Ramona Hanke - Phobien Ade

Здесь есть возможность читать онлайн «Ramona Hanke - Phobien Ade» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Phobien Ade: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Phobien Ade»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt mittlerweile viele Krankheitsbilder für Phobien, die genauso wie Depressionen nicht durch Blutwerte bestimmt werden können oder durch anatomische Veränderungen. Es geht um subjektive Schilderungen und Empfindungen der Patienten. So sprechen Phobiker und unter Panikattacken Leidende zum Beispiel von Herzrasen, feuchten Händen, Schweißausbrüchen, Unkonzentriertheit, Zittern und dergleichen mehr. Dieses Handbuch versteht sich als Basisinformationsquelle und möchte erste Tipps geben, wie man mit Phobien, Ängsten und Zwängen umgehen kann.

Phobien Ade — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Phobien Ade», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das ist nämlich der kleine, feine Unterschied zwischen einem normalen Unwohlsein und einer gereiften Phobie.

Was ist eine Phobie?

Das Wort leitet sich aus dem Altgriechischen „phobos“ ab: Furcht, Schrecken. Man versteht darunter eine krankhafte und anhaltende Angst, die unbegründet ist – in etwa vergleichbar mit dem Hypochonder, der sich ständig krank fühlt, aber in Wirklichkeit nichts hat. Wohl gemerkt: Er spielt nicht den Kranken, um nicht arbeiten zu müssen. Er fühlt sich wirklich krank oder hat echt Angst, aber unbegründet. Da ist nichts!

Bei einer phobischen Störung erstreckt sich die dauernde Angst vielfältig: auf Personen, Gegenstände, Situationen, Tätigkeiten – ganz allgemein gesprochen vor dem phobischen Stimulus. Der Phobiker arbeitet unangemessen nur darauf hinaus, den Anlass der Angst aus dem Wege zu gehen.

Wann wird aber genau aus einer Furcht eine krankhafte Angst? Zur Bestimmung von Ängsten als eindeutige Phobie müssen fünf Kriterien zusammenkommen:

1 Die Angst des Patienten ist der vorliegenden Situation deutlich nicht angemessen.

2 Seine Angstreaktionen halten länger an, als es eigentlich nötig und normal wäre.

3 Der Betroffene kann seine plötzliche und besondere Angst weder selbst erklären, beeinflussen noch bewältigen.

4 Die Lebensqualität des Angstpatienten ist somit deutlich beeinträchtigt.

5 Seine Ängste schränken schließlich auch den Kontakt zu anderen Menschen ein. Er sondert sich somit auch ab und vereinsamt.

Wie machen sich Phobien bemerkbar?

Es gibt mittlerweile abgesicherte Krankheitsbilder für Phobien. Genauso wie Depressionen nicht durch Blutwerte bestimmt werden können oder durch anatomische Veränderungen, bemüht man subjektive Schilderungen und Empfindungen der Patienten. So sprechen Phobiker und unter Panikattacken Leidende zum Beispiel von Herzrasen, feuchten Händen, Schweißausbrüchen, Unkonzentriertheit, Zittern und dergleichen mehr.

Allgemeine Phobien haben folgende Symptome:

eine andauernde Besorgnis ganz alltäglichen Ereignissen gegenüber

ein anhaltender ängstlicher Zustand unter Anspannung

eine Katastrophenbefürchtung, ohne einen besonders erkennbaren Grund wie „Meinem Kind könnte etwas zustoßen“

leicht schreckhaftes Verhalten und übertriebene Nervosität

Schlafstörungen

Der Phobiker meidet Situationen, die die Angst verstärken könnten.

Tinnitus (andauernde Ohrenhochtöne)

Übelkeit

Der Phobiker richtet sein Denken auf tatsächlich erlebte oder in der Phantasie vorstellbare Katastrophen und Bedrohungen.

Ein erhöhter Muskeltonus und dadurch Kopfschmerzen, Rücken und/oder Nackenschmerzen

Ein trockener Mund

Verdauungsschwierigkeiten

Wer unter Panikattacken leidet, zeigt diese Symptome:

Wiederholt treten deutlich abgrenzbare Panikattacken auf. Sie kommen völlig unerwartet und sind auch nicht an bestimmte Situationen, Ereignisse oder Auslöser gebunden. Sie treten also völlig unvermittelt auf.

Diese Attacken dauern etwa zehn bis dreißig Minuten, können aber auch bis zu mehreren Stunden anhalten.

Der Patient hat eine ausgesprochene Erwartungsangst, also eine Angst vor der Angst: die Phobophobie.

Zu beobachten sind außerdem starke Beklemmungsgefühle, die sich vor allem in einem so genannten eingeengten Brustraum bemerkbar machen.

Intensive vegetative Reaktionen zeigen sich in Form von Herzrasen, Atemnot, Angst vor Herzinfarkt durch ein Druckgefühl im Brustbereich, eine Angst vor einem Kontrollverlust, Todesangst, Ohnmachtsgefühle, Übelkeit, Schweißausbrüche, feuchte und zittrige Hände.

Panikattacken gehen oft auch zusammen einher mit einer Agoraphobie (Platzangst).

Eine soziale Phobie hat folgende Symptomatik:

Patienten haben starke Ängste, sich in bestimmten sozialen Situationen zu zeigen.

Daraus wiederum entwickelt sich eine extreme Angst, eben in dieser Angst erkannt zu werden. Das wiederum verbinden sie mit einer öffentlichen Scham.

In solchen Situationen und davor versagt ihnen oft die Sprache/Stimme. Körperliche Reaktionen wie Herzrasen, Schwitzen, Atemnot etc. kommen hinzu.

Soziale Phobiker weichen stark solchen Situationen aus. Wenn das schon in der Kindheit passiert, fallen bei ihnen im normalen Reifungsprozess oft ausgeprägte Defizite beim normalen Reifungsprozess auf sowie Defizite im Wahrnehmen sozialer Verantwortung.

Folglich entwickeln solche Sozialphobiker ein sehr schlechtes Selbstbewusstsein, ein schlechtes Selbstwertgefühl, Versagensängste, Unterlegenheitsgefühle sowie eine Furcht vor der Kritik ganz allgemein.

Sie erröten leicht, sie vermeiden oft Blickkontakt, weichen aus, aber sie haben auch Übelkeit und Harndrang. Nebenbei erröten sie und zittern mit den Händen.

Wer unter einer Agoraphobie (der Platzangst) leidet, zeigt solche Symptome:

Die heftige Angst, sich selbst nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen zu können, treibt sie dazu, keine größeren Entfernungen von vermeintlich sicheren Orten oder wichtigen nahestehenden Personen vorzunehmen.

Generell eine Angst vor öffentlichen Plätzen

Angst vor anderen fremden Menschen in großen Menschenansammlungen

Man vermeidet immer stärker den Stressor und engt damit immer mehr seinen eigenen Aktionsradius ein. In ganz schweren Fällen kapselt man sich in der eigenen Wohnung ab und verlässt sie gar nicht mehr.

Auf Reisen alleine zu sein oder sich zu weit von zu Hause zu entfernen, löst schon Angst aus.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Phobien Ade»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Phobien Ade» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Norbert Hanke - Kleine Reisen
Norbert Hanke
Helmut Gredofski - Phobien ade
Helmut Gredofski
Ramona Hanke - Gesünder Schlafen
Ramona Hanke
Robert Hanke - Jalta 2.0
Robert Hanke
Kathrin Hanke - Als die Flut kam
Kathrin Hanke
Kathrin Hanke - Blutheide
Kathrin Hanke
Kathrin Hanke - Heideopfer
Kathrin Hanke
George Ade - Ade's Fables
George Ade
Отзывы о книге «Phobien Ade»

Обсуждение, отзывы о книге «Phobien Ade» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x