Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cross-Skating ist wahrscheinlich der vielseitige Ausdauer-Sport. Man kann ihn das ganze Jahr betreiben und auch fast überall. Einen Überblick, aber auch viele Details dieser fazinierenden Ganzkörper-Sportart bietet das Cross-Skating Magazin. Die Jahrbücher sind praktisch das «Readers Digest» dieser Sportart, ein Konzentrat und eine Auswahl der besten Artikel in neu überarbeiteter Form.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Februar 2017 (4 Artikel) 441) Crosstrainer als Trainingsalternative442) Dieser Veranstaltungshinweis wurde gelöscht! 443) Einladung zum Groß-Gerauer Nacht-Marathon auf Cross-Skates 444) Immer die „Ausbildungs-Mauer“ hoch März 2017(4 Artikel) 445) Interview mit Frank Röder – Thema heute: Cross-Skating Ausbildung 446) Cross-Skating gewinnt den Vergleich mit vielen Sportarten447) Cross-Skating Seminar für fortgeschrittene Einsteiger am 8. April 2017 448) Den Cross-Skating Sport pushen

April 2017(4 Artikel) 449) Alt und dick – der neue Trend beim Cross-Skating450) Cross-Skating Tour über den Frankfurter Osten über die Hohe Straße451) Regionalpark Rhein-Main Rundroute mit Cross-Skates452) Projekt Cross-Skater Umfrage 2017

Mai 2017 (4 Artikel) 453) Babylon XI – Fachbegriffe des Cross-Skating-Sports 454) Videoreihe „Werde Cross-Skater“ 455) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 456) Cross-und Nordic-Skating Traininigscamp La Palma 2017/2018 Juni 2017 (3 Artikel)457) Sportlich aktiv am Vogelsberg, dem größten Vulkan Europas 458) 10 Tage Cross-Skating459) 10 Tage Cross-Skating – ein Nachtrag Juli 2017(3 Artikel) 460) Skaten, Grillen und Chillen461) Interview mit Frank Röder – Gibt es eine Cross-Skating Blase?462) Bodenseetour 2017 – der Klassiker geht weiter

August 2017(6 Artikel) 463) Cross-Skating Veranstaltungshinweise von August bis Oktober 464) Marathon am „Flämig Skate“ 2017 oder doch nicht?465) Main-Radweg-Tour mit Cross-Skates, Teil 1466) Main-Radweg-Tour mit Cross-Skates, Teil 2467) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 468) Vergleich: Stockspitzen mit Stoßdämpferfunktion September 2017(2 Artikel) 469) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 470) Bergrennen und Biathlon bei Reutlingen Oktober 2017(6 Artikel) 471) Nudelparty – natürliches Doping oder Mythos?472) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 473) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 474) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 475) (Dieser Beitrag wurde gelöscht) 476) Gut durch den Winter – jetzt dranbleiben!

November 2017(6 Artikel) 477) Berglauf 2017 mit skirollern oder Cross-Skates auf den hessischen Feldberg 478) Babylon XII – Fachbegriffe des Cross-Skating Sports479) Bilder, Videos und Cross-Skate des Jahres 2017 480) Neue Gesetze für Cross-Skater in Kraft481) Warum Cross-Skater laufen sollten482) Cross-Skating als Mittel gegen Volks-ADS und digitale Demenz

Dezember 2017 (1 Artikel) 483) (Dieser Beitrag wurde gelöscht)

Gut durch Herbst und Winter kommen – Teil 2

Artikel 437 von Frank Röder am 3. Januar 2017. Fortsetzung von Artikel 426.

BILD: 437-1

Cross-Skating im Winter geht oft recht gut, an vielen Orten Europas im Winter sogar besser als Skilanglauf – der Klimawandel macht’s möglich. Das Wetter ist aber trotzdem erheblich weniger einladend als im Sommer, dementsprechend sollte man sein Verhalten und seine Ausrüstung der Jahreszeit anpassen. Im Teil 1(Artikel 426) sind wir schon auf einige Punkte eingegangen, heute noch mehr zum Thema. Leider stellen viele Cross-Skater im Winter fest, dass sie gerne Schutzbleche für ihre Cross-Skates hätten und stellen fest, dass es von den Cross-Skate-Herstellern keine gibt oder sie schlecht passen oder ungenügend schützen. Unsere Anregungen Schutzbleche für die jeweiligen Modelle anzubieten oder vorhandene praxistauglicher zu machen ist bei den Herstellern leider wirkungslos verpufft. Eine Anleitung zum Selbstbau von Schutzblechen hat uns freundlicherweise Martin Krohm zur Verfügung gestellt und wir möchten Sie unseren Lesern nicht vorenthalten.

Die Ausrüstung anpassen Wer sonst mit eher glatten Reifen unterwegs ist, tut gut daran im Winter etwas stärker profiliertere oder wenigstens neue Reifen aufzuziehen. Es ist zwar noch lange nicht so, dass man damit als Cross-Skater in tiefem Schnee und auf Glatteis fahren kann, aber schon auf nassem Asphalt oder bei einsetzendem Bodenfrost verringert sich deutlich die Wahrscheinlichkeit zu rutschen. Den Luftdruck sollte man auf mittlere Werte absenken, bei schmalen 6- und 8-Zöllern (15/20 x 3cm-Reifen) auf rund 7 bar, bei breiten 8-Zöllern (20 x 5 cm-Reifen) auf rund 3,5 bar. Dann rollte es zwar etwas langsamer, aber man erhält ein klein wenig mehr Bodenhaftung. Wer Spritzschützer für die Räder besitzt, sollte sie spätestens jetzt montieren. Doch Vorsicht, bei eng anliegenden Schutzblechen bleiben beim Cross-Skating im Schlamm, die Räder mit engen Schutzblechen früher stehen. Der Dreck muss ja den Zwischenraum zwischen Reifen und Spritzschutz passieren können. Aber auch Neopren Schuhüberzieher haben sich bewährt und halten die Füße warm und trocken. Sie sind oft die letzte Alternative für Cross-Skates an denen man keine Spitzschützer anbringen kann. Eine Anleitung zum Selbstbau

Nicht so intensiv trainierenWir halten zwar keinen Winterschlaf, aber die Evolution bringt es mit sich, dass wir nicht ganz so viel Energie zur Verfügung haben, wie im Sommer. Der Stoffwechsel haushaltet mehr, will Fettreserven halten und nicht so leicht abgeben. Da wir aktuell, in den wohlhabenden Ländern, kaum den Hungertod fürchten müssen, sondern eher das Gegenteil, ist dieser Einrichtung für uns von Nachteil.Wir sollten nach wie vor zusätzlich Energie durch Sport verbrauchen, das hilft auch besonders gegen die Wintermüdigkeit, die leichter nachweisbar ist als die „Frühjahrsmüdigkeit“, die wiederum eigentlich nur ein leichtes Defizit an körperlicher Belastbarkeit ist und daher von konsequenten Sportler nicht wahrgenommen wird. Um fit zu bleiben genügt aber ein reines Grundlagenausdauer-Training. Man kann durchaus intensivere Abschnitte einstreuen, davon aber weniger als in der wärmeren Jahreszeit, denn mancher muss ich auch noch von einer anstrengenden Wettkampfsaison erholen und die etwas verminderte Energieflussrate des Körpers würde dazu führen, dass wir unseren Stoffwechsel, zum Beispiel durch ein hartes Intervall-Training oder sehr wettkampf-ähnliche Trainingseinheiten, vergewaltigen würden. Wir würden erheblich früher ins Übertraining geraten.

Spaß machen im Winter besonders Genuss-Ausfahrten, aber wenn die Zeit da ist, auch Technik-Training. Auch das Immunsystem wird durch den Klimareiz und die gemäßigte Intensität gestärkt. Sehr lange Einheiten werden oft durch das Wetter begrenzt, selten wir man länger als 2 Stunden aushalten. Aber ein 2-Stunden-Training, vielleicht alle 3 bis 4 Wochen ins Training eingestreut ist schon eine gute Grundlage.

Angemessen kleidenDie Kleidung so zu wählen, dass es einem etwas kühl vorkommt, sobald man ins Freie kommt. Sobald man aufgewärmt ist, sollte es angenehm werden, wenn nicht ist man zu dünn angezogen. Eine mitgeführte Windjacke oder Windweste kann dann Schlimmeres verhindern. Auf alle Fälle sollte man zu starkes Schwitzen vermeiden, was dann wegen der durchnässten Kleidung unangenehm bis ungesund werden kann. Auch das spricht für ein gemäßigtes Tempo, dass man dann sicherer durchfahren kann und keine pausen zu machen braucht. Schon ein 30-sekündiger Stopp bringt das einigermaßen konstante Mikroklima in der Kleidung aus dem Gleichgewicht, das man sich vorher über mehrere Minuten aufgebaut hat. Wer kann, sollte also durchskaten, keine zu profilierten Strecken auswählen (starker Fahrtwind in den Abfahrten ohne Wärmeproduktion) und auch während der Fahrt trinken. Nach dem Training sollte man verschwitzte Kleidung sofort ablegen und bei längerer Heimfahrt austauschen. Am Besten ist es danach schnellstmöglich zu Dusche oder baden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017»

Обсуждение, отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2017» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x