster-Kopfschmerz;
Andere primäre Kopfschmerzen, einschließlich Hemikranie weiter und neue täglich anhaltende Kopfschmerzen (NDPH).
Nach diesen vier primären Arten von Kopfschmerzen gibt es 14 weitere sekundäre Kopfschmerzen, von denen die meisten Zustände sind, bei denen der Kopfschmerz direkt auf eine andere Form von schwerem Problem zurückzuführen ist. Zu den sekundären Kopfschmerzen zählen beispielsweise Kopfschmerzen, die aus einer Kopfverletzung resultieren, die durch eine Infektion oder durch die Verabreichung oder den Entzug einer bestimmten Substanz oder eines Medikaments verursacht werden.
Die als primär klassifizierten Kopfschmerzen sind Zustände, bei denen der betreffende Kopfschmerz nicht durch einen anderen sofort erkennbaren Zustand verursacht wird.
Wir werden die verschiedenen Ursachen all dieser unterschiedlichen Formen von Kopfschmerzen in den nächsten Kapiteln betrachten, in denen ich auch auf die verschiedenen Arten von primären Kopfschmerzen und die verschiedenen Symptome eingehen werde, bevor ich die verschiedenen möglichen Ursachen betrachte.
Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Was sind sie und was sind die Symptome?
Spannungskopfschmerzen oder Kopfschmerz vom Spannungstyp, wie sie in der ersten Ausgabe der ICHD von 1998 umbenannt wurden, sind bei weitem die häufigste Form von Kopfschmerzen, wobei einige Schätzungen darauf hindeuten, dass bis zu 90 % aller Kopfschmerzen, die Menschen überall auf der Welt leiden, fallen in diese Kategorie.
Kopfschmerzen vom Spannungstyp werden weiter in zwei Unterkategorien unterteilt, episodische und chronische. Die erste davon wäre definiert als Spannungskopfschmerz, der an weniger als 15 Tagen pro Monat auftritt, während alle Kopfschmerzen, die über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten häufiger auftreten, in die chronische Kategorie fallen.
Bei einem Kopfschmerz vom Spannungstyp können die Schmerzen von den Augen, dem Nacken, dem Rücken oder auch von anderen Muskeln des Oberkörpers ausstrahlen. Der Schmerz wird oft als konstanter Druck beschrieben, etwas, das sich anfühlt, als ob Ihr Kopf in einem Schraubstock oder zwischen zwei Ziegeln gefangen wäre, und es ist relativ häufig, dass der Schmerz auf beiden Seiten des Kopfes gleichzeitig zu spüren ist Gut. Dies wird als beidseitige Schmerzen bezeichnet.
Am häufigsten kann ein Kopfschmerz vom Spannungstyp von relativ leicht bis mäßig schmerzhaft reichen, aber manchmal können die Schmerzen stark oder sogar extrem stark werden.
Was verursacht Kopfschmerzen vom Spannungstyp?
Bis vor kurzem wurde angenommen, dass Kopfschmerz vom Spannungstyp im Allgemeinen durch Verspannungen in der Nackenmuskulatur und im Kopf verursacht wird. Zum Beispiel wurde seit langem vermutet, dass eine Hauptursache für Spannungskopfschmerzen übermäßiges Zusammenbeißen der Zähne ist, das eine ernsthafte Kontraktion des Schläfenmuskels verursacht.
Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass viele Patienten mit
Spannungskopfschmerz überhaupt keine übermäßige Spannung in ihren
Muskeln haben, so dass diese Theorie jetzt weniger Gewicht hat als zuvor.
Eine andere Theorie, die glaubwürdiger zu sein scheint, ist die Idee, dass Spannungskopfschmerzen etwas mit einer vorübergehenden Fehlfunktion im Bereich des Gehirns zu tun haben, der für die Wahrnehmung und Kontrolle von Schmerzen verantwortlich ist. Die Theorie besagt, dass aufgrund einer Art von Fehlfunktion, an der Neurotransmitter wie Serotonin beteiligt sind, interpretiert das Gehirn gewöhnliche Signale der Muskeln als Schmerz, daher das Vorhandensein von Kopfschmerzen.
Unbestritten ist, dass es viele verschiedene Ursachen gibt, die zu solchen
Kopfschmerzen führen können. Zu diesen Ursachen gehören die folgenden:
Betonen;
Schlafmangel;
Überanstrengung der Augen;
Koffeinentzug;
Falsche oder schlechte Körperhaltung;
Unregelmäßige Mahlzeiten oder Essen von Speisen, die Kopfschmerzen auslösen.
Sie sollten jedoch beachten, dass dies nur die allgemein anerkannten und bekannten Ursachen sind, die häufig zu Spannungskopfschmerzen führen, und dass das, was bei jedem Einzelnen einen Anfall auslöst, so persönlich sein kann wie die Schwere des Anfalls selbst. Tatsächlich wird jede Person, die unter Spannungskopfschmerzen leidet, dies aus unterschiedlichen Gründen tun.
Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie, wenn Sie entweder an episodischen oder chronischen Kopfschmerzen vom Spannungstyp leiden, genau isolieren müssen, was Ihr Problem verursacht, bevor Sie versuchen, damit umzugehen.
Zum Beispiel leiden viele Frauen kurz vor Beginn des Menstruationszyklus unter Spannungskopfschmerzen, die oft mit einem prämenstruellen Syndrom verbunden sind.
In anderen Beispielen können laute Geräusche oder helle, blinkende Lichter bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen, daher gibt es wirklich keine Möglichkeit, jede mögliche Ursache für Spannungskopfschmerzen aufzulisten, da jeder Mensch anders ist.
Glücklicherweise leidet ein relativ kleiner Prozentsatz der Menschen unter Migräne, aber für diejenigen, die darunter leiden, kann Migräne buchstäblich ihr Leben bestimmen.
Migräne wird von der International Headache Society nach Schweregraden kategorisiert, wobei ein Anfall der Kategorie 0 extrem mild ist, so dass das Leben relativ normal verläuft, bis zu 3, was starke Schmerzen darstellt, die alle Formen von Aktivität verhindern.
Migräne ist ein neurologisches Syndrom, bei dem die Schmerzen im Kopf von veränderten Wahrnehmungen, Übelkeit und/oder Erbrechen begleitet werden können. Die typische Migräneattacke ist einseitig (dh betrifft nur eine Seite des Kopfes) mit einem pulsierenden, pochenden Schmerz, der von vier Stunden bis zu 72 Stunden andauern kann.
Die Schmerzen gehen oft mit einer Abneigung gegen Licht oder Lärm einher, und es wird angenommen, dass bis zu einem Drittel der Menschen, die unter Migräne leiden, den Beginn eines Anfalls aufgrund einer veränderten visuellen, akustischen oder olfaktorischen Wahrnehmung unmittelbar vorher erkennen.
Die weithin akzeptierte Ursache von Migräne ist, dass sie als Folge einer Art Ungleichgewicht im serotonergen Kontrollsystem auftritt, da Scans gezeigt haben, dass viele Migränepatienten kurz vor Beginn eines Anfalls einen signifikant erhöhten Blutfluss zum Gehirn aufweisen .
Читать дальше