Jules Verne - Zehn Jahre später

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules Verne - Zehn Jahre später» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zehn Jahre später: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zehn Jahre später»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Die drei Musketiere ist ein Roman von Alexandre Dumas dem Älteren in Zusammenarbeit mit Auguste Maquet. Er wurde 1844 veröffentlicht und ist der erste Teil einer Trilogie über d'Artagnan und seine drei Freunde Athos, Porthos und Aramis, die zu den Musketieren der Garde gehören. Die Folgebände heißen Zwanzig Jahre danach und Der Vicomte von Bragelonne oder Zehn Jahre später.
#wenigeristmehrbuch

Zehn Jahre später — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zehn Jahre später», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ludwig XIV. lachte. »Die Gaskogner haben's hinter den Ohren,« sagte er. »Sie entlocken mir mein Geheimnis, Chevalier.« – »Majestät haben ein Geheimnis?« antwortete d'Artagnan. »Dann nehme ich die 20 000; denn ich werde es heilig halten, und Verschwiegenheit ist heutzutage fast unbezahlbar. Wollen Majestät zu sprechen geruhen.« – »Nun denn, Sie müssen in zwei Tagen reisefertig sein.« – »Wohin senden mich Majestät?« – »Nach der Bretagne. Können Sie eine wirkliche Festung von einer einfachen Befestigung, wie unsere Vasallen sie aufführen dürfen, unterscheiden?«

»Wie einen Panzer von einer Käserinde, Majestät. Genügt das?« – »Ich denke wohl, Chevalier. Sie müssen allein reisen und dürfen nicht einmal einen Diener mitnehmen; denn Sie werden wohltun, sich hin und wieder selbst als Lakai zu verkleiden. Ihre Physiognomie ist in Frankreich ziemlich bekannt. In der Bretagne ziehen Sie die Kreuz und die Quer und besichtigen alle Befestigungen des Landes. Mit Belle-Ile-en-mer machen Sie den Anfang.«

»Die gehört doch Herrn Fouquet,« meinte d'Artagnan mit einem Blick auf den König. »Was soll ich da erforschen. Ob's ein guter Platz ist, ob die Befestigungswerke neu oder alt sind, ob die Vasallen des Oberintendanten eine ausreichende Besatzung bilden?« – »Getroffen! Und wenn dort keine Fortifikationen aufgeführt werden, halten Sie an andern Plätzen der Bretagne Umschau.« – »Hm,« meinte d'Artagnan, sich den Schnurrbart streichend, »ich bin also ein königlicher Spion.« – »Nein, Sie spionieren nicht, Sie rekognoszieren nur,« antwortete Ludwig XIV., »es ist genau dasselbe, als wenn Sie in Feindesland an der Spitze meiner Musketiere das Gelände aufklärten.« – »Und wenn nun tatsächlich Befestigungen gebaut werden?« – »Dann zeichnen Sie mir einen genauen Plan der Werke.« – »Wird man mich auch einlassen?« – »Das ist Ihre Sorge. Ich habe Ihnen ja auch einen Zuschuß zu den 20 000 Livres, je nach Bedürfnis zu erheben, gewährt.« – »Sehr wohl, Sire. Und wenn nicht befestigt wird?« – »Dann können Sie ganz gemächlich heimkehren.« – »Majestät, ich bin bereit.« – »Den Anfang machen Sie damit, daß Sie sich morgen beim Oberintendanten melden und sich das erste Viertel Ihres Gehalts auszahlen lassen. Er wird Ihnen die Zahlung verweigern, und eben darauf kommt es mir zuvörderst an. Wenn man Ihnen das Geld nicht geben will, holen Sie es sich bei Colbert. Dann brechen Sie in der Nacht auf, denn niemand darf Sie sehen. Es kann sein, Sie werden gefangengenommen –«

»Das ist nicht anzunehmen.« – »Es kann sogar sein, Sie kommen ums Leben –« – »Das ist noch weniger wahrscheinlich.« – »Im erstern Falle bewahren Sie mein Geheimnis, im letztern sorgen Sie dafür, daß man keine Papiere bei Ihnen findet, die mich verraten könnten. Und nun adieu, Chevalier.« – D'Artagnan steckte die Anweisung auf ein Viertel seines Gehalts in die Tasche und kehrte nach Hause zurück.

4. Kapitel. Fouquet

Um dieselbe Zeit, da diese Unterredung im Louvre stattfand, ereignete sich ein anderes Gespräch zwischen Personen, die dem Gegenstande jener Unterredung sehr nahestanden: nämlich zwischen dem Oberintendanten und einem seiner Vertrauten. Der Finanzminister hatte schon erfahren, daß man gegen zwei seiner Freunde gerichtlich vorgegangen war, und schwebte in größter Besorgnis, als Gourville, sein Sekretär, in sein Arbeitszimmer hereinstürzte mit dem Rufe: »Gnädigster Herr, eine furchtbare Neuigkeit!« – »Was gibt es denn? Ich will ungestört sein –« – »Euer Gnaden, es besteht eine geheime Justizkammer.« – »Das weiß ich – auf dem Papier.« – »Nein, sie ist schon zusammengetreten, ja sie hat schon zwei Urteile gefällt, und zwar zwei Todesurteile.« – Der Minister schnellte von seinem Sitze auf. »Gegen wen?« rief er erbleichend. – »Gegen Lyodot und d'Eymeris.« – »Sie irren sich, das ist unmöglich!«

»Hier ist die Abschrift – der König soll heute unterzeichnen.«

Fouquet nahm das Papier, las es und gab es zurück. »Aber er wird nicht unterzeichnen,« sagte er. – Gourville schüttelte den Kopf. »Euer Gnaden, Colbert ist ein gefährlicher Ratgeber –« – »Schon wieder Colbert!« rief Fouquet außer sich. »Warum muß ich fortwährend diesen Namen hören? Das ist zuviel des Lärms von einer so unbedeutenden Person. Ich werde dem Mann gegenübertreten und ihn zermalmen.« – »Gnädigster Herr, Colbert hat bereits zwei Galgen bestellt, und ich werde erfahren, ob diese aufgestellt werden. Denn das wäre der Beweis –« – »Daß der König unterzeichnet hat –« beendete Fouquet. »So weit wird es nicht kommen! Ihr irrt euch alle. Vorgestern erst war Lyodot bei mir, und vor drei Tagen noch erhielt ich von dem armen d'Eymeris eine Sendung Wein.« – »Sie sind inzwischen verhaftet worden, und es wird jetzt eben in den Straßen von Paris öffentlich ausgerufen.« – »Dann muß ich zum König!« rief Fouquet. »Aber ehe ich in den Louvre gehe, will ich aufs Rathaus – ist das Urteil unterzeichnet, dann werden wir sehen –«

Er war im Begriff, fortzueilen, als Gourville ihn aufhielt mit den Worten: »Euer Gnaden, Abbé Fouquet ist da.« – »Mein Bruder?« rief der Minister ärgerlich. »Dann steht es schlecht mit mir. Mein Bruder kommt immer nur, wenn es gilt, mir eine unangenehme Mitteilung zu machen.« – »Sie tun ihm Unrecht,« antwortete Gourville. »Er will nur Geld.« – »Schon seit zwei Jahren zahle ich ihm alle Monate 100 000 Taler. Wo soll das hinführen? Fort mit ihm, ich habe keinen Sou mehr.« – »Gnädiger Herr, es hat selbst der schlechteste Mensch seine nützliche Seite.« – »Was? Haben etwa auch die Banditen, die der Abbé besoldet, ihre nützliche Seite?« – »Es können Umstände eintreten, wo man froh sein wird, sie bei der Hand zu haben. Ich rate Ihnen, sich nicht mit 120 Strauchdieben zu überwerfen, die im Notfalle eine Schar von 3000 Soldaten zu ersetzen imstande sind.« – Fouquet sah seinen Vertrauten mit einem vielsagenden Blick an. »Gut,« antwortete er. »Laß den Abbé herein.«

Mit tiefen Bücklingen erschien ein etwa 45 Jahre alter Mann, halb Pfaff, halb Kriegsmann, ein auf den Abbé gepfropfter Raufbold. Er trug kein Schwert – aber man konnte unschwer erkennen, daß er Pistolen bei sich führte. – »Was wünschen Sie, Herr Abbé?« rief der Minister. – »So spricht ein Bruder zum Bruder?« antwortete der Abbé. – »Ich habe es eilig.« – »Ich muß heute abend eine Spielschuld von 300 Pistolen bezahlen,« fuhr der Abbé fort, »tausend Pistolen an einen Fleischer, der nicht mehr borgen will, 1200 an den Schneider, der für meine Leute keine Livree mehr liefern will.« »Soviel an einen Schneider?« rief der Minister. »Dafür kann man eine Masse Kleider machen.« – »Ich unterhalte auch 100 Mann. Das ist keine Kleinigkeit.«

»Wozu 100 Mann?« rief der Oberintendant. »Bist du etwa Richelieu? Wozu 100 Mann?« – »Höre ich recht?« versetzte der andere. »So kannst du fragen, Bruder? Ich für mich allein brauche keinen Menschen, aber du hast ja so viele Feinde, da genügen kaum 100 Mann, dich zu verteidigen. 10 000 müßte ich haben. Die Leute sorgen dafür, daß an öffentlichen Stellen niemand gegen dich zu sprechen wagt.« – »Ich wußte gar nicht, daß ich an dir einen solchen Beschützer habe,« sagte Fouquet. – »Es wird dir jetzt mehr nottun als je, solche Helfershelfer zu haben,« rief der Abbé. »Denn jetzt tritt ein Colbert gegen dich auf, da heißt es seinen Mann stehen. Erst gestern kam es auf der Straße zu einem Handgemenge, weil die Menge Colbert hochleben ließ. Da hat einer meiner Leute, ein gewisser Menneville – er ist erst seit kurzem in meiner Schar, bewährt sich aber sehr gut – einen der Schreier niedergestochen. Das hat einen Höllenlärm gegeben, aber zuletzt blieb doch Fouquet Sieger über Colbert. So verwende ich das Geld, das du mir gibst, und auf diese Weise verteidige ich die Familienehre.« – »Gut,« sagte Fouquet, »laß dir von Gourville deine Rechnung bezahlen und bleib heute abend zum Souper bei mir. Gourville,« sagte er dann in leisem Tone, »laß anspannen, ich fahre zum Rathaus.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zehn Jahre später»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zehn Jahre später» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zehn Jahre später»

Обсуждение, отзывы о книге «Zehn Jahre später» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x