Er setzte erneut eine Pause ein und hoffte, es würden gleich mehrere Beamte eine bestimmte Frage stellen. „Wieso ein Sieg über Gott?“, fragte Lisa Willinger und noch drei ihrer Kollegen. Da war er, der Weg zum Erfolgsorgasmus! Sie hatten ihn ihm nicht verwehrt. Ganze drei Sekunden lang genoss er diese Frage, dann fühlte er sich bemüßigt, die Lösung zu präsentieren.
„Der Priester hat sein Leben Gott gewidmet und dafür strenge Auflagen erhalten. Wenn sie, das Menschenkind, nun fähig war, den Priester zum Sex zu verführen, würde er seine Ehe mit Gott brechen und sie an die erste Stelle seines Lebens setzen. Somit hätte sie einen Sieg über Gott errungen.“
Die meisten nickten zustimmend und bewundernd. Sein Innerstes entflammte und der Psychologe genoss seine kleine Perversion in vollen Zügen, deren er sich vollends bewusst war.
Rodrigo Gonzales sah ihn nachdenklich an. „Und? Hat sie es geschafft, ihn zu verführen? Hätte er deshalb ein Motiv, sie zu entführen? Wenn er schon Sex hatte, so kann er doch auch jemanden entführen… wenn mal eine Sünde begangen ist, dann kann man doch gleich weitermachen, oder?“
Philipp aus der letzten Reihe rieb sich schmunzelnd die Hände. „Er hat sie entführt und hält sie jetzt in einem Keller als seine Sexsklavin gefangen. Er ist auf den Geschmack gekommen und holt nun alles nach, was er sich jahrelang verboten und vorenthalten hat. Im Keller feiert er jetzt Sexorgien, bis er wundgescheuert ist!“ Das gesamte Team drehte sich zu ihm um und lachte.
„Willst du dich dem ehrenwerten Pater vielleicht anschließen? Gegen einen flotten Dreier hast du doch nichts einzuwenden, oder?“, warf Henrik ein und zog damit die Aufmerksamkeit des Teams auf sich.
Gonzales lächelte und freute sich, dass das Team einander vertraute und guter Dinge war. Die Gruppendynamik funktionierte hervorragend.
Der Psychologe ließ das Team noch eine Weile herumalbern, erhob aber dann doch wieder seine Stimme und fuhr fort. „Wir wissen nur, dass er Pater Pius heißt und dem Konvent der Franziskaner im hiesigen Kloster angehört. Während er ihr die Beichte abgenommen hatte, haben sie sich kennen gelernt. Mehr weiß ich im Moment auch nicht. Aber dieser Pater ist auf alle Fälle einen näheren Blick wert. Und ich werde mich noch eingehender mit dem Ehemann beschäftigen. Ich denke zwar nicht, dass er wegen ihrer Untreue etwas damit zu tun hat, aber man kann nie wissen. Eine Entführung passt da aber so gar nicht ins Spiel. Das war’s von meiner Seite her. vielen Dank.“
Dr. Gruber blieb noch kurz stehen, sonnte sich im Mittelpunkt und setzte sich dann wieder. Sein Auftritt für den heutigen Tag war vorbei; und er hatte sich gelohnt.
Nun ergänzten die anderen Teams noch ihre Auswertungen, aber es kam nicht viel dabei heraus. Sie war weder vermögend noch hatte sie einen so wichtigen Job, als dass man sie aufgrund von Geheimnissen oder Kennzahlen entführen hätte können. Sie trieb sich nicht mit finsteren Gestalten herum und sie konsumierte oder verkaufte vermutlich auch keine Drogen. Somit war kein echtes Motiv ersichtlich und das mit den Seitensprüngen war nun doch ziemlich dünn.
Dieser Fall würde sicher zu den schwierigsten zählen, aber Rodrigo Gonzales liebte gerade diese. Es waren Herausforderungen, die er jedes Mal gerne wieder von neuem annahm. Er hatte seine Heimat Mexiko vor sieben Jahren der Liebe wegen verlassen und wurde schon nach zwei Jahren wieder von dieser Liebe verlassen. Seither stürzte er sich mehr oder minder in seine Arbeit, denn für eine neue Beziehung war er noch nicht bereit.
Rasch fasste er alles noch einmal stumm zusammen, dann verteilte er die weiteren Aufgaben an sein Team. Er hatte es sich zur Angewohnheit gemacht, täglich neu zu überprüfen, ob seine Leute auch ihren Fähigkeiten nach effektiv genug eingesetzt waren. Fixe Partnerschaften lehnte er ab, obwohl es sich meist ergab, dass immer wieder die gleichen zusammenarbeiteten; Talente änderten sich eben nicht. Aber er wollte, dass sich jedes Zweier- und auch Dreierteam gegenseitig ergänzte.
Nach der Einteilung entließ er seine Leute und wünschte ihnen eine gute Nacht. Sie würden sich am nächsten Tag wieder mit vollem Elan auf die Suche nach Bell machen. Kurz nach der Einteilung betrachtete er noch eine Weile das Foto von Bell und dann verließ auch er das Dezernat, nahm sich jedoch die Akte mit nach Hause. Vielleicht hatte er in den eigenen vier Wänden den einen oder anderen Geistesblitz, wie sie die entführte Person finden und befreien konnten.
Während sich das Team rund um Rodrigo ausruhte, kontrollierten Streifenpolizisten weiterhin weiße Lieferwagen, hielten nach Natalie Springer Ausschau und sahen wieder und wieder die Überwachungsfilme an. Vielleicht hatte der Kollege vom Tagdienst ja doch die eine oder andere Kleinigkeit übersehen, die weiterhelfen konnte.
Rodrigo ging langsam die Treppe hinab, setzte sich in seinen Wagen und starrte in die schwarze Nacht hinein. Er war von Menschen umgeben, von denen er nicht wusste, welche kriminellen Gedanken sie gerade hegten oder welche dunklen Pläne sie schmiedeten, die ihrem Nächsten irgendwann schaden könnten. Und auch ihm selbst. Eigentlich war jeder dem anderen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. So, wie Natalie heute. Sie geht am helllichten Tag nichts ahnend zu ihrer Freundin und wird entführt. Der nächste fängt eine verirrte Pistolenkugel ab, der andere wird vor die U-Bahn gestoßen und an irgendeiner Ecke wird jemand ausgeraubt. Wir denken immer, unser Leben im Griff zu haben, fast alles kontrollieren zu können, aber das ist völliger Schwachsinn. In Wahrheit sind wir den anderen Menschen ausgeliefert, nur verdrängen wir diese Tatsache allzu gern. Wir sind ohnmächtig dem gegenüber, was der andere macht. Und Gesetze schützen uns davor nicht, sonst würde niemand verschleppt, ausgeraubt, vergewaltigt, gefoltert oder ermordet.
An diesem Punkt riss er sich aus seinem inneren Monolog und kehrte in die Realität zurück. Er wusste, dass er eine zu negative Einstellung seinen Mitmenschen gegenüber hatte und er nahm sich gelegentlich vor, diese zu ändern. Nicht alle Menschen waren schlecht, nur einige. Und er nahm sich vor, sich in seiner Freizeit wieder mit Menschen zu umgeben. Die Einsamkeit wirkte sich nicht gerade positiv auf ihn aus. Allerdings würde er sich nach positiven Menschen umsehen müssen, was sich doch als sehr schwierig gestalten konnte. Aber im Moment hatte er andere Sorgen; er musste sich auf das Wesentliche seiner Arbeit konzentrieren.
Mit vollem Kopf startete er den Motor und fuhr los. Doch anstatt nach Hause zu fahren zog es ihn zurück zum Tatort. Er wollte sich dort noch etwas umsehen, obwohl er ahnte, dass er nichts finden würde. Dennoch setzte er den Blinker nach links und bog ab.
Als Tatort war die Stelle der Entführung nicht mehr zu erkennen. Die Absperrbänder waren entfernt worden, die Polizisten abgezogen. Es war wieder eine normale Straße vor normalen Wohnblöcken und normalen Geschäftslokalen. Die Menschen verrichteten ihren Alltag und wussten zum Teil sicher nicht einmal, welche Tragödie sich hier vor nur wenigen Stunden abgespielt hatte.
Der Ermittler stand an genau jenem Punkt, an dem Bell entführt wurde. Er sah in den Himmel, ließ seinen Blick über die mittlerweile hell erleuchteten Fenster streifen und fragte sich, ob es hier nicht doch jemanden gab, der mit seinem Handy den weißen Lieferwagen oder zumindest einen Teil davon fotografiert hatte. Bei Selfies fand sich immer etwas im Hintergrund, das nicht aufs Foto gehörte. Das Problem war nur, dass sich jene Menschen, die täglich unzählige Selfies schossen, nur sich selbst auf den Fotos betrachteten und den Hintergrund ausblendeten. Somit meldete sich niemand bei der Polizei um ihnen weiter zu helfen.
Mit einem Seufzen ging er in Richtung seines Wagens, doch ihm graute davor, in seine ständig leere Wohnung zu fahren. Die Härchen an seinen Unterarmen stellten sich auf, als er daran dachte, wieder alleine in der Wohnung zu sitzen, nur den Fernseher oder seine Akten als Gesprächspartner und Zuhörer zu haben. Seine Bleibe war tot und er fühlte sich zeitweise in ihr wie in einem engen, dunklen Sarg. Der Gedanke daran ließ ihn erneut erschaudern. Nein, er konnte jetzt nicht nach Hause gehen, noch nicht. Deshalb suchte er die beiden Straßen nach einem Lokal ab und wurde auch sofort fündig. Keine zehn Meter vom Ort der Entführung hießen ihn warmes Licht und die Silhouetten von Menschen willkommen. Mit einem Lächeln auf den Lippen betrat er das Lokal und fand noch einen freien Platz an den Tresen. „Einen Screwdriver ohne Wodka“, bestellte er fast nebenbei und beachtete den Barmann absichtlich kaum.
Читать дальше