Alina Schwarz - Die hochsensible Frau

Здесь есть возможность читать онлайн «Alina Schwarz - Die hochsensible Frau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die hochsensible Frau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die hochsensible Frau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kennen Sie das Gefühl, anders zu sein? Fühlen Sie sich immer wieder missverstanden und vom hektischen Alltag erschlagen? Nehmen Sie sich alles sehr zu Herzen und hören oft, Sie seien ängstlich, launisch und kompliziert?
Intensive Gedankengänge, komplexe Denkweisen sowie ausgeprägte Nachtträume sind typische Merkmale, die mit der Hochsensibilität in Verbindung stehen können. Zudem sind hochsensible Menschen besonders empathisch: Sie können sich nicht nur gut in andere hineinversetzen, sie erfassen schnell die wahre Stimmung ihres Gegenübers. Was leider auch zur Folge haben kann, dass sich ein negativer Gemütszustand eines anderen nachteilig auf sie auswirken kann.
Smalltalk ist ihnen ein Graus, in tiefsinnigen Gesprächen hingegen gehen hochsensible Menschen förmlich auf. Das Gefühl, eine bestimmte Aufgabe im Leben erfüllen zu müssen und dem Leben einen Sinn zu geben, ist oft lebenslang vorhanden. Hochsensible möchten etwas erschaffen, dass nützlich für ihre Mitmenschen, für die Welt und für sie selbst ist.
In diesem Ratgeber erwartet Sie:
•Wie Sie mit der ständigen Reizeinwirkung und Informationsflut umgehen können.
•Welche Besonderheiten hochsensible Frauen ausmachen.
•Wieso Hochsensibilität keine Einschränkung oder gar Krankheit, sondern die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ist.
•Zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, um mit Ihrer Hochsensibilität in allen Lebensbereichen optimal umzugehen.
•Wie Sie sich selbst besser verstehen und Ihre Hochsensibilität lieben lernen.
Dieser Ratgeber soll Ihnen einen Einblick in die Welt der Hochsensiblen verschaffen und dabei helfen, Ihre Hochsensibilität als Chance zu nutzen. Sichern Sie sich jetzt bequem Ihr eigenes Exemplar und finden Sie zur besten Version Ihrer selbst.

Die hochsensible Frau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die hochsensible Frau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hinzu kommt ein außergewöhnlich gutes Gedächtnis. Viele Hochsensible erinnern sich an noch so kleinste Momente, die bereits Jahre zurückliegen. Da kann es gut sein, dass ihnen mitten im Alltag plötzlich vergangene Geschehnisse oder Gesagtes von anderen Menschen in den Sinn kommen. Und schon sind sie wieder tief in Gedanken versunken … In Gesprächen wissen HSPs genau, was sie anderen schon mal erzählt haben, und merken gleich, wenn ihnen jemand eine bereits erzählte Geschichte erneut in leicht abgewandelter Form darlegt. Haben Hochsensible einmal etwas begriffen und gelernt, bleibt dies lebenslang haften. Auch Namen und Geburtstage können sich HSPs gut merken.

Ergänzt wird das durch eine ausgeprägte Intuition. Dinge bemerken, die manch einem anderen Menschen nicht auffallen oder sogar telepathische Momente erleben, sind häufig zu beobachtende Eigenschaften von HSPs. Das Unterbewusstsein ist in der Lage, eine Menge Informationen abzuspeichern – eine wichtige Grundlage für die Intuition. Dabei sind die Zusammenhänge für den Verstand nicht immer klar ersichtlich.

Kreative Seiten

Die Kreativität ist ein weiterer, wichtiger Aspekt hochsensibler Menschen. So verfügen viele Hochsensible über ein Talent, das in die künstlerische Richtung geht. Dabei muss es sich nicht um eine außergewöhnlich hervorstechende Begabung handeln. Die Freude an kreativen Tätigkeiten wie dem Malen, Musizieren oder anderen handwerklichen Dingen sowie Tanzen, Schauspielern oder Schreiben reicht da schon aus. Bei dem ein oder anderen zeichnet sich durchaus auch ein besonderes Talent ab. Da liegt es nahe, sein „Hobby“ zum Beruf zu machen. Es gibt einige bekannte Künstler, die hochsensibel sind – etwa die schwedische Künstlerin Jonna Jinton, die Musikerin Heather Nova oder die Mal- und Yogalehrerin Flora Bowley. Auch bei Beethoven und Goethe wird beispielsweise vermutet, dass sie zu der Gruppe der Hochsensiblen gehörten.

Um der Kreativität freien Lauf lassen zu können, ist ein gewisser Gestaltungsfreiraum notwendig. Zeit- und Erfolgsdruck, aber auch eine unruhige Umgebung lähmen den Kreativitätsfluss. Auch folgen Kreative oft spontanen Eingebungen. Es ist eher selten, dass sich Künstler hinsetzen und die Ideen nur so sprudeln.

Von der Hochsensibilität profitieren künstlerisch Veranlagte insbesondere aufgrund ihres ausgeprägten Sinnes für Schönheit und Ästhetik. Ihr spezieller Blick für Farben und Formen wirkt unterstützend. In der Musik hilft ihnen ihr gutes Gehör weiter, das die Töne filtert. Da die gesamte Wahrnehmung bei Hochsensiblen sehr ausgeprägt ist, haben sie ein besonderes Auge für jegliche Arten von Kunst. Auch lassen sich HSPs gerne und leicht inspirieren, was sie ihrer Reizoffenheit zu verdanken haben. Inspiration ist die Quelle der Kreativität. Eingebungen können bewusst stattfinden, aber auch aus dem Unterbewusstsein entstehen. So tragen die oftmals intensiven Träume ebenso positiv zu der Entstehung von künstlerischen Werken bei.

Besondere Intelligenz bei Hochsensiblen

Tatsächlich ist es so, dass viele hochsensible Menschen überdurchschnittlich intelligent sind. Doch was bedeutet Intelligenz überhaupt? Anders als vielfach vermutet, gibt es keine allgemeingültige Definition. Intelligenz umfasst viele unterschiedliche Aspekte. Dazu zählen mentale Prozesse, die bei der Problemlösung, Entscheidungsfindung und abstraktem Denken entstehen. Diese stehen in starker Verbindung mit den kognitiven Fähigkeiten, die mit der Wahrnehmung, dem Erkennen und allgemeinen Denken einhergehen. Auch das Nervensystem spielt eine nicht minder entscheidende Rolle. Nun lässt sich die Intelligenz in verschiedene Teilbereiche kategorisieren: die sprachliche, logisch-mathematische, intra- und extrapersonelle, räumliche, musikalische, physisch-kinästhetische und die naturkundliche Intelligenz. Aus der intra- und extrapersonellen Intelligenz entwickelte sich der Begriff der emotionalen Intelligenz. Auch die Fantasie ist ein wichtiger Aspekt. Eigene Erkenntnisse mit einspielen zu lassen und selbstständig Theorien entwickeln zu können, obliegen dem Fantasievermögen. Es macht Sinn, dass diese Fähigkeiten eine gewisse Intelligenz erfordern. Sie sehen also, wie vielschichtig diese Thematik ist. Der IQ, ermittelt durch den klassischen Intelligenztest, kann demnach nicht das einzige Kriterium für eine hohe Intelligenz darstellen. Dieser Test umfasst einfach nicht alle Bereiche, die zur Intelligenzbestimmung miteinbezogen werden müssen. Hinzu kommt, dass eine Intelligenz – egal, welcher Art – zunächst mal als reines Potenzial zu sehen ist. Potenzial ist angeboren, was daraus entsteht, hängt von der persönlichen Entwicklung ab. Dafür ist das soziale Umfeld verantwortlich – und inwiefern der Mensch gefördert wurde. So kann es auch sein, dass sich verschiedene Fähigkeiten erst in späteren Lebensphasen entfalten.

Hochbegabung in Verbindung mit Hochsensibilität

Hochsensible verfügen mit ihrer vielfältigen Wahrnehmungsgabe sowie dem tiefen und feinsinnigen Verarbeitungsvermögen über eine facettenreiche Auswahl an Faktoren, die für die Intelligenz maßgeblich sind. Zudem sind sie mitunter schnell im Denken, erfassen Probleme im Nullkommanichts und haben fast unmittelbar Lösungen parat. Darüber hinaus besitzen sie die Fähigkeit, rasch umdenken und sich auf plötzliche Veränderungen einlassen zu können. Das kann auch ein Zeichen von Hochbegabung sein. Diese zeigt sich nämlich nicht zwangsläufig in einem hohen IQ. Außerdem lässt sich Hochbegabung genauso wie die Intelligenz in einzelne Bereiche einteilen. So gibt es HSPs, deren Begabung insbesondere im künstlerischen Bereich überdurchschnittlich gut ausgeprägt ist. Bei anderen bezieht sich das auf naturwissenschaftliche Gebiete, wiederum andere sind in ihren sozialen Kompetenzen hochbegabt. Genau wie bei der Intelligenz hängen die Offensichtlichkeit und das Bewusstsein darüber sowie das Ausmaß stark von der Förderung der Veranlagung ab.

Doch dafür muss eine Begabung erst mal erkannt werden. Da Hochsensible häufig viele verschiedene Gedanken in sich tragen und neue Informationen plötzlich auftretende, komplexe Einfälle mit sich bringen, kann es genauso gut sein, dass sie eine Weile nachdenken müssen, bevor sie zu einem Ergebnis kommen. Während Normalbegabte spontane Ideen unverzüglich kundgeben, wägen Hochbegabte zunächst ab. Hier zeigt sich der Widerspruch zwischen der einerseits schnellen Handlungsfähigkeit und der andererseits gründlichen Überlegung. Auf Außenstehende wirkt eine Person, die auf vermeintlich einfache Fragen nicht sofort antwortet, alles andere als hochbegabt. Was jedoch in diesem Moment in ihrem Kopf hervorgeht, kann gerade für eine Hochbegabung sprechen. Das ist mit ein Grund, weshalb Hochbegabte nicht immer als solche wahrgenommen werden. Dies ist fatal, bedenkt man die Hürden, vor die ein Mensch damit schon im Kindesalter gestellt wird. Ein hochbegabtes Kind muss anders gefördert werden als normalbegabte Kinder. Dies kann sich auf zwei Arten äußern: entweder, indem besonderen Talenten mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Oder, indem mehr Rücksicht genommen wird, wenn ein Kind länger braucht, weil es in seinem Kopf erst mal alle Möglichkeiten durchgehen muss. In letzterem Fall wird die Hochbegabung meist mit Lernschwierigkeiten verwechselt und es findet genau das Gegenteil von dem statt, was angemessen wäre: Das Kind wird entlastet, indem es beispielsweise einer einfacheren Schulform zugeteilt wird. Dabei wird häufig übersehen, dass damit die Probleme nicht aus der Welt geschaffen wurden und gleichzeitig sogar eine Unterforderung in bestimmten Gebieten stattfinden kann. Ob eine Hochbegabung in der Kindheit erkannt wird oder nicht, ist wegweisend für das Leben eines Menschen.

Ein Einblick in die uncharakteristischen Merkmale der HSPs

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die hochsensible Frau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die hochsensible Frau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die hochsensible Frau»

Обсуждение, отзывы о книге «Die hochsensible Frau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x