Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
1. Auflage 2021
Kapitel 1 – Der Beginn von Kryptowährungen
Bitcoin - Ein geschichtlicher Überblick
Bitcoin ist die erste Kryptowährung, die mehr als 10 Jahre überlebt hat und eine Massenakzeptanz erfahren hat. Aber es dauerte einige Zeit, bis dieser Punkt erreicht war. Vor dem Aufkommen von Bitcoin gab es viele Kryptowährungen, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten.
Im August 2008 reichten Neal Kin, Vladimir Oksman und Charles Bry eine Patentanmeldung zur Verschlüsselungstechnologie ein. Im selben Monat wurde auch der Domainname Bitcoin.org registriert. Die Registrierung von Anonymousspeech.com ermöglicht die Registrierung eines anonymen Domainnamens.
Der wichtigste Tag ist der 31. Oktober 2008 als Satoshi Nakamoto (Pseudonym, seine wahre Identität ist immer noch unbestätigt) veröffentlichte ein Dokument mit dem Titel „Bitcoin: Peer-to-Peer-E-Cash-System“. Das Papier beschreibt die verschiedenen Verwendungszwecke von Kryptowährung, stellt Informationen zur Blockchain-Technologie bereit. Das Schürfen von Kryptowährung mit Hilfe von Computeralgorithmen ist Teil des Papiers.
Das ursprüngliche Dokument verwendete Bitcoin als Beispiel für eine deflationäre Währung. Deflation ist eine Währung, die die Regierung oder andere Zentralbanken nicht künstlich erhöhen können. Erhöhen Sie künstlich den Geldbetrag, wodurch eine bestimmte Währung abgewertet wird. Das Dokument beschreibt auch die Probleme von Banken als Kreditempfänger und wie das irreversible Transaktionsdesign der Blockchain das Risiko von Händlerbetrug verringert.
Ab Januar 2009 begannen Aktivisten mit dem Schürfen der Bitcoins und die ersten Bitcoin-Blöcke wurden erstellt. Nakamoto und andere Kryptographie-Enthusiasten begannen, das Kryptogeld gegen Dienstleistungen untereinander zu tauschen. Im Oktober 2009 fand die erste Festlegung einer Parität statt. Der erste Wechselkurs für Bitcoin lag bei 0,07 US-Dollar und wurde auf Basis der Produktionskosten für das Schürfen kalkuliert.
Die erste echte Transaktion fand im Mai 2010 statt, als der Enthusiast Laszlo Hanyecz zwei Pizzen in Jacksonville, Florida, für 10.000 Bitcoins kaufte. Heute sind 10.000 Bitcoins circa 400 Millionen US-Dollar wert. Einige Monate später, im August, fand der erste große Bitcoin-Hack statt. Der Hacker nutzte eine Lücke im Bitcoin-Verifizierungssystem und generierte 184 Milliarden Bitcoins. Dies führte zum ersten großen Wertverfall von Bitcoin als Währung. Dies führte zu einer Untersuchung der Landesregierung über die mögliche Verwendung von Bitcoin zur Geldwäsche. Die anfänglichen Bedenken hielten nicht lange an und im November 2010 erreichte Bitcoin zum ersten Mal einen Marktwert von 1 Million US-Dollar.
Im Laufe des Jahres 2012 setzte ein Aufwärtstrend ein, der sich Anfang 2013 zusehends verstärkte. Dies trieb den Kurs Mitte April auf über 200 US-Dollar. Nach zwischenzeitlichen Rückschlägen überschritt der Bitcoin am 30. November 2013 erstmals die 1.000-US-Dollar-Marke. Sank dann, begleitet vom Konkurs der Bitcoin-Handelsplattform Mt.Gox, bis zu Beginn des Jahres 2015 auf unter 250 US-Dollar, bevor er im Oktober 2015 wieder langsam zu steigen begann. Die weitere Skalierung in der realen Welt ging weiter und im August 2015 akzeptierten über 160.000 Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel.
Zum Jahresende belief sich der Wert eines Bitcoins auf rund 14.000 US-Dollar. Im Jahr 2018 ging sie mit der Volatilität zurück. Ende November fiel der Preis unter 4.000 USD. Anfang April 2019 setzte eine Erholung ein, die Marke von 5.000 US-Dollar wurde wieder überschritten. Nach Meinung von Fachleuten trug Facebooks Plan einer eigenen Internetwährung dazu bei, den Bitcoin im Juni 2019 wieder über die Marke von 10.000 US-Dollar zu anheben. Nach einem Höchststand von fast 13.000 US-Dollar fiel der Preis erneut. Ende 2019 konnte man den Bitcoin für circa 7.200 US-Dollar erwerben.
Bereits im Februar 2020 durchbrach der Kurs wieder die 10.000 US-Dollar-Marken. Der weltweite Absturz der internationalen Börsen im März 2020 als Folge der Corona-Pandemie wirkte sich negativ auf den Bitcoin aus und der Wert wurde mit 4.000 US-Dollar bewertet.
Die Werte von Aktien und der Bitcoin erholten sich wieder. Am 26. Dezember 2020 übertraf der Bitcoin die Marke von 25.000, am 2. Januar 2021 30.000 US-Dollar. Nur wenige Tage später wurden kurz die 40.000 US-Dollar überschritten. Im Februar 2021 investierte Tesla, Inc. über 1,5 Mrd. Dollar in Bitcoin und der Kurs des Bitcoins schoss auf neue Höchststände.
Ethereum - Ein geschichtlicher Überblick
Die weltweit zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin gewinnt zunehmend an Popularität. Ether oder auch Ethereum wurde 2015 eingeführt und ist eine Open-Source, Blockchain-basierte, dezentrale Software-Plattform, die für ihre eigene Kryptowährung Ether verwendet wird.
Sie ermöglicht die Erstellung und den Betrieb von Smart Contracts und verteilten Anwendungen ohne Ausfallzeiten, Betrug, Kontrolle oder Einmischung durch Dritte. Smart Contracts sind Computerprotokolle, die Verträge abbilden oder überprüfen oder die Verhandlung oder Abwicklung eines Vertrags technisch unterstützen können. Eine schriftliche Fixierung des Vertrages wird damit unter Umständen überflüssig.
Die Anwendungen, die auf Ethereum laufen, werden auf einem plattformspezifischen kryptographischen Token, Ether, ausgeführt. Während 2014, Ethereum hatte einen Vorverkauf für Ether gestartet, die eine überwältigende Resonanz erhalten hatte. Ethereum ist wie ein Fahrzeug, um sich auf der Ethereum-Plattform zu bewegen, und wird meist von Entwicklern gesucht, die Anwendungen innerhalb von Ethereum entwickeln und ausführen wollen. Ethereum wird im Großen und Ganzen für zwei Zwecke verwendet:
Es wird als digitale Währung gehandelt, wie andere Kryptowährungen, und es wird innerhalb von Ethereum verwendet, um Anwendungen auszuführen und sogar um Arbeit zu monetarisieren.
Laut Ethereum kann es verwendet werden, um „so ziemlich alles zu kodieren, dezentralisieren, sichern und zu handeln.“ Eines der großen Projekte rund um Ethereum ist Microsofts Partnerschaft mit ConsenSys. Die „Ethereum Blockchain as a Service (EBaaS) auf Microsoft Azure anbietet, damit Unternehmenskunden und Entwickler eine cloudbasierte Blockchain-Entwicklungsumgebung mit einem Klick nutzen können.“
Im Jahr 2016 wurde Ethereum in zwei separate Blockchains aufgespalten, Ethereum und Ethereum Classic, nachdem ein böswilliger Akteur Gelder im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar gestohlen hatte, die auf der DAO, einer Reihe von Smart Contracts, die aus der Softwareplattform von Ethereum stammen, gesammelt worden waren.
Die DAO (stilisiert Đ) war eine digitale dezentralisierte autonome Organisation und eine Form von anlegergesteuertem Risikokapitalfonds. Es startete im April 2016 nach einer Crowdfunding-Kampagne. Im September 2016 wurde sie von der Börse genommen und war de facto nicht mehr existent. Die DAO hatte das Ziel, ein neues dezentrales Geschäftsmodell für die Organisation von kommerziellen und gemeinnützigen Unternehmen zu schaffen. Sie wurde auf der Ethereum-Blockchain instanziiert und hatte keine konventionelle Managementstruktur oder einen Vorstand.
Das neue Ethereum war eine harte Abspaltung von der ursprünglichen Software, um sich vor weiteren Malware-Angriffen zu schützen. Im September 2019 war Ethereum die zweitgrößte virtuelle Währung auf dem Markt, hinter Bitcoin. Es ist viel schneller, Ether-Währung zu erwerben als Bitcoin und die Abwicklung dauert üblicherweise 15 Sekunden. Es sind weit mehr Ether-Einheiten im Umlauf als Bitcoin und viele Händler betrachten den Ethereum als zukunftsträchtige Investmentoption.
Читать дальше