Helga Henschel - Bremen

Здесь есть возможность читать онлайн «Helga Henschel - Bremen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bremen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bremen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bremen bietet Besonderes
Mit dem E-Reader oder Mobiltelefon in der Hand eine Stadt erkunden, warum nicht. Rasch, einfach und ohne einen schweren Reiseführer im Rucksack lässt sich so eine sehenswerte Stadt problemlos entdecken. Und zu sehen gibt es in der alten Hansestadt Bremen so allerlei.
UNESCO-Welterbestätte Rathaus und Roland, das alte Viertel «Schnoor» oder das Kneipen- und Ladenviertel Steintor / Ostertor kommen da als Highlights infrage. Für jeden Wunsch gibt es etwas Passendes. Vielleicht mehr Technik? Da bieten sich das Rundfunkmuseum, eine Besichtigung bei Airbus oder Mercedes-Benz an. Oder ist Bier und Kaffee interessanter?
Im Stadtführer «Bremen» sind schnell die richtigen möglichen Aktivitäten gefunden. Zudem sind Theater und Revues für das Abendprogramm aufgeführt. Alles ist mit vollständiger Adresse für das Navi, mit Links und Hinweisen für Straßenbahnen und Busse versehen. Die Autorin stellt Gästen ihre Heimatstadt vor.

Bremen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bremen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die weltberühmten Stadtmusikanten

Das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“

Ein Mann hatte einen Esel, der schon viele Jahre die Säcke zur Mühle trug. Er war alt und die Kräfte gingen dem Ende zu. Für den Herrn wurde der Esel unbrauchbar und er wollte ihn aus dem Weg räumen. Der Esel bemerkte das und lief Richtung Bremen fort. Dort sah er eine bessere Zukunft als Stadtmusikant. Auf seinem Weg traf er einen Jagdhund, der sich müde gelaufen hatte. Auch er zählte etliche Jahre und auf der Jagd zunehmend unnütz. Zusammen setzten sie ihren Weg fort.

Es dauerte nicht lange, da saß eine mies dreinschauende Katze am Wegesrand. Auch sie konnte ihrer Herrin nicht mehr genügend Mäuse fangen und schloss sich den Dreien an.

Gemeinsam erreichten sie ein Gehöft. Hier saß ein Hahn und schrie aus Leibeskräften. Auch der Hahn stand fast am Ende seiner Lebenszeit, denn die Hausfrau wollte ihn im Suppentopf kochen. Die anderen erzählten ihm von ihrem Vorhaben und er ging mit.

Es wurde Nacht, sie waren müde und brauchten einen Ruheplatz. In einem Wald unter einem Baum fanden sie Platz. Der Hahn auf der Spitze des Baumes schaute sich vor dem Einschlafen noch mal nach allen Seiten um. Dabei entdeckte er weit entfernt ein Licht und machte seine Gefährten darauf aufmerksam. Vermutlich kam das Licht von einem Haus. Der Schlafplatz passte ihnen ohnehin nicht so recht, sodass sie sich zum Haus aufmachten. Vielleicht bekamen sie auch etwas zu essen.

Angekommen erkannte der Esel schnell, dass es sich um ein Räuberhaus handelte, als er durch das Fenster blickte. Sie beratschlagten und hatten eine Idee. Der Esel sollte die Hufe auf das Fenstersims stellen, der Hund auf seinen Rücken springen, die Katze auf den Hund klettern und der Hahn an die Spitze fliegen. So aufgestellt fingen sie auf ein Zeichen an, Musik zu machen.

Unter Lärm stürzten sie in die Stube. Die Räuber erschraken dermaßen, dass sie in den Wald flohen. Esel, Hund, Katze und Hahn setzten sich an den gedeckten Tisch und aßen sich satt. Nach Mitternacht legten sie sich zur verdienten Ruhe und löschten das Licht.

Das sahen die lauernden Räuber und ein Mutiger sollte die Lage feststellen. Er fand alles ruhig vor, ging hinein und wollte die Kohlen anzünden. Doch dabei handelte es sich um die glühenden Augen der Katze, die wutentbrannt aufsprang und ihn kratzte. Der Hund biss ihm ins Bein und der Esel gab ihm einen gewaltigen Tritt. Der Räuber ergriff die Flucht und der Hahn schrie hinter ihm her.

Der Räuber lief zu seiner Bande zurück und berichtete atemlos, dass eine Hexe, ein Mann mit einem Messer, ein Ungeheuer und auf dem Dach ein schreiender Richter im Haus seien. Die Räuber trauten sich daraufhin nicht mehr zurück.

Die Musikanten blieben bis an das Ende ihrer Tage dort wohnen.

Lesende Stadtmusikanten beim Parlamentsgebäude Liebfrauen Kirche Der Bau ist - фото 14

Lesende Stadtmusikanten beim Parlamentsgebäude

Liebfrauen Kirche

Der Bau ist nach dem Dom die älteste Kirche. Sie fungierte ehemals als Kirche des Bremer Rates und diente als sicherer Aufbewahrungsort für Schätze und Urkunden. Im 19. Jahrhundert dagegen fungierte sie als Garnisonskirche. Davon zeugt noch das Reiterstandbild des Generalfeldmarschalls Hellmuth von Moltke (1800 – 1891), das am Nordturm hängt. Von Moltke gilt neben Bismarck als militärischer Begründer der Deutschen Einigung.

Die evangelische Gemeinde heute ist engagiert und aktiv mit vielen Konzerten.

Das Kirchengebäude unterlag einigen Umgestaltungen, bis es die heutige Form erhielt. Der Platz um die Kirche war der ehemalige Friedhof und heißt dementsprechend „Unser Lieben Frauen Kirchhof“. Das Beinhaus, in dem die Knochen gesammelt wurden, lagerte man während der Bebauung des Friedhofes um in das Nordschiff der Kirche. Seit 1992 ist der ehemalige Kohlen- und Heizungskeller als Andachtsraum St. Veith-Kapelle hergerichtet mit einem direkten Zugang zum Kirchenschiff.

Besichtigung:Di 15- 17 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr

Auf dem Liebfrauenkirchhoffindet das ganze Jahr über vormittags ein bunter Blumenmarktstatt. Mittendrin steht ein Brunnen und es ist Brauch, rückwärtsgewandt ein Geldstück hineinzuwerfen. Früher bekamen die im Brunnen schwimmenden Goldfische vom gespendeten Geld Futter. Doch diese schöne Sitte gehört, seit Taxifahrer nicht mehr dort auf Kundschaft warten, leider der Vergangenheit an.

Brunnen an der LiebfrauenKirche Obernstraße und Sögestraße shoppen Vom - фото 15

Brunnen an der Liebfrauen-Kirche

Obernstraße und Sögestraße - shoppen

Vom Liebfrauenkirchhof geht es in die Shoppingmeilen der Stadt. Gesäumt von vielen kleinen und großen Geschäften passieren zahlreiche Menschen die Straßen. Die Obernstraßegehört zu den ältesten Straßen und wurde damals von den Reichen und Mächtigen bewohnt. Doch eine reine Fußgängerzone ist sie heute nicht, denn zwei Linien der Bremer Straßenbahn bahnen sich langsam und wachsam ihren Weg.

Den Fußgängern vorbehalten ist dagegen die abzweigende Sögestraße. Den Namen Söge, plattdeutsch für Sauen, erhielt sie von den vielen Schweineställen. Durch das Herdentor wurden die Viehherden auf die Bürgerweide getrieben. Das beliebte Denkmal und Fotomotiv „Schweinehirt und seine Herde“ am Ende der Straße erinnert an das frühere Leben in der Sögestraße.

Sau mit Ferkel in der Sögestraße Der St Petri Dom Die Hauptkirche bauten die - фото 16

Sau mit Ferkel in der Sögestraße

Der St. Petri Dom

Die Hauptkirche bauten die Domherren vor über 1200 Jahren auf der Weserdüne zehn Meter über dem Meeresspiegel und damit vor Hochwasser geschützt. Die ältesten Teile befinden sich in den Krypten. Nach Jahren der Vernachlässigung erfolgte in den 80er Jahren eine umfassende Restaurierung. Aus der Zeit stammt auch die vollständige, heutige Ausgestaltung des Doms mit historischen Malereien. Die Fenster überlebten den Weltkrieg leider nicht und wurden nach dem Krieg erneuert.

Der Bremer Dom Freiherr von Knigge bekannt durch Regeln für richtiges Benehmen - фото 17

Der Bremer Dom

Freiherr von Knigge, bekannt durch Regeln für richtiges Benehmen , wirkte bis zu seinem Lebensende in Bremen als Hannoveraner Oberhauptmann. Er beaufsichtigte die Domkirche und die angeschlossene Domschule und kümmerte sich um die Witwen und Waisen der Gemeinde. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit wirkte er an der Eröffnung des Bremer Theaters mit. 1796 verstarb von Knigge an einem Nierenleiden und wurde im Dom beigesetzt. Seine Frau und seine Tochter verließen erst zwei Jahre später Bremen, weil seine Tochter Philippine unbedingt am Grab ihres Vaters getraut werden wollte. Das Grab befindet sich im Dom, die Grabplatte ist allerdings nur sehr undeutlich zu erkennen.

Wo steckt die Dom-Maus?

Manche Besucher hörten bestimmt schon von der geheimnisvollen Dom-Maus. Doch wo ist sie zu finden? Und welche Bewandtnis hat es mit der Maus?

Wenn der Dom geöffnet ist, geht es durch das ganze Kirchenschiff auf den Hochalter zu. Auf der rechten Seite des Hochaltars ist eine zugemauerte Tür. Dort leuchtet ein Scheinwerfer die Dom-Maus an. Aber, um die kleine Steinskulptur überhaupt erkennen zu können, müssen Besucher schon ganz nah an den Torbogen herantreten, um unten im Stein die kleine Maus zu entdecken. Sie ist in aufrechter Form dargestellt, also anders, als man vermuten würde. Nur zehn Zentimeter misst dieser Winzling.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bremen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bremen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Andreas Henschel - Untrügliche Spuren
Andreas Henschel
Andreas Henschel - Gestopft
Andreas Henschel
Helga Henschel - 10 Tage Vietnam
Helga Henschel
Andreas Henschel - Dark Restaurant
Andreas Henschel
Helga Henschel - Tödlicher Glitzer
Helga Henschel
Helga Henschel - Westtürkei
Helga Henschel
Gerhard Henschel - Harry Piel sitzt am Nil
Gerhard Henschel
Gerhard Henschel - Beim Zwiebeln des Häuters
Gerhard Henschel
Helga Schörgendorfer - Happy Hands
Helga Schörgendorfer
Отзывы о книге «Bremen»

Обсуждение, отзывы о книге «Bremen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x