Lars Osterland - Lied vom stillen Sommernachtstraum

Здесь есть возможность читать онлайн «Lars Osterland - Lied vom stillen Sommernachtstraum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lied vom stillen Sommernachtstraum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lied vom stillen Sommernachtstraum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lars, der vor einem guten Vierteljahr beschloss, alles hinter sich zu lassen und die vergangenen Monate mit bescheidenen finanziellen Mitteln an den spanischen und portugiesischen Küsten sowie auf Jakobswegen verbracht hat (siehe Band I «Letzte Ausfahrt Jakobsweg»), ist nun bereits mitten drin in seinem Wander-Abenteuer. Sein Ziel ist nach wie vor das Nordkap, noch immer verlässt er sich auf seine eigenen Fähigkeiten und nicht auf technische Hilfsmittel. Knapp 4.000 Kilometer liegen ihm, doch weitere 5.000 liegen noch vor ihm. Es ist bereits Mitte Mai und er weiß, dass er nur bis spätestens Anfang November Zeit hat, die Arktis im rauen Norden durchzustehen. Doch fürs Erste heißt es die warmen Tage so gut es geht zu nutzen, um Frankreich, Belgien und die Niederlande zu durchwandern, um schon bald zurück in Deutschland zu sein. Ein Wettlauf gegen die Zeit und doch auch viel Zeit, um sich weiter viele Gedanken über sein eigenes Leben zu machen. Wie aus Band I gewohnt wird dabei nicht mit selbstironischen Episoden gespart.
Band II: Lars läuft die französische Atlantikküste bis hinauf nach Nantes, von wo aus er am Ufer der Loire bis nach Orléans spaziert. Von hier aus geht es über Paris und Brügge nach Amsterdam. Der Weg führt weiter durch die Niederlande bis zur deutschen Grenze, wo es an der deutschen Nordseeküste durch Ostfriesland geht und weiter bis nach Cuxhaven an der Elbmündung. In Hamburg endet dieser Teil.

Lied vom stillen Sommernachtstraum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lied vom stillen Sommernachtstraum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von der Schnellstraße geht es weiter auf einer einspurigen Landstraße, schmale Seitenstreifen sind auch hier nicht vorhanden. Den Ort La Garnache passiert und schließlich entscheide ich mich doch zum ersten Mal, gezielt auf eine Mitfahrgelegenheit aus zu sein. Ich nehme den Stadtplan von Saint-Gilles-Croix-de-Vie, Größe A3, die Rückseite ist weiß, und schreibe mit dicken Buchstaben ganz groß NANTES drauf, male darunter einen grinsenden Smiley und klebe es an meinen Schlafsack, der oben auf meinem Rucksack befestigt ist. Ich bin stolz auf meine Kreativität, wohlwissend, dass es nur eine Spielerei ist und sicherlich niemand auf der wenig befahrenen Straße anhalten wird. Ich laufe 200 Meter, das zweite Auto in meine Richtung hält an. Ich bin überrascht und grinsend gehe ich zur Fahrertür, wo mich ein junger Kerl mit einem Lächeln begrüßt. Er steigt aus, denn sein kleines Auto ist voller Holz, Bretter sowie Balken, was alles von hinten nach vorn gestapelt ist. Ich habe keine Ahnung, wie ich mit meinem Rucksack in das Auto passen soll, aber irgendwie bekommen wir es hin. Rucksack hinten rein, ich klemme mich auf den Beifahrersitz. Wie meistens vergesse ich mich vorzustellen. Wir reden auf Französisch, er meint, er kann mich bis zum nächsten Ort, ins Dorf Touvois, mitnehmen. Mir bleiben dadurch elf Kilometer Asphaltritt erspart. Die beste Nachricht ist aber, dass wir nun in ein anderes Département kommen, nach Loire-Atlantique, wo ich mit dem Bus für nur zwei Euro nach Nantes fahren kann, dem Département-Tarif sei Dank. Ich kann es gar nicht glauben, wenige Kilometer weiter südlich, in Challans, wären es noch zwölf Euro gewesen. Immer wieder frage ich ihn, ob er sich sicher ist. Ja, er ist selbst schon mit dem Bus nach Nantes gefahren. Er fährt mich direkt zur einzigen Haltestelle des Dorfes, steigt mit mir aus. Wir schauen auf den Plan, wo schon mal „Nantes“ als Endstelle zu finden ist. Ein Mann steht dort, die beiden unterhalten sich ... ja, es koste um die zwei Euro. Ich bin glücklich, dass mir so ein ganzer Tag Asphaltritt erspart bleibt, zumal meine Knie neue Probleme bereiten. Freudestrahlend danke ich meinem Chauffeur.

Als er weg ist, schaue ich noch mal auf den Plan, dreimal täglich fährt der Bus nach Nantes, alle drei innerhalb einer guten Stunde zwischen 6 und kurz nach 7 Uhr morgens. Also ja nicht verschlafen, denn morgen zum Samstag fahren die Busse, am Sonntag nicht. Damit steht fest, dass ich heute schon 18 Uhr „Feierabend“ machen kann. Bei einem kurzen Spaziergang durch das Dorf bemerke ich, dass bereits alles geschlossen hat, das „alles“ bezieht sich auf das Rathaus und die Kirche. Ansonsten gibt es hier nichts, keine Touristen-Information, keine Bibliothek, keinen Supermarkt. Dafür aber einen kleinen Park, mit einigen Tischen und Bänken. Ich setze mich, blicke auf einen Teich, das Königreich einer einzelnen weißen Gans. Schräg gegenüber steht die Kirche, deren Glocke abends Punkt sieben 210-mal schlägt, damit hat sie den ganzen Juni schon abgearbeitet. Ein ganz normales Dorf, hier gibt es nichts Besonderes und doch gefällt es mir. Alles liegt so nah zusammen, in fünf Minuten hat man das Dorf durchlaufen. Es ist ruhig, nur noch ein paar junge Menschen laufen herum, der Straßenlärm ist minimal, die Atmosphäre ist einfach hundertfach besser als in einer Stadt. Ich gönne mir Schoki-Kekse, um wieder die 5.000 Kalorien zu erreichen, kompensiere wo es nichts zu kompensieren gibt; schreibe Tagebuch, lass es mir gut gehen, auch wenn ich noch gern eine rauchen würde. Die Sonne verabschiedet sich langsam und ich mache es mir auf gemähter Wiese hinter einer Hecke bequem, so dass ich vom Weg aus nicht zu sehen bin. Keine Wolken am Himmel, für den Notfall hätte ich 50 Meter weiter eine leerstehende Garage. Da ich noch nicht so früh schlafen möchte, ist das der Moment, wo ich endlich den Hamsun beginne. Vier Monate mit mir herumgeschleppt und nun werfe ich erstmals einen Blick hinein. Bisher habe ich aber auch gut meine Tage gefüllt, so dass mir nie langweilig war. Ich beginne die Wanderer-Trilogie (in einem Band), inhaliere dabei jede Seite, lese langsam, um möglichst noch in Norwegen meine Freude daran zu haben. Das Lesen tut gut, ich habe es vermisst, wenn auch kaum bewusst. Der Mond hört mir beim Vorlesen zu und wird bezeugen können, dass Hamsun einer der fünf bis zehn größten Schriftsteller aller Zeiten ist. In seiner Geschichte zieht er sich, nach einem Boheme-Leben in europäischen Kaffeehäusern, als ein in die Jahre gekommener Mann aufs Land zurück, arbeitet mit einem Kameraden an diversen handwerklichen Dingen, wo sie „zurzeit“ einen Brunnen für ein Dorf an der norwegischen Küste graben. Beneidenswert wenn ein Mann Bauarbeiten verrichten kann, ohne es jahrelang gelernt zu haben; solche Männer sind immer wieder dazu da, mir das Spiegelbild des Taugenichtses vor Augen zu führen. Die Sterne zeigen sich, es wird zu dunkel zum Lesen, wie andere die Bibel vorm Schlafen auf den Nachttisch ablegen, lege ich den Hamsun an meine Seite und fühle mich für den Moment unbezwingbar.

Es kommt kein Bus – der 6.12 Uhr Bus nicht, der 6.47 wird auch nicht kommen und 7.17 genauso wenig. Frust. Aber ich hatte ja schon so ein krummes Gefühl. Die Tafel mit den Abfahrtzeiten kenne ich nun in- und auswendig. Immer wieder blicke ich darauf, erkenne jedoch nicht den Fehler … Eine Minute später ist der Bus da, ich bin erleichtert. Erleichtert auch, dass der Bus tatsächlich nur zwei Euro kostet, das Schnäppchen schlechthin, immerhin sind es 41 Kilometer bis nach Nantes. Die Vorfreude auf die namhafte Stadt an der Loire ist riesig.

Kurz nach 8 Uhr zum Samstagmorgen steige ich als Letzter im Herzen der Stadt ( Coeur de Ville ) aus. Um nicht gleich blind drauflos zu rennen, setze ich mich an eine Springbrunnenanlage in einem kleinen Park gegenüber dem Schloss von Nantes, das Château des ducs de Bretagne . Die Kathedrale lockt mich an, ich stehe auf, laufe am Schloss und seinem Burggraben vorbei, bis ich mitten vor der Hauptfassade des großen Kirchengebäudes stehe. Die Kathedrale Saint-Pierre beeindruckt mich; ich kenne keine schöneren Bauwerke als gotische Kathedralen, für mich sind sie die größten Meisterwerke der Architektur. Die Vorfreude auf Notre-Dame und Paris steigt von Tag zu Tag. So irreal es noch in Barcelona schien, nun fehlt nicht mehr viel – ich muss es schaffen, wenigstens bis nach Paris! Ich würde mich gern in einen Freisitz setzen, eine rauchen, am besten mit Blick auf die Kathedrale. Wehmütig denke ich an die Zeiten in Spanien zurück, vor allem an Sevilla. Ich laufe weiter durch das Stadtzentrum, finde auch Gefallen an den gotischen Kirchen Sainte-Croix und Saint-Nicolas , denen ich beide einen Besuch abstatte. Damit sollte mein Gebetshaushalt für die nächsten Wochen ausreichend aufgetankt sein. Von Kirchengebäuden versteht Nantes also schon mal etwas. Mit 300.000 Einwohnern ist Nantes die sechstgrößte Stadt Frankreichs. Vor zwei Jahren wurde ihr als eine der ersten Städte der Titel Umwelthauptstadt Europas verliehen. Das klingt auch nicht gerade unsympathisch. Nur das Meer ist etwas zu weit entfernt; die Loire-Mündung in den Atlantik liegt 55 Kilometer westlich. Ich finde die Mediathek, wo ich mich eine Stunde an den langsamen Rechner setze. Ich surfe gratis im Internet und so kann ich endlich Philipp die 30 Euro überweisen, mit im Verwendungszweck vermerkten Grüßen aus Nantes … eine Last weniger. In der Geburtsstadt von Jules Verne kann ich nirgendwo das Fremdenbüro finden, also gebe ich es schließlich auf und statte der Loire einen Besuch ab, esse an ihrem Ufer zu Mittag (Baguette und Salat), nachdem ich gerade einkaufen war. Es bleiben 5,64 Euro. Ich weiß, dass ich eigentlich noch sparsamer leben könnte, aber mit irgendwas muss ich mich ja motivieren, darum dürfen beim Einkauf Schokolade und Kekse nicht fehlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lied vom stillen Sommernachtstraum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lied vom stillen Sommernachtstraum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lied vom stillen Sommernachtstraum»

Обсуждение, отзывы о книге «Lied vom stillen Sommernachtstraum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x