Walt Whitman - Grashalme
Здесь есть возможность читать онлайн «Walt Whitman - Grashalme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Grashalme
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Grashalme: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grashalme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Sammlung der meist in freien Versen verfassten Gedichte schlägt einen kraftvoll-optimistischen, hymnischen Grundton an und entwirft als ausdrücklich amerikanisches Opus emanzipiert von Europa selbstbewusst das Lebensgefühl der Neuen Welt.
Grashalme — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grashalme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich, ein Bewohner der Alleghanies, handle von ihm, wie er ist nach eigenen Rechten,
Ertaste den Puls des Lebens da, wo es sich bisher nur selten aus sich selbst nach außen setzte (den großen Wert des Menschen, den er in sich selbst trägt);
Ein Sänger des Persönlichen, zeichne ich das, was erst im Werden ist
Und entwerfe die Geschichte der Zukunft.
Idole
Ich traf einen Seher;
Er schritt durch Braus und Schau der Welt,
Der Kunst und Wissenschaft Gebiete, der Freuden und der Sinne
Idole zu sammeln.
Nimm in dein Lied, sprach er,
Nicht so die kunterbunte Stunde und den Tag, noch Ausschnitte, noch Teile;
Vielmehr vor allem andren nimm als Licht für alles und als Anfangslied
Das von Idolen.
Ewig Beginn aus Dunkel
Wachstum ewig und des Zirkels Rundung,
Ewig Gipfelhöhe und Versinken schließlich (sicher nur zu Neubeginn);
Idole! Idole!
Ewig Veränderung,
Ewig Wechsel der Stoffe, ihr Zerfall und ihre neue Einheit;
Ewige Werkstätten und göttliche Fabriken,
Die Idole ausströmen;
Sieh! Sei's ich, sei's du,
Sei's Mann, sei's Weib, Zustand, Bekannt oder Unbekannt:
Wir alle, scheinbar fester Reichtum, Kraft, Gebild der Schönheit:
In Wirklichkeit gestaltete Idole.
Vergängliches Gebild,
Substanz für eines Bildners Stimmung oder eines Weisen mühevollen Fleiß,
Des Kriegers, Märtyrers, des Helden Arbeit hat
Zum Vorbild sein Idol.
Und jeglich Menschenlebens,
(Die Einzelteile genommen und hingestellt, kein einziger Gedanke ausgenommen, kein Gefühl und keine Handlung)
Weit oder knapp gefaßte und aufaddierte Summe
Ist in ihrem Idol.
Der alte, alte Trieb,
Sieh! errichtet auf den früheren Gipfeln neue, höhere Gipfel
Von Wissenschaft und Neuzeit stets getrieben,
Der alte, alte Trieb: Idole.
Und allerjüngste Gegenwart,
Amerikas Betriebsamkeit, ihr trächtiger und verzwickter Strudel,
Von vereinten wie getrennten Stoffen für immer nunmehr tief entbindend,
Jüngste Idole.
Dazu Vergangenheit:
Von verschwundnen Ländern, alten Königreichen, jenseits der See,
Erobern der Vorzeit, Feldzügen und Meerfahrten:
Eine Reihe von Idolen.
Dichtheit, Wachstum, Oberfläche,
Gebirgszug und Gelände, Fels und Riesenbaum,
Urzeitgeboren und in ferner Zukunft sterbend, langlebig, dann mal aufzuhören:
Ewige Idole.
Exaltation, Entrücktheit und Ekstase;
Das Sinnfällige ihr Geburtsschoß doch,
Das Rund mit seinem Triebe zu gestalten, gestalten und gestalten,
Das ungeheure Erd-Idol.
All' Raum und alle Zeit,
(Die Sterne, die furchtbaren Sonnenrevolutionen;
Sie schwellen auf und sinken, enden, erfüllen ihren längeren oder kürzeren Zweck):
Einzig gefüllt sie von Idolen.
Die stillen Myriaden,
Die unendlichen Ozeane, in die alle Ströme münden,
Die abgesonderten, zahllosen freien Identitäten, wie das Sichtbare,
Die wahren Realitäten: Idole.
Nicht dies die Welt,
Noch diese die Weltalls, noch sie alle Weltalls:
Sinn und Ende und des Lebens ew'ges Leben,
Idole! Idole!
Über deine Vorlesung hinaus, gelehrter Lektor,
Über alle deine Teleskope, deine Spektroskope, scharfsichtiger Beobachter, und über alle Mathematik,
Über des Arztes Chirurgie und Anatomie hinaus und aller Chemiker Chemie
Des Seienden Sein: Idole.
Unstetes oder Stetes:
Immer werden sein, immer sind gewesen, immer sind
Und schwingen Gegenwärtiges in Zukunft endlos
Idole! Idole! Idole!
Der Seher und der Sänger,
Soll sie noch wahren und in höhere Stufen leiten jetzt,
Vermitteln jetzt der Demokratie und Neuzeit und soll ihnen deuten:
Gott und die Idole.
Und meine Seele, du!
Deine Wonnen, unablässigen Betätigungen und Begeisterungen,
Dein unersättlich Sehnen, schließlich doch gestillt, geschaffen um gestillt zu werden,
Sind deine Weggeleiter: Idole!
Dein ewiger Leib,
Dein in diesem Leib verborgener Leib,
Der einzige Sinn der Kunstform und das wahre Ich und Selbst:
Ein Bild und ein Idol.
Deine wahren Lieder, die nicht deine Lieder sind,
Und nicht besondre Singweisen und nicht um ihrer selber willen sind,
Sondern aus dem Ganzen kommen und steigen bis zum Höchsten und fluten:
Ein volles und gerundetes Idol.
Für ihn, den ich singe
Für ihn, den ich singe,
Baue ich die Gegenwart auf die Vergangenheit,
(Gleich einem immerdauernden, von seinen Wurzeln emporsteigenden Baum die Gegenwart auf die Vergangenheit),
Erweitere ihn mit Zeit und Raum und verschmelze die ewigen Gesetze,
Um durch sie ihn selbst zu seinem eigenen Gesetz zu machen.
Auf Reisen durch die Staaten
Auf Reisen durch die Staaten brechen wir auf,
(Ja, durch die Welt von diesen Liedern getrieben,
Treiben wir hinfort zu jeglichem Land, zu jeglicher See),
Wir, willig alles zu lernen, alles zu lehren, alles zu lieben.
Wir haben beobachtet, wie die Jahreszeiten sich selbst entfalteten und vorübergingen,
Und haben gesagt: weshalb sollte ein Mann oder ein Weib nicht ebenso tun, wie die Jahreszeiten und ebenso sich entfalten?
Wir verweilen eine Zeit in jeder Stadt und jedem Flecken;
Wir ziehen durch Kanada, den Nordosten, das weite Mississippital und die Südstaaten;
Wir verhandeln in gleicher Weise mit jedem der Staaten:
Wir stellen Prüfungen mit uns selbst an und laden Männer und Weiber, uns zu hören;
Wir sagen zu uns selbst: Sei eingedenk, fürchte dich nicht, sei lauter, verkünde den Leib und die Seele,
Verweile eine Zeit und ziehe dann weiter; sei ergiebig, mäßig, keusch und magnetisch,
Und was du ergießest, wird dann wiederkehren, wie die Jahreszeiten wiederkehren
Und wird genau so viel wert sein wie sie.
Der ich unerschütterlich
Der ich unerschütterlich und mit Gelassenheit in der Natur stehe,
Herr oder Herrin über alles, fest mitten im Bereich der vernunftlosen Dinge,
Beseelt wie sie, passiv, empfänglich, und wie sie in Schweigen,
Finde meine Beschäftigungen, Armut, Ruhm, Schwächen, Verbrechen weniger wichtig als ich glaubte;
Ich, an der mexikanischen See, oder in Mannahatta, oder in Tennessee, oder fern im Norden oder im Inland,
Ein Mann vom Fluß, oder ein Mann der Wälder, oder irgendein Farmer dieser Staaten, oder von der Küste oder den kanadischen Seen,
Ich, wo immer auch ich mein Leben lebe: o, Zufällen gegenüber im Gleichgewicht zu sein!
Der Nacht, dem Sturm, Hunger, Spott, Unfällen, Niederlagen Widerstand zu leisten wie Baum und Tier!
Als ich meine Studien begann
Als ich meine Studien begann, gefiel mir der erste Schritt so wohl;
Die bloße Tatsache des Bewußtseins, diese Gestaltung, die Kraft der Bewegung,
Das geringste Insekt oder Lebewesen, die Sinne, Gesicht, Liebe;
Der erste Schritt schon, sag' ich, erweckte mir Ehrfurcht und gefiel mir so wohl.
Rüstig rückte ich vor und wünschte, rüstig wohl noch weiter vorzurücken;
Doch steh' ich nun und vertändle alle Zeit, dies alles in verzückten Liedern zu besingen.
Ich höre, daß man mich anklagt, ich wolle die Institutionen zerstören
Ich höre, daß man mich anklagt, ich wolle die Institutionen zerstören;
Doch in Wirklichkeit bin ich weder für noch gegen die Institutionen.
(Was überhaupt habe ich mit ihnen gemein, oder was mit ihrer Zerstörung?)
Einzig will ich in Mannahatta und in jeder Stadt dieser Staaten, im Inland und an der Seeküste,
In den Feldern und Wäldern, und über jeden Kiel, groß und klein, der das Wasser furcht,
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Grashalme»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grashalme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Grashalme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.