Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 1. Band

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 1. Band» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Louves von Machecoul, 1. Band: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Louves von Machecoul, 1. Band»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Zwillingsmädchen und Bastarde eines Royalisten-Veteranen von 1793, den Marquis de Souday, mit Namen Mary und Bertha, denen fälschlicherweise ein schwefeliger Ruf zugeschrieben wird, werden grausam «louves Machecoul» genannt. Weit weg von diesen Klatschereien leben sie ihrer Einsamkeit in Ruhe, bis zu dem Tag, an dem das Schicksal zwei neue Charaktere auf ihren Weg bringt: Baron Michel de la Logerie, Sohn eines durch das Imperium bereicherten Bürgertums, und Marie-Caroline de Bourbon, Herzogin von Berry, die ihrem Sohn den Thron von Frankreich anbieten möchte, indem sie den vendeanischen royalistischen Geist erweckt. Ein Roman aus der Zeit der Vendée. Geschrieben 1858.

Die Louves von Machecoul, 1. Band — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Louves von Machecoul, 1. Band», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9. Kapitel: Goldgeflecht und Allegro

Wie Michel befürchtet hatte, war er von seiner Mutter heftig gescholten worden.

Sie hatte sich durch die Erzählung von Meister Courtin nicht täuschen lassen; die Wunde, die ihr Sohn am Kopf hatte, war kein Kratzer von einem Dorn.

Der junge Mann fühlte sich während des gesamten Abendessens unbehaglich, senkte den Blick und aß kaum; aber, das muss gesagt werden, die unaufhörliche Untersuchung seiner Mutter war nicht das einzige, was ihn beunruhigte.

Zwischen seinen gesenkten Augenlidern und dem Blick seiner Mutter sah er ständig wie zwei Schatten schweben.

Diese beiden Schatten waren das Doppelbild von Bertha und Maria. Michel dachte mit einer gewissen Ungeduld an Bertha, das muss man zugeben. Was war diese Amazone, die ein Gewehr wie ein Jäger von Beruf schwang, die Wunden wie ein Chirurg verband und die, wenn sie Widerstand im Patienten fand, mit ihren weißen und weiblichen Händen seine Handgelenke verdrehte, wie es Jean Oullier mit seinen virilen und schwieligen Händen hätte tun können?

Aber auch, wie reizend Maria war, mit ihrem langen blonden Haar und ihren großen blauen Augen! Wie sanft ihre Stimme war und ihr Akzent überzeugend! Wie leicht sie die Wunde berührt hatte, das Blut gewaschen, den Verband festgezogen!

In Wahrheit bedauerte Michael seine Wunde nicht, wenn er berechnete, dass es ohne sie keinen Grund für die beiden Mädchen gegeben hätte, mit ihm zu sprechen und nach ihm zu schauen.

Zwar gab es etwas ganz anderes als seine Verletzung, und das war die schlechte Laune, die sie seiner Mutter bereitet hatte, und die Zweifel, die sie in ihrem Geist hervorgerufen haben mochte; aber der Zorn von Madame de la Logerie würde vorübergehen; und was nicht vorübergehen würde, war der Eindruck, den jene wenigen Sekunden, in denen er Marys Hand gehalten hatte, in seinem Herzen hinterlassen hatten.

Wie jedes Herz, das zu lieben beginnt, aber noch an seiner Liebe zweifelt, war also das größte Bedürfnis des jungen Mannes das der Einsamkeit.

So ging er gleich nach dem Essen, den Moment ausnutzend, in dem die Baronin sich mit einem Diener unterhielt, weg, ohne zu hören, was seine Mutter sagte, oder besser gesagt, ohne zu merken, was sie zu ihm sagte.

Diese Worte waren jedoch wichtig.

Madame de la Logerie verbot ihrem Sohn, seine Botengänge nach Saint-Christophe-du-Ligneron zu machen, wo nach Aussage ihres Dieners ein schlimmes Fieber herrschte. Dann empfahl sie, einen Cordon sanitaire um die Logerie zu organisieren, damit kein Bewohner des verseuchten Dorfes im Schloss empfangen würde.

Der Auftrag sollte sofort ausgeführt werden, an einem jungen Mädchen, das gekommen war, um die Baronin um Hilfe für ihren Vater zu bitten, der an einem ersten Fieberanfall litt.

Zweifellos hätte Michel, wenn er nicht so beschäftigt gewesen wäre, den Worten seiner Mutter Aufmerksamkeit geschenkt, denn der Kranke war sein Ziehvater, der Pächter Tinguy, und die Hausfrau, die gekommen war, um um Hilfe zu bitten, seine Melkschwester Rosine, zu der er eine große Zuneigung bewahrt hatte.

Aber in diesem Moment waren die Augen des jungen Mannes auf Souday gerichtet, und diejenige, an die er dachte, war diese charmante Wölfin namens Mary.

So war er bald im tiefsten und dichtesten Teil des Parks verloren.

Er hatte gewissermaßen ein Buch mitgenommen; aber obwohl er zu lesen schien, bis er den Rand der hohen Bäume erreichte, wäre es ihm peinlich gewesen, wenn ihn jemand nach dem Titel seines Buches gefragt hätte.

Er setzte sich auf eine Bank und begann zu denken.

Woran hat Michel gedacht?

Die Antwort ist einfach.

Wie würde er Mary und seine Schwester wiedersehen?

Der Zufall hatte ihm einen guten Dienst erwiesen, indem er sie einmal getroffen hatte, aber erst sechs Monate nach seiner Rückkehr ins Land.

Der Zufall hatte sich also Zeit gelassen. Wenn es zufällig noch ein halbes Jahr dauern sollte, ohne dass der junge Baron ein zweites Mal mit seinen Nachbarn zusammentreffen würde, wäre das eine lange Zeit für den Zustand, in dem sich sein Herz befand!

Andererseits war das Öffnen der Kommunikation mit dem Schloss von Souday nicht gerade bequem.

Zwischen dem Marquis de Souday, der 1790 auswanderte, und Baron Michel de la Logerie, einem Adligen des Kaiserreichs, herrschte keine große Sympathie.

Außerdem hatte Jean Oullier in den wenigen Worten, die er zu dem jungen Mann gesagt hatte, kein Anzeichen für einen großen Wunsch gegeben, seine Bekanntschaft zu machen.

Es blieben die jungen Mädchen, die ihm ein solches Interesse gezeigt hatten, schroff in Berthas Fall, sanft in Marias; aber wie die jungen Mädchen erreichen, die, wenn sie zwei- oder dreimal in der Woche jagten, nie jagten, außer in Gesellschaft ihres Vaters und Jean Oulliers?

Michel versprach sich, einen nach dem anderen alle Romane zu lesen, die er in der Bibliothek des Schlosses finden würde, in der Hoffnung, in einem von ihnen irgendein geniales Mittel zu entdecken, von dem er zu befürchten begann, dass sein auf seine eigenen Eingebungen reduzierter Verstand es ihm nicht liefern würde.

In diesem Moment spürte er, wie seine Schulter sanft berührt wurde; er drehte sich um und zuckte zusammen.

Es war Meister Courtin.

Die Gestalt des würdigen Pächters drückte eine Zufriedenheit aus, die er nicht zu verbergen suchte.

"Verzeihung, Verzeihung, Herr Michel", sagte der Pächter, "aber als ich sah, wie Sie sich nur noch auf einem Stumpf bewegten, dachte ich, es sei Ihre Statue und nicht Sie".

"Und du siehst, dass ich es bin, Courtin".

"Damit bin ich ganz zufrieden, Herr Michel. Ich war gespannt, wie es zwischen Ihnen und der Baronin lief".

"Sie schimpfte ein wenig".

"Oh, ich bin sicher, das hat sie. Haben Sie ihr von dem Hasen erzählt?"

"Ich habe es für mich behalten".

"Und von den Wölfen?"

"Welche Wölfe?", fragte der junge Mann, der nicht böse darüber war, das Gespräch auf diesen Punkt zurückzubringen.

"Machecouls Wölfe... Ich dachte, ich hätte gesagt, dass man die Damen von Souday so nennt".

"Noch weniger als Hase, verstehst du, Courtin! Ich glaube, dass die Hunde von Souday und die der Logerie, wie man sagt, nicht zusammen jagen".

"Auf jeden Fall", fuhr Courtin fort, mit jener sarkastischen Note, dass er trotz seiner Bemühungen nicht immer Meister der Verschleierung war, "wenn Ihre Hunde nicht zusammen jagen, können Sie mit ihren Hunden jagen".

"Was meinen Sie damit?"

"Sehen Sie", sagte Courtin, zog an sich und brachte irgendwie zwei gekoppelte Hunde ins Spiel, die er an der Leine hielt.

"Was ist das?", fragte der junge Baron.

"Was ist das? Galon-d'or und Allegro, dann!"

"Aber ich weiß nicht, was Galon-d'or und Allegro ist".

"Das sind die Hunde des Banditen von Jean Oullier".

"Warum hast Du ihm seine Hunde weggenommen?"

"Ich habe sie ihm nicht weggenommen; ich habe sie einfach beschlagnahmt".

"Und mit welchem Recht?"

"Mit zwei Rechten: zum einen als Eigentümer, zum anderen als Bürgermeister".

Courtin war Bürgermeister des Dorfes La Logerie, das aus etwa zwanzig Häusern bestand, und er war sehr stolz auf diesen Titel.

"Willst du mir deine Rechte erklären, Courtin?"

"Nun, zunächst einmal, Herr Michel, beschlagnahme ich sie als Bürgermeister, weil sie in verbotenen Zeiten jagen".

"Ich dachte, es gäbe keine verbotene Zeit, um Wölfe zu jagen, und da Mr. de Souday ein Wolfsfänger ist..."

"Nun gut! Wenn er ein Wolf ist, soll er seine Wölfe im Wald von Machecoul jagen und nicht in der Ebene; außerdem hast du gut gesehen", fügte Meister Courtin mit seinem matten Lächeln hinzu, "Sie haben gut gesehen, dass es kein Wolf war, den sie jagten, denn es war ein Hase, und dass sogar dieser Hase einer der Wölfe war, der ihn tötete".

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Louves von Machecoul, 1. Band»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Louves von Machecoul, 1. Band» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas d.Ä. - Der Herzog von Savoyen, 1. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Der Herzog von Savoyen, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Der Herzog von Savoyen, 3. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - 7. Die Gräfin von Saint-Geran
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Jugend von Pierrot
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 11
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 12
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Die Louves von Machecoul, 1. Band»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Louves von Machecoul, 1. Band» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x