Claudia Wendt - Kia Asamiyas Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Kia Asamiyas Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kia Asamiyas Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kia Asamiyas Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Michitaka Kikuchi alias Kia Asamiya veröffentlichte den Manga Dark Angel und Silent Möbius. Er arbeitete an etlichen Anime mit und einige seiner Mangas setzte man in Animeform um. Das E-Book gibt einen Überblick über sein Gesamtwerk und präsentiert Mangas, Artbooks und Anime von Kia Asamiya.

Kia Asamiyas Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kia Asamiyas Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kia Asamiyas Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Michitaka Kikuchi alias Kia Asamiya veröffentlichte den Manga Dark Angel und Silent Möbius. Er arbeitete an etlichen Anime mit und einige seiner Mangas setzte man in Animeform um. Das E-Book gibt einen Überblick über sein Gesamtwerk und präsentiert Mangas, Artbooks und Anime von Kia Asamiya.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Kia Asamiyas Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Inhaltsverzeichnis

1. Kia Asamiya 1. Kia Asamiya Kia Asamiya wurde am 28. Januar 1963 in Kitami in Japan geboren. Kia Asamiya ist sein Künstlername. Sein richtiger Name ist Michitaka Kikuchi. Unter diesem Namen arbeitet er in Animebereich. Das Pseudonym verwendet er überwiegend für Mangas. Mangazeichnen begann er mit 17 Jahren. Er studierte Kunst und Design an der Designer School in Tokio. 1986 veröffentlichte er mit Shinesiki Vagrants seinen ersten Manga. Sein Durchbruch kam erst mit dem Manga Silent Möbius, in dem er seine erste eigene Geschichte einflocht. Es folgten Serien wie Dark Angel und Steam Detectives. Zwischendurch arbeitete er in den USA, was sich in seinem Stil wiederspiegelt. 8 1. Kia Asamiya Kia Asamiya wurde am 28. Januar 1963 in Kitami in Japan geboren. Kia Asamiya ist sein Künstlername. Sein richtiger Name ist Michitaka Kikuchi. Unter diesem Namen arbeitet er in Animebereich. Das Pseudonym verwendet er überwiegend für Mangas. Mangazeichnen begann er mit 17 Jahren. Er studierte Kunst und Design an der Designer School in Tokio. 1986 veröffentlichte er mit Shinesiki Vagrants seinen ersten Manga. Sein Durchbruch kam erst mit dem Manga Silent Möbius, in dem er seine erste eigene Geschichte einflocht. Es folgten Serien wie Dark Angel und Steam Detectives. Zwischendurch arbeitete er in den USA, was sich in seinem Stil wiederspiegelt.

2. Mangas 2. Mangas 1986 – Shin Seiki Vagrants 1989 – Gunhed 1989 – Silent Möbius 1991 – Compiler 1992 – Assembler OX 1992 – Dark Angel 1994 – Silent Möbius Klein 1994 – Steam Detectives 1995 – Time Diver Govisor 1997 – Nadesico 1999 – Corrector Yui 1999 – Corrector Yui (Kia Asamiya) 1999 – Star Wars – The Phantom Menace 2000 – Batman: Child of Dreams 2000 – Corrector Yui Ver. 2 2000 – Dark Angel – Phoenix Resurrection 2001 – D-Divine 2001 – Gacha Gacha Family Evil-Kun 2001 - New Steam Detectives 2003 – Silent Möbius Tales 2004 – Color-Pri! 2004 – Junk - Record of the Last Hero 2004 – My Favourite Carrera 2005 – Star Wars x Manga [Black / Silver] 2011 – Himegami Gadget 2012 - Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive 2013 – My Carrera RS 2013 – Silent Möbius QD 2016 – Zero Angel – The Clear Blue Fallen Angel - 2017 – Phantom Thief Boy Le Bread 2019 – Solar System SF Adventure Encyclopedia Speope 9 2. Mangas 1986 – Shin Seiki Vagrants 1989 – Gunhed 1989 – Silent Möbius 1991 – Compiler 1992 – Assembler OX 1992 – Dark Angel 1994 – Silent Möbius Klein 1994 – Steam Detectives 1995 – Time Diver Govisor 1997 – Nadesico 1999 – Corrector Yui 1999 – Corrector Yui (Kia Asamiya) 1999 – Star Wars – The Phantom Menace 2000 – Batman: Child of Dreams 2000 – Corrector Yui Ver. 2 2000 – Dark Angel – Phoenix Resurrection 2001 – D-Divine 2001 – Gacha Gacha Family Evil-Kun 2001 - New Steam Detectives 2003 – Silent Möbius Tales 2004 – Color-Pri! 2004 – Junk - Record of the Last Hero 2004 – My Favourite Carrera 2005 – Star Wars x Manga [Black / Silver] 2011 – Himegami Gadget 2012 - Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive 2013 – My Carrera RS 2013 – Silent Möbius QD 2016 – Zero Angel – The Clear Blue Fallen Angel - 2017 – Phantom Thief Boy Le Bread 2019 – Solar System SF Adventure Encyclopedia Speope

2.1 Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive 2.1 Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive Dieser Manga erschien 2012 bei Studio Tron und bei Mook House im New Model Magazine X. 10 2.1 Aika ga Hashiru Bijo Ning Car Drive Dieser Manga erschien 2012 bei Studio Tron und bei Mook House im New Model Magazine X.

2.2 Batman: The Child of Dreams 2.2 Batman: The Child of Dreams Während eines Dokumentarfilms in Gotham City filmt ein Dokumentarfilmteam aus Tokio Batman, während er eine Gruppe von Geiseln aus dem villianischen Two-Face rettet. Das einzige Problem ist, dass Two-Face immer noch in Arkham Asylum eingesperrt ist und der Mann, den sie gefangen genommen haben, tot ist. Bald erscheinen in ganz Gotham weitere Exemplare von Batmans berühmter Schurkengalerie, und der Weg führt zu einer Droge aus Tokio. Der Manga erschien 2000 im Magazine Z von Kodansha. 2 Bände kamen heraus. In Deutschland übernahmen DC Comics das Publishing 2000. Kia Asamiya versetzt die Batmanfigur ins heutige Tokio und schafft eine passende düstere Atmosphäre für die Geschichte. Das Charakterdesign hält mit den klassischen Batmancomics mit. Der Comic bietet im Anhang ein Special. Kia Asamiya schuf mit seiner Batmandarstellung eine gelungene Umsetzung, mit einer etwas vorhersehbaren Story. 12 2.2 Batman: The Child of Dreams Während eines Dokumentarfilms in Gotham City filmt ein Dokumentarfilmteam aus Tokio Batman, während er eine Gruppe von Geiseln aus dem villianischen Two-Face rettet. Das einzige Problem ist, dass Two-Face immer noch in Arkham Asylum eingesperrt ist und der Mann, den sie gefangen genommen haben, tot ist. Bald erscheinen in ganz Gotham weitere Exemplare von Batmans berühmter Schurkengalerie, und der Weg führt zu einer Droge aus Tokio. Der Manga erschien 2000 im Magazine Z von Kodansha. 2 Bände kamen heraus. In Deutschland übernahmen DC Comics das Publishing 2000. Kia Asamiya versetzt die Batmanfigur ins heutige Tokio und schafft eine passende düstere Atmosphäre für die Geschichte. Das Charakterdesign hält mit den klassischen Batmancomics mit. Der Comic bietet im Anhang ein Special. Kia Asamiya schuf mit seiner Batmandarstellung eine gelungene Umsetzung, mit einer etwas vorhersehbaren Story.

2.3 Color-Pri! 2.3 Color-Pri! Sie hat die Macht, die Galaxie zu retten und die Arroganz, sie zu zerstören. Geschichten des Compilers der Sammlung. Der Einzelband erschien 2004 im Magazin Afternoon von Kodansha. Die Reihe besteht aus 8 Bänden. 14 2.3 Color-Pri! Sie hat die Macht, die Galaxie zu retten und die Arroganz, sie zu zerstören. Geschichten des Compilers der Sammlung. Der Einzelband erschien 2004 im Magazin Afternoon von Kodansha. Die Reihe besteht aus 8 Bänden.

2.4 Compiler 2.4 Compiler COMPILER ist eine Geschichte über die Igarashi-Brüder Nachi und Toshi und zwei Schönheiten aus einer anderen Dimension, Compiler und Assembler. Compiler und Assembler, die ursprünglich geschickt wurden, um die Erde durch ein Spiel der Zerstörung und Schöpfung zu erobern, entschieden schließlich, dass das Leben in unserer Welt mehr Spaß macht als die Eroberung. Sie zogen bei Nachi und Toshi ein. Es entwickelte sich eine wachsende Beziehung zwischen Nachi und Compiler sowie Toshi und Assembler, obwohl sich keiner von ihnen dazu durchringen kann, dies direkt zuzugeben. Währenddessen waren die Leute, die Compiler und Assembler schickten, um die Erde zu erobern, empört über ihren offensichtlichen Verrat. Sie schickten zwei Attentäter, Bios und Directory, um sich mit den Abtrünnigen zu befassen und mit dem Invasionsplan fortzufahren. Und so beginnen die Missgeschicke ... Die drei Bände erschienen 1991 im Magazin Afternoon von Kodansha.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kia Asamiyas Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kia Asamiyas Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kia Asamiyas Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Kia Asamiyas Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x