Claudia Wendt - Katsuhiro Otomos Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Katsuhiro Otomos Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Katsuhiro Otomos Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katsuhiro Otomos Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Katsuhiro Otomo erschuf mit seinem Manga Akira einen Meilenstein der Animegeschichte. Akira ist jedoch nicht sein einziger Manga. Das Selbstmordparadies bildet den Vorläufer zu Akira und an einigen Anime war der Künstler beteiligt. Seine Artbooks sind nicht überall erschienen. Das E-Book gewährt einen Überblick über Manga, Anime und Artbooks des Künstlers.

Katsuhiro Otomos Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katsuhiro Otomos Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Katsuhiro Otomos Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Katsuhiro Otomo erschuf mit seinem Manga Akira einen Meilenstein der Animegeschichte. Akira ist jedoch nicht sein einziger Manga. Das Selbstmordparadies bildet den Vorläufer zu Akira und an einigen Anime war der Künstler beteiligt. Seine Artbooks sind nicht überall erschienen. Das Buch gewährt einen Überblick über Manga, Anime und Artbooks des Künstlers.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Katsuhiro Otomos Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Inhaltsverzeichnis

1. Katsuhiro Otomo 8

2. Stil 10

3. Zeitleiste 11

4. Mangas von Katsuhiro Otomo 15

4.1 Akira – der Manga 17

4.2 Akira – Der Animecomic 20

4.3 Das Selbstmordparadies 22

4.4 Another Story of Steamboy 24

4.5 Apple Paradise 26

4.6 Boogie Woogie Waltz 28

4.7 DJ Teck no Morning Attack 30

4.8 Good Weather 31

4.9 Hansel und Gretel 33

4.10 Highway Star 35

4.11 Hipira - The Little Vampire 37

4.12 Begraben im Sand 38

4.13 Der Feuerball 40

4.14 Kibun wa Mou Sensou 42

4.15 Kikinosuke Gomen 44

4.16 Kikinosuke Gomen - Giyaman no Sho 45

4.17 Kouen 46

4.18 Manga 48

4.19 Mother Sarah 49

4.20 Pafu - Otomo Katsuhiro Profile 51

4.21 Sayonara Nippon 53

4.22 Short Piece 54

4.23 SOS Daitoukyou Tankentai 56

4.24 Sultan Boueitai 58

4.25 World Apartment Horror 59

4.26 Kanojo no Omoide 61

5. Artbooks und Sonderhefte 63

5.1 Akira Club 64

5.2 Akira Animation Archives 66

5.3 Akira Graph Book 68

5.4 Hot-Dog Press Special Edition Akira World 70

5.5 Genga: Otomo Katsuhiro Original Pictures 72

5.6 Charakter Design Genma Taisen 74

5.7 Kaba 1971 - 1989 Illustration Collection 76

5.8 Kaba 2 78

5.9 The Memory of Memories 80

5.10 Robot Carnival 82

5.11 Interview in der GORO Nr. 18 84

6. Anime 86

6.1 Harmagedon – Genma Taisen 87

6.2 Neo Tokyo 90

6.3 Robot Carnival 94

6.4 Akira – Der Anime 97

6.5 Roujin Z 99

6.6 Memories 101

6.7 Metropolis 103

6.8 Steamboy 106

6.9 Short Peace 109

6.10 Andere Movies 112

7. Nachwort 113

1. Katsuhiro Otomo

Katsuhiro Otomo ist der weltweit gefeierte Autor von Akira, ein Animewerk, das sich als Meilenstein bezeichnen lässt. Akira ist nicht der einzige Manga des Zeichners. Er wurde 1954 in Tome-gun, in der Präfektur Miyagi geboren und hegte ein Interesse an amerikanischen Filmen. Teilweise reiste er bis zu 3 Stunden, um Filme in Sendai anzusehen. Seine Obsession für Filme beeinflusste sein zeichnisches Werk. Die Präfektur Miyagi ist eine Bauern- und Fischerprovinz, in der Agrarkultur der wirtschaftlich vorherrschende Faktor ist. Sie befindet sich östlich von Tokio. Dort besuchte Otomo die Sanuma High School.

Mit neunzehn Jahren zog er nach Tokio und bekam einen Job in der Manga-Industrie. Beginnend schrieb er kurze Strips für Action-Comics. Sie erschienen im Oktober 1973. Die Wohnung Otomos befand sich in einem neu entwickelten Gebiet, außerhalb vom Zentrum Tokios. Zu den Bewohnern gehörten Arbeiter, Barkeeper, Yakuza und junge Paare mit Babys, Charaktere, die sich in seinen Werken wiederspiegeln. Sie steigern die Glaubwürdigkeit von Otomos fiktiver Welt. Er nahm viele Einflüsse vom In- und Ausland auf. In den Flitterwochen mit seiner Frau, beeindruckte ihn das New Yorker Stadtbild. Otomo publizierte »Gun Report« als ersten Comic. Es handelt sich um eine Adaption von Prosper Mérimees »Mateo Falcone«. Er schrieb mehrere Kurzgeschichten. 1979 begann er den unvollendeten Manga »Fireball«. Hier erschienen erstmals Themen wie Supercomputer, psychische Kräfte und das zukünftige Japan als postnuklearer und totalitärer Staat.

1980 veröffentlichte Katsuhiro Otomo den Manga »Domu«, eine Science-Fiction Geschichte. Sie kam bis 1982 heraus und repräsentierte die Geschichte einer Vorstadtgemeinde mit mysteriösen Bewohnern, die von einer seltsamen Macht manipuliert werden. Die Graphic Novel war ein großer Erfolg und verkaufte sich über 500.000 Mal. Die englische Übersetzung erschien bei Dark Horse Comics. Katsuhiro Otomo bekam als erster Mangaka den japanischen Science-Fiction-Preis.

Ab 1982 erschien im »Young Magazine« sein Manga Akira. An Akira arbeitete Otomo über zehn Jahre. Der Manga umfasst 2000 Seiten. 1988 erschien der dazugehörige Anime. Otomo hatte die Rolle des Regisseurs, Schriftstellers, Designers und des leitenden Illustrators inne. Akira wurde zu einem Kassenschlager, der bis heute eine faszinierende Wirkung auf die Zuschauer ausübt. Die Hintergründe waren fotorealistischer Natur.

Katsuhiro Otomo übernahm als Autor außerdem die Geschichte »Sarah« für Takumi Nagayasu. Es handelt sich ebenfalls um eine Science Fiction-Geschichte.

2005 erhielt Katsuhiro Otomo den Ordre des Arts et des Lettres auf der Stufe des Chevalier. 2014 bekam er den Offizier. 2012 verlieh man ihm den Eisner Award und nahm ihn in die Hall of Fame auf. 2002 zeichnete man Akira mit Eisner Award aus. Am 3. November 2013 bekam Katsuhiro Otomo die japanische Ehrenmedaille am Violetten Band.

2. Stil

Katsuhiro Otomos Stil erinnert an amerikanische Comics. Seine Zeichnungen wirken realistisch und kommen glaubwürdig rüber. Er bringt viel Bewegung in seine Darstellung und die Mangas lesen sich mit der Handlungsdarstellung rasant. Seine Zeichnungen stellt er präzise und detailliert dar. Die Metamorphosen wirken grotesk. Die Ereignisse der Handlungen stellt er mit ihrer destruktiven Ausiwkrung dar. Teilweise birgt seine Destruktivität eine erschreckende Brutalität, die seine Werke nicht für jüngere Leser geeignet macht. Seine Charaktere bergen in ihrer Darstellung eine Natürlichkeit. In den Darstellungen Otomos schlägt sich seine Bewunderung für amerikanischen Film nieder.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Katsuhiro Otomos Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katsuhiro Otomos Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Katsuhiro Otomos Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Katsuhiro Otomos Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x