Victor Hugo - Les Misérables / Die Elenden

Здесь есть возможность читать онлайн «Victor Hugo - Les Misérables / Die Elenden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Les Misérables / Die Elenden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Les Misérables / Die Elenden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Der ehemalige Sträfling Valjean vollzieht eine Wandlung zum Guten und nimmt sich des Waisenkinds Cosette an. Er wird aber immer wieder von seiner Vergangenheit eingeholt. Cosette verliebt sich in den jungen Anwalt Marius, der ebenso wie Valjean in den Pariser Barrikadenschlachten von 1832 für mehr soziale Gerechtigkeit kämpft. Durch Güte und Menschlichkeit überwindet Valjean alle äußeren und inneren Widerstände und stirbt am Ende versöhnt mit sich und der Welt.
#lestmalbittemehrbuch

Les Misérables / Die Elenden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Les Misérables / Die Elenden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Elenden

Victor Hugo

Inhaltsverzeichnis

Erster Theil. Fantine Erster Theil. Fantine

Erstes Buch. Ein Gerechter Erstes Buch. Ein Gerechter

I. Myriel

II. Herr Myriel wird der Herr Bischof Bienvenu

III. Ein tüchtiger Arbeiter findet viel zu thun

IV. Uebereinstimmung von Thaten und Worten

V. Der Bischof Bienvenu trägt seine Sutanen zu lange

VI. Von wem er sein Haus bewachen ließ

VII. Cravatte

VIII. Philosophie bei Tische

IX. Was die Schwester über den Bruder erzählt

X. Eine neue Erleuchtung

XI. Eine Einschränkung

XII. Warum der Bischoff allein stand

XIII. Sein Glaubensbekenntiß

XIV. Seine Philosophie

Zweites Buch. Der Fehltritt

I. Am Abend eines Tagemarsches

II. Alltagsweisheit und Philosophie

III. Heldenmüthiger Gehorsam

IV. Über die Käsereien in Pontarlier

V. Furchtlose Seelenruhe

VI. Jean Valjean

VII. Wie es im Herzen eines Verzweifelten aussieht

VIII. Ein Mann über Bord!

IX. Neue Mißhandlungen

X. Das Erwachen

XI. Was er that

XII. Der Bischof bei der Arbeit

XIII. Der kleine Gervais

Drittes Buch. Im Jahre 1817

I. Das Jahr 1817

II. Ein Doppelquartett

III. Vier und Vier

IV. Tholomyés singt vor Freude ein spanisches Lied

V. Bei Bombarda

VI. Wie man sich gegenseitig anbetet

VII. Die Weisheit des Tholomyès

VIII. Tod eines Pferdes

IX. Das lustige Ende der Lustigkeit

Viertes Buch. In schlechten Händen

I. Zwei Mütter

II. Erste Skizze zweier verdächtiger Gestalten

III. Die Lerche

Fünftes Buch. Dem Abgrund zu

I. Ein Fortschritt in der Glasindustrie

II. Madeleine

III. Bei Lafitte hinterlegte Gelder

IV. Madeleine trauert

V. Schwarze Punkte am Horizont

VI. Vater Fauchelevent

VII. Fauchelevent kommt als Gärtner nach Paris

VIII. Frau Victurnien giebt fünfunddreißig Franken für moralische Zwecke aus

IX. Was Frau Victurnien Schönes angerichtet hatte

X. Weitere Erfolge der Frau Victurnien

XI. »Christus hat uns befreit.«

XII. Wie Herr Bamatabois sich amüsirte

XIII. Ueber gewisse Polizeireglements

Sechstes Buch. Javert

I. Anfang der Ruhe

II. Wie aus Jean Champ wird

Siebentes Buch. Der Fall Champmathieu

I. Schwester Simplicia

II. Ein Schlaukopf

III. Ein Sturm unter einem Schädel

IV. Die Form, die Seelenqualen während des Schlafes annehmen

V. Hemmnisse

VI. Schwester Simplicia wird auf die Probe gestellt

VII. Der Angekommene trifft Maßregeln, um wieder umzukehren

VIII. Eine Vergünstigung

IX. Ein Ort, wo man sich eine Überzeugung bildet

X. Er legte sich aufs Leugnen

XI. Champmathieu wundert sich noch mehr

Achtes Buch. Der Rückschlag

I. In was für einem Spiegel Madeleine sein Haar ansieht

II. Fantine ist glücklich

III. Javert freut sich

IV. Die Obrigkeit macht ihr Recht geltend

V. Ein anständiges Begräbniß

Zweiter Theil. Cosette

Erstes Buch. Waterloo

I. Was man sieht, wenn man von Nivelles kommt

II. Hougomont

III. Am 18. Juni 1815

IV. A

V. Das Quid obscurum der Schlachten

VI. Vier Uhr Nachmittags

VII. Napoleon bei guter Laune

VIII. Eine Frage Napoleons an seinen Führer Lacoste

IX. Etwas Unerwartetes

X. Die Hochfläche von Mont-Saint-Jean

XI. Ein Führer, von dem viel abhing

XII. Die Garde

XIII. Die Katastrophe

XIV. Das letzte Karré

XV. Cambronne

XVI. Quot libras in duce?

XVII. Ueber die Folgen der Schlacht bei Waterloo

XVIII. Die Wiederbelebung des Gottesgnadenthums

XIX. Das Schlachtfeld bei Nacht

Zweites Buch. Der Orion

I. Nr. 24601 wird Nummer 9430

II. Zwei Verse, die der Teufel gedichtet haben soll

III. Eine angefeilte Kette

Drittes Buch. Das eingelöste Versprechen

I. Die Wasserpein in Montfermeil

III. Wein für die Menschen und Wasser für die Pferde

IV. Die Puppe

V. Allein

VI. Daß Bousatruesse vielleicht Recht hatte

VII. Cosette und der Unbekannte

VIII. Ein armer Mann, der reich zu sein scheint

IX. Thénardiersche Manöver

X. Verrechnet

XI. Cosette gewinnt das große Loos mit Nr. 9430

Viertes Buch. Das Gorbeausche Haus

I. Meister Gorbeau

II. Das Nest des Uhus und der Lerche

III. Unglück und Unglück zusammenaddirt giebt Glück

IV. Was die Vicewirtin beobachtete

V. Ein Fünffrankenstück, das Lärm macht

Fünftes Buch. Eine stumme Meute

I. Strategischer Zickzack

II. Ein Glück, daß auf dem Pont d'Austerlitz Wagen fahren

III. Siehe den Plan von Paris aus dem Jahre 1727

IV. Umhertastend

V. Ein Königreich für einen Strick!

VI. Anfang eines Räthsels

VII. Die Fortsetzung des Räthsels

VIII. Immer mehr Räthsel

IX. Der Mann mit dem Glöckchen

X. Wie es kam, daß Javert den Vogel nicht fing

Sechstes Buch. Das Kloster Petit-Picpus

I. In der Rue Picpus Nr. 62

II. Die Obedienz Martin Verga's

III. Strenge Observanz

IV. Erholungen

V. Zerstreuungen

VI. Das kleine Kloster

VII. Einige Silhouetten

VIII. Post corda lapides

IX. Ein Jahrhundert im Kloster

X. Der Ursprung der beständigen Anbetung

XI. Das Ende des Klosters Petit-Picpus

Siebentes Buch. Eine Parenthese

I. Das Kloster als abstrakte Idee

II. Das Kloster als geschichtliche Thatsache

III. Mit welchem Vorbehalt man die Vergangenheit achten kann

IV. Principielle Fragen über die Berechtigung des Klosterwesens

V. Das Gebet

VI. Ueber die absolute Vorzüglichkeit des Gebetes

VII. Vorsicht beim Tadel

VIII. Glaube und Gesetz

Achtes Buch. Die Kirchhöfe nehmen, was man ihnen giebt

I. Wie man in ein Kloster hineinkommt

II. Fauchelevent der Schwierigkeit gegenüber

III. Mutter Innocentia

IV. Nach Austin Castillejo

V. Auch Trunkenbolde sind nicht unsterblich

VI. Zwischen vier Brettern

VII. Eine verlorne Karte

VIII. Ein gut bestandenes Verhör

IX. In der Klausur

Dritter Theil. Marius

Erstes Buch. Ein Atom von Paris

I. Parvulus

II. Einige von seinen Merkmalen

III. Wie nett er ist!

IV. Vielleicht ist er zu etwas nütze

V. Sein Wohngebiet

VI. Zur Geschichte der Kinder

VII. Die Straßenjugend – eine Kaste

VIII. Ein Scherz des vorigen Königs

IX. Hin echter Gallier

X. Ecce Lutetia, ecce homo

XI. Spotten heißt regieren

XII. Das Volk, der Träger der Zukunft

XIII. Der kleine Gavroche

Zweites Buch. Ein Mann von altem Schrot und Korn

I. Ein rüstiger Alter

II. Wie der Hausherr, so die Wohnung

III. Luc-Esprit

IV. Hundert Jahr

V. Baske und Nicosette

VI. Die Magnon und ihre Kinder

VII. Nur des Abends Besuche empfangen

VIII. Ungleiche Schwestern

Drittes Buch. Großvater und Enkel

I. Ein Salon der alten Zeit

II. Eines von den rothen Gespenstern jener Zeit

III. Requiescant

IV. Der Tod des Räubers

V. Wie Einer in der Kirche zum Revolutionär werden kann

VI. Was bei einer Begegnung mit einem Kirchenvorsteher Alles herauskommen kann

VII. Irgend eine Schürze

VIII. Marmor und Granit

Viertes Buch. Die Freunde des A-B-C

I. Eine Gesellschaft, die beinah eine Rolle in der Geschichte gespielt hätte

II. Eine Leichenrede

III. Marius wundert sich

IV. Im Hinterzimmer des Cafè Musain

V. Eine Erweiterung des Horizonts

VI. Res angusta

Fünftes Buch. Die Vortheile des Unglücks

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Les Misérables / Die Elenden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Les Misérables / Die Elenden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Les Misérables / Die Elenden»

Обсуждение, отзывы о книге «Les Misérables / Die Elenden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x