Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cross-Skating ist wahrscheinlich der vielseitige Ausdauer-Sport. Man kann ihn das ganze Jahr betreiben und auch fast überall. Einen Überblick, aber auch viele Details dieser fazinierenden Ganzkörper-Sportart bietet das Cross-Skating Magazin. Die Jahrbücher sind praktisch das «Readers Digest» dieser Sportart, ein Konzentrat und eine Auswahl der besten Artikel in neu überarbeiteter Form.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Trinkenbleibt auch im Winter wichtig, auch wenn man weniger Durst verspürt. In der Tat kann der Schweißverlust unter 0,3 Litern pro Stunde liegen, aber regelmäßiges Trinken ist auch zur Anfeuchtung der Schleimhäute sinnvoll, weil diese im Winter oft anfälliger für Erkrankungen sind. Natürlich genügt dann oft eher ein Schluck, wenn man im Sommer drei nehmen würde. Gerade wegen dieser geringen Mengen darf man aber nicht vergessen sie regelmäßig zu sich zu nehmen, am Besten alle 20 Minuten.

Ernährung anpassenDie Festtage hauen natürlich traditionell richtig rein in die Energiebilanz, aber man sollte das eher als Motivation oder Herausforderung verstehen. Wer sich auch in den Festtagen regelmäßig bewegt dürfte keinen deutlichen Gewichtszuwachs zu beklagen haben, mancher ist sogar angespornt, trotzt des Schlemmens in dieser Zeit abzunehmen. Wer nach dieser Zeit noch ein paar Kilos auf seiner Abschussliste hat, sollte es konsequent aber nicht übermotiviert angehen. Wichtig ist viel frische Kost mit hoher Dichte an Nährstoffen zu essen und das Vermeiden der bekannten Kalorienbomben. Sind diese nach den Festtagen erst einmal alle verputzt droht von ihnen keine akute Gefahr mehr und man kann mit sportlicher fettarmer Kost sein Abnehm-Projekt beginnen. Wie immer raten wir von jeglichen (!) Diäten und Ernährungs-Ideologien ab. Diäten sind kurzfristig, ein angemessenes Gewicht zu halten ist eine lebenslange Aufgabe, die mit solchen „Sprint-Einlagen“ oft nur gestört, aber nicht langfristig erreicht werden kann.

Ruhe, Schlaf und ErholungsmaßnahmenIm Winter steigt das Schlafbedürfnis etwas an. Dem sollte man durchaus etwas nachgeben, aber nicht zu sehr und keinesfalls zum Winterschläfer werden. Auch andere Erholungsmaßnahmen, wie ruhige Freizeitphasen ohne Sport oder passive Erholungsmaßnahmen, wie beispielsweise Sauna kann und sollte man ohne schlechtes Gewissen einplanen. Ein Glühwein mag ja gut für die Stimmung sein, aber auch hier gilt es Maß zu halten, der Mensch ist ja nicht in der Lage in bestimmten Jahreszeit mehr davon zu verkraften, nur weil das Angebot zunimmt. Man sollte auch nicht unbedingt den Schlaf mit Alkohol einleiten. Die negativen Auswirkungen von Alkohol brauchen hier nicht näher erläutert werden. Wer andere Entspannungstechniken, wie Meditation, Autogenes Training, Yoga, Progressive Muskelentspannung oder dergleichen anwenden kann, findet womöglich an langen Abenden mehr Zeit sie zu praktizieren und ist damit auch gut beraten. Auch physikalische Anwendungen, wie Kneipp-Bäder, Wechselduschen oder die beleibte Massage tun im Winter besonders gut.

LichtzufuhrBesonders wichtig wird es ab Mitte November sich entweder auch tagsüber, vielleicht in der Mittagspause, dem natürlichen Tageslicht auszusetzen oder in der Wohnung und am Arbeitsplatz bewusst für etwas stärkere Lichtzufuhr zu sorgen. Vitamin D Mangel durch weniger UV-Licht auf der Haut, ist im Zeitalter der Vitaminpillen auch im Winter, kein wirkliches Problem mehr. Davon abgesehen genügen 10 Minuten Tageslicht auf Gesicht und Hände um genügend Vitamin D zu produzieren. Aber auch das Auge benötigt ein wenig „Erleuchtung“, um den Körper hormonell nicht zu auf Winterprogramm oder schlimmstenfalls „Winter-Tief“ umzustellen. Licht hilft nämlich in vielen Fällen von Winterdepression, man sollte diese Tatsache aber auch nicht zu sehr überbewerten.

Neues kennen lernen und Bekanntes pflegenIm Winter ist es sinnvoll soziale und familiäre Kontakte zu verstärken, die man womöglich im Sommer vernachlässigt hat. Auch Sportaktivitäten mit sonst weniger sportlichen Bekannten, sind gut denkbar und können beiden Seiten Spaß und Nutzen bringen. Auch alte, eingerostete Hobbys zu pflegen, etwas Neues zu lernen und natürlich ein sportliches Ergänzungstraining bieten sich im Winter ganz besonders an. Auch der Kopf braucht seine Herausforderungen, so kann ein Konzert- oder Museumsbesuch durchaus auch anregend für die beginnende sportliche Saison sein.

BILD: 437-2

Sich organisieren! Das sollte man ohnehin tun, aber im Winter kommt man deutliche besser durch, wenn man als sich „eingeschworene Gemeinschaft“ zum Training motiviert in dem man sich bewusster verabredet. Es treibt einen eben nicht so leicht von selbst nach draußen, wie beim sommerlichen Temperaturen. Hier ein Beispiel: Die lockere Interessengemeinschaft Cross-Skater Rhein-Maingeht dieses Problem mit ihrer Initiative aktiv an. Mit der Winter-Aktion „Nacht-Skating auf geeigneten Strecken“ soll dem winterlichen Schweinehund jegliche Kraft genommen werden. Die beteiligten Cross-Skater dieser Aktion treffen sich ab 5. Januar 2017 einmal im Monat an Werktagen abends, auf einer der nacht-tauglichen Strecken jeweils vor der „Haustür“ von einem der aktiven Cross-Skater. Bei diesem regionalen Treff werden die Gäste über Strecken geführt, die nachts gut zu skaten sind, also größtenteils gut beleuchtet, verkehrsarm und technisch einfach sind. Sie wollen sich dabei über den Winter motivieren und natürlich unter Gleichgesinnten Sport treiben. Der „Demostrations-Charakter“ der Sache ist der, dass sie damit auch zeigen, wie sehr Cross-Skating auch Wintersport ist und als Outdoor-Sport auch an Werktagen ausgeübt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Interessenten wenden sich bitte an die Redaktion.

Schutzbleche für den Skitire selbst bauen Cross-Skater Martin Krohm aus Braunschweig hat nach der folgenden Anleitung Schutzbleche für seine Skitires selbst gebaut. Sie dürften an ähnliche Cross-Skates, wie SRBs oder Skikes ebenso passen. Wer mehr zu Plastik neigt, kann als günstige Rohstoffquelle PVC-Eimer aus dem Baumarkt (1 €!) nutzen.

BILD: 437-3 bis 437-5

Schutzbleche für den Skitire…

2 Alublechstreifen (30 x 2 mm)

über das Rad biegen (ein bisschen nachbiegen)

Radius ca. 2 cm größer als Rad

mit übergezogenen alten Fahrradschlauch zur Schwingungsdämpfung, befestigt über 2 Schrauben durch die Löcher im Rahmen, (mit Gegenblech aus gleichem Material, Befestigung 2 Edelstahlschrauben, M5 Muttern, selbstsichernd, große U-Scheiben.

bin jetzt 2 x bei Regen gefahren und Bleche funktionieren super.

Gewicht pro Skater < 100g (hab ich nicht gewogen)

Kosten Alublech 30 x 2 mm (für Schutzbleche und Gegenflansche) bei Hornbach: 8 €

Kosten 4 M5-Edelstahlschrauben, Muttern, U-Scheiben ca. 3 €

Zeitaufwand: ca. 1 bis 2 Stunden

Werkzeug: Eisensäge, Bohrer 5,5 mm oder 6 mm, Entgrater, Feile, Schraubzwinge, zum Abkanten am Besten Schraubstock, die Aluschiene kann über (ausgebautem) Rad gebogen werden, am Besten 1 x herrumbiegen soweit es geht, Enden z.B. mit Schraubzwinge zusammendrücken und dann erst -für Erhalt von 2 Blechen- mittig durchschneiden.

Die Bleche kann man auch ohne Fahrradschläuche montieren. Sie vibrieren dann allerdings sehr, was mich stören würde. Haltbarkeit? Mal sehen, Ermüdungsbrüche scheinen aber wegen der Dämpfung nicht sehr wahrscheinlich.

Viel Spaß beim sportlichen Überwintern!

Nachlese der Cross-Skater Convention 2016

Artikel 438 von Frank Röder am 5. Januar 2017.

BILD: 438

Für einen guten Start ins neue Jahr können einige Erkenntnisse des Vorjahers sicher sehr hilfreich sein. Sie sind mitunter recht heftig, wie sich gezeigt hat. Die erste Cross-Skater Convention trat an diesem 1. Oktober 2016 die Nachfolge der öffentlichen Cross-Skating Entwicklertreffens an. Der bis dato sperrige Begriff wurde von der neuen Bezeichnung für das allgemeine Treffen der Cross-Skater abgelöst, von dem sich alle Teilnehmer eine jährliche Fortfühung wünschten. Ein schwerer Brocken war die Convention allemal, wurden doch unter anderem gewichtige Probleme der Cross-Skating Szene ungeschönt aufgetischt. Doch später mehr dazu. Der Elan der Teilnehmer war in diesem Jahr so groß wie nie. Das war auch sehr hilfreich denn das Treffen stand unter dem unangenehmen Druck, dass für den Sport nun endlich etwas getan werden muss , damit sich dieser (wieder) gesund entwickelt. Die Auswertung der mitunter heißen Diskussionen war nach der Convention eine unglaublich umfassende Arbeit und ist mit Sicherheit immer noch nicht vollständig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017»

Обсуждение, отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x