Impressum neobooks Katharina Rau Jahreszeiten-Küche: Rezepte rund ums Jahr Dieses ebook wurde erstellt bei
Mit diesem E-Book führe ich Sie durch die vier Jahreszeiten.
Auf dem Markt gekauft oder frisch aus dem Garten geerntet, erhalten Sie saisonales Obst und Gemüse von guter Qualität.
Das E-Book ist in Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt. Ich zeige Ihnen jeweils sechs Rezepte. Es gibt Vorspeisen, Eintöpfe, süße und herzhafte Gerichte und Desserts. Fisch, Fleisch und auch vegetarische Rezepte laden zum Genießen ein. Wer mag, kann sich pro Jahreszeit ein Jahreszeitenmenü zusammenstellen, das bei Partys und Feiern präsentiert werden kann.
Im Frühling erwarten Sie der ausgefallene Tapiokapudding mit Fruchttopping und das Löwenzahnblütengelee. Der Sommer erfrischt mit Kräuterbutterpralinen und einer Tomatencremesuppe mit Fisch. Im Herbst folgen der gefüllte Kürbis und ein aromatisches Quitten-Chutney. Wem der Winter zu kalt ist, der kann sich mit einer Grießnockerlsuppe den Bauch wärmen oder Mini-Gugel mit Carobglasur genießen.
Für jeden ist in diesem E-Book etwas Geeignetes dabei.
Bei den süßen Rezepten habe ich Wert darauf gelegt, weniger Zucker zu verwenden. Wenn Obst saisonal gekauft wird, hat es einen hohen Zuckergehalt, der oftmals ausreicht. Viele Speisen schmecken auch zuckerreduziert.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern und Ausprobieren!
Ihre Katharina Rau
1) Frühling a) Dinkelbällchen mit Gemüse
Rezeptur für 2 Portionen:
200 g Dinkel-Bulgur (in Form geschliffene Dinkelkörner)
400 ml Gemüsebrühe
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
500 g gemischtes Gemüse (beispielsweise Romanesco, Mini-Möhren und Zuckerschoten)
100 ml Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl
frische Petersilie
Zubereitung:
Für die Dinkelbällchen wird das Getreide in der Gemüsebrühe, ähnlich wie Reis, gekocht. Mit Salz und Pfeffer sollte die Masse abgeschmeckt werden. Nebenbei kann das Gemüse gewaschen, geputzt, klein geschnitten und in Gemüsebrühe gekocht werden. Wenn der Dinkel-Bulgur gar ist, wird er mit Butter verfeinert und zu kleinen Bällchen gerollt. Das Gemüse wird mit dem Olivenöl und Gewürzen abgeschmeckt. Zusammen kann alles angerichtet und mit klein geschnittener Petersilie garniert werden.
Rezeptur für 2 Portionen:
10 Spargelstangen (gemischt weiß und grün)
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und Muskat
Petersilie zum Dekorieren
Zubereitung:
Die weißen Spargelstangen werden gewaschen, geschält, die Enden abgeschnitten, verworfen und der Rest in Stücke geschnitten. Den grünen Spargel müssen Sie nicht schälen. Hier reicht es aus, die Enden abzuschneiden und zu verwerfen. Auch diese Spargelstangen werden in Stücke geschnitten. In der Gemüsebrühe werden die Spargelstücke weich gekocht. Nach etwa 20 Minuten müsste der Garzeitpunkt erreicht sein. Ein paar Stücke legen Sie zum Garnieren der Suppe beiseite. Der Rest wird fein püriert, mit der Sahne verfeinert und nochmals aufgekocht. Jetzt wird die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und dem Olivenöl abgeschmeckt. In tiefe Teller gefüllt, kann die Suppe mit den Spargelstücken und klein geschnittener Petersilie garniert werden.
c) Tapiokapudding mit Früchten
Rezeptur für 2 Portionen:
40 g Tapioka-Sago-Kügelchen
250 ml Milch
20 g Zucker
etwas Vanillemark
200 g Erdbeeren (oder anderes saisonales Obst)
Zubereitung:
Die Milch wird mit dem Vanillemark verrührt. Dann wird das Gemisch erhitzt. Nun kann der Zucker untergerührt werden. Wenn die Milch heiß ist, wird das Sago untergerührt und köchelt ca. 20 bis 25 Minuten. Rühren Sie möglichst oft, damit der Pudding nicht anbrennt. Probieren Sie nach dieser Zeit, ob die Kügelchen angenehm weich sind oder noch etwas weiter kochen sollten. Anschließend wird der Pudding in Gläser oder Schüsseln gefüllt und kann dort abkühlen. In dieser Zeit werden die Erdbeeren gewaschen, geputzt und klein geschnitten. Sie werden dann als Topping auf den Pudding gegeben und verleihen dem Dessert einen fruchtigen Geschmack.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.