Walt Whitman - Grashalme
Здесь есть возможность читать онлайн «Walt Whitman - Grashalme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Grashalme
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Grashalme: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grashalme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Sammlung der meist in freien Versen verfassten Gedichte schlägt einen kraftvoll-optimistischen, hymnischen Grundton an und entwirft als ausdrücklich amerikanisches Opus emanzipiert von Europa selbstbewusst das Lebensgefühl der Neuen Welt.
Grashalme — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grashalme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ohne Bauwerke, Regeln, Vertrauensmänner oder irgendeine Beweisführung
Einrichten die Institution der teuren Liebe von Kameraden.
Beginner
Wie sie für das Erdendasein vorbestimmt sind, (und periodisch auch erscheinen),
Wie wertvoll und fruchtbar sie der Erde sind;
Wie sie sich mit sich selbst zurechtfinden, ebensogut wie mit irgend etwas anderem – so paradox ihr Zeitalter sich darstellt;
Wie die Menge auf sie reagiert, ohne sie doch zu erkennen;
Wie da in allen Zeitaltern in ihrem Schicksal etwas Erbarmungsloses liegt;
Wie alle Zeitalter sich in den Gegenständen ihrer Verehrung und Belohnung vergreifen;
Und wie derselbe unerbittliche Preis immer wieder gezahlt werden muß für denselben großen Kauf.
Den Staaten
Den Staaten oder einem beliebigen von ihnen oder einer beliebigen Stadt der Staaten: »Widersetzt euch viel, gehorcht wenig!«
Einmal unbesehens gehorcht heißt einmal völlig versklavt,
Einmal völlig versklavt aber wird weder eine Nation, noch ein Staat, noch eine Stadt der Erde nachher jemals ihre Freiheit wiedergewinnen.
Obgleich ich immer die Einheit singe
Obgleich ich immer die Einheit singe,
(Die jedoch aus Widersprüchen wird): so weih' ich doch der Nation,
Laß ich in ihr doch den Aufruhr. – (Oh heimliches Recht der Empörung! Oh unauslöschliches und unentbehrliches Feuer!)
Ich höre den Gesang Amerikas
Ich höre den Gesang Amerikas; höre seine mannigfachen Hymnen;
Die der Werkleute; jeder singt die seinen, je nachdem, heiter oder ernst;
Der Zimmermann die seine, wenn er seine Bohle mißt oder seinen Balken;
Der Maurer die seine, wenn er sich an seine Arbeit begibt oder Feierabend macht;
Der Bootsmann singt, was mit ihm und seinem Boot zu tun hat; der Matrose singt auf seinem Dampfboot;
Der Schuhmacher auf seinem Schemel, der Hutmacher Sonnenuntergang.
Das Preislied des Sägemüllers, des Pflugknechtes auf seinem Stand;
Das wundersame Lied der Mutter oder des jungen Weibes bei seiner Arbeit, oder des Mädchens beim Nähen oder Waschen;
Ein jeder singt das, womit er zu tun hat, oder sie, und von nichts sonst;
Der Tag, was des Tages ist – und zur Nachtzeit die Kumpanei der jungen Burschen: fröhlich, herzhaft
Singt sie aus voller Kehle ihre kräftigen und melodischen Lieder.
Dichter der Zukunft
Dichter der Zukunft! Redner, Sänger, Musiker der Zukunft!
Nicht das Heute kann mich rechtfertigen noch Antwort geben auf die Frage nach meiner Bestimmung,
Wohl aber ihr, ein neues Geschlecht, eingeboren, athletisch, festländisch, größer als alle bisherigen.
Erhebt euch! Denn ihr müßt mich rechtfertigen!
Ich für mein Teil schreibe nur ein Wort oder zwei andeutungsweise für die Zukunft;
Nur für einen Augenblick tret' ich hervor, um dann gleich wieder in Dunkel zu tauchen.
Ich bin ein Mann, der dahinschlendert ohne völlig anzuhalten, der einen gelegentlichen Blick euch zuwirft und dann sein Gesicht wieder abwendet,
Der es euch überläßt, zu beweisen und zu deuten,
Und der die Hauptsache von euch erwartet.
Schließt eure Tore nicht
Schließt eure Tore nicht vor mir, ihr Bibliotheken;
Denn das, was auf euren wohlgefüllten Brettern fehlte und doch am dringendsten gebraucht wird, das bring' ich!
Aus Kampf und Streit tauch' ich empor und habe ein Buch verfaßt:
Nichts seine Worte, alles sein Geist.
Ein Buch für sich, nicht verwandt mit den andern und vom Intellekt nicht begriffen,
Aber ein ausgesprochen Geheimes wird euch von jeder Seite entgegenschauen.
Salut au monde
1.
Oh nimm meine Hand, Walt Whitman!
All das Gleiten solcher Wunder! All solche Gesichte und Töne!
All solche Verknüpfung unendlicher Glieder, ein jedes an das nächste gekettet;
Jedes allen andern entsprechend; jedes die Erde mit allen andern teilend!
Was dehnt sich in dir, Walt Whitman?
Was für Wogen und was für dampfendes Erdreich?
Was für Klimate? Was sind das hier für Menschen und Städte?
Wer sind diese Kinder? Einige beim Spiel, andre im Schlummer?
Wer sind diese Mädchen? Wer sind diese Eheweiber?
Wer sind diese Gruppen von Greisen, die langsam einherschreiten, die Arme einander auf den Nacken gelegt?
Was für Flüsse sind das? Was sind das für Wälder und Früchte?
Wie heißen die Berge, die so hoch in den Nebel hineinsteigen?
Was für Myriaden von Wohnungen sind dies, die von Bewohnern wimmeln?
2.
In mir weitet sich Weite, dehnt sich Länge.
Asien, Afrika, Europa liegen im Osten – für Amerika vorgesehen ist der Westen;
Den Bauch der Erde umgürtend windet sich der heiße Äquator;
Sorgsam im Norden und Süden dehnen sich die Enden der Achse.
In mir ist der längste Tag – in schrägen Ringen kreist die Sonne, monatelang geht sie nicht unter.
Zu ihrer Stunde steigt in mir die Mitternachtssonne empor; sie hebt sich kaum über den Horizont und sogleich senkt sie sich wieder.
In mir sind Zonen, Meere, Katarakte, Forste, Vulkane, Gruppen,
Die Sunda-Gruppe, Polynesien und die großen Inseln von West-Indien.
3.
Was hörst du, Walt Whitman?
Ich höre den Handwerker singen und höre das Farmerweib singen,
Aus der Ferne hör' ich in der Morgenfrühe die Laute der Kinder und der Tiere;
Ich höre die wetteifernden Schreie der Australier, die wilden Pferden nachjagen;
Ich höre den spanischen Tanz mit Kastagnetten im Schatten der Kastanien, zu Geige und Gitarre.
Ich höre endloses Getöse von der Themse her;
Ich höre wilde französische Freiheitslieder;
Ich höre des italienischen Gondoliers melodisches Rezitativ alter Gedichte;
Ich höre die Heuschrecken in Syrien, wie die Schauer ihrer schrecklichen Wolken niederrauschen auf Getreide und Gras;
Ich höre den koptischen Kehrreim bei Sonnenuntergang schwermütig auf die Brust der dunklen, ehrwürdigen, mächtigen Mutter herabfallen, den Nil;
Ich höre das Zirpen des mexikanischen Maultiertreibers und die Glöckchen des Maultieres,
Ich höre den Ruf des arabischen Muezzin von der Zinne der Moschee herab,
Ich höre die christlichen Priester vor dem Altar ihrer Kirchen, ich höre den respondierenden Baß und Sopran;
Ich höre den Schrei des Kosaken und die Stimme des Matrosen, wenn er bei Otosk in See sticht;
Ich höre das Keuchen des Sklavenzuges, wenn die Sklaven vorwärts marschieren, wenn die heiseren Scharen vorbeischreiten zu zwei und drei, mit Hand- und Fußschellen aneinander gebunden;
Den Hebräer höre ich seine Chronik und seine Psalmen lesen;
Ich höre die rhythmischen Mythen der Griechen und die kräftigen Legenden der Römer;
Ich höre die Erzählungen vom göttlichen Leben und blutigen Tod des holden Gottes, des Christ;
Ich höre den Hindu seine Lieblingsschüler die Sprüche der Liebe und der Kriege lehren, die von Dichtern, welche vor 3000 Jahren schrieben, treulich bis auf diesen Tag überliefert wurden.
4.
Was siehst du, Walt Whitman?
Wer sind die, die du grüßest, und die einer nach dem andern dich grüßen?
Ein großes rundes Wunder seh' ich sich durch den Raum wälzen;
Ich sehe kleine Güter, Dörfer, Ruinen, Friedhöfe, Gefängnisse, Fabriken, Paläste, Spelunken, Hütten der Wilden, Nomadenzelte auf der Oberfläche;
Ich sehe den beschatteten Teil auf der einen Seite, wo man schläft, und den von der Sonne beleuchteten auf der andern Seite;
Ich sehe den seltsamen raschen Wechsel von Licht und Schatten;
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Grashalme»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grashalme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Grashalme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.