Claudia Wendt - Tsutomu Niheis Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wendt - Tsutomu Niheis Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tsutomu Niheis Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tsutomu Niheis Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tsutomu Nihei erschuf mit seinem postapokalyptischen Manga Blame ine signifikante düstere Welt. Von ihm erschienen nicht nur Blame, sondern auch Knights of Sidonia und Land der Puppen. Das E-Book gibt eine Überblick über seine Mangas, das Artbook und die Anime.

Tsutomu Niheis Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tsutomu Niheis Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tsutomu Niheis Werke

Von Claudia Wendt

Buchbeschreibung:

Tsutomu Nihei erschuf mit seinem postapokalyptischen Manga Blame ine signifikante düstere Welt. Von ihm erschienen nicht nur Blame, sondern auch Knights of Sidonia und Land der Puppen. Das E-Book gibt eine Überblick über seine Mangas, das Artbook und die Anime.

Über den Autor:

Claudia Wendt schreibt Fantasygedichte und Sachbücher zum Thema Manga. Sie schreibt seit mehreren Jahren Gedichte und Geschichten und möchte vor allem unterhalten. Ihre Gedichte spiegeln Geschichten wieder und haben eine balladenähnliche Form, die vor allem erzählt. Eines ihrer ersten Werke war das Literaturcafé, ein unterhaltsamer Lyrikband. Literarische Vorbilder für sie sind J.K. Rowling, Tolkien, Wolfgang Hohlbein und J.R. Ward.

Tsutomu Niheis Werke

Von Claudia Wendt

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Telefon: 015773044423

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

1. Auflage,

© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.

Feldstraße 52

19230 Hagenow

Claudia.Wendt12@web.de

https://games-und-lyrik.de

Inhaltsverzeichnis

1. Tsutomu Nihei 1. Tsutomu Nihei Tsutomu Nihei wurde 1971 in der Präfektur Fukushima geboren. Nihei zeichnet seit Mitte der neunziger Jahre professionell Comics. 1995 wurde er für seine Einreichung „Blame“ mit dem Jiro Taniguchi-Sonderpreis beim Afternoon Four Seasons Award ausgezeichnet. Nachdem Nihei als Assistent des erfahrenen Comiczeichners Takahashi Tsutomu gearbeitet hatte, startete er seine Debütserie Blame! Nach dem Erfolg von Blame!, schrieb er als nächstes Wolverine: Snikt! (veröffentlicht von Marvel Comics) und Biomega. 2009 kehrte Nihei nachmittags zurück, um seine erfolgreichste Serie, Knights of Sidonia, zu starten. Als Architekturstudent waren Niheis frühe Arbeiten hauptsächlich wortlos und stützten sich auf Bilder und Hintergründe, um ihre Geschichten zu erzählen. Sein von Cyberpunk beeinflusstes Kunstwerk hat weltweit einen starken Kultstatus erlangt. 6 1. Tsutomu Nihei Tsutomu Nihei wurde 1971 in der Präfektur Fukushima geboren. Nihei zeichnet seit Mitte der neunziger Jahre professionell Comics. 1995 wurde er für seine Einreichung „Blame“ mit dem Jiro Taniguchi-Sonderpreis beim Afternoon Four Seasons Award ausgezeichnet. Nachdem Nihei als Assistent des erfahrenen Comiczeichners Takahashi Tsutomu gearbeitet hatte, startete er seine Debütserie Blame! Nach dem Erfolg von Blame!, schrieb er als nächstes Wolverine: Snikt! (veröffentlicht von Marvel Comics) und Biomega. 2009 kehrte Nihei nachmittags zurück, um seine erfolgreichste Serie, Knights of Sidonia, zu starten. Als Architekturstudent waren Niheis frühe Arbeiten hauptsächlich wortlos und stützten sich auf Bilder und Hintergründe, um ihre Geschichten zu erzählen. Sein von Cyberpunk beeinflusstes Kunstwerk hat weltweit einen starken Kultstatus erlangt.

2. Mangas 2. Mangas 1997 – Blame! 2000 – NOiSE 2001 – Digimortal 2002 – Dead Heads 2002 – Sabrina 2003 – Snikt! 2004 – Biomega 2005 – Abara 2005 – Afternoon Four Seazon Prize Portable 2008 – Blame Gakuen! and So On 2009 – Knights of Sidonia 2016 – Land der Puppen 2017 – Aposimz – Land der Puppen 2017 – Blame!: Denki Ryoushi Kiken Kaisou Dasshutsu Sakusen 2017 – Blame!: Keiso Seibutsu no Toride 7 2. Mangas 1997 – Blame! 2000 – NOiSE 2001 – Digimortal 2002 – Dead Heads 2002 – Sabrina 2003 – Snikt! 2004 – Biomega 2005 – Abara 2005 – Afternoon Four Seazon Prize Portable 2008 – Blame Gakuen! and So On 2009 – Knights of Sidonia 2016 – Land der Puppen 2017 – Aposimz – Land der Puppen 2017 – Blame!: Denki Ryoushi Kiken Kaisou Dasshutsu Sakusen 2017 – Blame!: Keiso Seibutsu no Toride

2.1 Abara 2.1 Abara Abara spielt in einer dystopischen Welt voller großer Strukturen. Die Geschichte dreht sich um Kreaturen, die als Gaunas bekannt sind, diejenigen, die durch Transformation knochenähnliche Rüstungen und Waffen um sich herum formen können. Die Transformation beginnt um die Wirbelsäule und formt dann geschichtete Rüstungen. Die Geschichte konzentriert sich auf eine solche Gauna, die als Kudou Denji bekannt ist, obwohl er Itou Denji schon früh als falschen Namen verwendet. Abara bedeutet auf Japanisch „Rippen“. Band 2 enthält Digimortal: Ein Söldner in Cyber-Rüstung kämpft gegen ein repressives Cyborg-Regime. Abara erschien 2005 im Magazin Ultra Jump von Shueisha und besteht aus ein bis zwei Bänden. In Deutschland erschien der Manga 2010 bei Egmont Manga. 8 2.1 Abara Abara spielt in einer dystopischen Welt voller großer Strukturen. Die Geschichte dreht sich um Kreaturen, die als Gaunas bekannt sind, diejenigen, die durch Transformation knochenähnliche Rüstungen und Waffen um sich herum formen können. Die Transformation beginnt um die Wirbelsäule und formt dann geschichtete Rüstungen. Die Geschichte konzentriert sich auf eine solche Gauna, die als Kudou Denji bekannt ist, obwohl er Itou Denji schon früh als falschen Namen verwendet. Abara bedeutet auf Japanisch „Rippen“. Band 2 enthält Digimortal: Ein Söldner in Cyber-Rüstung kämpft gegen ein repressives Cyborg-Regime. Abara erschien 2005 im Magazin Ultra Jump von Shueisha und besteht aus ein bis zwei Bänden. In Deutschland erschien der Manga 2010 bei Egmont Manga.

2.2 Aposimz – Land der Puppen 10

2.3 Land der Puppen 12

2.4 Biomega 14

2.5 NOiSE 16

2.6 Blame! 18

2.6.1 BLAME!+ – Flucht der Elektrofischer 20

2.6.2 Blame!: Keiso Seibutsu no Toride 22

2.7 Blame! Net Sphre Engineer 23

2.7.1 Blame! Academy and So On 25

2.8 Dead Heads 27

2.9 Digimortal 29

2.10 Knights of Sidonia 31

2.11 Sabrina 33

2.12 Wolverine Legends: Sinkt! 35

3. Blame and so on 37

4. Anime 39

4.1 Knights of Sidonia 39

4.2 Knights of Sidonia: Battle for Planet Nine 41

4.3 Knights of Sidonia – Der Film 43

5. Prologue of Blame! (OAV) 45

5.1 Blame (ONA) 47

5.2 Blame! – Der Film 49

1. Tsutomu Nihei

Tsutomu Nihei wurde 1971 in der Präfektur Fukushima geboren. Nihei zeichnet seit Mitte der neunziger Jahre professionell Comics. 1995 wurde er für seine Einreichung „Blame“ mit dem Jiro Taniguchi-Sonderpreis beim Afternoon Four Seasons Award ausgezeichnet. Nachdem Nihei als Assistent des erfahrenen Comiczeichners Takahashi Tsutomu gearbeitet hatte, startete er seine Debütserie Blame! Nach dem Erfolg von Blame!, schrieb er als nächstes Wolverine: Snikt! (veröffentlicht von Marvel Comics) und Biomega. 2009 kehrte Nihei nachmittags zurück, um seine erfolgreichste Serie, Knights of Sidonia, zu starten. Als Architekturstudent waren Niheis frühe Arbeiten hauptsächlich wortlos und stützten sich auf Bilder und Hintergründe, um ihre Geschichten zu erzählen. Sein von Cyberpunk beeinflusstes Kunstwerk hat weltweit einen starken Kultstatus erlangt.

2. Mangas

1997 – Blame!

2000 – NOiSE

2001 – Digimortal

2002 – Dead Heads

2002 – Sabrina

2003 – Snikt!

2004 – Biomega

2005 – Abara

2005 – Afternoon Four Seazon Prize Portable

2008 – Blame Gakuen! and So On

2009 – Knights of Sidonia

2016 – Land der Puppen

2017 – Aposimz – Land der Puppen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tsutomu Niheis Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tsutomu Niheis Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tsutomu Niheis Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Tsutomu Niheis Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x