Henry Fielding - Tom Jones

Здесь есть возможность читать онлайн «Henry Fielding - Tom Jones» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tom Jones: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tom Jones»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Das Buch handelt von einem perfekten jungen Liebespaar, dessen Heirat jedoch aus Standesdünkel, Egoismus und Eifersucht von verschiedenen Seiten zu verhindern versucht wird. Spannung und Komik sorgen dafür, dass sich Tom Jones seit über 250 Jahren als Meilenstein der Romanliteratur frisch und lebendig erhalten hat.

Tom Jones — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tom Jones», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zehntes Kapitel.

Folgen des vorigen Besuchs.

Siebzehntes Buch. Erstes Kapitel.

Enthält ein paar Blätter voll Einleitungsschrift.

Zweites Kapitel.

Großmütiges und dankbares Betragen der Madame Miller.

Drittes Kapitel.

Die Ankunft des Herrn Western, nebst anderen die väterliche Autorität betreffenden Dingen.

Viertes Kapitel.

Ein außerordentlicher Auftritt zwischen Sophie und ihrer Tante.

Fünftes Kapitel.

Madame Miller und Herr Nachtigall besuchen Jones im Gefängnis.

Sechstes Kapitel. Madame Miller stattet bei Sophie einen Besuch ab.

Fußnoten

Siebentes Kapitel.

Ein rührender Auftritt zwischen Herrn Alwerth und Madame Miller.

Achtes Kapitel.

Enthält allerlei Materien.

Neuntes Kapitel.

Was dem Herrn Jones im Gefängnis begegnete.

Achtzehntes Buch. Erstes Kapitel.

Dem Leser zur Letze.

Zweites Kapitel.

Enthält einen sehr tragischen Zwischenfall.

Drittes Kapitel.

Alwerth besucht den alten Nachtigall; nebst einer sonderbaren Entdeckung, die er bei dieser Gelegenheit macht.

Viertes Kapitel.

Enthält zwei Briefe in ganz verschiedenem Stile.

Fünftes Kapitel.

In welchem die Geschichte fortgesetzt wird.

Sechstes Kapitel.

In welchem die Geschichte fortgesetzt wird.

Siebentes Kapitel.

Fortsetzung der Geschichte.

Achtes Kapitel.

Fernere Fortsetzung.

Neuntes Kapitel.

Weitere Fortsetzung.

Zehntes Kapitel.

Worin die Geschichte anfängt sich allmählich zum Schlusse zu neigen.

Elftes Kapitel.

Die Geschichte naht sich immer mehr dem Schlusse.

Zwölftes Kapitel.

Nähert sich immer mehr dem Ende.

Letztes Kapitel.

Womit die Geschichte geschlossen wird.

Impressum

Erstes Buch.
Erstes Kapitel.

Einleitung in das Werk, oder Küchenzettel zum Gastmahle.

Ein Schriftsteller muß sich nicht sowohl als einen wohlhabenden Mann betrachten, der ein häusliches oder mildthätiges Gastmahl ausrichtet, sondern vielmehr als einen Mann, der einen öffentlichen Speisetisch hält, an dem jedermann für sein Geld willkommen ist. Im ersten Falle gibt, wie bekannt, der Herr Patron des Gastmahls, was ihm selbst gefällt; und wäre das auch schlecht und nichts weniger als nach dem Geschmack seiner Gesellschaft, so dürfen seine Gäste doch nicht klagen; vielmehr zwingt sie die gute Lebensart, alles, was ihnen vorgesetzt wird, zu loben und gut zu finden. Bei einem öffentlichen Gastwirt aber verhält sich das Ding ganz umgekehrt. Leute, welche ihre Mahlzeit bezahlen, wollen ein für allemal ihren Gaumen befriedigen, so lecker und verwöhnt der auch sein mag; und wenn sie nicht ein jedes Gericht nach ihrem Geschmacke befinden, so wollen sie sich das Recht nicht nehmen lassen, zu tadeln und auf Wirt und Koch zu schelten und zu schimpfen.

Um also ihren Kunden keine Gelegenheit zu solchem Mißvergnügen zu geben, haben die ehrlichen und vorsichtigen Gastwirte den Gebrauch eingeführt, daß jeder Gast, wie er ankommt, auf einem Küchenzettel die Gerichte angezeigt findet, welche zu haben sind, damit er, nachdem er weiß, was die Küche vermag, entweder bleiben und sich mit dem, was da ist, gütlich thun, oder sich einem andern Tische, wo sich seine Zunge und sein Magen mehr Behagen versprechen, umsehen kann.

Da wir nicht zu stolz sind, von irgend einem Menschen Witz oder Weisheit zu borgen, der im stande ist, uns dergleichen zu leihen, so haben wir uns ganz bescheidentlich entschlossen, es diesen ehrlichen Speisewirten nachzumachen, und wollen nicht nur einen allgemeinen Küchenzettel von unserm ganzen Traktament im voraus geben, sondern wollen auch dem Leser von jedem Gange, so wie er in diesem und den folgenden Bänden zur Tafel gebracht wird, einen zur Uebersicht vorlegen.

Der Vorrat also, den wir hier zusammengebracht haben, ist nichts Anderes, als menschliche Natur. Auch fürchte ich nicht, daß mein verständiger Leser, wäre sein Geschmack auch noch so verwöhnt, darüber stutzig, mißvergnügt oder mir abspenstig werden wird, daß ich nur einen Artikel genannt habe. Die Schildkröte, wie der hoch-eß-weise Ratsherr von Bristoll aus vieler Erfahrung bezeugen kann, enthält, außer den höchst deliziösen Calipash und Calipee 1 noch mancherlei Arten von genießbaren Gerichten; auch kann es einem geehrten Leser nicht unbekannt sein, daß in der menschlichen Natur, so wie solche hier unter einem allgemeinen Namen begriffen ist, sich eine solche unendliche Verschiedenheit befindet, daß ein Koch viel eher durch alle verschiedenen Gerichte aus dem Tier- und Pflanzenreiche sich hindurchkochen, als ein Schriftsteller diesen so reichen und mannigfaltigen Vorrat erschöpfen könnte.

Vielleicht sieht von dem zartest-gewöhnten Leser der Einwurf zu besorgen, daß diese Schüssel gar zu gemein und alltäglich sei; denn, was sonst anders ist der Gegenstand aller der Romane, Dramen und Gedichte, womit die Höckerbuden angefüllt sind? Der epikuräische Esser könnte manches vortreffliche Stück Essen verwerfen, wenn es, als gemein und alltäglich zu verrufen, schon damit genug wäre, daß es auch bei den elendesten Gar- und Sudel-Köchen unter eben dem Namen zu haben sei. In der That ist wahre Natur bei Schriftstellern ebenso rar und ebenso selten zu haben, als Bajonner Schinken und Bologneser Socisgen bei den Schlächtern.

Die Hauptsache aber, um bei einerlei Metapher zu bleiben, besteht in der Kochkunst des Autors, anzurichten; denn, wie Pope sagt:

True wit is Nature to Advantage drest,

What oft' was thought, but ne'er so well exprest.

Witz ist Natur, in schöner Form zu Tisch gebracht,

Mit neuem Reiz gesagt, was vor schon oft gedacht.

Eben das Tier, dem die Ehre widerfährt, daß ein Teil seines Fleisches an der Tafel eines Fürsten verzehrt wird, kann vielleicht in andern Teilen sehr erniedrigt werden, und einige seiner Glieder in der stinkendsten Wildbude der Stadt gleichsam wegen Missethat hängen. Wo liegt nun der Unterschied zwischen dem Fleische, das Seine hochwohlgeborne Gnaden genießen, oder der Lastträger, wann beide von eben und demselben Tier, sei es Ochse oder Kalb oder Sau, ihre Mahlzeit halten, wenn er nicht in der Art und Weise zu kochen, zu braten, spicken, würzen und anzurichten liegt? Daher denn das eine die erschlaffteste Eßlust reizt und kitzelt, und das andere dem stärksten Heißhunger die Lust verleidet. Auf eben die Weise besteht die Vortrefflichkeit einer Geistesmahlzeit weniger in der Materie der Speise, als in der Geschick lichkeit des Autors, solche hübsch zu- und anzurichten. Welch ein Vergnügen wird es also dem Leser machen, wenn er findet, daß wir in dem folgenden Werke uns ganz genau an einen der höchsten Grundsätze eines der besten Köche dieses Jahrhunderts, oder vielleicht gar des Jahrhunderts, worin Heliogabal die Kochkunst schützte, gehalten haben. Dieser große Mann, wie allen feinen Eßliebhabern bekannt ist, beginnt damit, daß er seinen hungrigen Gästen ganz einfache Speisen vorsetzt; hernach stufenweise steigt; so, wie nach und nach ihr Appetit, nach seiner Meinung, sinken muß, bis er sich zur feinsten Quintessenz von Würz und Brühen hinaufschwingt. Auf eben die Weise werden wir dem scharfen Appetite unserer Leser anfangs menschliche Natur der einfachen Art vorsetzen, wie solche auf dem Lande gefunden wird; und nachher wollen wir solche haschieren und ragoutieren mit alle dem heißen Französischen und Italienischen Gewürz von Lastern und Thorheiten, welche Höfe und Städte uns liefern. Vermöge dieses Kunstgriffes soll, wie wir nicht zweifeln, unser Leser Lust bekommen, ohne aufhören fortzulesen, so, wie der eben vorhin genannte große Mann viele Personen soll haben essen lassen. Nachdem wir so weit unsern Behuf vorgebracht, wollen Wir denjenigen, denen unser Küchenzettel behagt, nicht länger ihren Genuß vorenthalten, sondern wollen ohne weiteres Verweilen den ersten Gang unserer Geschichte aufsetzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tom Jones»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tom Jones» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tom Jones»

Обсуждение, отзывы о книге «Tom Jones» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x